Das Wichtigste in Kürze
- Wie der Name schon verrät, handelt es sich dabei um einen Subwoofer, welcher eine geringe Höhe aufweist und somit eine flache Bauform besitzt. Dadurch unterscheidet sich ein flacher Subwoofer optisch eindeutig von einem klassischen Subwoofer, welcher typischerweise in einer Würfelform zur Verfügung steht.
- Die Vorteile von einem flachen Subwoofer liegen in erster Linie in der Bauform an sich: Durch diese kann der Subwoofer nämlich auch in kleine Räume integriert werden. Weiterhin lässt sich dieser durch seine flache Bauform unter anderem unter einer Couch oder unter einem Fernsehboard platzieren.
- Die Anzahl an verschiedenen Arten von flachen Bassboxen ist groß und so liegen vor allem Unterschiede in den Maßen, dem Preis, der Leistung, den Funktionen und den Anschlussmöglichkeiten vor. Außerdem kann zwischen aktiven und passiven Modellen unterschieden werden.
Die besten Flache Subwoofer
Flacher Subwoofer Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Leistung: Bei dem Kauf von einem flachen Subwoofer sollte in jedem Fall auf die Leistung geachtet werden, denn von dieser hängt ab, ob der Subwoofer überhaupt starke genug ist, um für die eigenen Anforderungen eingesetzt werden zu können. In jedem Fall sollte der flache Subwoofer eine Leistung von mehr als 100 Watt besitzen.
- Kabellos oder kabelgebunden?: Weiterhin sollte darauf geachtet werden, ob der flache Subwoofer über ein Kabel angeschlossen wird oder eine kabellose Verbindung ermöglicht. Letztere stellt vor allem für die Platzierung von dem Subwoofer einen Vorteil dar.
- Passiv oder aktiv?: Nun ist noch darauf zu achten, ob es sich um einen passiven oder aktiven Subwoofer handelt. Ein passives Modell ist auf einen zusätzlichen Verstärker angewiesen, wobei ein aktives Modell hingegen auch ohne diesen betrieben werden kann.
- Höhe: Da der Subwoofer flach sein sollte, kommt es bei dem Kauf natürlich insbesondere auf die Höhe von diesem an. Eine Höhe von 20 cm sollte die flache Bassbox nicht überschreiten, da diese sonst nicht mehr als „flach“ bezeichnet werden kann.
- Preis: Die Preisklasse von der flachen Bassbox spielt eine besonders wichtige Rolle, da von dieser maßgeblich die Qualität abhängt. Für unter 100 Euro lässt sich in aller Regel keine flache Bassbox finden, deren Qualität gut ausfällt. Nur, wenn eine gute Qualität garantiert werden kann, kann bei der flachen Bassbox auch von einer hohen Lebensdauer ausgegangen werden.
- Einstellungsmöglichkeiten am Subwoofer: Viele Subwoofer bieten schon diverse Einstellungsmöglichkeiten am Gehäuse an sich und daher sollte auch bei einem flachen Modell auf die Einstellungsmöglichkeiten geachtet werden: In jedem Fall sollte die Lautstärke sowie die Bassleistung eingestellt werden können.
Aktuelle Angebote: Flacher Subwoofer
FAQ
Wer sollte sich einen flachen Subwoofer kaufen?
Wer einen Subwoofer unter seiner Couch, unter seinem Tisch beziehungsweise unter weiteren Möbeln wie Schränken platzieren möchte, ist auf eine flache Bauweise angewiesen und daher mit einem dementsprechenden Subwoofer bestens beraten. Des Weiteren eignet sich ein solcher Subwoofer für Personen, welche auf der Suche nach einem kompakten Modell sind.
Haben flache Subwoofer eine schlechtere Klangqualität?
Sofern die Qualität und Leistung des Subwoofers hoch ausfallen, leidet auch die Klangqualität nicht unter dessen Bauweise. Es besteht hier also kein Grund zur Sorge.