Das Wichtigste in Kürze
- Fitnessbänder für zu Hause sind elastische Bänder, die häufig aus Latex gefertigt sind und sowohl für Krafttraining als auch Physiotherapie genutzt werden. Denn die Bänder sind mit unterschiedlichen Widerständen ausgestattet, die verschiedene Muskelgruppen trainieren können.
- Das Training mit einem Fitnessband kann vielseitig, effektiv und auch gelenkschonend absolviert werden. Denn durch den Einsatz der Bänder ist ein individuelles und an die eigenen Bedürfnisse angepasstes Training zu Hause möglich.
- Neben der vielfältigen Nutzung beim Training punktet ein Fitnessband zusätzlich mit der komfortablen Größe. Denn ein Fitnessband kann einfach in jeder Schublade verstaut werden, benötigt beim Training nicht viel Platz und lässt sich einfach in jeder Tasche transportieren.
Inhaltsverzeichnis
Die besten Fitnessbänder für zu Hause
Fitnessband für zu Hause Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Typ: Fitnessbänder sind in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich. Die sind beispielsweise offene Bänder, die häufig besonders lang sind. Zusätzlich sind auch sogenannte Loop-Bänder erhältlich, die geschlossen sind und als Schlaufenband dienen. Beide Varianten sind für unterschiedliche Übungen und Einsatzzwecke sinnvoll.
- Größen: Während offene Fitnessbänder häufig zwischen ein und drei Metern lang sind, kommen geschlossene Bänder auf eine kürzere Länge. Für das Training der Beine eignen sich kurze, geschlossene Bänder. Die Arme können gut mit offenen und langen Bändern trainiert werden.
- Zugkraft: Durch unterschiedlichen Zugkräfte erhalten die Fitnessbänder auch unterschiedliche Widerstände. Dies äußert sich, indem unterschiedlich viel Kraft zum Ziehen des Bandes aufgebracht werden muss. Für Anfänger ist eine geringe Zugkraft von unter 10 Kilogramm empfehlenswert, die dann gesteigert werden kann.
- Stückzahl: Ein Fitnessbänder Set bietet den Vorteil, dass hier bereits verschiedene Bänder mit unterschiedlichen Widerständen enthalten sind. Dadurch wird ein sehr flexibles und vielfältiges Training ermöglicht. Solche Sets sind für Anfänger empfehlenswert, da verschiedene Stärken ausprobiert werden können.
- Material: Ein Fitnessband ist häufig aus Latex gefertigt. Dieses Material hat den Vorteil, dass es besonders elastisch und reißfest ist. Jedoch ist dieses Material für Menschen ungeeignet, die allergisch auf Latex reagieren. Hier wäre das Fitnessbänder Set von BLACKROLL empfehlenswert.
- Reinigung: Beim Sport kann Schweiß nicht vermieden werden. Dadurch kann aber auch das Fitnessband durch das Aufliegen auf der Haut verunreinigt werden. Bänder aus Latex lassen sich leicht mit Wasser reinigen, sollten aber nicht auf der Heizung getrocknet werden.
- Zubehör: Einige Fitnessbänder enthalten bereits ein umfangreiches Zubehör, wodurch das Training noch effektiver gestaltet werden kann. Dies ist beispielsweise bei dem Set von Babacom der Fall, denn hier sind bereits ein Türanker, Knöchelriemen und auch Griffe enthalten.
- Preis: Im Gegensatz zu anderen Fitnessgeräten sind Fitnessbänder zu vergleichsweise geringen Preisen erhältlich. Daher sind die Bänder ideal für ein kleines Budget geeignet und ermöglichen dennoch zu Hause ein effektives Training der verschiedenen Muskelgruppen.
Aktuelle Angebote: Fitnessband für zu Hause
FAQ
Warum sind Fitnessbänder sinnvoll?
Fitnessbänder sind sinnvoll, da sie sehr elastisch und mit verschiedenen Zugkräften erhältlich sind. Dadurch kann ein Fitnessband vielseitig beim Training eingesetzt werden und mit nur einem Band ist das effektive Training verschiedener Muskelgruppen möglich.
Wer sollte sich Fitnessbänder kaufen?
Fitnessbänder sind für jeden geeignet, der verschiedene Bereiche und Muskeln des Körpers trainieren möchte, egal ob Jung oder Alt. Denn das Training mit Bändern benötigt kaum Platz und die Bänder sind schnell wieder verstaut.
Sind Fitnessbänder für zu Hause geeignet?
Ja, Fitnessbänder sind perfekt für das Training zu Hause geeignet. Denn durch die verschiedenen Stärken und Längen können mit den elastischen Bändern verschiedene Übungen ausgeführt werden. Dabei sind die Bänder besonders platzsparend.
Welche Muskelgruppen kann man mit Fitnessbänder trainieren?
Mit einem Fitnessband können durch die verschiedenen Widerstände neben großen Muskelgruppen auch kleinere trainiert werden, die für die Körperstabilität nötig sind. Daher können von Kopf bis Fuß fast alle Muskeln mit speziellen Übungen trainiert werden.
Wie lange kann man Fitnessbänder verwenden?
Um Muskelgruppen beim Training mit Fitnessbändern nicht zu schädigen, sollte neben der richtigen Zugkraft auch die Trainingszeit beachtet werden. Für Anfänger ist ein Training von 15-30 Minuten mit kurzen Pausen zwischen den Übungen vorteilhaft.