Heutzutage gibt es viele verschiedene Feinwaage Modelle auf dem Markt. Denn viele Hersteller bringen jedes Jahr neue Home Office Zubehör heraus. Interessierte haben da die Qual der Wahl.
Wir haben uns daher für Sie intensiv mit den verschiedenen Feinwaagen beschäftigt. In unserer Bestenlisten finden Sie sicher das passende Produkt.
In unserem Feinwaage Test stellen wir die besten Feinwaagen vor. Weitere Informationen über wichtige Kriterien finden Sie im Ratgeber unter der Tabelle.
Das Wichtigste in Kürze
- Eine Feinwaage wird auch Präzisionswaage genannt. Bei den Geräten in dieser Kategorie handelt es sich um Waagen, die in der Regel für ein Höchstgewicht von 200 g ausgelegt sind. Die Messgenauigkeit schwankt zwischen 0,1 – 0,001 g.
- Bei den meisten Produkten dieser Art handelt es sich heute um eine digitale Feinwaage. Eine Feinwaage mit 0,001 g Genauigkeit wird unter anderem von Juwelieren, Zahnärzten, Laboren oder auch in der Gastronomie zum Abwiegen von Trüffeln oder Kaviar benötigt. Waagen mit noch größerer Messgenauigkeit werden Analysewaagen genannt.
- In der Kategorie Feinwaage 0,001 finden Sie ungefähr 90 Produkte. Sie können mit der Feinwaage unterschiedliche Gewichtseinheiten messen: Gramm, Pfund, Unze, Karat oder Grain. Fast immer handelt es sich um eine digitale Feinwaage, weil analoge Waagen (außer als Retro Produkte) kaum noch benutzt werden.
Inhaltsverzeichnis
Die besten Feinwaagen
Feinwaage Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Maximale Tragkraft: Die maximale Tragkraft wird in Gramm (g) gemessen. Sie gibt an, mit welchem Höchstgewicht die Feinwaage belastet werden kann. Üblich ist eine Höchstlast zwischen 20 – 200 g. Welche dafür für Sie am besten geeignet ist, hängt davon ab, wofür Sie die digitale Feinwaage nutzen wollen.
- Messgenauigkeit: Die Messgenauigkeit beträgt für eine Feinwaage 0,001 g. Ob Sie so eine hohe Genauigkeit benötigen, hängt davon ab, wofür Sie die Feinwaage verwenden wollen. In der Küche ist eine so hohe Genauigkeit in der Regel nicht notwendig. Je genauer die Waage ist, umso höher ist auch der Preis.
- Kalibriergewicht: Diese Ausstattung ist notwendig, wenn Sie mit der Feinwaage Gegenstände oder Produkte mit hohem Wert (Gold, Diamanten, Edelsteine, Schmuck) wiegen wollen. Das Kalibriergewicht dient zur Überprüfung der Waage. Mit seiner Hilfe können Sie jederzeit sehen, wie genau die Waage arbeitet. Bei guten Feinwaagen ist ein Kalibriergewicht im Lieferumfang enthalten.
- Tara-Funktion: Diese Ausstattung einer Feinwaage benötigen Sie, wenn Sie Produkte wiegen, die verpackt sind oder auch zum Wiegen von Flüssigkeiten. Die Tara-Funktion misst automatisch das Gewicht des leeren Behälters oder der Verpackung und zieht es vom Messergebnis ab. Dadurch wird das Arbeiten mit der Feinwaage viel bequemer.
- Messeinheiten: In der Praxis werden zum Wiegen verschiedene Einheiten verwendet. Die metrische Einheit ist Gramm. Bei Edelmetallen verwendet man Unzen und bei Diamanten Karat. Bei Pulvern kommt besonders im angelsächsischen Raum die Einheit Grain (Gran) zum Einsatz. Andere Einheiten sind die Feinunze ozt und dwt (Pennyweight). Je mehr Messeinheiten eine Feinwaage besitzt, um so vielseitiger kann sie eingesetzt werden.
FAQ
Aktuelle Angebote: Feinwaage
Feinwaage Test: Die besten Feinwaagen
# | Produkt | Datum | Preis | Angebot |
---|---|---|---|---|
1 | G&G FC 20 Feinwaage | 12/2021 | 34,99 EUR | Preis prüfen |
2 | Mebios digitale Feinwaage | 12/2021 | 22,99 EUR | Preis prüfen |
3 | Oria Feinwaage | 12/2021 | 20,99 EUR | Preis prüfen |
4 | Oria digitale Feinwaage orange | 12/2021 | 20,99 EUR | Preis prüfen |
5 | Brifit Feinwaage | 12/2021 | 21,99 EUR | Preis prüfen |
Keine Kommentare vorhanden