Das Wichtigste in Kürze
- Gaming Headset bis 50 Euro bieten als Over-Ear-Version bzw. als geschlossene Kopfhörer Abschirmung von der Außenwelt und das Abtauchen in Spielwelten. On-Ear-Kopfhörer liegen auf dem Ohr und sind durchlässiger für Außengeräusche. Allgemein gelten On-Ear-Kopfhörer als weniger schädlich fürs Ohr.
- Die meisten Gaming Headsets bis 50 Euro wiegen weniger als 400 g und sind so leicht, dass sie angenehm zu tragen sind. Mehr Tragekomfort bekommt man noch durch mit Memory Schaum gepolsterte Ohrmuscheln.
- Feinde lassen sich besser mit Surround Sound aufspüren. Damit man selbst von seinen Mitspielern klar gehört wird, sollte das Mikrofon Störgeräusche unterdrücken.
Die besten Gaming Headsets bis 50 Euro
Gaming Headset bis 50 Euro Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Frequenzbereich: Das menschliche Ohr nimmt einen Frequenzbereich zwischen 20 und 20.000 Hz wahr. Damit man mit einem Gaming Headset bis 50 Euro akustisch Freude am Spiel hat und die Mitspieler einen klar und deutlich hören können, sollten Gaming Headsets bis 50 Euro mindestens einen Frequenzbereich von 50-10.000 Hz abdecken.
- Kompatibilität mit Spielkonsolen: Aktuelle Gaming Headsets bis 50 Euro können für PC, PS, XBOX und Nintendo benutzt werden. Um sicher zu gehen, lohnt sich ein Blick in die Produktbeschreibung. Je nach Konsole müssen Adapter separat erworben werden.
- Over-Ear-Kopfhörer: Over-Ear-Kopfhörer sind geschlossene Gaming Headsets bis 50 Euro, die nicht auf dem Ohr aufliegen, sondern das ganze Ohr umschließen, wodurch ein Vakuumartiger, dichter Sound entsteht. Außengeräusche werden abgeschirmt, so dass der User ins Spiel abtauchen kann. Um eine übermäßige Wärmeentwicklung zu vermeiden, sollte das Material genügend Luft ans Ohr lassen.
- On-Ear-Kopfhörer: On-Ear-Kopfhörer oder offene Gaming Headsets bis 50 Euro liegen auf dem Ohr und besitzen keinen abschirmenden Effekt. Die Geräuschkulisse aus der Umgebung dringt zum Spieler durch. Ebenso können Sounds aus dem Spiel durch die offenen Gaming Headsets bis 50 Euro nach außen dringen. Vorteilhaft an offenen Gaming Headsets bis 50 Euro ist, dass die Lokalisierung von Feinden im Spiel leichter funktioniert als bei geschlossenen Gaming Headsets bis 50 Euro. Zudem gelten On-Ear-Kopfhörer als die ohrfreundlichere Variante.
- Treiber: Als Treiber wird bei einem Gaming Headset bis 50 Euro der kleine Lautsprecher bezeichnet, der für den Austausch von Signalen zwischen Hard- und Software sorgt. Elektrische Signale werden in Schall umgewandelt. Ohne einen Treiber wäre kein Ton zu hören!
- Die unterschiedlichen Treibergrößen, wie 50 mm bezeichnen die Größe des Lautsprechers. Je größer der Treiber, desto leichter und lauter werden tiefe Töne wiedergegeben. Jedoch wird die Membran mit zunehmender Treibergröße träge.
Aktuelle Angebote: Gaming Headset bis 50 Euro
FAQ
Was kann man von einen Headset bis 50 Euro erwarten?
Gute Gaming Headsets bis 50 Euro verfügen über einen breiten Frequenzbereich, mindestens 40 mm große Lautsprecher / Treiber und bieten Surround Sound, mit dem ein immersives Spielerlebnis möglich wird. Das Mikrofon sollte eine Geräuschunterdrückung besitzen.
Auf was muss man bei Gaming Headsets unter 50 Euro verzichten?
HiFi-Klang und Wireless Gaming Headsets sind für etwas mehr Geld zu haben.
Sind Gaming Headsets bis 50 Euro auch für Vielzocker geeignet?
Ja. Gaming Headsets bis 50 Euro bieten Mikrofone mit Geräuschunterdrückung für eine klare Kommunikation mit Mitspielern sowie Treiber in Größen von 40 mm oder 50 mm, teilweise breite Frequenzbereiche von 18 bis 23.000 Hz und drehbare Ohrmuscheln für eine individuelle Anpassung. Viele Gaming Headsets bis 50 Euro sind mit Memory Schaum ausgestattet für mehr Tragekomfort und bieten sogar Kopfband-Polsterung für Druckreduzierung bei längeren Gamingsessions.