Du bist auf der Suche nach einem PS4 Gaming Monitor, weißt aber nicht, wo du anfangen sollst? Bist du verwirrt von all dem Fachjargon und den technischen Daten? Dieser Blogbeitrag soll dir helfen. Darin werfen wir einen Blick auf einige der besten Gaming-Monitore, die derzeit für die PS4 erhältlich sind.
Das Wichtigste in Kürze
- Gaming-Monitore für die Playstation 4 lassen sich in unterschiedlichen Formen finden. Sowohl Modelle mit hohen Auflösungen bis hin zu 4K können gefunden werden.
- Ebenso ist die Auswahl an unterschiedlichen Bildaktualisierungsraten groß. Wer will, kann auf Modelle mit 120 Hz oder mehr zurückgreifen.
- Sowohl reine Computerbildschirme als auch Smart-TVs kommen als mögliche Monitore für die PS4 infrage. Entscheidend ist dabei die gewünschte Größe, wie viel man in das Modell investieren will und ob der Fokus stärker auf der Auflösung oder der Bildfrequenz liegt.
Die wohl größte Frage, die man sich bei der Wahl eines Gaming-Monitors für die PS4 stellen muss, ist, welche Eigenschaft man den Vorrang geben möchte: bessere Bildaktualisierungsraten oder bessere Auflösung.
Wer sich gern in kompetitive Online-Games stürzt, der sollte sich hier klar für Geräte mit Bildaktualisierungsraten von 120 Hz oder mehr entscheiden. Wer hingegen mehr Wert auf die Grafik legt, kann sich für getrost für 4K-Modelle mit nur 60 Hz entscheiden, da die PS4 nicht mehr Frames in 4K-Auflösungen bewältigen kann.
Planen Sie die Anschaffung eines Gaming-Fernsehers mit 4K-Auflösung, der mindestens 60 Hz Bildaktualisierung unterstützt, können Sie auch diesen als Monitor für die PS4 nutzen. Entscheidend sollte dabei jedoch ein vorhandener Gaming-Mode sein, da es ansonsten zu hohen Input-Lags bei Fernsehmodellen kommen kann.
Inhaltsverzeichnis
- 1 BenQ EW3280U– Unser Testsieger für Gaming-Monitore für die PS4
- 2 ASUS TUF Gaming VG289Q – Unser Preis-Leistungs-Tipp für Gaming-Monitore für die PS4
- 3 Die besten Gaming-Monitore für die PS4
- 4 Aktuelle Angebote
- 5 Arten von Gaming-Monitoren für die PS4
- 6 Vorteile von Gaming-Monitoren für die PS4
- 7 Die besten Gaming-Monitore für die PS4 und PS4 Pro im Test: Was muss man beim Kauf beachten?
- 8 FAQ
- 8.1 u003cstrongu003eWas ist besser für die Playstation 4 geeignet, ein Smart-TV oder ein reiner Monitor?u003c/strongu003e
- 8.2 u003cstrongu003eWarum kann ich auf meiner PS4 keine 4K-Auflösung für mein Spiel aktivieren?u003c/strongu003e
- 8.3 u003cstrongu003eu003cstrongu003eWieso wird mein Bild nach Aktivierung der 4K-Auflösung meiner PS4 stockend oder verzerrt angezeigt?u003c/strongu003eu003c/strongu003e
- 8.4 u003cstrongu003eTrotz entsprechender Anschlüsse gibt mein Gaming-Monitor für die PS4 kein 4K-Signal mit 60 Hz ausu003c/strongu003e
BenQ EW3280U– Unser Testsieger für Gaming-Monitore für die PS4
Dieser Gaming-Monitor bietet Ihnen eine 4K-Auflösung mit einer Bildaktualisierungsrate von 60 Hz. Mehr kann die Playstation 4 mit einer 4K-Auflösung an Frames auch nicht unterstützen.
Dank einer Bildschirmdiagonale von 32 Zoll sowie Gaming-Technologien wie AMD FreeSync ist dieser Monitor ein geeigneter Gaming-Begleiter.
ASUS TUF Gaming VG289Q – Unser Preis-Leistungs-Tipp für Gaming-Monitore für die PS4
Möchten Sie einen leistungsstarken Monitor für die PS4, der sowohl HDR-Formate als auch 4K-Auflösungen besitzt, ist dieses Modell eine gute Wahl. Nicht jeder Videospieltitel kann seine vollen Funktionen ausschöpfen, das Auge wird sich jedoch in jedem Fall über die wiedergegebene Grafik freuen.
Auch seine Größe von 28 Zoll sowie AMD FreeSync eignen sich hervorragend für Gaming.
Die besten Gaming-Monitore für die PS4
- 【 144Hz & Atemberaubender WQHD-Monitor für Spiele】144Hz...
- 【40 Zoll großer Monitor - für größere Gaming-Bildschirmjäger...
- 【21:9 Ultra Wide Screen for Multitask Efficiently】 Maximiert Ihre...
- 【Multi-Konnektivität mit mehr Möglichkeiten】 Dieser 40C1R...
- 【300HZ High Refresh Rate & 1ms Rapid Response Time】Dieser tragbare...
- 【Capacitive Stylus Pen with High Precision】17.3'' portable...
- 【Full HD 1080P Portable Monitor Touchscreen】 Die hochpräzise und...
- 【Ultra schlanker und schmaler Rahmen tragbarer Monitor】Der...
- 【Erweiterter FHD-Gaming-Bildschirm】 Der tragbare...
- 【Stromversorgung und Anzeige mit einem einzigen Typ-C-Port】Für...
- 【Multiport- und Geräteverbindung】 Mit Typ C, Mini-HD-MI und...
- 【Smart Case und Displayschutzfolie】 Smart Case und...
- 【144HZ Extreme Portable Gaming Monitor】:ARZOPA G1 15.6 inch...
- 【Plug and Play】: ARZOPA G1 tragbarer monitor für PC/Laptops, die...
- 【FHD 1920×1080 IPS-Bildschirm】: ARZOPA portable bildschirm...
- 【Verbesserte Konfiguration und flimmerfreier Blaulichtfilter】: Die...
- 【2K Ultra HD-Auflösung + 1800R-Krümmung】2560 * 1440...
- 【144 Hz Bildwiederholfrequenz + 1 ms Reaktionszeit】 144 Hz...
- 【Free Sync/G-Sync-Technologie + Spielemodus】Free Sync kann die...
- 【Eine Vielzahl von Schnittstellen + Wipptasten】Ausgestattet mit...
- FEATURE SET: 16:9 Gaming Monitor mit einer Auflösung von...
- SYNC TECHNOLOGIE: AMD FreeSync Premium passt die Framerate des...
- DISPLAY-TYP: VA Displays bieten dem Nutzer hohe Kontraste und stabile...
- DESIGN: Zero-Frame-Curved-Monitore kombinieren die Vorteile des...
- Gaming Performance: Smoothes Gaming dank 75Hz, 1 ms Reaktionszeit und...
- Garantie: 2 Jahre Pick up Repair and Return Service
- Kabelmanagement: Versteckte Kabelführung im Monitorfuß
- Konnektivität: DVI, VGA und HDMI für den leichten Wechsel zwischen...
- Mobilität - Dieser ultradünne 15,6-Zoll tragbare Monitor wiegt...
- Full HD-Auflösung - Dank der Full HD-Auflösung von 1920x1080P...
- Schlankes Rahmendesign - Dieser Monitor verfügt über ein Profil von...
- Optimierte Konnektivität - Durch den USB-C Anschluss und...
- 【1080P & 178° Betrachtungswinkel】 Dieses 15,8-Zoll-Monitor bietet...
- 【Ultraportable & PnP-Technologie】 Der BOIFUN Gaming Monitor ist...
- 【Moder & Mirror Mode erweitern】 Wenn Sie oft unterwegs sind, kann...
- 【Breite Kompatibilität & kommen alle Kabel】 Das pc Monitor...
- 💻【FHD 1080P & IPS-Bildschrm】Der tragbarer USB-C Monitor mit...
- 💻【14" portable Monitor der new Version】Diser ist 14" Display,...
- 💻【Intelligentes Design】Einteilige Halterung. Die angebrachte...
- 💻【Hervorragende Leistung】Ein portable Monitor, der Mini-HD- und...
Aktuelle Angebote
Arten von Gaming-Monitoren für die PS4
Gaming-Monitore für die PS4 lassen sich im Wesentlichen zwischen Smart-TVs, die sich als Monitor für die Videospielkonsole eignen, sowie in reine Computermonitore unterscheiden.
- Gaming-Fernseher mit Betriebssystem (Smart-TV)
- Reiner Computer-Monitor ohne Betriebssystem
Wichtig ist bei der Auswahl der geeigneten Monitor-Art, wie viel Sie investieren möchten und auf wie viele Arten das Gerät genutzt werden soll. In vielen Haushalten lässt sich vermutlich bereits ein Fernseher finden, der mit seiner 4K-Auflösung auch die PS4 anschließen kann.
Es werden sich jedoch erheblich weniger Fernsehgeräte finden lassen, die mit der Bildaktualisierungsraten von reinen Gaming-Monitoren mithalten können. Wem die Bildrate daher besonders wichtig ist, der sollte sich lieber für einen reinen Monitor entscheiden.
Vorteile von Gaming-Monitoren für die PS4
Gaming-Monitore für die PS4 können bessere Auflösungen oder schnellere Bildaktualisierungsraten liefern. Höhere Bildfrequenzen sorgen für klarere Darstellungen, die weniger anfällig für Bildartefakte wie Tearing oder Lags sind.
4K-Auflösungen bieten hingegen deutlich schärfere Videospielgrafiken, die für ein immersives Spielgeschehen sorgen.
Die besten Gaming-Monitore für die PS4 und PS4 Pro im Test: Was muss man beim Kauf beachten?
Bildschirmgröße
Welche Bildschirmgröße, die für Sie beste ist, hängt von der Größe Ihres Schreibtisches ab. Monitorgrößen von 27 Zoll bis 45 Zoll eignen sich fantastisch für Gaming. Natürlich können Sie mit einem geeigneten Fernsehmodell in ihrem Haushalt auch auf diesen als Gaming-Begleiter zugreifen.
In diesen Fällen sind auch Größen von über 45 Zoll kein Problem, solange sie mit ausreichend Abstand zum Bildschirm sitzen.
Bildfrequenz
Bei der Wahl der Bildaktualisierungsrate für ihren PS4-Monitor hängt es davon ab, ob ihnen eine hohe Auflösung oder klare Bewegungsabläufe wichtiger sind. Bei einer 4K-Auflösung kann die PS4 nämlich nur 60 Frames liefern, was 60 Hz in der Darstellung entspricht.
Monitore mit höheren Bildfrequenzen lohnen sich daher nur, wenn auf eine 4K-Auflösung zugunsten höherer Bildaktualisierungsraten verzichtet wird. Wer viel auf Multiplayer-Titel setzt, sollte die bessere Bildaktualisierungsrate der höheren Auflösung bevorzugen.
Bildauflösung
Bei der Wahl der passenden Auflösung Ihres Gaming-Monitors für die PS4 sollten Sie sich entscheiden, ob Ihnen die Auflösung oder die Bildaktualisierungsrate wichtiger sind. Ist ihnen die Grafik wichtiger, können sie getrost ein Modell mit 4K-Auflösung wählen.
Ansonsten sind Monitore mit einer QHD-Auflösung eine gute Wahl, um Grafikdarstellungen mit hohen Bildaktualisierungsraten zu erhalten.
Reaktionszeit
Die Reaktionszeit Ihres Monitors hat einen Einfluss auf den sogenannten Input-Lag, der auch Konsolenspieler nicht verschont. Je länger Ihr Bildschirm benötigt, um das dargestellte Bild zu aktualisieren, desto weniger Reaktionsmöglichkeit ergibt sich darauf für Sie.
Das kann vorrangig in Multiplayer-Spieltiteln ärgern, da Ihnen so Nachteile im Vergleich zur Konkurrenz entstehen. Doch auch in Einzelspieler-Modi kann es stören, wenn sich Eingaben und Darstellungen nicht rechtzeitig abstimmen.
Eine Reaktionszeit von 5ms oder weniger genügt hier für den durchschnittlichen Heimanwender.
Anschlüsse
Da die Playstation 4 keinerlei 120 Hz Wiedergabe auf 4K-Auflösungen unterstützt, ist es hierbei weniger entscheidend, ob der Monitor über einen HDMI 2.1-Anschluss mit den notwendigen Standards verfügt. Entscheidender ist die Angabe, ob Ihr zukünftiger Monitor Gaming-Technologien wie VRR, NVIDIA G-Sync oder AMD FreeSync über seine Anschlüsse unterstützt.
FAQ
u003cstrongu003eWas ist besser für die Playstation 4 geeignet, ein Smart-TV oder ein reiner Monitor?u003c/strongu003e
Es ist möglich, sowohl Smart-TVs als auch reine Monitore mit der Playstation 4 zu verwenden. Da die PS4 Pro jedoch weniger Grafikoptionen unterstützt als ihr Nachfolgemodell, lohnt sich die Investition in einen hochwertigen Gaming-Fernseher allein für diese Videospielkonsole nicht. u003cbru003eu003cbru003eWer jedoch bereits einen 4K-Fernseher mit einigen Funktionen besitzt, kann das Gerät unbesorgt daran anschließen. Einzig bei Modellen ohne Gaming-Modus kann es hier zu Verzögerungen kommen.
u003cstrongu003eWarum kann ich auf meiner PS4 keine 4K-Auflösung für mein Spiel aktivieren?u003c/strongu003e
Womöglich ist für das entsprechende Spiel keinerlei 4K-Auflösung vorhanden. Nicht jedes Spiel, das auf der Playstation 4 verfügbar ist, bietet die Option tatsächlich in 4K gespielt zu werden.u003cbru003eu003cbru003eIm Gegensatz zu reinen Computermonitoren verfügen Fernsehmodelle hier teilweise über ein integriertes Upscaling. Dieses kann sich jedoch negativ auf die Darstellungsgeschwindigkeit der einzelnen Bilder auswirken.u003cbru003eu003cbru003eRecherchieren Sie, ob Ihr Videospiel eine 4K-Auflösung auf der Playstation 4 unterstützt. Bei manchen Titeln ist der Download zusätzlicher Materialien erforderlich.
u003cstrongu003eu003cstrongu003eWieso wird mein Bild nach Aktivierung der 4K-Auflösung meiner PS4 stockend oder verzerrt angezeigt?u003c/strongu003eu003c/strongu003e
Das kann mit der Form des 4K-Materials zusammenhängen. Handelt es sich um ein Spiel, das nicht selbstständig eine 4K-Version besitzt, kann es hierbei zu Verzögerungen kommen.u003cbru003eu003cbru003eDas ist häufig der Fall, wenn Sie auf einem 4K-Fernseher zocken, der über ein eigenes 4K-Upscaling verfügt. In diesem Fall berechnet der Fernseher im Hintergrund die Bildpunkte neu, um sie auf eine 4K-Ausgabe zu bringen.u003cbru003eu003cbru003eWenn die Quelldatei nicht in 4K-Auflösung vorliegt, lässt sich das nicht immer vermeiden. Überprüfen Sie, ob der Spieltitel in geringer Auflösung flüssig dargestellt wird.
u003cstrongu003eTrotz entsprechender Anschlüsse gibt mein Gaming-Monitor für die PS4 kein 4K-Signal mit 60 Hz ausu003c/strongu003e
Das kann mehrere Ursachen haben. Zum einen ist das Spiel, für das sie sich entschieden haben, womöglich nicht in einer 4K-Auflösung verfügbar. Einige Fernsehmodelle verfügen über Upscaling-Optionen für Inhalte, die nicht von Natur aus in 4K wiedergegeben werden.u003cbru003eu003cbru003eDa Computermonitore jedoch nicht über ein solches Betriebssystem verfügen, können Sie das nicht leisten. Liegt die Originalquelle also nur in geringerer Auflösung vor, kann auch nur diese wiedergeben werden.u003cbru003eu003cbru003eEbenso kommt ein möglicher Defekt am verbundenen HDMI-Kabel sowie eine fehlerhafte Anzeigeoption in Betracht.