Es mag Sie überraschen, aber nicht alle externen SSD-Festplatten sind mit der PS5 kompatibel. Obwohl viele Hersteller behaupten, dass ihre Produkte vollständig mit der Konsole kompatibel sind, ist das nicht immer der Fall. In einer gründlichen Analyse verschiedener Modelle haben wir festgestellt, dass einige Maßnahmen zur Gewährleistung der Kompatibilität erforderlich sind
Haben Sie jemals daran gedacht, wie eine Festplatte im Dauerbetrieb funktioniert? Sind Sie sich sicher, dass ein solches Gerät Ihre wertvollen Speichersätze sicher verwaltet? Unser Artikel enthält Informationen über empirisch ermittelte beste externe SSD-Festplatten für PS5, sowie nützliche Fakten zum Dauerbetrieb. Passen Sie Ihre Auswahl an externe SSD-Festplatten sorgfältig an, indem Sie unseren ausführlichen Vergleich der externen Festplatten für den Dauerbetrieb berücksichtigen.
Das Wichtigste in Kürze
- Eine externe SSD Festplatte für PS5 ist eine Festplatte, die speziell für die PS5 konzipiert wurde und die eine schnellere Ladezeit für PS5-Spiele bietet.
- Es gibt einige Dinge, die beim Kauf einer externen SSD Festplatte für die PS5 beachtet werden müssen. Zunächst einmal ist die Lesegeschwindigkeit ein wichtiger Faktor. Die PS5 unterstützt nur externe SSDs mit einer Geschwindigkeit von bis zu 5,5 GB/s. Auch die Kapazität der Festplatte ist wichtig. Die PS5 unterstützt externe SSDs mit einer Kapazität von bis zu 8 TB.
- Eine externe SSD Festplatte für PS5 ist eine gute Wahl, weil sie einige Vorteile bietet. Zum einen ist sie schneller als eine herkömmliche Festplatte und kann daher die Leistung der Konsole verbessern. Zum anderen ist sie kompatibel mit allen PS5-Spielen und -Apps, so dass Sie keine Probleme haben werden, sie zu verwenden.
Die 7 besten externe SSD Festplatten für PS5
- BIS ZU 140 SPIELEN: Bei einer durchschnittlichen Größe von 40 GB pro...
- 6TB EXTERNE FESTPLATTE formatiert für Verwendung an PS5 /PS4
- GAMING FESTPLATTE maßgeschneidert für Gamer
- LED für Betrieb und Zugriff
- Externer Highspeed-Speicher im kompakten Hosentaschenformat und...
- Dank USB 3.2 Gen.2 bis zu 9,5 Mal schneller als externe Festplatten...
- Schlank und stilvoll: Kompaktes und hochwertiges Aluminium-Gehäuse,...
- Die beiden mitgelieferten USB-Kabel Typ-C auf C und Typ-C auf A...
- Unglaubliche Leistung mit Lesegeschwindigkeiten von bis zu 1050 MB/s
- Kompatibel mit Windows, Mac, iPad Pro, Chromebook, Android, Linux, PS4...
- Schönes und langlebiges Design mit einem eloxierten...
- Sturzsicher bis zu 2 m. Extrem temperatur-, stoß- und vibrationsfest
- OFFIZIELL LIZENZIERT Angepasste Firmware zur nahtlosen Verwendung mit...
- MIT PS5 KOMPATIBEL Speichern Sie all Ihre PS5-Titel und übertragen...
- FÜR PS4 Starten Sie PS4-Spiele direkt von der externen Festplatte
- FÜR IHRE SPIELESAMMLUNG Dank 4 TB Speicher müssen Sie keine Spiele...
- WD_BLACK Game Drives – die Game Saver! Spielen und Sichern von PS4...
- Mit bis zu 130 MB/s erhöht die HDD Festplatte die Leistung Ihres PCs...
- P10 Game Drive: Einfach anschließen und Lieblingsspiele auf die HDD...
- Das stoßfeste und robuste Gehäuse der externen HDD ermöglicht Ihnen...
- Leistungsstarke Leistung: Mit Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von...
- 【Breite Kompatibilität】Die X9 Pro bietet...
- Staub- und spritzwassergeschützte Haltbarkeit: Mit IP55 Wasser- und...
- Sicherheit bei Reisen mit Ihnen: Schützen Sie vertrauliche Daten im...
- Externe Gaming-Festplatte mit 8 TB Kapazität USB 3.0
- Laut der PS5-Website können Sie PS4-Spiele direkt über den...
- Kompatibel mit PS5-Spielkonsole, erweitern Sie den Speicherplatz der...
- Das PS5-Spiel muss auf einer internen SSD abgespielt werden. Sie...
Aktuelle Angebote
Kaufkriterien: Worauf Du beim Kauf achten musst
- Kompatibilität mit der PlayStation 5: Beim Kauf deiner externen-ssd-festplatte-für-ps5 solltest du besonders auf die Kompatibilität mit der PlayStation 5 achten. Nicht alle Modelle sind mit der neuesten Spielekonsole von Sony kompatibel, da sie bestimmte technische Anforderungen erfüllen müssen. Die PS5 unterstützt nur SSDs mit einer bestimmten Spezifikationen, und einige Modelle könnten diese Anforderungen nicht erfüllen. Daher sollte dieses Kriterium bei deiner Kaufentscheidung eine wichtige Rolle spielen. Achte daher genau auf die Produktbeschreibung, um sicherzustellen, dass die SSD mit der PS5 kompatibel ist.
- Datenübertragungsrate: Deine PS5 zockt erst richtig rund mit einer externen SSD-Festplatte, die sich nicht bitten lässt, wenn es um Datenübertragung geht. Die Geschwindigkeit, mit der Daten von und zur Konsole fließen, ist schlichtweg spielentscheidend. Keiner möchte beim Zocken auf Ladebildschirme starren, also achte darauf, ob der Hersteller Datenübertragungsraten angibt. Grundsätzlich gilt hier: je höher die Rate, desto schneller die Datenübertragung und desto flüssiger dein Spielablauf. Schließlich willst du deine Games ruckelfrei genießen und nicht bei jedem Spielfortschritt auf das Laden warten.
- Speicherkapazität: Achte beim Kauf deiner externen-ssd-festplatte-für-ps5 besonders auf die Speicherkapazität. Mehr Speicherplatz ermöglicht dir, mehr Spiele und Daten zu sichern. Bei SSD-Festplatten variiert dieser zwischen 500GB und 4TB. Bedenke, dass moderne Spiele oft mehr als 100GB benötigen, also solltest du entsprechend planen. Nichts ist ärgerlicher, als mitten im Spiel festzustellen, dass der Speicherplatz knapp wird. Also: Think big!
- Robustheit und Langlebigkeit: Achte auf die Robustheit deiner gewünschten Festplatte. Eine externe-ssd-festplatte-für-ps5 sollte nämlich nicht nur durch hohe Datenübertragungsraten glänzen, sondern auch robust gebaut sein. Besonders wichtig ist dies, wenn du vorhast, die Festplatte oft zu transportieren. Außerdem solltest du Wert auf Langlebigkeit legen. Es nützt dir nichts, wenn deine Festplatte zwar zunächst schnell und gut funktioniert, nach einem halben Jahr aber den Geist aufgibt. Qualität hat ihren Preis, kann dich aber vor unangenehmen Überraschungen schützen.
- Preis-Leistungs-Verhältnis: Wenn du eine externe SSD Festplatte für deine PS5 suchst, ist das Preis-Leistungs-Verhältnis ein wesentliches Kaufkriterium. Du solltest darauf achten, dass der Preis gerechtfertigt ist: Deine Festplatte sollte nicht nur leistungsstark sein, sondern auch eine hohe Speicherkapazität und eine schnelle Datenübertragungsrate bieten. Zudem sollten Qualität und Robustheit stimmen, um eine lange Lebensdauer zu garantieren. Beziehe bei der Preis-Leistungs-Abwägung auch Erfahrungen anderer Käufer und die Markenreputation ein. Ein guter Kundenservice kann zusätzlich den Mehrwert deiner Investition steigern. Also schau genau hin und treffe eine fundierte Kaufentscheidung.
- Markenreputation und Kundenservice: Für die richtige externe-ssd-festplatte-für-ps5 kann auch die Markenreputation entscheidend sein. Anerkannte Marken bieten häufiger hohe Qualität und Zuverlässigkeit. Ihre Produkte sind meist hochwertiger verarbeitet und sie verwenden neuste Technologien. Informiere dich deshalb über die Erfahrungen anderer Käufer und Experten. Achte zudem auf den Kundenservice der Marke: Gibt es eine hilfreiche Hotline, einen raschen E-Mail-Support oder vielleicht sogar eine Live-Chat-Funktion? Bedenke, ein guter Kundenservice kann bedeutend sein, falls es in der Zukunft Probleme mit deinem Gerät geben sollte.
Externe SSD Festplatte für PS5: Möglichkeiten und Grenzen
Das Hinzufügen einer externen SSD-Festplatte zur PS5 bietet eine Reihe von Vorteilen. Sie ermöglichen nicht nur eine reibungslose Spielbarkeit, sondern erweitern auch den Speicherplatz Ihrer Konsole erheblich. Man kann damit eine Vielzahl von Spielen und anderen Anwendungen speichern, ohne den internen Speicher der Konsole zu belasten. Dies kann besonders nützlich sein, wenn man regelmäßig neue Spiele herunterlädt oder häufig zwischen verschiedenen Spielen wechselt.
Allerdings gibt es auch einige Einschränkungen bei der Verwendung von externen SSD-Festplatten mit der PS5. Erstens unterstützt die PS5 nicht alle SSD-Modelle. Dies bedeutet, dass man sicherstellen muss, dass die ausgewählte SSD mit der PS5 kompatibel ist. Stellen Sie daher immer sicher, dass Sie SSDs von zuverlässigen Herstellern und Lieferanten beziehen.
Zweitens kann die Geschwindigkeit einer externen SSD unter Umständen nicht mit der Geschwindigkeit des internen Speichers der PS5 mithalten. Dies kann zu längeren Ladezeiten führen, was wiederum das Spielerlebnis beeinträchtigen kann. Andere Faktoren, wie beispielsweise die Art der Verbindung (USB 3.0, USB-C usw.) und die Verwendung der richtigen Dateiformate, können ebenfalls eine Rolle spielen.
Unter Berücksichtigung dieser Möglichkeiten und Einschränkungen ist es ratsam, eine eingehende Recherche durchzuführen bevor man sich für den Kauf einer SSD entscheidet. Wägen Sie die Vor- und Nachteile ab und informieren Sie sich gründlich über die kompatiblen SSD-Modelle und deren Leistung im Kontext der PS5.
Einverständnis im Umgang mit der externen SSD Festplatte für PS5
Zuerst sollten Sie das USB-Kabel Ihrer SSD-Festplatte in einen der PS5-USB-Anschlüsse stecken. Die Konsole verfügt über mehrere USB-Anschlüsse, sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite. Wählen Sie den Anschluss, der am besten zu Ihrer Setup-Konfiguration passt.
Nach dem Einstecken der Festplatte werden Sie aufgefordert, das Gerät zu formatieren. Beachten Sie jedoch, dass das Formatieren jegliche auf der Festplatte gespeicherten Daten löscht. Stellen Sie daher sicher, dass Sie alle wichtigen Daten sichern, bevor Sie diesen Schritt durchführen.
Anschließend müssen Sie die SSD-Festplatte über die Systemeinstellungen der PS5 formatieren. Gehen Sie zu Einstellungen > Speicher > Externer Speicher > USB-Speichergeräte und wählen Sie ‚Formatieren als erweiterten Speicher‘.
InterneLinks können in einem weiteren Schritt eingefügt werden, sobald feststeht, welche passenden Inhalte auf der Webseite bereitstehen. Es ist ratsam, den Ablauf ein bis zwei Mal durchzuführen, um eine durchgängige Routine zu gewährleisten und möglichen Fehlern vorzubeugen. Bedenken Sie, dass die PS5 – wie bereits in einem früheren Abschnitt erwähnt – nicht alle SSD-Modelle unterstützt. Prüfen Sie daher immer die Kompatibilität der SSD mit Ihrer PS5, bevor Sie diese formatieren und verwenden. Experten empfehlen ebenso eine regelmäßige Reinigung der externen SSD-Festplatte, um die Lebensdauer und Leistung zu verbessern. Beachten Sie jedoch, dass der Nachteil in der geringen Speicherkapazität im Vergleich zur internen SSD-Festplatte der PS5 liegt.Passendste externe SSD Festplatten für die PS5 im Vergleich
Die Auswahl an kompatiblen externen SSD-Festplatten für die PS5 ist groß. Bei der Auswahl sollte besonders auf die Leistungsfähigkeit und Stabilität geachtet werden. Hier sind die bemerkenswertesten Modelle:
- Modell A: Dieses SSD-Modell ist mit einer Lesegeschwindigkeit von bis zu 540 MB/s bekannt und bietet einen soliden und schnellen Speicherplatz für Spiele. Es ist in verschiedenen Kapazitäten erhältlich, von 500 GB bis 2 TB. Als kleinen Einschränkung hat Modell A keine integrierte Verschlüsselungsfunktion.
- Modell B: Mit einer Lesegeschwindigkeit von bis zu 1050 MB/s überzeugt das Modell B und präsentiert sich als eine fehlerfreie und zuverlässige Speicherlösung. Außerdem beeindruckt es durch sein robustes und langlebiges Design. Die Einschränkung hierbei ist jedoch der hohe Preis und die begrenzte Auswahl bei Speicherkapazitäten.
- Modell C: Als das SSD-Modell mit der besten Preis-Leistungs-Verhältnis ist es für Gamer sehr empfehlenswert. Mit Lesegeschwindigkeiten von bis zu 1000 MB/s und verfügbaren Kapazitäten von 500 GB bis 4 TB deckt es die breite Palette der Anforderungen ab. Doch man sollte beachten, dass es in puncto Widerstandsfähigkeit und Haltbarkeit gegenüber den anderen Modellen etwas hinkt.
Es ist wichtig zu beachten, dass diese Modelle zwar gut mit der PS5 funktionieren, jedoch hat jedes einzelne seine eigenen Vor- und Nachteile. Daher ist es wichtig, die richtige SSD-Festplatte auf Grundlage Ihrer individuellen Bedürfnisse und des verfügbaren Budgets zu wählen. Beachten Sie auch die Anforderungen der PS5 hinsichtlich der Spezifikationen und Kompatibilität der SSDs.
Effektive Verwendung der externen SSD Festplatte für die PS5
Nun, dass die externe SSD-Festplatte für Ihre PS5 ausgewählt und eingerichtet ist, kann es hilfreich sein, zu verstehen, wie Sie diesen erweiterten Speicherplatz effektiv nutzen können.
Spiele können einfach auf die externe SSD-Festplatte verschoben werden, indem Sie zuerst das Spiel im Hauptmenü der PS5 auswählen, auf die Options-Taste drücken und ‚Auf externen Speicher verschieben‘ auswählen. Es ist wichtig zu erwähnen, dass Sie während eines aktiven Spiels keine Spiele auf die externe SSD verschieben sollten, um technische Probleme zu vermeiden.
Wenn der Speicherpunkt nicht mehr ausreicht oder Sie ein bestimmtes Spiel nicht mehr spielen, überlegen Sie, ob Sie es auf der Festplatte behalten möchten. So bleibt mehr Platz für andere Spiele, die Sie aktiver nutzen. Löschen Sie also alte oder weniger genutzte Spiele von der Festplatte, um den Speicherplatz optimal zu nutzen.
Es empfiehlt sich auch, regelmäßige Backups Ihrer Spiele zu erstellen. In der Regel bietet die PS5 die Möglichkeit, Spielstände in der Cloud zu speichern. Allerdings kann es nie schaden, auch eine zusätzliche Sicherheitskopie auf der externen SSD zu haben.
Schließlich könnte es sich lohnen, zu überlegen, ob Sie Spiele, die Sie regelmäßig spielen und die besonders von schnellen Ladezeiten profitieren, auf der internen SSD der PS5 belassen. Spiele, die weniger von der Geschwindigkeit einer SSD profitieren oder die Sie seltener spielen, können dann auf der externen SSD gespeichert werden.
Unter Beachtung dieser Richtlinien können Sie den zusätzlichen Speicherplatz Ihrer externen SSD optimal nutzen und das Gaming-Erlebnis auf Ihrer PS5 verbessern.
Lagerung und Pflege der externen SSD Festplatte für die PS5
Sobald Sie eine externe SSD-Festplatte für Ihre PS5 in Betrieb genommen haben, sollten Sie sie entsprechend lagern und pflegen, um ihre Langlebigkeit zu sichern. Ein Schlüsselfaktor hierbei ist die Temperaturregelung. Diese sollte zwischen 0 und 70 Grad Celsius liegen, wobei der optimale Bereich zwischen 20 und 30 Grad Celsius liegt. Hohe Temperaturen führen oft zu einer Verschlechterung des Speichers und können die Lebensdauer der Festplatte verkürzen.
- Vermeidung von physischen Schäden: Die SSD-Festplatte muss vor Stößen oder Vibrationen geschützt werden, da diese die Leistung der Festplatte beeinträchtigen können. Sie sollten die Festplatte auch von Magnetfeldern fernhalten,-da diese die Daten der SSD zerstören können- und die Festplatte niemals zu stark schütteln oder fallen lassen.
Ebenso wichtig wie die Lagerung ist die Pflege Ihrer SSD-Festplatte. Regelmäßige Reinigung kann dazu beitragen, die Ansammlung von Staub zu verhindern, der zu einer Überhitzung der Festplatte und damit zu Leistungsabfall führen kann. Nutzen Sie hierfür Druckluftdosen oder weiche Tücher und vermeiden Sie den Kontakt mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten.
- Aktualisierungen und Optimierungen: Stellen Sie sicher, dass die Firmware Ihrer SSD immer auf dem neuesten Stand ist, um die bestmögliche Leistung zu erzielen. Ebenso sollten Sie die Lesefehler überwachen, die von Ihren SSD-Tools gemeldet werden. Zu viele Lesefehler können auf ein kommendes Problem hindeuten.
Es sei darauf hingewiesen, dass eine sorgfältige Datenverwaltung auch dazu beitragen kann, die Lebensdauer Ihrer SSD zu verlängern. Ein Beispiel wäre, die Nicht-Auslagerungsdatei (Swap-Datei) auf ein minimales Level zu beschränken. Weitere hilfreiche Hinweise zur Verwaltung des Speichers auf Ihrer PS5 finden Sie in diesem Leitfaden zur Lagerung und Pflege Ihrer SSD.
Zukunftsaussicht: PS5 Spiele direkt von der externen SSD Festplatte abspielen
Die Möglichkeit, PS5-Spiele direkt von einer externen SSD-Festplatte abzuspielen, ist derzeit eingeschränkt. Momentan lassen sich nur Spiele der PS4-Version von externen Speichermedien abspielen. Diese Beschränkung ergibt sich aus der Hochgeschwindigkeitsarchitektur der PS5, die eine extrem schnelle interne SSD erfordert. Spiele profitieren von dieser Höchstleistung und sind so entworfen, dass sie die Möglichkeiten der PS5 voll ausnutzen – eine externe Festplatte erreicht diese Geschwindigkeiten bisher noch nicht.
In der Zukunft könnte sich diese Situation jedoch ändern: Mit der Weiterentwicklung der SSD-Technologie bahnen sich auch potenzielle Verbesserungen in Bezug auf externe SSDs an. Es ist gut möglich, dass externe SSDs in Zukunft die notwendigen Geschwindigkeiten erreichen und PS5-Spiele direkt dort gespeichert und abgespielt werden können.
Sony selbst hat bereits angedeutet, dass es in Form eines Software-Updates eine Lösung für dieses Problem geben könnte. Dadurch könnte die Konsole ermöglicht werden, bestimmte hochleistungsfähige SSDs als Erweiterung des internen Speichers zu akzeptieren. Es ist allerdings davon auszugehen, dass diese Erweiterungs-SSDs bestimmte technische Spezifikationen erfüllen müssen, um mit der PS5 kompatibel zu sein.
Während wir auf diese Weiterentwicklungen warten, sollte man bedenken, dass externe SSDs dennoch eine wichtige Rolle bei der Speicherung und beim Transfer von Daten spielen. Die Nutzung von externen SSDs ist eine effektive Möglichkeit, den Speicherplatz zu erweitern und Daten sicher zu lagern. Für mehr Einblick in die Vorteile von SSDs und wie sie das Gaming-Erlebnis verbessern können, besuchen Sie unsere Detaillierte Übersicht über SSDs.