Heutzutage gibt es viele verschiedene Fitness Tracker für iPhone Modelle auf dem Markt. Denn viele Hersteller bringen jedes Jahr neue Fitness Tracker heraus. Interessierte haben da die Qual der Wahl.
Wir haben uns daher für Sie intensiv mit den verschiedenen Fitness Tracker für iPhone Modellen beschäftigt. In unserer Bestenlisten finden Sie sicher das passende Produkt.
In unserem Fitness Tracker für iPhone Test stellen wir die besten Fitness Tracker für iPhone vor. Weitere Informationen über wichtige Kriterien bei der Fitness Tracker für iPhone Auswahl finden Sie im Ratgeber unter der Tabelle.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Fitness Tracker für iPhone ist ein iPhone-kompatibler Aktivitätstracker, der wie eine Armbanduhr am Handgelenk getragen wird und der Aufzeichnung von Trainings- und Bio-Daten bei Bewegung und Ruhe dient.
- Auf einem Fitness Tracker für iPhone werden die Herzfrequenz, der Puls, die zurückgelegte Strecke, die Zeit und der Kalorienverbrauch getrackt. Manche Fitness Tracker können auch den Sauerstoffgehalt im Blut schätzen. Die aufgezeichneten Daten dienen als Grundlage für eine Trainingsstatistik und -analyse.
- Je nach Modell können die Fitness Tracker für iPhone noch viel mehr: Sie erlauben das Abspielen von Musik, das Entgegennehmen von Anrufen und überwachen mit einer Schlaf App die wichtigen Erholungsphasen für den Körper.
Inhaltsverzeichnis
Die besten Fitness Tracker für iPhone
Apple Watch Series 3
Als ein Fitness Tracker für iPhone empfiehlt sich die Apple Watch Series 3 mit Herzsensor und Höhenmeter-Angabe, die im schwimmfesten Design bei Sportarten aller Art die wichtigsten Trainingsdaten aufzeichnet. Der GPS Fitness Tracker ermöglicht zudem das Annehmen von Anrufen und das Versenden von Textnachrichten.
Fitbit Charge 4
Die Fitbit Charge 4 mit GPS ist ein Fitness Tracker für iPhone und zeichnet beim Training unter anderem Strecke, Herzfrequenz-Zonen und Kalorienverbrauch auf. Mit der Schlaf App kann die Schlafqualität verbessert werden; zudem werden Anrufe, Nachrichten und Termine des Smartphones angezeigt.
Fitbit Versa 2
Die Fitbit Versa 2 ist ein Fitness Tracker für iPhone, die zuverlässig Werte wie Herzfrequenz, Schlafdauer sowie Bewegungen aufzeichnet und Trainingsstatistiken erstellt. Sie verfügt über eine Sprachsteuerung und kann außerdem rund 300 Songs speichern oder die Playlist eines Musikstreaming-Dienstes laden.
Amazfit Smartwatch GTS
Der Amazfit Fitness Tracker für iPhone ist Schritt- und Kalorienzähler, Herzfrequenzüberwacher und Biotracker in einem. Die Smartwatch ist wasserfest bis 5 ATM, so dass sie auch beim Schwimmen genutzt werden kann. Bei wichtigen Informationen am iPhone vibriert der Fitnesstracker im edlen Metallgehäuse am Handgelenk.
Garmin vívosport
Auf der Suche nach einem wasserdichten GPS Fitness Tracker für iPhone kommt die Garmin vívosport in Frage, die Trainingswerte wie Schritte, Distanz und Kalorienverbrauch aufzeichnet und auswertet. Auch Schlaf-, Erholungs- und Stressphasen werden getrackt; zudem werden Anrufe oder Nachrichten angezeigt und kann die Musikwiedergabe gesteuert werden.
Huawei Band 4 Pro
Die Huawei Band 4 Pro ist ein Fitness Tracker für iPhone mit GPS und bis 5 ATM wasserfest, so dass sie auch professionell Schwimmdaten auswerten kann. Sie misst die Herzfrequenzdaten, überwacht mit der TruSleep Technologie den Schlaf sowie Erholungsphasen und hat einen Kameraauslöser für bessere Selfies am iPhone.
Fitness Tracker für iPhone Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Betriebssystem: Wichtigstes Kaufkriterium ist, dass das Gerät iPhone-kompatibel ist. Das heißt: Der Fitnesstracker muss das Betriebssystem iOS unterstützen, wobei man genau auf die iOS-Version bzw. iPhone-Generation schauen muss.
- GPS: Ein Fitness Tracker für iPhone sollte über ein integriertes GPS-Modul verfügen, damit Ortungsdienste und Streckenaufzeichnungen möglich sind.
- Display: Mit einem relativ großen Always-on-Display hat man die Trainingsstatistiken in Echtzeit sowie die Uhrzeit immer im Blick.
- Tracking-Funktionen: Must-have sind eine kontinuierliche Herzfrequenzmessung sowie die Aufzeichnung von Strecke, Zeit, Geschwindigkeit und Kalorienverbrauch. Hochwertige Modelle können sogar den Blutsauerstoff messen.
- Sport-Modi: Der Fitness Tracker für iPhone sollte über alle gängigen Sportarten verfügen. Dazu gehören natürlich Laufen, Walken und Radfahren. Je mehr Sport-Modi angeboten werden, desto aussagekräftiger sind die Aufzeichnungen. Daher sollte ein Fitness Tracker für iPhone auch Sportarten wie Rudern, Schwimmen, Yoga, Ballsport oder Tanzen unterstützen.
- Wasserdichtigkeit: Empfehlenswert ist ein bis 5 ATM wasserdichter Fitness Tracker für iPhone, damit das Gerät auch bei Wassersportarten genutzt werden kann.
- Schlaf-App: Da ausreichend Schlaf enorm wichtig für die Regeneration ist, ist eine Schlaf-App sinnvoll. Diese zeichnet unter anderem die Leicht-, Tief- und REM-Schlafphasen auf und hilft dabei, Schlafprobleme zu erkennen und einen besseren Schlaf zu finden.
- Konnektivität: Damit der Benutzer immer auf dem Laufenden bleibt, sollte der Fitness Tracker für iPhone eingehende Anrufe und Nachrichten anzeigen. Bei der Apple Watch ist es möglich, direkt Anrufe anzunehmen und Textnachrichten zu beantworten. Zudem werden Apple Pay und Siri unterstützt; Modelle anderer Hersteller unterstützen die Alexa Sprachsteuerung.
- Musikwiedergabe: Wer mit dem Fitness Tracker für iPhone auch seine Lieblingsmusik abspielen möchte, entscheidet sich für ein Modell, das Streaming oder das Abspeichern von Musikdateien erlaubt.
- Design: Fitness Tracker für iPhone zeichnen sich durch ein sportlich-elegantes Design aus. Neben den umfangreichen Funktionen sind sie auch optisch ein echtes Highlight am Handgelenk. Bei einigen Modellen können die Armbänder ausgetauscht und mit veränderbaren Zifferblättern völlig neue Looks kreiert werden.
- Preis: Ein Fitness Tracker für iPhone gibt es in verschiedenen Preiskategoiren. Einfachere Modelle sind bereits unter 100 Euro erhältlich, während man für den Apple Watch Klassiker deutlich tiefer in die Tasche greifen muss.
Aktuelle Angebote: Fitness Tracker für iPhone
FAQ
Sind alle Fitness Tracker mit dem iPhone kompatibel?
Nein. Es gibt auch Fitness Tracker, die nur Android-kompatibel und nicht iPhone-kompatibel sind.
Woher weiß man, ob ein Fitnesstracker mit dem iPhone nutzbar ist?
Ob der Fitnesstracker mit dem iPhone nutzbar ist, ist der genauen Produktbeschreibung zu entnehmen. Hier ist das konkrete Betriebssystem aufgeführt, mit dem der Tracker funktioniert.