Wir haben uns die verfügbaren Fensterputzroboter auf dem Markt angesehen und die 7 besten darunter getestet.
Fenster zu putzen ist eine lästige Arbeit. Kein Wunder also, dass die meisten Menschen ihre Zeit lieber in etwas Sinnvolles und Schöneres investieren wollen.
Hier kommen Fensterputzroboter ins Spiel, die diese Aufgabe übernehmen. Den besten Fensterputzroboter stellt der HOBOT-298 Profi-Fensterputz-Roboter dar.
Dieser vereint nicht nur eine schnelle Reinigungsgeschwindigkeit mit einer ordentlichen Sprühfunktion, sondern erkennt auch automatisch Hindernisse und Kanten. Die zusätzliche App-Bedienung und Fernbedienung machen eine Fernsteuerung möglich.
Dank des großen Tanks und des erzeugbaren Unterdrucks kann der Fensterputzroboter auch schräge und große Fenster bedienen.
Das Wichtigste in Kürze
- Fensterputzroboter sind dazu da, Anwendern die lästige Arbeit des Fensterputzens abzunehmen. Damit das so unkompliziert wie möglich erfolgen kann, müssen die Roboter passend zu den vorhandenen Fenstern ausgewählt werden.
- Abhängig von der Größe der durchschnittlichen Fenster eines Haushalts können hochwertige Geräte ein Fenster innerhalb von wenigen Minuten säubern. Bei größeren Fenstern sollten Anwender auf einen ausreichend großen Wassertank der Wischroboter achten.
- Aus Sicherheitsgründen verfügen viele Fensterroboter sowohl über ein Sicherungsseil als auch einen integrierten Notfall-Akku. So laufen sie nicht Gefahr bei einem etwaigen Stromausfall direkt von der Scheibe abzufallen und sich zu beschädigen.
Kurzübersicht: die besten Fensterputzroboter 2021
- Der Testsieger: HOBOT-298 Profi-Fensterputz-Roboter
- Preis-Leistungs-Sieger: IKOHS Fensterreinigungsroboter WIPEBOT
- Geheimtipp für den schmalen Geldbeutel: Mamibot W120 Fensterreinigungsroboter
- Der beste Profi Fensterputzroboter: ECOVACS WINBOT 920
- Der beste Fensterputzroboter für Wintergärten: HUTT DDC55 Fensterputzroboter
- Der beste Fensterputzroboter mit Sprühfunktion: HOBOT-2S Profi-Fensterputz-Roboter
- Der beste Fensterputzroboter für Dachfenster: Profi-Fensterputz-Roboter PR-040
Die 7 besten Fensterputzroboter
1. HOBOT-298 Profi-Fensterputz-Roboter
Bei diesem Fensterputzroboter beeindruckt nicht nur die hohe Reinigungsgeschwindigkeit, sondern auch das gute Reinigungsergebnis, die den Roboter zu unserem Testsieger machen. Mit seiner Reinigungsmittel-Sprühfunktion kann das Gerät bis zu 50m² bedienen.
Die hohe abgedeckte Fläche sowie die Hinderniserkennung sorgen für ein gutes Reinigungsergebnis auch bei größeren Fensterfronten. Dabei kann das Gerät sowohl für Fenster mit als auch ohne Rahmen verwendet werden.
Der Fensterputzroboter mag dank seines Preises nicht die beste Wahl für alle sein, doch wer bereit ist zu investieren, erhält ein sehr leistungsfähiges Modell, das für viele Fenstertypen geeignet ist.
- Reinigt sehr schnell
- Reinigt gründlich
- Mit Sprühfunktion
- Notfallakku und Sicherheitsseil vorhanden
- App verfügbar
- Kein Rahmenschutz vorhanden
- höherer Preis
2. IKOHS Fensterreinigungsroboter WIPEBOT
Dieser Fensterputzroboter bietet ein hervorragendes Preis- und Leistungsverhältnis. Er besitzt nicht nur ein dreifaches Sicherheitssystem, sondern kann ebenso mit einer intelligenten Routenplanung sowie Oberflächen- und Kantenerkennung punkten.
Auch seine Reinigungsgeschwindigkeit kann sich sehen lassen. Da er leider nicht für schräge Fenster geeignet ist, empfiehlt er sich nicht für jeden Anwender.
Wer jedoch auf der Suche nach einem guten Fensterreinigungsroboter für einen bezahlbaren Preis ist, wird von diesem Modell nicht enttäuscht werden.
- Gutes Preis-Leistungsverhältnis
- Ordentliche Reinigungsgeschwindigkeit
- Dreifaches Sicherheitssystem
- Intelligente Routenplanung
- Oberflächen- und Kantenerkennung integriert
- Keine App verfügbar
- Nicht für schräge Fenster geeignet
3. Mamibot W120 Fensterreinigungsroboter
Dieser Fensterreinigungsroboter ist ein Geheimtipp für jeden, der weniger Geld zur Verfügung hat. Er lässt sich nicht nur leicht steuern dank vorhandener Fernbedienung, sondern kommt trotz des günstigen Modells mit zwei separaten Reinigungsprogrammen daher.
Der bürstenlose Motor kann sich sehen lassen und erzielt ordentliche Reinigungsergebnisse auf Glas. Der Tagegriff auf der Oberseite des Geräts, macht es Anwender leicht ihn bequem von einem Fenster zum anderen zu setzen oder durch das Haus zu transportieren.
Leider kann er nicht alle Bedürfnisse bedienen, da er sich nicht für schräge Fenster eignet. Wer jedoch für möglichst wenig Geld ein Gerät zur Arbeitserleichterung sucht, sollte sich dieses Modell genauer betrachten.
- Leicht zu steuern dank Fernbedienung und App
- Bürstenloser Motor
- Tragegriff auf Oberseite
- Besitzt zwei Reinigungsprogramme
- Nicht für schräge Fenster geeignet
- Kein Rahmenschutz
4. ECOVACS WINBOT 920
Mit seinen 4 Reinigungsprogrammen, dem integrierten Sprachassistenten und der vorhandenen App darf sich dieser Fensterputzroboter zurecht Profi-Reinigungsroboter nennen. Die bequeme Tragetasche macht es möglich, das Gerät bequem durch das eigene Haus zu tragen.
Denk des integrierten Notfall-Akkus und des Sicherheitsseil ist es auch für einen möglichen Stromausfall besten gerüstet. Dank des hohen Anschaffungspreises ist der Fensterputzroboter nicht für alle Anwender geeignet, wer jedoch bereit ist so viel zu investieren, erhält ein leistungsstarkes Gerät.
- Verfügt über 4 Reinigungsprogramme
- Notfall-Akku und Sicherheitsseil vorhanden
- Kommt mit Tragetasche
- Integrierter Sprachassistent
- Teurere Investition
5. HUTT DDC55 Fensterputzroboter
Bei diesem Fensterputzroboter wird nicht nur eine einfache Installation geboten, sondern auch eine Putzfunktion, die die Stärke den vorhandenen Verschmutzungen anpasst. Das kann in Wintergärten oder Gewächshäusern ein großer Vorteil sein, da hier unterschiedliche Verschmutzungen von Wassertropfen über Sandkörner bis hin zu Erdresten vorkommen können.
Auch der leise Betrieb ist ein Vorteil für Wintergärten, da der Roboter so nicht stört, wenn Anwender entspannen wollen. Die fehlende App kann verschmerzt werden, bietet jedoch weniger Steuerungsmöglichkeiten als andere Modelle.
- Notfall-Akku und Sicherheitsseil
- Günstiger Preis
- Sehr einfache Installation
- Leiser Betrieb
- Keine App verfügbar
6. HOBOT-2S Profi-Fensterputz-Roboter
Dieser Fensterputzroboter verdient sich seinen Titel als bestes Modell mit Sprühfunktion dank seiner Dual-Sprühfunktion, die bis zu 50m² abdecken kann. Dadurch werden große Fenster angenehm gereinigt und auch kleinere Flächen können schnell und effektiv von Unreinheiten befreit werden.
Wer großen Wert darauf legt, dass der Fensterputzroboter eine Sprühfunktion mit sich bringt, wird mit diesem Modell zufrieden sein. Für andere Anwender eignet sich das Gerät dank des teuren Anschaffungspreises jedoch weniger.
- Dual-Sprühfunktion für bis zu 50m²
- Auch für Dachschrägen geeignet
- Notstrom-Akku und Sicherheitsseil
- App-Unterstützung
- Intelligente Wegberechnung
- Hinderniserkennung
- Teurere Investition
7. Profi-Fensterputz-Roboter PR-040
Dieser Fensterputzroboter eignet sich hervorragend für den Einsatz an Dachfenstern. Das liegt nicht nur an der kompakten Größe des Geräts, sondern auch an der notwendigen Saugkraft, mit der schräge Steigungen kein Problem darstellen.
Allerdings ist das Modell nicht perfekt für alle Anwender geeignet, da es sowohl Schwierigkeiten mit hartnäckigen Verschmutzungen hat als auch über weniger Putzleistung als andere Modelle in diesem Test verfügt. Wer jedoch ein günstiges Modell sucht, das die eigenen Dachfenster bedienen kann, ist mit diesem Fensterreinigungsroboter gut beraten.
- Gut für Dachfenster geeignet
- Notfall-Akku und Sicherheitsseil
- Verfügt über Bluetooth-Konnektivität und App
- Inklusive Mikrofasertücher
- Start- und Stopp-Taste mit LED-Beleuchtung
- Nur bedingt für hartnäckige Verschmutzungen geeignet (Einweichen vorher notwendig)
So findest du den richtigen Fensterputzroboter
Bei der Masse an Fensterputzroboter, die mittlerweile erworben werden können, ist es schwer sich für ein Modell zu entscheiden. Daher haben wir hier einige Kriterien zusammengestellt, die dir bei der Auswahl eines Geräts zu Orientierung dienen sollen.
- Größe: Die Größe des Fensterputzroboters sollte auf die vorhandenen Fenster abgestimmt sein. Vor allem bei kleineren Glasflächen sind kleine Roboter hilfreich, da sie über kleinere Wendekreise verfügen. Zu große Geräte erreichen womöglich nicht alle Ecken eines Fensters, sodass Teile der Glasfläche nicht oder nicht ausreichend gereinigt werden.
Ein zu kleiner Fensterputzroboter hingegen kann sich mit zu großen Fenstern schwer tun, etwa, weil die verfügbare Wassermenge nicht für die gesamte Glasfläche ausreicht. - Tankkapazität / Reinigungsfläche pro Ladung: Welche Reinigungsfläche ein Fensterroboter mit dem enthaltenen Wasser reinigen kann, spielt eine große Rolle. Fällt die Tankkapazität zu klein aus, müssen Anwender im Reinigungsprozess vermehrt Wasser nachfüllen.
Damit man sich so viele Arbeitsschritte wie möglich spart, sollte der Fensterputzroboter wenigstens genügend Wasser besitzen, um ein einzelnes Fenster ohne eine Nachfüllung zu beenden. Bequemer wäre es, wenn eine Ladung für mehr als ein Fenster genügen würde. - Wischqualität: Der teuerste Fensterputzroboter hilft wenig, wenn die Wischqualität so schlecht ausfällt, dass man nach dem Roboter die Fenster nachwischen muss. Anwender sollten darauf achten, dass der Fensterputzroboter nicht schmiert, sondern Flecken tatsächlich von der Scheibe entfernt.
Hier kann man sich am besten an Nutzungsberichten anderer Nutzer oder Testberichten orientieren. - Fernsteuerung: Verfügt der Fensterputzroboter über eine Fernbedienung oder eine dazu gehörige App, können Anwender ihn aus der Ferne bedienen oder eine Meldung erhalten, wenn der Reinigungsvorgang für ein Fenster abgeschlossen ist. Im Gegensatz zu Saug- und Wischrobotern kann man Fensterroboter nicht auf die gleiche Art an einer Station andocken und neu starten lassen, da er allein für den Wechsel zwischen den einzelnen Fenstern von Anwendern versetzt werden muss.
- Kabelgebunden / Akkuleistung: Im Gegensatz zu Wischrobotern kämpfen Fensterroboter mit mehr Schwierigkeiten. Sie müssen nicht nur einen Unterdruck erzeugen, um sich an der Fensterscheibe festzuhalten, sondern zugleich gegen den Sog der Schwerkraft ankämpfen.
Darum sind die meisten Fensterputzroboter kabelgebunden und von einer verfügbaren Stromquelle abhängig. Hier müssen Anwender also womöglich in zusätzliche Verlängerungskabel investieren, damit die Roboter an allen Fenstern mit Strom versorgt werden können.
Einige wenige Fensterroboter sind akkubetrieben und eignen sich daher für besonders hohe und große Fenster, bei denen entweder keine Steckdose erreichbar ist oder das Gewicht des notwendigen Kabels den Roboter zu sehr behindern würde. - Fenstertyp: Nicht jeder Fensterputzroboter ist für alle Fenstertypen geeignet. Zwar unterstützen viele Modelle sowohl Fenster mit rahmen als auch rahmenlose Fenster, man sollte sich aber mit einem genauen Blick auf die kompatiblen Fenstertypen rückversichern, damit auch die eigene Fensterart abgedeckt ist.
Fensterputzroboter für schräge Fenster beziehungsweise Dachfenster beispielsweise benötigen einen höheren Unterdruck als andere Geräte, da sie noch stärker gegen die Schwerkraft ankämpfen müssen.
Fazit
Fensterputzroboter sollten so gewählt werden, dass sie von der Leistung her zu den eigenen Fenstertypen passen. Dafür sollten sie nicht nur genügend Fläche abdecken, sondern auch für etwaige Schrägen gerüstet sein.
Dank seines gründlichen und schnellen Reinigungsergebnis bleibt der HOBOT-298 Profi-Fensterputz-Roboter unser klarer Testsieger, der eine Investition für viele wert ist. Wer jedoch nach einem Profi-Fensterreinigungsroboter mit mehr Reinigungsprogrammen und unterstützter Sprachsteuerung sucht, für den ist der ECOVACS WINBOT 920 eine gute Wahl.
Für Anwender mit weniger finanziellen Mitteln, stellen der IKOHS Fensterreinigungsroboter WIPEBOT sowie der Mamibot W120 Fensterreinigungsroboter geeignete Alternativen dar.