Heutzutage gibt es viele verschiedene Fritzbox Modelle auf dem Markt. Denn viele Hersteller bringen jedes Jahr neue PCs heraus. Interessierte haben da die Qual der Wahl.
Wir haben uns daher für Sie intensiv mit den verschiedenen Fritzboxen Modellen beschäftigt. In unserer Bestenlisten finden Sie sicher das passende Produkt.
In unserem ‚Fritzbox Test‘ stellen wir die besten Fritzboxen vor. Weitere Informationen über wichtige Kriterien bei der Fritzboxen Auswahl finden Sie im Ratgeber unter der Tabelle.
Das Wichtigste in Kürze
- Mit einer Fritzbox als Router lassen sich Geräte im Heimnetzwerk komfortabel vernetzen. Sowohl über Netzwerkkabel als auch über WLAN können Computer, Laptops, Macs, Tablets, Smartphones und so weiter einfach verbunden werden.
- Viele Fritzbox-Modelle verfügen außerdem über ein integriertes Modem, um den Zugang zum Internet bereitzustellen. Dadurch lassen sich das gesamte Heimnetz und auch der Internetzugang bequem von einem zentralen Ort einrichten, steuern und verwalten.
- Je nach Modell bietet eine Fritzbox auch umfassendere Features und kann etwa als Zentrale für das Smart Home und auch als Telefonanlage dienen. Durch Merkmale wie zeitgesteuertes WLAN und Kindersicherung behalten Eltern zudem stets die Kontrolle.
Inhaltsverzeichnis
Die besten Fritzboxen
Fritzbox Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Internet-Anschlussart: Beim Kauf einer Fritzbox mit integriertem Modem spielt die Internetanschlussart eine wichtige Rolle. Unterschieden wird zwischen ADSL/VDSL, Mobilfunk (LTE), Kabel und Glasfaser. Einige Modelle bieten darüber hinaus die Möglichkeit, zusätzlich über ein per USB angeschlossenes LTE-Modem oder Smartphone zu surfen.
- Integriertes Modem: Wer ein Modem für den Internetzugang im Einsatz hat, kann auf eine Fritzbox ohne integriertes Modem zurückgreifen oder eine Fritzbox mit integriertem Modem entsprechend konfigurieren. Dann fungiert die Box nach wie vor als zuverlässige Zentrale für das Heimnetzwerk.
- LAN-Geschwindigkeit: Um modernes Highspeed-Internet auch wirklich am Computer ausnutzen zu können, sollte auch die Fritzbox mit entsprechend schnellen LAN-Anschlüssen ausgestattet sein. Hier gilt die Faustregel, dass der LAN-Anschluss etwa doppelt so schnell sein sollte wie der Internetzugang. Üblich sind deshalb Gigabit-LAN-Anschlüsse.
- WLAN-Geschwindigkeit: Auch das drahtlose Netzwerk muss heutzutage hohen Anforderungen genügen. Denn nur dann, wenn die WLAN-Geschwindigkeit möglichst hoch ist, lassen sich etwa 4k-Streams ruckelfrei wiedergeben. Darüber hinaus ist schnelles WLAN immer wichtiger, je mehr Geräte es gleichzeitig nutzen.
- Mesh-WLAN: Um den kompletten Haushalt mit schnellem WLAN auszustatten, sind meist mehrere Access Points bzw. Repeater nötig. Bei Mesh-WLAN verbinden diese sich zu einem einzigen Netzwerk. Eine mesh-fähige Fritzbox verwaltet dieses Netzwerk und weist jedem Gerät den jeweils besten Repeater zu.
- WLAN-Sicherheit: Die neuesten Fritzbox-Modelle wie die 7590 oder 7530 unterstützen bereits die Verschlüsselungsmethode WPA3 und machen das Funknetzwerk dadurch besonders sicher. Wer keine WPA3-fähigen Endgeräte besitzt, kann auf diese Funktion allerdings noch verzichten und ist mit WPA2 ebenfalls noch gut geschützt.
- Wi-Fi Protected Setup (WPS): Ein sicheres und langes WLAN-Passwort kann insbesondere bei der Einrichtung kompliziert sein. Fritzboxen verfügen deshalb häufig über WPS, um neue Geräte in das WLAN einzubinden. Dazu ist nur ein Tastendruck auf der Fritzbox notwendig und schon gelingt die Einrichtung mühelos.
- Telefonfunktionen: Wer einen IP-basierten Festnetzanschluss zum Telefonieren verwenden möchte, sollte bei der Wahl des Fritzbox-Modells auf Telefonfunktionen achten. So lassen sich häufig DECT-Telefone und IP-Telefone direkt mit der Fritzbox verbinden, Rufnummern einrichten und sogar Telefonbücher auf der Fritzbox anlegen.
- Anschlüsse: Je mehr Anschlüsse eine Fritzbox bietet, desto flexibler und zukunftssicherer lässt sie sich einsetzen. Vier LAN-Anschlüsse, mindestens ein USB-Port und nach Bedarf auch ein oder mehrere Anschlüsse für analoge Telefone oder Faxgeräte sind daher empfehlenswert.
- Netzwerkspeicher: Um die Fritzbox als NAS-Server zu betreiben, muss bei kompatiblen Modellen lediglich ein oder mehrere USB-Speicher angeschlossen werden. Anschließend stellt die Fritzbox diese Inhalte im Heimnetz zur Verfügung, sodass beispielsweise Bilder und Videos bequem auf WLAN-fähigen Fernsehern angeschaut werden können.
- Smart Home Funktionen: AVM bietet unter dem Label Fritz!DECT verschiedene Smart Home Geräte an, die sich einfach über eine kompatible Fritzbox steuern, verwalten und auch automatisieren lassen. Dazu gehören etwa Lampen, Taster, Heizkörperregler oder auch smarte Steckdosen für den Innen- und Außenbereich.
- Erweiterbarkeit: Ob mit Mesh-Repeatern zur Vergrößerung des eigenen WLANs, mit Powerline-Produkten zur Vernetzung über vorhandene Stromleitungen oder mit Fritz-Smart-Home-Produkten: Die meisten Fritzboxen lassen sich komfortabel erweitern, um die eigenen Bedürfnisse an ein modernes Heimnetz zu erfüllen.
FAQ
Aktuelle Angebote: Fritzboxen
Fritzbox Test: Die besten Fritzboxen
# | Produkt | Datum | Preis | Angebot |
---|---|---|---|---|
1 | Fritzbox 7590 | 04/2021 | 194,80 EUR | Preis prüfen |
2 | Fritzbox 6850 LTE International | 04/2021 | 209,00 EUR | Preis prüfen |
3 | Fritzbox 7530 AX | 04/2021 | 169,99 EUR | Preis prüfen |
4 | Fritzbox 4040 | 04/2021 | 83,03 EUR | Preis prüfen |
5 | Fritzbox 4020 | 04/2021 | 55,55 EUR | Preis prüfen |
Keine Kommentare vorhanden