Heutzutage werden immer mehr Fotos digital aufgenommen und gespeichert. Dennoch gibt es viele Menschen, die ihre Lieblingsfotos gerne auch in physischer Form haben möchten. Ob als Geschenk oder für die eigene Sammlung – Fotos auszudrucken und an die Wand zu hängen, ist nach wie vor eine beliebte Dekoration. Doch nicht jedes Papier eignet sich gleichermaßen gut für den Druck von Fotos. In diesem Ratgeber stellen wir Ihnen die sieben besten Fotopapiere vor, damit Sie Ihre Lieblingsfotos stets in bester Qualität genießen können.
Das Wichtigste in Kürze
- Fotopapier ist ein spezielles Papier, das für den digitalen Fotodruck entwickelt wurde. Es ist thicker als herkömmliches Papier und hat eine glatte, semi-glänzende Oberfläche, die für Fotos mit hoher Qualität und leuchtenden Farben sorgt.
- Beim Kauf von Fotopapieren sollte man vor allem auf die Grammatur achten. Diese gibt an, wie viel das Papier wiegt und damit auch, wie dick und stabil es ist. Je höher die Grammatur, desto hochwertiger ist das Papier.
- Fotopapier ist spezielles Papier, das für den Druck von Fotos bestimmt ist. Es ist glänzend und hat eine seidenmatte Oberfläche, die das Bild lebendig erscheinen lässt. Fotopapier ist widerstandsfähig gegen Kratzer und Flecken und verblasst auch nicht so leicht wie normales Papier.
Die 7 besten Fotopapiere
- 3 Druckerkartusche und 108 Papier (eine Tinte für 36 Blatt Papier)....
- Perfekt kompatibel mit Canon Selphy CP Fotodrucker-Serie: CP100,...
- Fotovorteile: feuchtigkeitsbeständig, wasserdicht, ölbeständig,...
- Die Drucke verfügen über eine einzigartige...
- [Grundlegende Informationen]: Ersatz für Canon 3115B001(AA)...
- [Kompatibel mit Canon Fotodrucker Serie]: Canon SELPHY CP1500 CP1300...
- [Prozess und Leistung]: Mit farbsublimationstechnologie für sofort...
- [Vorsichtsmaßnahmen]: Das fotopapier und das farbband müssen...
- 【Zink-Drucktechnologie】Die ZINK Zero Ink Technologie von ZINK...
- 【Langlebiger als je zuvor】Das Fotopapier von Liene hat eine extra...
- 【Fotopapier mit Kleberückseite】Mit dem 2x3''-Zink-Fotopapier...
- 【Sparen Sie 70% Kosten pro Druckpapier】Liene war schon immer ein...
- GLÄNZENDES FINISH - Das GP-501 Canon Fotopapier ermöglicht den Druck...
- VIELDRUCKER - Das Canon GP 501 Fotopapier eignet sich ideal für...
- LABORQUALITÄT - Canon Fotoglanzpapier eignet sich für den...
- KOMPATIBILITÄT - Das Canon Fotopapier ist ideal auf Canon PIXMA...
- ✅ 𝑯𝒐𝒄𝒉𝒈𝒍ä𝒏𝒛𝒆𝒏𝒅: Mit unseren...
- ✅ 𝑯𝒐𝒄𝒉𝒘𝒆𝒓𝒕𝒊𝒈𝒆...
- ✅ 𝑳𝒂𝒏𝒈𝒍𝒆𝒃𝒊𝒈: Halten Sie Erinnerungen fest...
- ✅ 𝑲𝒐𝒎𝒑𝒂𝒕𝒊𝒃𝒊𝒍𝒊𝒕ä𝒕: Unser...
- Professionelles Fotopapier, hochwertige Fotodrucke, hochweiße,...
- Wasserbeständig, sofort trocknend, hohe Farbkonsistenz, lebendige...
- Dieses recycelbare, glänzende Papier trocknet schnell und kann mit...
- Blattgröße: A4, 210 x 297 mm, 100 Blatt/Packung. Gewicht: 240 g/m²
- MEHR STÄRKE - Das satinierte SG-201 Fotopapier ermöglicht langlebige...
- PROFESSIONELL - Das Papier eignet sich ideal zum Drucken von...
- BRILLIANTE FOTOS - Mit diesem hochwertigen Papier von Canon erhalten...
- KOMPATIBILITÄT - Das Canon Fotopapier ist ideal auf Canon PIXMA...
Die besten Angebote: Fotopapier
Wie unterscheiden sich die Fotopapiere?
Die Unterschiede zwischen den verschiedenen Fotopapieren liegen vor allem in den Materialien, aus denen sie hergestellt werden, und in der Art und Weise, wie sie hergestellt werden. Die beiden Haupttypen von Fotopapieren sind Inkjet-Fotopapier und Laser-Fotopapier. Inkjet-Fotopapier wird aus einem speziellen Papier hergestellt, das für die Verwendung mit einem Tintenstrahldrucker ausgelegt ist. Laser-Fotopapier wird aus einem speziellen Papier hergestellt, das für die Verwendung mit einem Laserdrucker ausgelegt ist.
Kaufkriterien: Das richtige Fotopapier Modell kaufen
Beim Kauf von Fotopapiere sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du das richtige Fotopapier Modell findest, haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.
Falls du auf der Suche nach einer 10×15 Fotopapier bist, dann schau in unserem Beitrag über 10×15 Fotopapier Test: Die 7 besten im Vergleich vorbei.
Papierqualität
Die Qualität eines Fotopapiers wird maßgeblich von seiner Oberflächenbeschaffenheit und der Dicke des Papiers bestimmt. Die meisten Fotopapiere sind glatt und haben eine leicht strukturierte Oberfläche. Die Dicke des Papiers variiert je nach Hersteller und Papiersorte. Das Gewicht des Papiers ist ein weiterer wichtiger Faktor, da es die Stabilität des Papiers beeinflusst.
Papierformate
Beim Kauf von Fotopapier sollte man zunächst darauf achten, welches Papierformat man benötigt. Fotopapiere gibt es in den Formaten DIN A4 und DIN A3+. Darüber hinaus kann das Papier auch in der Größe 10×15 cm oder 13×18 cm erhältlich sein. Zu beachten ist außerdem, ob das Papier matt oder glänzend ist.
Papierdicke
Die Papierdicke beim Fotopapier ist ein wichtiger Faktor, den man beachten sollte. Je nachdem für welchen Einsatz das Fotopapier bestimmt ist, variiert die empfohlene Dicke des Papiers. Generell gilt jedoch: je dicker das Papier, desto robuster ist es auch. Folglich eignet sich dicker Papier vor allem für ungestrichene Fotopapiere, Poster und andere Anwendungen, bei denen das Papier häufig berührt wird. Dünnes Fotopapier dagegen ist etwas empfindlicher und eignet sich daher besser für Anwendungen, bei denen das Papier weniger beansprucht wird, zum Beispiel für Fotos in Rahmen oder Alben.
Kompatibilität
Es gibt verschiedene Kompatibilitätsoptionen für Fotopapiere. Zum einen muss das Papier mit dem Drucker kompatibel sein. Viele Druckerhersteller bieten spezielle Papiere für ihre Geräte an. Zum anderen muss das Papier zu den verwendeten Tinten und Lacken passen. Auch hier gibt es unterschiedliche Kompatibilitätsoptionen, die je nach Hersteller variieren können.
Oberflächenbeschaffenheit
Beim Kauf von Fotopapieren sollte man auf die Oberflächenbeschaffenheit achten. Das Papier kann glatt oder strukturiert sein. Glattes Papier eignet sich eher für Porträts und Strukturiertes Papier für Landschaften.
Preis
Bei der Auswahl von Fotopapier sollte man vor allem auf die Qualität achten. Gute Papiere sind meist etwas teurer, aber dafür sehen die Fotos auch besser aus. Billigere Papiere können zu verpixelt oder unscharfen Bildern führen. Außerdem ist es wichtig, das Papier mit der richtigen Druckerpatrone zu bedrucken. Sonst kann es zu Farbfehlern kommen.
FAQ
Welche Fotopapiere sind die besten?
Die besten Fotopapiere sind diejenigen, die für den jeweiligen Anwendungsfall am besten geeignet sind. Für den allgemeinen Gebrauch empfehlen sich normale Fotopapiere, die in der Regel in den meisten Fotodruckern verwendet werden können. Für den professionellen Einsatz gibt es speziellere Fotopapiere, die jedoch in der Regel auch teurer sind.
Welche Eigenschaften sollten die besten Fotopapiere haben?
Die besten Fotopapiere sollten eine hohe Auflösung, eine gute Farbbrillanz und eine hohe Durchsichtigkeit aufweisen.