Der neue USB-C Standard erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Viele Geräte wie Notebooks, Tablets und Smartphones verfügen bereits über einen USB-C Anschluss. Um die volle Leistung dieses Standards auszunutzen, benötigt man allerdings eine externe Festplatte mit USB-C. Im Folgenden stellen wir die 7 besten externe Festplatten mit USB-C vor.
Das Wichtigste in Kürze
- USB-C ist ein neuer Standard für USB-Stecker und -Buchsen, der sowohl Daten- als auch Stromversorgung über eine einzige Schnittstelle ermöglicht. Dies bedeutet, dass Sie Ihr Gerät mit nur einem Kabel anschließen und aufladen können.
- Die Lesegeschwindigkeit beim Kauf einer externen Festplatte mit USB-C sollte mindestens 3.0 sein, damit die Festplatte schnell genug arbeitet.
- Es gibt einige Gründe, warum man eine externe Festplatte mit USB-C kaufen sollte. Zum einen ist USB-C die neueste und schnellste USB-Technologie, die es gibt. Dadurch kann man die Festplatte mit einem entsprechend schnellen Computer verbinden und die Daten schneller übertragen. Zum anderen ist USB-C auch sehr viel kompatibler als die ältere USB-Technologie. Das heißt, man kann die Festplatte mit einer Vielzahl von verschiedenen Geräten verbinden, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass die Verbindung nicht funktioniert.
Die 7 besten externe Festplatten mit USB-C
- 1big Dock ist eine externe Festplatte und Laptop-Docking-Station für...
- Holen Sie sich 5-in-1-Docking-Power mit einem integrierten USB-Hub mit...
- Eine Seagate IronWolf Pro-Festplatte bietet die maximale...
- Laden Sie einen USB-C-Mac oder einen anderen Laptop mit bis zu 45 W...
- Das G-RAID 2 8 TB ist ein High-Performance-Datenspeicher mit zwei...
- Die Speicherlösung mit 8 TB ermöglicht eine schnelle...
- Das G-RAID 2 eignet sich ideal für anspruchsvolle Anwendungen und ist...
- Das Premium-Gehäuse aus eloxiertem Aluminium der G-RAID 2 passt...
- Die externe SSD speichert und bearbeitet mit Lesegeschwindigkeiten von...
- Die robuste und mobile SSD ist mit einem IP67-Gehäuse ausgestattet...
- Die externe SSD ist zusätzlich mit einer...
- Über den flexiblen USB-C-Anschluss mit SuperSpeed USB 10 Gbit/s (USB...
- PLATTFORMÜBERGREIFEND: Die LaCie d2 Professional ist die externe...
- SCHNELLE DATENÜBERTRAGUNG: Leichte Bearbeitung und Archivierung von...
- ZUKUNFTSSICHER: Nahtloser Anschluss an Computer mit USB-C und...
- GRENZENLOSE KREATIVITÄT: Inklusive einmonatigem Abo für alle Apps...
- Externes 4-fach Festplatten Gehäuse für den Einbau von SATA SSDs und...
- USB-C 3.1 Generation II 10G Anschluss, Datenübertragungen maximal...
- Integrierter USB Hub 1x USB-C und 1x USB-A.
- Trägerloser Einbau für 3,5“ Festplatten, 4x Festplattenhaltegriffe...
- 8TB EXTERNE FESTPLATTE formatiert für Verwendung an PS5 /PS4,...
- GAMING FESTPLATTE formatiert für Verwendung an PlayStation5 & 4
- USB-C FESTPLATTE Type-C USB 3.2 Gen 2 Hostanschluss mit bis zu 10...
- LED für Betrieb und Zugriff
- Mobile Festplatte. Im kultigen Rugged Design in Orange. Minimale...
- Stoßfest, wasserdicht und druckfest
- Kompatibel mit USB-C, USB 3.0, USB 3.2 Gen 1, USB 3.2 Gen 2,...
- Lieferumfang: LaCie Rugged Mini / USB-C-Kabel /...
Die besten Angebote: Externe Festplatte Mit Usb-C
Wo kann ich sie kaufen?
Externe Festplatten mit USB-C sind in vielen Elektronikgeschäften und Online-Shops erhältlich. Beim Kauf sollte man jedoch darauf achten, dass die Festplatte auch mit dem eigenen Gerät kompatibel ist.
Kaufkriterien: Das richtige externe Festplatte mit USB-C Modell kaufen
Beim Kauf von externe Festplatten mit USB-C sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du das richtige externe Festplatte mit USB-C Modell findest, haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.
Falls du auf der Suche nach einer Seagate externe Festplatte bist, dann schau in unserem Beitrag über Seagate externe Festplatte Test: Die 7 besten im Vergleich vorbei.
Lesegeschwindigkeit
Bei der Suche nach einer externen Festplatte mit USB-C sollten Sie auf die Lesegeschwindigkeit achten. Einige Festplatten können mit USB 3.0 oder sogar 3.1 betrieben werden, was bedeutet, dass sie in der Lage sind, Daten schneller zu lesen und zu schreiben. Wenn Sie also eine Festplatte suchen, die schnell ist, sollten Sie sich für eine entscheiden, die mit USB 3.0 oder 3.1 kompatibel ist.
Schreibgeschwindigkeit
Bei der Suche nach einer externen Festplatte mit USB-C-Anschluss sollten Sie auf die Schreibgeschwindigkeit achten. Eine gute Schreibgeschwindigkeit ist wichtig, wenn Sie große Dateien übertragen oder schnell auf Ihre Daten zugreifen müssen. Die meisten Festplatten bieten jedoch nur eine begrenzte Schreibgeschwindigkeit. Achten Sie also darauf, dass die Festplatte, die Sie kaufen, eine hohe Schreibgeschwindigkeit bietet.
Speicherkapazität
Wenn Sie nach einer externen Festplatte mit USB-C suchen, sollten Sie zunächst die Speicherkapazität beachten. Eine externe Festplatte kann entweder 500 GB oder 1 TB groß sein. Wenn Sie mehr als 1 TB an Daten speichern möchten, sollten Sie sich für die größere Kapazität entscheiden.
Art des Speichers
Bei einer externen Festplatte mit USB-C gibt es zwei Arten von Speicher: den internen Speicher und den externen Speicher. Interner Speicher ist der Speicher, der in der Festplatte selbst enthalten ist. Dieser kann nicht ausgetauscht werden. Externer Speicher ist der Speicher, der an die Festplatte angeschlossen ist. Dieser kann ausgetauscht werden.
Schnittstellen
Die meisten externen Festplatten, die mit USB-C angeboten werden, verfügen über eine Thunderbolt 3- oder eine USB 3.1 Gen 2-Schnittstelle. Diese beiden Schnittstellen bieten die höchste Datenübertragungsrate und sind daher ideal für den Einsatz mit einem Computer oder Laptop mit einer entsprechenden Anschlussmöglichkeit.
Preis
Die Preise für externe Festplatten mit USB-C variieren je nach Hersteller und Kapazität. Eine günstige Option ist die SanDisk Ultra Fit USB 3.1 Flash Drive, die etwa 25 Euro kostet. Die Samsung Portable SSD T5 kostet dagegen rund 200 Euro.
FAQ
Welche sind die 5 besten externen Festplatten mit USB-C?
Die fünf besten externen Festplatten mit USB-C sind die folgenden: 1. Western Digital My Passport SSD 2. Samsung T5 Portable SSD 3. SanDisk Extreme Portable SSD 4. LaCie Mobile Drive SSD 5. Kingston A2000 SSD
Welche Größe sollte ich wählen?
Die Antwort auf diese Frage ist nicht eindeutig, da es keine allgemeingültige Regel gibt, die festlegt, welche Größe eine externe Festplatte haben sollte. Die Wahl der richtigen Größe hängt von einer Reihe verschiedener Faktoren ab, einschließlich der Art der Daten, die Sie auf die Festplatte speichern möchten, und der Häufigkeit, mit der Sie auf die Daten zugreifen müssen. In der Regel sollten Sie jedoch eine Festplatte wählen, die groß genug ist, um alle Ihre Daten zu speichern, und die schnell genug ist, um Ihren Bedürfnissen zu entsprechen.