Heutzutage gibt es viele verschiedene Fitness Tracker Modelle auf dem Markt. Denn viele Hersteller bringen jedes Jahr neue Home Office Fitness heraus. Interessierte haben da die Qual der Wahl.
Wir haben uns daher für Sie intensiv mit den verschiedenen Fitness Tracker Modellen beschäftigt. In unserer Bestenlisten finden Sie sicher das passende Produkt.
In unserem Fitness Tracker Test stellen wir die besten Fitness Tracker vor. Weitere Informationen über wichtige Kriterien bei der Fitness Tracker Auswahl finden Sie im Ratgeber unter der Tabelle.
Das Wichtigste in Kürze
- Egal ob beim Joggen, Wandern oder beim Training, der Fitness Tracker begleitet zuverlässig jede Aktivität und motiviert dazu, einen aktiveren Alltag zu gestalten, indem er Daten wie Schritte, zurückgelegt Strecken, verbrauchte Kalorien und die Herzfrequenz aufzeichnet.
- Das Fitness Armband sollte auf jeden Fall wasserdicht sein, damit Schweiß dem Gadget nichts anhaben kann. Einige Modelle können sogar beim Schwimmen getragen werden. Zudem sollte der Tracker über eine ausreichende Auswahl an Sportmodi sowie über GPS und eine lange Akkulaufzeit verfügen.
- Ein Fitness Tracker erleichtert es, mehr Sport in den Alltag einfließen zu lassen. Mit einem Fitness Armband können Trainingsfortschritte überwacht werden und Fitness-Ziele schneller und effektiver erreicht werden.
Die besten Fitness Tracker
Keine Produkte gefunden.
Keine Produkte gefunden.
Keine Produkte gefunden.
Keine Produkte gefunden.
Keine Produkte gefunden.
Fitness Tracker Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Sportmodi: Je nach Modell verfügt der Fitness Tracker über eine unterschiedliche Anzahl an Sportmodi. So kann während der unterschiedlichsten Bewegungsformen und Sportarten, wie zum Beispiel Joggen, Radfahren, Wandern und Fußballspielen, die Fitness getrackt werden.
- Multifunktionalität: Fitness Tracker zählen nicht nur Schritte und zeichnen die Aktivitätsdauer auf, sondern kontrollieren zusätzlich den Kalorienverbrauch, den Schlaf, den Puls, den Blutdruck sowie zurückgelegte Entfernungen.
Zudem können über den Tracker Wecker und Erinnerungen eingestellt werden sowie Benachrichtigungen über eingegangene Anrufe und Nachrichten angezeigt werden. - Wasserdichtigkeit: Damit auch Schweiß dem Fitness Armband nichts anhaben kann, sollte er über ein wasserdichtes Design verfügen. Einige Modelle können sogar problemlos beim Schwimmen getragen werden.
- GPS: Verfügt der Fitness Tracker über ein leistungsstarkes GPS, kann das Smartphone beim Wandern oder Joggen auch problemlos zu Hause gelassen werden. Das Fitness Armband zeichnet die Route auf und zeigt die Strecke an.
- Bluetooth: Damit die mit dem Tracker aufgenommenen Daten ganz einfach auf das Smartphone übertragen werden können, muss der Tracker über eine Bluetooth-Funktion verfügen. So kann die Synchronisation automatisch im Hintergrund ablaufen.
- USB-Stecker: Fitness Tracker verfügen meistens über einen integrierten USB-Stecker mit dem der Akku ganz einfach über einen beliebigen USB-Adapter oder direkt am Laptop aufgeladen werden kann. Es dauert nur wenige Stunden, bis der Akku wieder vollständig geladen ist. Der Akku hält je nach Modell für eine Dauer von bis zu 14 Tagen.
- Kompatibilität: Fitness Tracker werden über eine auf dem Smartphone installierte App in Betrieb genommen und genutzt. Bevor das Fitness Armband gekauft wird, sollte deswegen darauf geachtet werden, mit welchen Smartphone-Betriebssystemen es kompatibel ist.
Aktuelle Angebote: Home Office Fitness
Keine Produkte gefunden.