Gaming Festplatte Test

Heutzutage gibt es viele verschiedene Gaming Festplatte Modelle auf dem Markt. Denn viele Hersteller bringen jedes Jahr neue Festplatten heraus. Interessierte haben da die Qual der Wahl. Wir haben uns daher für Sie intensiv mit den verschiedenen Gaming Festplatten Modellen beschäftigt. In unserer Bestenlisten finden Sie sicher das passende Produkt. In unserem Gaming Festplatte Test stellen wir die besten Gaming Festplatten vor. Weitere Informationen über wichtige Kriterien bei der Gaming Festplatten Auswahl finden Sie im Ratgeber unter der Tabelle.

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Festplatte fungiert als Hauptspeichermedium in einem Computer. Abhängig von der verwendeten Technologie (SSD, SSHD und HDD) und ihrer Anbringungsform (interne oder externe Festplatte) können diese unterschieden werden.
  • Dank ihrer schnellen Zugriffszeiten sind SSD-Festplatten die für das Gaming bessere Wahl. Wer will, kann in eine zusätzliche HDD- oder SSHD-Festplatte investieren, um seine SSD-Festplatte rein für Spieldateien zu reservieren.
  • Im Gegensatz zum Arbeitsspeicher sind Festplatten in der Lage, Daten permanent zu speichern und bewahren diese auch, wenn der Strom vom Gerät genommen wird.

Die besten Gaming Festplatten

Western Digital WD_Black SN850
Mit 6174 MByte/s Lesegeschwindigkeit sowie 5099 MByte/s Schreibgeschwindigkeit ist diese interne Gaming-Festplatte die Leistungsstärkste unseres Vergleichs. Sie wird über M.2 und PCIe angeschlossen. Zudem bietet diese 3D-TLC-SSD fünf Jahre Herstellergarantie.

Gigabyte Aorus NVMe Gen4
Diese interne Gaming-Festplatte liefert nicht nur 2000 Gigabyte Speicherkapazität, sondern auch fünf Jahre Herstellergarantie. Die 3D-TLC-SSD bietet eine Transferrate von 4423 MByte/s beim Lesen sowie 4189 MByte/s beim Schreiben. Sie wird über M.2 und PCIe angeschlossen.

Samsung MZ-V8P1T0 980 PRO
Dank M.2 und PCIe-Anschluss liefert diese interne Gaming-Festplatte Transferraten von 5956 MByte/s beim Lesen und 2867 MByte/s beim Schreiben. Es handelt sich um eine 3D-TLC-SSD-Festplatte auf die fünf Jahre Herstellergarantie gegeben werden.

Samsung MZ-77E4T0B/EU 870 EVO
Dank 560 MByte/s Lesegeschwindigkeit und 530 MByte/s Schreibgeschwindigkeit besitzt diese Festplatte hervorragende Transferraten unter SSD-Festplatten mit SATA-Anschluss. Durch Samsungs Data Migration Software können Daten von einer alten Festplatte leicht auf die neue Gaming-Festplatte übertragen werden.

Samsung MZ-76P4T0B/EU 860 PRO
Diese interne Gaming-Festplatte ist eine 3D-TLC-SDD, die über SATA mit dem Mainboard verbunden wird. Sie besitzt 4000 Gigabyte und liefert Transferraten von 555 MByte/s beim Lesen und 526 MByte/s beim Schreiben. Zudem erhalten wir fünf Jahre Herstellergarantie auf das Model.

Sandisk SDSSDE81-1T00-G25 Extreme Pro
Bei dieser externen Gaming-SSD-Festplatte handelt es sich um ein robustes und wasserbeständiges Modell. Sie verfügt über 1000 Gigabyte Speicherkapazität und liefert eine Schreibgeschwindigkeit von 1873 MByte/s bei einer Lesegeschwindigkeit von 1655 MByte/s. Sie kann mithilfe von USB-Typ A oder USB-Typ C angeschlossen werden.

Western Digital WD_BLACK WDBA3S0040BBK-WESN Game Drive
Mit einer Lesegeschwindigkeit von 1762 MByte/s und einer Schreibgeschwindigkeit von 1756 MByte/s ist diese externe SSD-Festplatte leistungsstark genug, dass auch unterwegs damit ein Gaming-Erlebnis möglich wird. Sie besitzt eine Kapazität von 4000 Gigabyte und kann über USB-Typ A oder USB-Typ C mit dem Computer verbunden werden. Zudem gilt das Modell als stoßfest.

Western Digital WD_Black WDBA3S0010BBK-WESN Game Drive
Diese externe SSD-Festplatte für liefert Transferraten von 1574 MByte/s beim Schreiben und 1629 MByte/s beim Lesen. Sie gilt als stoßfest und verfügt über eine Speicherkapazität von 1000 Gigabyte. Angeschlossen werden kann sie wahlweise über USB-Typ A oder USB-Typ C.

Seagate IronWolf Pro ST16000NE008
Diese interne HDD-Festplatte für Gaming reizt nicht nur wegen 16 Terabyte Speicherkapazität für diverse Spieletitel, sondern vor allem wegen der inklusiven Datenrettung sowie fünf Jahren Herstellergarantie. Sie ist für eine Workload-Rate von 300 TB jährlich konzipiert und wird mit SATA mit dem Mainboard verbunden. Ihre Transferrate liegt bei 250 MByte/s.

Toshiba Enterprise Capacity MG08/MG08ACA16TE
Dank einer Workload-Rate von 550 TB pro Jahr ist diese interne HDD-Festplatte auch jeder Gaming-Herausforderung gewachsen. Sie bietet eine Transferrate von 274 MByte/s und lässt sich über SATA anschließen. Dank der großen Speicherkapazität von 16 Terabyte können viele Spieltitel darauf gespeichert werden. Zudem werden fünf Jahre Herstellergarantie geboten.

Seagate Exos X18/ST18000NM00J
Dank 271 MByte/s Transferrate sowie einem Workload-Rate-Limit von 550 TB im Jahr ist diese 18 Terabyte große interne Gaming-HDD-Festplatte bestens geeignet, um viele Spieltitel darauf einzuspeichern. Sie wird über SATA mit dem Mainboard verbunden und verfügt über eine Herstellergarantie von fünf Jahren.

Gaming Festplatte Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?

  • Preis pro Gigabyte: Abhängig von der Technologie, auf der die Festplatte basiert, kommen unterschiedliche Kosten pro Gigabyte auf den Käufer zu. HDD-Festplatten sind hierbei am günstigsten, während SSD-Festplatten am teuersten ausfallen. SSHD-Festplatten bieten eine gute Kompromisslösung, da sie über einen integrierten Flash-Speicher verfügen, aber nicht so teuer in der Anschaffung sind wie reine SSD-Festplatten.
  • Transferrate Lesen/Schreiben: Die Transferrate wird sowohl für Lese- als auch Schreibgeschwindigkeiten angegeben. An ihr lässt sich erkennen wie schnell die Festplatte Daten auslesen bzw. einspeichern kann. Je höher die Transferrate ausfällt, desto schneller kann der Computer mit der Festplatte arbeiten. Wer viel Wert auf schnelle Datenverarbeitung legt, sollte also in eine Festplatte mit hoher Transferrate investieren.
  • Speicher-Typ: SSD-Festplatten werden nach der verwandten Flash-Technologien in vier Arten unterschieden: sogenannte Single-Level-Cell (SLC), Multi-Level-Cell (MLC), Triple-Level-Cell (TLC), sowie Quadruple-Level-Cell (QLC). Dabei liefern TLC- und QLC-Festplatten höhere Speicherdichten, sodass sie kostengünstiger für Hersteller gefertigt werden können und für Benutzer günstiger angeboten werden als MLC- oder SLC-Festplatten.
  • Garantie: Auch wenn Festplatten ihre Garantiezeit überleben können ohne die Schwierigkeiten auftreten, ist die von Herstellern gegebene Garantiedauer doch ein erster Indikator dafür wie lange mit der Festplatte im Betrieb gerechnet werden kann. Wer Wert darauf legt, lange an einer Festplatte zu haben, sollte sich im Zweifelsfalle für ein Modell mit längerer Garantiedauer entscheiden.
  • Anschlüsse: Während SSD-Festplatten typischerweise über SATA oder M.2 und PCI-Express angeschlossen werden, können SSHD und HDD-Festplatten nur über SATA angeschlossen werden. Je nachdem welche Anschlüsse auf dem eingebauten Mainboard vorliegen, können also andere Modelle in den Computer integriert werden. Wer nicht genau weiß, welche Anschlüsse zur Verfügung stehen, findet diese in den Herstellerangaben des Mainboards gelistet.

Aktuelle Angebote: Gaming Festplatte

−33%
Seagate FireCuda HDD 2 TB, tragbare externe Festplatte, PC Gaming, USB 3.2, inkl. 3 Jahre Rescue Service, Modellnr.: STKL2000400
−33%
SureFire Gaming SSD 2,5”, 1 TB, externes SSD Laufwerk, USB-C Adapter, Windows & MacOSx, Lesegeschwindigkeiten bis 450MB/s, Schreibgeschwindigkeiten bis 430MB/s, PC & Playstation & Xbox
−27%
Seagate Game Drive for PS4 and PS5, 2TB, Portable External Hard Drive, Compatible with PS4 and PS5 (STGD2000200)

FAQ

Kann eine SSHD-Festplatte eine SSD-Festplatte als Gaming-Festplatte ersetzen?

Nein. Die integrierten Flashspeicher der zurzeit erhältlichen SSHD-Festplatten sind zu klein, um sich fürs Gaming zu eignen. Sie können daher eine SSD-Festplatte in diesem Punkt nicht ersetzen, können jedoch als Alternative zu einer HDD-Festplatte als zusätzlicher Speicher für andere Daten auf dem Computer dienen, um die SSD-Festplatte für Spieltitel zu reservieren.

Welche Festplatte ist nun am besten zum Gaming geeignet?

Für das Gaming-Erlebnis allein triumphieren hier klar die SSD-Festplatten mit ihren schnellen Zugriffszeiten. Es kann jedoch auch wichtig sein, über genügend Speicherplatz für diverse Spieltitel zu verfügen, weshalb große HDD-Festplatten mit viel Speichervolumen ebenso attraktiv sein können. Letztlich kommt es auf die finanziellen Möglichkeiten des Gamers sowie die gewünschten Spieltitel an. Spiele, die zwar große Dateien im Hintergrund ablegen aber nicht schnell darauf zugreifen müssen, haben weniger Probleme damit auf HDD-Festplatten gespielt zu werden als Titel, die besonders schnelle Reaktionszeiten erfordern. Wer die finanziellen Möglichkeiten besitzt, sollte im Zweifel der SSD-Festplatte den Vorrang geben.

Meine SSD-Festplatte wird beim Gaming immer langsamer. Was kann ich dagegen unternehmen?

Testläufe mit SSD-Festplatten haben gezeigt, dass die Transferraten der Festplatten abnehmen, je höher der Füllstand der Festplatte ausfällt. Das hängt damit zusammen, dass es für den Controller der Festplatte so immer schwieriger wird, freie Datenblöcke zu finden, in die direkte Daten geschrieben werden können. Wenn das Gefühl entsteht, dass die Festplatte beim Spielen immer länger braucht, sollten alte Spiele und Dateien von der Festplatte geräumt werden, um den Füllstand zu verringern und die Datentransferrate so wieder zu steigern.

Was bedeutet das 3D in 3D-TLC und 3D-QLC?

Hinter dem 3D verbirgt sich hier ein sogenannter 3D-NAND-Speicher, bei dem Speicherzellen nicht nur nebeneinander, sondern auch in der dritten Dimension übereinander gestapelt werden. So kann eine noch höhere Speicherdichte für diese Festplatten erreicht werden und die Lebensdauer sowie Zuverlässigkeit der Festplatte gesteigert werden. Da dieses Verfahren in der Produktion aufwändiger ist, sind sie im Preis jedoch etwas teuer als andere SSD-Festplatten.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen