Das Wichtigste in Kürze
- Die Festplatte fungiert als Hauptspeichermedium in einem Computer. Abhängig von der verwendeten Technologie (SSD, SSHD und HDD) und ihrer Anbringungsform (interne oder externe Festplatte) können diese unterschieden werden.
- Dank ihrer schnellen Zugriffszeiten sind SSD-Festplatten die für das Gaming bessere Wahl. Wer will, kann in eine zusätzliche HDD- oder SSHD-Festplatte investieren, um seine SSD-Festplatte rein für Spieldateien zu reservieren.
- Im Gegensatz zum Arbeitsspeicher sind Festplatten in der Lage, Daten permanent zu speichern und bewahren diese auch, wenn der Strom vom Gerät genommen wird.
Die besten Gaming Festplatten
Gaming Festplatte Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Preis pro Gigabyte: Abhängig von der Technologie, auf der die Festplatte basiert, kommen unterschiedliche Kosten pro Gigabyte auf den Käufer zu. HDD-Festplatten sind hierbei am günstigsten, während SSD-Festplatten am teuersten ausfallen. SSHD-Festplatten bieten eine gute Kompromisslösung, da sie über einen integrierten Flash-Speicher verfügen, aber nicht so teuer in der Anschaffung sind wie reine SSD-Festplatten.
- Transferrate Lesen/Schreiben: Die Transferrate wird sowohl für Lese- als auch Schreibgeschwindigkeiten angegeben. An ihr lässt sich erkennen wie schnell die Festplatte Daten auslesen bzw. einspeichern kann. Je höher die Transferrate ausfällt, desto schneller kann der Computer mit der Festplatte arbeiten. Wer viel Wert auf schnelle Datenverarbeitung legt, sollte also in eine Festplatte mit hoher Transferrate investieren.
- Speicher-Typ: SSD-Festplatten werden nach der verwandten Flash-Technologien in vier Arten unterschieden: sogenannte Single-Level-Cell (SLC), Multi-Level-Cell (MLC), Triple-Level-Cell (TLC), sowie Quadruple-Level-Cell (QLC). Dabei liefern TLC- und QLC-Festplatten höhere Speicherdichten, sodass sie kostengünstiger für Hersteller gefertigt werden können und für Benutzer günstiger angeboten werden als MLC- oder SLC-Festplatten.
- Garantie: Auch wenn Festplatten ihre Garantiezeit überleben können ohne die Schwierigkeiten auftreten, ist die von Herstellern gegebene Garantiedauer doch ein erster Indikator dafür wie lange mit der Festplatte im Betrieb gerechnet werden kann. Wer Wert darauf legt, lange an einer Festplatte zu haben, sollte sich im Zweifelsfalle für ein Modell mit längerer Garantiedauer entscheiden.
- Anschlüsse: Während SSD-Festplatten typischerweise über SATA oder M.2 und PCI-Express angeschlossen werden, können SSHD und HDD-Festplatten nur über SATA angeschlossen werden. Je nachdem welche Anschlüsse auf dem eingebauten Mainboard vorliegen, können also andere Modelle in den Computer integriert werden. Wer nicht genau weiß, welche Anschlüsse zur Verfügung stehen, findet diese in den Herstellerangaben des Mainboards gelistet.
Aktuelle Angebote: Gaming Festplatte
FAQ
Kann eine SSHD-Festplatte eine SSD-Festplatte als Gaming-Festplatte ersetzen?
Nein. Die integrierten Flashspeicher der zurzeit erhältlichen SSHD-Festplatten sind zu klein, um sich fürs Gaming zu eignen. Sie können daher eine SSD-Festplatte in diesem Punkt nicht ersetzen, können jedoch als Alternative zu einer HDD-Festplatte als zusätzlicher Speicher für andere Daten auf dem Computer dienen, um die SSD-Festplatte für Spieltitel zu reservieren.
Welche Festplatte ist nun am besten zum Gaming geeignet?
Für das Gaming-Erlebnis allein triumphieren hier klar die SSD-Festplatten mit ihren schnellen Zugriffszeiten. Es kann jedoch auch wichtig sein, über genügend Speicherplatz für diverse Spieltitel zu verfügen, weshalb große HDD-Festplatten mit viel Speichervolumen ebenso attraktiv sein können. Letztlich kommt es auf die finanziellen Möglichkeiten des Gamers sowie die gewünschten Spieltitel an. Spiele, die zwar große Dateien im Hintergrund ablegen aber nicht schnell darauf zugreifen müssen, haben weniger Probleme damit auf HDD-Festplatten gespielt zu werden als Titel, die besonders schnelle Reaktionszeiten erfordern. Wer die finanziellen Möglichkeiten besitzt, sollte im Zweifel der SSD-Festplatte den Vorrang geben.
Meine SSD-Festplatte wird beim Gaming immer langsamer. Was kann ich dagegen unternehmen?
Testläufe mit SSD-Festplatten haben gezeigt, dass die Transferraten der Festplatten abnehmen, je höher der Füllstand der Festplatte ausfällt. Das hängt damit zusammen, dass es für den Controller der Festplatte so immer schwieriger wird, freie Datenblöcke zu finden, in die direkte Daten geschrieben werden können. Wenn das Gefühl entsteht, dass die Festplatte beim Spielen immer länger braucht, sollten alte Spiele und Dateien von der Festplatte geräumt werden, um den Füllstand zu verringern und die Datentransferrate so wieder zu steigern.
Was bedeutet das 3D in 3D-TLC und 3D-QLC?
Hinter dem 3D verbirgt sich hier ein sogenannter 3D-NAND-Speicher, bei dem Speicherzellen nicht nur nebeneinander, sondern auch in der dritten Dimension übereinander gestapelt werden. So kann eine noch höhere Speicherdichte für diese Festplatten erreicht werden und die Lebensdauer sowie Zuverlässigkeit der Festplatte gesteigert werden. Da dieses Verfahren in der Produktion aufwändiger ist, sind sie im Preis jedoch etwas teuer als andere SSD-Festplatten.