Heutzutage gibt es viele verschiedene Gaming Laptop Modelle auf dem Markt. Denn viele Hersteller bringen jedes Jahr neue Laptops heraus. Interessierte haben da die Qual der Wahl.
Wir haben uns daher für Sie intensiv mit den verschiedenen Gaming Laptops Modellen beschäftigt. In unserer Bestenlisten finden Sie sicher das passende Produkt.
In unserem Gaming Laptop Test stellen wir die besten Gaming Laptops vor. Weitere Informationen über wichtige Kriterien bei der Gaming Laptops Auswahl finden Sie im Ratgeber unter der Tabelle.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Gaming-Laptop ist ein Laptop, der mit seinen integrierten Bauteilen für Gaming optimiert wurde. Im Gegensatz zu herkömmlichen Laptops sind diese Geräte daher imstande, die hohe Leistung zu bieten, die Spieltitel von ihnen fordern.
- Gaming-Laptops sind dabei in unterschiedlichsten Bildschirmgrößen verfügbar. Die gängigsten Größen stellen dabei 15,6-Zoll-Bildschirme bis 17,3-Zoll-Bildschirme dar. Es gibt zwar Modelle, die auch größer verfügbar wären, diese erfreuen sich durch den umständlicheren Transport jedoch weniger hoher Beliebtheit.
- Je nach Modell wird Unterstützung für AMD-Prozessoren oder Intel-Prozessoren geboten. Da die Sockel der Prozessoren nicht miteinander kompatibel sind, ist es nicht möglich einen Prozessortyp miteinander zu tauschen.
Die besten Gaming Laptops
Gaming Laptop Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Prozessor: Je besser der verbaute Prozessor ist und über mehr Kerne er verfügt, desto leistungsstärker wird der Gaming-Laptop. Die meisten heute gängigen Spieltitel können noch mit einem Quad-Core-Prozessor gespielt werden, wer jedoch höhere Leistungen genießen möchte und aufwändigere Videogames erleben will, sollte in einen Gaming-Laptop mit sechs oder mehr Kernen investieren.
- Arbeitsspeicher: Je mehr RAM dem Gaming-Laptop zur Verfügung steht, desto mehr Dateien können in diesem zwischengespeichert werden und desto schneller werden die Prozesse innerhalb des Computers beschleunigt. Vor allem bei aufwändigen Videospielen ist ein guter Arbeitsspeicher unerlässlich, um all die Hintergrundprozesse vernünftig verarbeiten zu können. Ein Minimum für einen Gamer sollten daher 8 GB RAM darstellen. Besser wäre es auf ein Modell mit 16 GB oder mehr auszuweichen, um noch weitere Spieltitel effektiv genießen zu können.
- Integrierte Festplatte: Nicht nur die Festplattenart ist entscheidend, sondern auch die Größe der verbauten Festplatte. Ein Gaming-Laptop sollte unbedingt über eine SSD-Festplatte verfügen, da diese die beste Leistung für Videospiele bietet dank ihrer schnellen Zugriffszeiten. Eine zweite integrierte Festplatte, kann jedoch auch gern eine SSHD- oder HDD-Festplatte darstellen, da darauf Dateien abgelegt werden können, die nicht für die Spiele selbst gebraucht werden und die SSD-Festplatte so für Gaming-Titel reserviert werden kann.
- Grafikkarte: Die Grafikkarte wird für die Berechnungen der Bild- und Videodaten benötigt, die vom Bildschirm angezeigt werden. Ohne eine gute Grafikkarte können Titel also gar nicht auf hohem Grafikniveau gespielt werden. Wer heutzutage in einen Gaming-Laptop investiert sollte sich nicht mit weniger als 4 GB Grafikkarte begnügen, da das Modell sonst künftige Spieltitel nicht mehr bedienen kann. Wer noch weiter gehen möchte und längerfristig investieren will, sollte in Laptops für Gaming mit einer 6 GB oder größeren Grafikkarte investieren.
- Bildschirm: Damit das Gaming-Erlebnis stimmt, muss natürlich auch der Bildschirm zur Grafikkarte passen, um die Film- und Videodaten wiedergeben zu können. Ein Gaming-Laptop profitiert daher besonders von einer hohen Bildwiederholrate für das sogenannte High-FPS-Gaming. Leistungsstarke Modelle liefern hier Bildwiederholungsraten von bis zu 300 Hz. Ein Bildschirm mit 60 Hz sollte das absolute Minimum darstellen, Bildschirme mit einer Rate von 100 Hz oder mehr sollten bevorzugt werden. Wer zudem eine möglichst höhe Auflösung wünscht, sollte nach Modellen mit 4K-Unterstützung suchen.
- Anschlüsse: Natürlich ist es auch entscheidend, welche Anschlussmöglichkeiten an dem Gerät vorliegen. Ein guter Laptop für Gaming sollte hier mindestens über einen HDMI-Anschluss und USB-Anschlüsse verfügen. Ein besserer Gaming-Laptop verfügt zudem über zusätzliche Konnektivitätsoptionen wie Thunderbolt 3 und Wi-Fi 6. Neuere Modelle besitzen zudem einen USB-Typ-C-Anschluss zum gängigen USB-Typ-A-Anschluss.
- Kühlung: Da ein Gaming-Laptop im Betrieb hohe Leistung erbringt, muss für eine passende Kühlung gesorgt sein. Hersteller von High-End-Modellen setzen daher nicht nur auf aktive Lüfter, sondern auch auf passive Kühlung, die durch hochwertige Materialien erreicht wird und das Gerät so zusätzlich kühl hält. Ein guter Gaming-Laptop verfügt daher nicht nur über ein bis drei Lüfter mit PWM-Funktionen, sondern auch über passive Kühlungselemente.