Wussten Sie, dass Fensterputzen durch Innovation und Technologie viel einfacher und sicherer gemacht werden kann? In der tat führen hochleistungsfähige Fensterputzroboter diese Aufgabe effizient und präzise durch, ohne die Notwendigkeit, Gefahren auszusetzen oder körperliche Anstrengungen zu unternehmen. Im Zuge einer ausführlichen Produktanalyse wurden unterschiedliche Fensterputzroboter unter die Lupe genommen, um Ihnen ein umfassendes Bild der verfügbaren Optionen zu vermitteln. Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, wie viel Zeit und Mühe Sie durch den Einsatz eines robotischen Fensterputzers sparen könnten? Dieser Artikel wird Ihnen dabei helfen, sich einen Eindruck von den Stärken und Schwächen dieser hilfreichen Helfer zu machen
Um einen Überblick über die verschiedenen Modelle zu bekommen, schauen Sie sich unseren Solid State Hybrid Drives sein, da diese Technologie ebenfalls dazu beiträgt, die Effizienz Ihrer elektronischen Geräte zu verbessern.
Das Wichtigste in Kürze
- Fensterputzroboter sind dazu da, Anwendern die lästige Arbeit des Fensterputzens abzunehmen. Damit das so unkompliziert wie möglich erfolgen kann, müssen die Roboter passend zu den vorhandenen Fenstern ausgewählt werden.
- Abhängig von der Größe der durchschnittlichen Fenster eines Haushalts können hochwertige Geräte ein Fenster innerhalb von wenigen Minuten säubern. Bei größeren Fenstern sollten Anwender auf einen ausreichend großen Wassertank der Wischroboter achten.
- Aus Sicherheitsgründen verfügen viele Fensterroboter sowohl über ein Sicherungsseil als auch einen integrierten Notfall-Akku. So laufen sie nicht Gefahr bei einem etwaigen Stromausfall direkt von der Scheibe abzufallen und sich zu beschädigen.
Kurzübersicht: die besten Fensterputzroboter 2021
- Der Testsieger: HOBOT-298 Profi-Fensterputz-Roboter
- Preis-Leistungs-Sieger: IKOHS Fensterreinigungsroboter WIPEBOT
- Geheimtipp für den schmalen Geldbeutel: Mamibot W120 Fensterreinigungsroboter
- Der beste Profi Fensterputzroboter: ECOVACS WINBOT 920
- Der beste Fensterputzroboter für Wintergärten: HUTT DDC55 Fensterputzroboter
- Der beste Fensterputzroboter mit Sprühfunktion: HOBOT-2S Profi-Fensterputz-Roboter
- Der beste Fensterputzroboter für Dachfenster: Profi-Fensterputz-Roboter PR-040
Die 7 besten Fensterputzroboter
1. HOBOT-298 Profi-Fensterputz-Roboter
Bei diesem Fensterputzroboter beeindruckt nicht nur die hohe Reinigungsgeschwindigkeit, sondern auch das gute Reinigungsergebnis, die den Roboter zu unserem Testsieger machen. Mit seiner Reinigungsmittel-Sprühfunktion kann das Gerät bis zu 50m² bedienen.
Die hohe abgedeckte Fläche sowie die Hinderniserkennung sorgen für ein gutes Reinigungsergebnis auch bei größeren Fensterfronten. Dabei kann das Gerät sowohl für Fenster mit als auch ohne Rahmen verwendet werden.
Der Fensterputzroboter mag dank seines Preises nicht die beste Wahl für alle sein, doch wer bereit ist zu investieren, erhält ein sehr leistungsfähiges Modell, das für viele Fenstertypen geeignet ist.
- Reinigt sehr schnell
- Reinigt gründlich
- Mit Sprühfunktion
- Notfallakku und Sicherheitsseil vorhanden
- App verfügbar
- Kein Rahmenschutz vorhanden
- höherer Preis
2. IKOHS Fensterreinigungsroboter WIPEBOT
Dieser Fensterputzroboter bietet ein hervorragendes Preis- und Leistungsverhältnis. Er besitzt nicht nur ein dreifaches Sicherheitssystem, sondern kann ebenso mit einer intelligenten Routenplanung sowie Oberflächen- und Kantenerkennung punkten.
Auch seine Reinigungsgeschwindigkeit kann sich sehen lassen. Da er leider nicht für schräge Fenster geeignet ist, empfiehlt er sich nicht für jeden Anwender.
Wer jedoch auf der Suche nach einem guten Fensterreinigungsroboter für einen bezahlbaren Preis ist, wird von diesem Modell nicht enttäuscht werden.
- Gutes Preis-Leistungsverhältnis
- Ordentliche Reinigungsgeschwindigkeit
- Dreifaches Sicherheitssystem
- Intelligente Routenplanung
- Oberflächen- und Kantenerkennung integriert
- Keine App verfügbar
- Nicht für schräge Fenster geeignet
3. Mamibot W120 Fensterreinigungsroboter
Dieser Fensterreinigungsroboter ist ein Geheimtipp für jeden, der weniger Geld zur Verfügung hat. Er lässt sich nicht nur leicht steuern dank vorhandener Fernbedienung, sondern kommt trotz des günstigen Modells mit zwei separaten Reinigungsprogrammen daher.
Der bürstenlose Motor kann sich sehen lassen und erzielt ordentliche Reinigungsergebnisse auf Glas. Der Tagegriff auf der Oberseite des Geräts, macht es Anwender leicht ihn bequem von einem Fenster zum anderen zu setzen oder durch das Haus zu transportieren.
Leider kann er nicht alle Bedürfnisse bedienen, da er sich nicht für schräge Fenster eignet. Wer jedoch für möglichst wenig Geld ein Gerät zur Arbeitserleichterung sucht, sollte sich dieses Modell genauer betrachten.
- Leicht zu steuern dank Fernbedienung und App
- Bürstenloser Motor
- Tragegriff auf Oberseite
- Besitzt zwei Reinigungsprogramme
- Nicht für schräge Fenster geeignet
- Kein Rahmenschutz
4. ECOVACS WINBOT 920
Mit seinen 4 Reinigungsprogrammen, dem integrierten Sprachassistenten und der vorhandenen App darf sich dieser Fensterputzroboter zurecht Profi-Reinigungsroboter nennen. Die bequeme Tragetasche macht es möglich, das Gerät bequem durch das eigene Haus zu tragen.
Denk des integrierten Notfall-Akkus und des Sicherheitsseil ist es auch für einen möglichen Stromausfall besten gerüstet. Dank des hohen Anschaffungspreises ist der Fensterputzroboter nicht für alle Anwender geeignet, wer jedoch bereit ist so viel zu investieren, erhält ein leistungsstarkes Gerät.
- Verfügt über 4 Reinigungsprogramme
- Notfall-Akku und Sicherheitsseil vorhanden
- Kommt mit Tragetasche
- Integrierter Sprachassistent
- Teurere Investition
5. HUTT DDC55 Fensterputzroboter
Bei diesem Fensterputzroboter wird nicht nur eine einfache Installation geboten, sondern auch eine Putzfunktion, die die Stärke den vorhandenen Verschmutzungen anpasst. Das kann in Wintergärten oder Gewächshäusern ein großer Vorteil sein, da hier unterschiedliche Verschmutzungen von Wassertropfen über Sandkörner bis hin zu Erdresten vorkommen können.
Auch der leise Betrieb ist ein Vorteil für Wintergärten, da der Roboter so nicht stört, wenn Anwender entspannen wollen. Die fehlende App kann verschmerzt werden, bietet jedoch weniger Steuerungsmöglichkeiten als andere Modelle.
- Notfall-Akku und Sicherheitsseil
- Günstiger Preis
- Sehr einfache Installation
- Leiser Betrieb
- Keine App verfügbar
6. HOBOT-2S Profi-Fensterputz-Roboter
Dieser Fensterputzroboter verdient sich seinen Titel als bestes Modell mit Sprühfunktion dank seiner Dual-Sprühfunktion, die bis zu 50m² abdecken kann. Dadurch werden große Fenster angenehm gereinigt und auch kleinere Flächen können schnell und effektiv von Unreinheiten befreit werden.
Wer großen Wert darauf legt, dass der Fensterputzroboter eine Sprühfunktion mit sich bringt, wird mit diesem Modell zufrieden sein. Für andere Anwender eignet sich das Gerät dank des teuren Anschaffungspreises jedoch weniger.
- Dual-Sprühfunktion für bis zu 50m²
- Auch für Dachschrägen geeignet
- Notstrom-Akku und Sicherheitsseil
- App-Unterstützung
- Intelligente Wegberechnung
- Hinderniserkennung
- Teurere Investition
7. Profi-Fensterputz-Roboter PR-040
Dieser Fensterputzroboter eignet sich hervorragend für den Einsatz an Dachfenstern. Das liegt nicht nur an der kompakten Größe des Geräts, sondern auch an der notwendigen Saugkraft, mit der schräge Steigungen kein Problem darstellen.
Allerdings ist das Modell nicht perfekt für alle Anwender geeignet, da es sowohl Schwierigkeiten mit hartnäckigen Verschmutzungen hat als auch über weniger Putzleistung als andere Modelle in diesem Test verfügt. Wer jedoch ein günstiges Modell sucht, das die eigenen Dachfenster bedienen kann, ist mit diesem Fensterreinigungsroboter gut beraten.
- Gut für Dachfenster geeignet
- Notfall-Akku und Sicherheitsseil
- Verfügt über Bluetooth-Konnektivität und App
- Inklusive Mikrofasertücher
- Start- und Stopp-Taste mit LED-Beleuchtung
- Nur bedingt für hartnäckige Verschmutzungen geeignet (Einweichen vorher notwendig)
Aktuelle Angebote
Kaufkriterien: Worauf Du beim Kauf achten musst
- Reinigungsleistung: Die Reinigungsleistung eines Fensterputzroboters sollte ganz oben auf deiner Checkliste stehen. Ganz wichtig ist, dass er sowohl Ecken als auch Kanten zuverlässig reinigt. Außerdem sollte er in der Lage sein, hartnäckigen Schmutz wie zum Beispiel Vogelkot oder eingetrockneten Regenschmutz zu entfernen. Achte also darauf, dass der Fensterputzroboter eine hohe Reinigungsleistung hat und keine Streifen oder Schlieren auf deinen Fenstern hinterlässt. Ein Modell, das diese Kriterien erfüllt, sorgt langfristig für strahlend saubere Fenster und Entlastung im Haushalt.
- Akkulaufzeit und Ladezeit: Beim Kauf eines Fensterputzroboters ist es besonders wichtig auf die Akkulaufzeit und Ladezeit zu achten. Je nach Größe deiner Fenster und Reinigungsfrequenz kann die Akkulaufzeit entscheidend sein. Ein Gerät, dessen Akku lange hält, ermöglicht dir, mehrere Fenster ohne Unterbrechung zu reinigen. Die Ladezeit ist ebenfalls von Bedeutung, wenn oft gereinigt wird. So verlierst du weniger Zeit beim Warten auf den Ladevorgang. Kurze Ladezeiten und lange Akkulaufzeiten erhöhen den Benutzerkomfort und die Effizienz deines Fensterputzroboters.
- Bedienung und Handhabung: Beim Thema Bedienung und Handhabung ist es wichtig, dass der Fensterputzroboter einfach zu bedienen ist und ohne Probleme an das Fenster angebracht werden kann. Gerade bei schlecht erreichbaren Stellen sollte die Handhabung des Roboters mühelos sein. Technische Funktionen wie ein automatischer Putzmodus, Fernbedienung oder eine App-Steuerung können dabei helfen, die Effizienz zu steigern und die Bedienung zu erleichtern. Zuverlässige Saug- oder Klebemechanismen sorgen zudem dafür, dass der Fensterputzroboter sicher am Fenster haftet und nicht versehentlich herunterfällt. Außerdem sollte der Roboter über einen leicht zugänglichen und einfach zu reinigenden Schmutzbehälter verfügen.
- Sicherheitsmerkmale: Wenn du einen Fensterputzroboter kaufst, sind Sicherheitsmerkmale ein entscheidender Faktor. Denn das Gerät arbeitet in Höhen, von denen ein Absturz erheblichen Schaden anrichten kann. Daher sollte das Gerät mit einer Sicherheitsleine ausgestattet sein, die im Falle eines Saugverlustes verhindert, dass der Roboter herunterfällt. Weitere Sicherheitsmerkmale sind eine stabil haftende Saugkraft und ein gut funktionierender Notfallschalter. Zudem sollte das Gerät technische Standards erfüllen und über Prüfsiegel wie das GS-Zeichen für geprüfte Sicherheit verfügen.
- Geeignet für verschiedene Fenstertypen: Beim Kauf eines Fensterputzroboters spielt es eine wichtige Rolle, dass dieser für unterschiedliche Fenstertypen geeignet ist. Nicht jedes Modell kann problemlos auf allen Glasoberflächen, wie zum Beispiel einfachen, doppelten oder dreifachen Verglasungen eingesetzt werden. Du solltest somit vor dem Kauf prüfen, ob das Modell für Deine Fenstervariante ausgelegt ist. Weiterhin kann auch die Fensterform, also ob es sich um rechteckige, quadratische oder runde Fenster handelt, für die Arbeit des Fensterputzroboters von Bedeutung sein. Wähle daher ein Modell, das die nötige Flexibilität aufweist, um Deine Fenster effizient und gründlich zu reinigen.
- Preis-Leistungs-Verhältnis: Auf der Suche nach einem guten Fensterputzroboter solltest du verstärkt auf das Preis-Leistungs-Verhältnis achten. Ein teurer Roboter verspricht nicht automatisch die beste Leistung. Vergleiche die Kosten mit den bereitgestellten Funktionen und Eigenschaften des Roboters. Generell sollte der Preis im Einklang mit Reinigungsleistung, Akkulaufzeit und Sicherheitsmerkmalen stehen. Achte zudem darauf, dass der Roboter auch für den eigenen Fenstertyp geeignet ist. Erfüllt ein günstigeres Modell alle deine Anforderungen, kann das eine bessere Wahl sein.
Verstehen, was ein Fensterputzroboter ist und wie er funktioniert
Ein Fensterputzroboter ist ein technologisch ausgereiftes Gerät, das für die automatische Fensterreinigung entworfen wurde. Seine Hauptaufgabe besteht darin, Glasflächen wie Fenster, Glastüren und sogar Duschkabinen effizient und gründlich zu säubern.
Ein Fensterputzroboter verfügt in der Regel über starke Saugmotoren, die ihm eine sichere Haftung am Glas ermöglichen. Er bewegt sich selbstständig auf der Glasfläche, während er Schmutz und Rückstände entfernt. Die meisten Modelle sind mit einer intelligenten Navigationstechnologie ausgestattet, die es ihnen ermöglicht, die effizienteste Reinigungsroute zu planen und zu verfolgen, ohne dabei bereits gereinigte Bereiche doppelt zu bearbeiten.
- Effiziente Navigation: Die integrierten Sensoren erkennen Fensterrahmen und andere Hindernisse, dadurch wird die Navigation optimiert und eine gründliche Reinigung ermöglicht.
- Vielseitiges Reinigen: Sie reinigen nicht nur Fenster, sondern auch andere glatte Flächen wie Spiegel, Fliesen und sogar Duschwände.
- Automatischer Betrieb: Sie arbeiten selbstständig und benötigen keine ständige Überwachung. Mit einer einfachen Programmierung starten sie die Arbeit und stoppen, sobald der Vorgang abgeschlossen ist.
Fensterputzroboter sind besonders nützlich für hohe oder schwer erreichbare Fenster, da sie eine sichere und bequeme Alternative zur manuellen Reinigung darstellen. Darüber hinaus sind sie äußerst praktisch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder für diejenigen, die einfach nur ein effizientes Reinigungsgerät suchen, um Zeit und Mühen zu sparen.
Kennen der verschiedenen Arten von Fensterputzrobotern
Es gibt verschiedene Arten von Fensterputzrobotern, die je nach Ihren individuellen Bedürfnissen und Anforderungen in Betracht gezogen werden können. Wir betrachten zwei Haupttypen – elektrische und hybride Modelle.
- Elektrische Fensterputzroboter: Diese Roboter sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die ihnen besondere Saugfähigkeiten verleihen. Sie navigieren an vertikalen Flächen, indem sie einen Unterdruck erzeugen, der die Roboter am Fenster festhält. Zumeist besitzen sie eine künstliche Intelligenz, welche die Bewegungen des Roboters zu steuert und an Passt an den Fenstervorhang oder die Fensterform an.
- Hybride Fensterputzroboter: Diese Art von Roboter nutzt sowohl Saugkraft als auch magnetische Kraft zur Haftung an den Fenstern. Sie verwenden einen Magnet auf der Innenseite des Fensters und einen auf der Außenseite. Sie sind einfacher zu bedienen und erfordern weniger Wartung als ihre elektrischen Gegenstücke.
Abhängig von der Art der Glasflächen und der Umgebung kann der Einsatz von Fensterputzrobotern variieren. Elektrische Modelle sind ideal für den Heimgebrauch oder für kleinere Bürogebäude, da sie effektiv auf standardisierten Fensterflächen arbeiten können. Hybride Fensterputzroboter hingegen sind gut geeignet für große Glasflächen oder hohe Gebäude mit unregelmäßigen Fensterformaten. Sie sind auch besser geeignet für die Reinigung von Fenstern in windigen Bedingungen, da sie nicht auf Saugkraft angewiesen sind.
Beide Arten von Fensterputzrobotern bieten eine gründliche und effiziente Reinigung, sparen Zeit und Mühe und reduzieren das Risiko von Unfällen durch manuelle Reinigung, insbesondere in größeren Höhen. Die Wahl des richtigen Roboters hängt schnell von Ihren spezifischen Bedürfnissen und Ihrem Budget ab.
Erkennen der Vor- und Nachteile eines Fensterputzroboters
Fensterputzroboter bieten viele Vorteile, aber wie jede technologische Erfindung haben sie auch einige Nachteile. Es ist wichtig, beide Seiten zu berücksichtigen, bevor man eine endgültige Entscheidung trifft.
- Vorteile von Fensterputzrobotern: Die größte Stärke liegt in ihrer Effizienz und Präzision. Fensterputzroboter sind in der Lage, sogar Bereiche zu erreichen, die manuell schwer zugänglich sind. Sie erledigen die Arbeit schnell und gründlich und sorgen für eine streifenfreie Reinigung. Sie sind auch in der Lage, die Glasflächen zu schützen und Kratzer zu vermeiden. Für Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen oder in höheren Altersgruppen können sie eine große Hilfe darstellen, da sie das Risiko von Unfällen erheblich mindern.
- Nachteile von Fensterputzrobotern: Ein möglicher Nachteil könnte in den Anschaffungskosten liegen. Fensterputzroboter können, je nach Modell und Funktionen, teurer sein als herkömmliche Reinigungsmittel. Zudem sind sie auf eine Stromquelle angewiesen, was ihre Mobilität einschränken kann. Ein weiteres mögliches Problem könnte die Größe der Fenster sein. Nicht alle Roboter sind für große oder ungewöhnlich geformte Fenster geeignet. Schließlich kann die Wartung der Geräte zeit- und kostenintensiv sein.
Die Wahl eines Fensterputzroboters sollte auf einer umfassenden Abwägung der Vor- und Nachteile basieren. Es ist wichtig, die eigenen Bedürfnisse und Vorlieben zu berücksichtigen und das Modell sorgfältig auszuwählen, um das bestmögliche Reinigungsergebnis zu erzielen.
Wissen über die notwendige Fallsicherung bei Fensterputzrobotern
Ein wichtiger Aspekt, der bei der Nutzung von Fensterputzrobotern berücksichtigt werden muss, ist die Fallsicherung. Bei der Reinigung von Fenstern, insbesondere bei Hochhausbewohnern, besteht das Risiko, dass der Roboter abfällt. Deshalb sind Maßnahmen zur Fallsicherung bei diesen Geräten unerlässlich.
Der Notwenigkeit einer solchen Vorrichtung liegt in der Tatsache begründet, dass Fensterputzroboter auf glatten, senkrechten Oberflächen arbeiten und sich dort mit Saugnäpfen oder Magneten fixieren. Technische Defekte oder kurzfristige Stromausfälle könnten zu einem Absturz des Roboters führen. Dies ist nicht nur teuer in punkto Reparatur oder Ersatz, sondern birgt auch ein Sicherheitsrisiko für Personen, die sich unterhalb befinden. Daher sollte eine geeignete Fallsicherung nicht als optional, sondern als notwendig betrachtet werden.
- Sicherheitsleine: Ein verbreitetes Mittel zur Fallsicherung ist eine art Leine, die an dem Fensterputzroboter und einem sicheren Punkt in der Wohnung befestigt wird. Diese dient dazu, den Roboter aufzufangen, wenn er fallen sollte.
- Magnetische Sicherung: Einige Modelle nutzen separate Magnete auf der Innenseite des Fensters, die den Roboter festhalten, falls die Haftung auf der Außenseite nachlassen sollte.
Es ist daher sinnvoll auf die Ausstattung des Fensterputzrobots mit qualitativ hochwertigen Fallsicherungssystemen zu achten, um eine zuverlässige und sichere Reinigung von Fenstern zu gewährleisten.
Verstehen, wie die Akkulaufzeit eines Fensterputzroboters beeinflusst wird
Bei der Nutzung von Fensterputzrobotern spielt die Akkulaufzeit eine ausschlaggebende Rolle. Im Durchschnitt kann man davon ausgehen, dass die Akkulaufzeit bei den meisten Fensterputzrobotern rund 30 bis 60 Minuten beträgt. Allerdings kann diese Zeit je nach Modell und Hersteller variieren.
Es gibt mehrere Faktoren, die die Akkulaufzeit eines Fensterputzroboters beeinflussen. Zu den wichtigsten gehören neben der Batteriekapazität vor allem auch die Leistung des Motors und die Betriebsart, in der der Roboter betrieben wird.
Batteriekapazität und Motorleistung beeinflussen die Akkulaufzeit erheblich: Ein leistungsstarker Motor verbraucht mehr Energie und verkürzt die Betriebsdauer des Roboters, während eine größere Batteriekapazität für eine längere Betriebsdauer sorgt.
Daneben kann auch die Betriebsart den Energieverbrauch beeinflussen. Wird beispielsweise der Fensterputzroboter im Hochleistungsmodus betrieben, so zieht dies eine kürzere Akkulaufzeit nach sich im Vergleich zu einem energieeffizienteren Modus.
Um die Akkulaufzeit zu optimieren, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Zum einen kann man die Nutzung des Hochleistungsmodus auf ein Minimum beschränken und stattdessen