In der Welt des Gamings ist die Wahl der Hardware oft ausschlaggebend für das Spielerlebnis. Es ist ein weitverbreiteter Mythos, dass Sie für einen leistungsstarken Gaming-PC tief in die Tasche greifen müssen. Wir haben uns der Herausforderung gestellt und eine Vielzahl von Gaming-PCs untersucht, die alle unter einer Preisgrenze von 1300€ liegen
Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihr Budget maximieren und dabei nicht auf Performance verzichten – klingt das nicht verlockend? Genau das haben wir in unseren Recherchen berücksichtigt, um Ihnen eine Top-Auswahl an Gaming-PCs unter 1300€ zu präsentieren. Freuen Sie sich auf fundierte Einblicke und hilfreiche Tipps, um Ihre Kaufentscheidung zu erleichtern.
Das Wichtigste in Kürze
- Einen Gaming PC unter 1300 € auszeichnet seine Fähigkeit, Spiele mit hoher Grafikqualität zu spielen. Dies ist auf die leistungsstarken Komponenten zurückzuführen, die in einem Gaming PC verwendet werden. Zu diesen Komponenten gehören eine schnelle CPU, eine leistungsstarke GPU und ein großer Arbeitsspeicher.
- Für einen Gaming PC unter 1300 € muss man vor allem auf die Leistung der Grafikkarte achten. Auch die CPU sollte möglichst leistungsstark sein, um ein flüssiges Gaming Erlebnis zu garantieren. Außerdem ist es wichtig, genug RAM zu haben, damit das Betriebssystem und die Spiele reibungslos laufen.
- Einen Gaming PC unter 1300 € kaufen sollte man aufgrund der Vorteile, die er bietet. Zum einen ist der Preis sehr attraktiv und man kann sich einen leistungsstarken PC zulegen. Zum anderen bietet er eine hervorragende Leistung und ein tolles Design.
Die 7 besten Gaming PCs unter 1300 €
- MADE in Austria! Wir präsentieren Ihnen mit Stolz unser neuen Greed...
- Design trifft Kraft! Mit unserem Gaming PC haben Sie einen...
- Komponenten die Überzeugen! Die NVIDIA GeForce RTX3060 8GB GPU /...
- Plug and Play! Unser Gaming Turbo Booster Desktop ist eine komplett...
- Der Victus 15L Desktop Gaming PC bietet zuverlässige Leistung für...
- Bewältigen Sie anspruchsvolle Aufgaben und freuen Sie sich auf...
- Mit der GeForce RTX 3050 Grafikkarte sind Sie bestens für die...
- Spielen Sie über 100 hochkarätige Spiele mit Ihrem neuen VICTUS...
- Made in Germany! Unser erfahrenes IT Team garantiert Ihnen die beste...
- Ihr Gamer Computer ist ausgestattet mit dem schnellen AMD Ryzen 5 3600...
- Um genug Spiele zu speichern wird eine schnelle 512 GB M.2 NVMe auf...
- Das Mainboard fällt dank der Vielzahl an Anschlüssen wie Audio, LAN,...
- Made in Germany! Unser erfahrenes IT Team garantiert Ihnen die beste...
- Ihr Basic Gamer Computer ist ausgestattet mit dem schnellen AMD Ryzen...
- Um genug Spiele zu speichern wird eine schnelle 1000 GB M.2 NVMe auf...
- Das Mainboard fällt dank der Vielzahl an Anschlüssen wie Audio, LAN,...
- Das Gerät ist mit einem sehr schnellen Ryzen7 5700X 16-Thread...
- Das Gerät verfügt über eine sehr schnelle NVIDIA Geforce RTX 3060...
- Kein Billig-PC! Nur Markenkomponenten: schnelle 1 TB SSD mit 3D NAND...
- Windows 11 Prof. 64-Bit ist mit allen Treibern installiert, das...
- Ein selbstjustierender Metallkopfbügel und die drehbaren Scharniere...
- Erstklassige Memory-Schaumpolsterung mit ProSpecs Glasses Relief...
- Herausragender 7.1-Surround-Sound mit feinabgestimmten 50-mm-Treibern...
- Dank eines abnehmbaren Mikrofons mit TruSpeak-Technologie werden...
- Das kabellose In-Game-Sounds Ultimative Gaming-Headset für PS5 und...
- 2.4GHz Drahtlose Verbindung -Drahtlose Verbindung mit PS5, PS4, PC....
- Das kabellose Headset NUBWO G06 bietet kristallklare Kommunikation im...
- Mit dem Design von Memory Foam-Ohrpolstern und leichtem Aluminium...
Aktuelle Angebote
Kaufkriterien: Worauf Du beim Kauf achten musst
- Prozessorleistung: Die Prozessorleistung ist für einen gaming-pc-unter-1300-€ zwingend entscheidend. Sie bestimmt, wie flüssig Spiele laufen und wie schnell Berechnungen ablaufen. Achte darauf, dass der Prozessor mindestens vier, besser noch sechs oder acht Kerne hat und mit einer hohen Taktfrequenz arbeitet. Ein guter Gaming-Prozessor ist also unverzichtbar, um ein optimales Spielerlebnis zu gewährleisten.
- Grafikkartenmodell und Leistung: Ein starkes Grafikkartenmodell ist ein absolutes Muss beim Kauf eines Gaming-PCs unter 1300 €. Sie bestimmt, wie flüssig und detailreich deine Games dargestellt werden. Achte auf eine hohe Leistungsfähigkeit, um aktuelle und künftige Spiele in hoher Auflösung und mit schnellen Bildraten genießen zu können. Möglich macht das beispielsweise eine Nvidia GeForce RTX 2060 oder eine AMD Radeon RX 5700 XT.
- Arbeitsspeichergröße (RAM): Bei einem Gaming-PC unter 1300 € ist ein großer Arbeitsspeicher (RAM) essenziell, um Spiele flüssig und ohne lästige Ladezeiten ausführen zu können. 16 GB sollten für anspruchsvolle Spiele Standard sein, 32 GB wären sogar optimal. Also achte darauf, dass der gewünschte PC genug RAM Kapazität bietet, um Deine Lieblingsspiele richtig genießen zu können.
- Massenspeicherkapazität und Art (HDD, SSD): Wenn du deinen Gaming-PC unter 1300€ aussuchst, ist die Massenspeicherkapazität und Art ein nicht zu unterschätzender Faktor. Hier ist das SSD (Solid State Drive) eindeutig die schnellere Variante im Vergleich zur HDD (Hard Disk Drive). Bei intensiven Gaming-Sessions macht sich die höhere Geschwindigkeit von SSDs deutlich bemerkbar. Zudem sind sie geräuschärmer und weniger anfällig für Schäden. Berücksichtige aber auch, dass SSDs meist teurer sind als HDDs. Bei der Kapazität gilt: Je mehr, desto besser. Insbesondere wenn du viele Spiele installieren möchtest, solltest du in einen PC mit größerer Speicherkapazität investieren.
- Kühlsystem und Geräuschentwicklung: Achte beim Kauf deines gaming-pc-unter-1300-€ besonders auf das Kühlsystem und die Geräuschentwicklung. Eine leistungsstarke Kühlung ist essenziell, um überhitzung und Leistungsabfall zu vermeiden, insbesondere bei intensiven Gaming-Sitzungen. Schau dir deswegen vor allem die Platzierung und Effektivität der Lüfter an. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Geräuschentwicklung. Ein lautes Dröhnen im Hintergrund kann schnell stören und den Spielspaß erheblich einschränken. Daher lohnt es sich, in einen leisen und zugleich effizienten Kühler zu investieren. Vergiss nicht, dazu auch Kundenbewertungen und Testberichte zu lesen.
- Anzahl und Typ der Anschlussmöglichkeiten: Achte bei einem Gaming-PC unter 1300€ darauf, genügend Anschlüsse zu haben. High-Speed USB-Ports sind für externe Geräte wie Gaming-Tastaturen oder -Mäuse unerlässlich, während HDMI- oder DisplayPort-Eingänge wichtig sind, um den PC an einen Monitor anzuschließen. Ein Ethernet-Anschluss für schnelles und stabiles Internet kann für Online-Gaming wichtig sein. Überprüfe zudem, ob genügend Audio-Anschlüsse für Kopfhörer oder Lautsprecher vorhanden sind. Unterschätze nicht die Bedeutung von ausreichenden Anschlussmöglichkeiten bei der Wahl deines Gaming-PCs.
Identifizierung der Hauptkomponenten eines Gaming PCs unter 1300€
Zunächst ist es wichtig, die Hauptkomponenten zu verstehen, die maßgeblich die Gesamtleistung eines Gaming PCs bestimmen. Insbesondere sind hier fünf grundlegende Teile zu nennen.
- Hauptplatine: Diese verbindet alle Komponenten des PCs und ermöglicht die Kommunikation zwischen ihnen. Sie haben unterschiedliche Sockel, um verschiedene Prozessortypen aufnehmen zu können.
- Prozessor: Die CPU (Central Processing Unit) oder der Prozessor ist das „Hirn“ des Computers und führt die meisten Berechnungen durch. Eine leistungsfähige CPU ist entscheidend für ein flüssiges Spielerlebnis.
- Grafikkarte: Sie ist für die Wiedergabe von Videos und die Darstellung der Grafik in Spielen verantwortlich. High-End-Grafikkarten ermöglichen ein intensives Spielerlebnis mit hohen Auflösungen und Detailstufen.
- Arbeitsspeicher (RAM): Der Arbeitsspeicher ist eine Art „kurzfristiges“ Gedächtnis des Computers, in dem Daten temporär gespeichert werden. Je mehr Arbeitsspeicher zur Verfügung steht, desto schneller und reibungsloser kann der Computer Daten verarbeiten, was wiederum das Gameplay verbessert.
- Festplattenspeicher: Hier werden alle Daten dauerhaft gespeichert. Gaming PCs benötigen ausreichend Speicher, um alle Spiele und andere Anwendungen unterbringen zu können. Solid-State-Laufwerke (SSDs) bieten hierbei eine höhere Leistung als traditionelle Hard Disk Drives (HDDs).
Wenn Sie einen Gaming-PC unter 1300 Euro auswählen, sollten Sie ein besonderes Augenmerk auf die Balance zwischen diesen Komponenten legen. Bevorzugen Sie Komponenten, die besser zu Ihren Spielbedürfnissen passen. Jetzt, da Sie eine Vorstellung von den Hauptkomponenten und ihren Rollen haben, können Sie besser einschätzen, ob ein Gaming-PC unter 1300 Euro für Sie geeignet ist.
Die Wahl des richtigen Prozessors für einen Gaming PC unter 1300€
Bei der Auswahl eines Gaming-PCs unter 1300 Euro spielt der Prozessor eine entscheidende Rolle. Auch bekannt als die „CPU“ (Central Processing Unit), ist der Prozessor das Herzstück eines jeden Computers, welcher die meisten Berechnungen durchführt. Diese Berechnungen ermöglichen es den Spielen, reibungslos und effizient zu laufen.
Es ist wichtig zu wissen, dass der Prozessor nicht nur für das Ausführen von Spielen, sondern auch für andere rechenintensive Aufgaben wie Videobearbeitung oder 3D-Modellierung verantwortlich ist. Daher ist eine hohe Prozessorgeschwindigkeit und -leistung entscheidend für die Gesamtleistung eines Gaming-PCs.
- Prozessorgeschwindigkeit (GHz): Die Geschwindigkeit eines Prozessors wird in Gigahertz (GHz) gemessen. Ein höheres GHz bedeutet in der Regel eine schnellere Datenverarbeitung. Je mehr Gigahertz ein Prozessor hat, desto schneller kann er Berechnungen durchführen, was für eine flüssige Spielwiedergabe entscheidend ist.
- Prozessorkerne: Ein Prozessorkern ist in der Lage, einen Befehlssatz auszuführen. Mehrere Kerne bedeuten, dass der Prozessor mehrere Aufgaben gleichzeitig ausführen kann, was zu einer besseren Gesamtleistung führt. Bei Spielen kann ein Mehrkernprozessor dazu beitragen, dass das Spiel flüssiger läuft, insbesondere bei grafikintensiven Spielen.
- Thermische Verlustleistung (TDP): Die TDP ist ein wichtiger Indikator für die maximal zulässige Hitzeentwicklung, die ein Kühlsystem beherrschen muss. Bei gleichbleibender Leistung ist eine geringere TDP besser, da sie weniger Energie verbraucht und weniger Wärme erzeugt.
Für einen Gaming-PC unter 1300 Euro ist es wichtig, einen Prozessor zu wählen, der eine gute Balance zwischen Leistung und Preis bietet.
Grafikkarten im Überblick- Ein Blick auf die Gaming Leistung im Kontext von Preis/Leistungsverhältnis
Neben dem Prozessor sind insbesondere die Grafikkarten entscheidend für die Leistungsfähigkeit eines Gaming-PCs im Bezug auf die optische Darstellung der Spiele. Diese dienen dazu, Rohdaten in sichtbare Bildinformationen umzuwandeln, die auf dem Monitor angezeigt werden können. Daher nimmt die Wahl der Grafikkarte großen Einfluss auf die Grafikqualität und -leistung Ihres Gaming-PCs unter 1300 Euro.
- Speichergröße: Die Speichergröße der Grafikkarte bestimmt, wie viele Daten sie gleichzeitig verarbeiten kann. Eine größere Speichergröße ermöglicht es der Karte, mehr Informationen zu speichern und zu verarbeiten, was sich in einer besseren Bildqualität bei grafikintensiven Spielen widerspiegelt.
- Speichertyp: Der Speichertyp ist ein weiterer wichtiger Faktor bei der Auswahl einer Grafikkarte. Der GDDR5-Speicher ist der derzeit am häufigsten verwendete Typ, aber neuere Modelle verwenden GDDR6, das eine höhere Bandbreite und Leistung bietet.
- Clock Rate: Die Taktgeschwindigkeit beschreibt, wie schnell die Grafikkarte Daten verarbeiten kann. Eine höhere Taktgeschwindigkeit bedeutet eine schnellere Verarbeitung und Übersetzung von Daten, was zu einer glatten und ruckelfreien Performance in Spielen führt.
Um das Preis-Leistungsverhältnis zu beurteilen, ist es wichtig, die spezifischen Merkmale der Grafikkarte in Bezug auf die Anforderungen Ihrer bevorzugten Spiele zu bewerten. Ein guter Ausgangspunkt bei der Suche nach der idealen Grafikkarte könnte die Übersicht und Vergleich der beliebtesten Grafikkartenmodelle sein, die regelmäßig von seriösen Technik-Websites erstellt werden. Hier werden alle relevanten Merkmale und der Preis der Grafikkarte berücksichtigt.
Der Einfluss des RAM auf die Gaming Performance
Ähnlich wie die Grafikkarte hat auch der Arbeitsspeicher (RAM) großen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit eines Gaming-PCs. Speziell bei der Ausführung von Prozessen, bei denen große Datenmengen benötigt werden, wie beispielsweise bei complexen Spielen, spielt der RAM eine Schlüsselrolle.
- Funktionsweise des RAM: Der RAM gehört zu den primären Speichern und ist für die temporäre Speicherung von Daten zuständig, die der Prozessor für die Ausführung von Programmen benötigt. Je größer der Arbeitsspeicher, desto schneller können Daten gelesen und geschrieben werden, was zu einer insgesamt verbesserten Systemgeschwindigkeit führt.
- RAM Kapazität beim Gaming: Für Spiele, die umfangreiche Texturen, Charaktermodelle und Spielwelten laden, ist eine höhere RAM-Kapazität ideal, um Verzögerungen und Performanceeinbrüche zu vermeiden. Im Allgemeinen wird für Gaming-PCs eine RAM-Kapazität von mindestens 8GB empfohlen, wobei 16GB oder mehr für ein nahtlosen Spielgenuss bei High-End-Spielen optimal ist.
Die Auswahl des richtigen Arbeitsspeichers ist somit entscheidend für das Gaming-Erlebnis. DDR4-RAM ist dabei die derzeit gängigste Art and sollte in jedem Gaming-PC unter 1300€ in ausreichender Kapazität vorhanden sein. Es ist jedoch auch wichtig, dass der Arbeitsspeicher mit der Hauptplatine kompatibel ist. Diese und weitere Informationen finden Sie in unserer Gaming-PC Kaufberatung.
Der Zusammenbau des eigenen Gaming PC unter 1300€
Beim Zusammenbau eines eigenen Gaming-PCs unter 1300€ sind einige Schritte zu beachten, um ein funktionales und leistungsfähiges System zu erstellen. Hier sind einige grundlegende Schritte und Sicherheitsvorkehrungen, die Sie beachten sollten:
- Vorbereitung: Bereiten Sie alle notwendigen Komponenten vor, einschließlich Prozessor, Grafikkarte, Arbeitsspeicher, Netzteil, Festplatte und Kühlung. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie über die notwendigen Werkzeuge verfügen, wie Schraubenzieher und Antistatikarmband.
- Montage des Hauptboards: Beginnen Sie mit der Installation des Prozessors und des Arbeitsspeichers auf dem Mainboard, bevor Sie es in das Computergehäuse einbauen.
- Installation von Netzteil und Speichermedien: Nachdem das Mainboard montiert ist, sollten Sie das Netzteil sowie die Festplatte oder SSD installieren.
- Grafikkarte und Kühlung: Bauen Sie dann die Grafikkarte ein und sorgen Sie für eine ausreichende Luftzirkulation im Gehäuse durch geeignete Lüfter.
- Sicherheitsvorkehrungen: Die Arbeit mit elektronischen Komponenten erfordert Vorsicht. Ein Antistatik-Armband ist unerlässlich, um eine mögliche statische Aufladung, die die Komponenten beschädigen könnte, zu verhindern.
Der Zusammenbau eines eigenen Gaming-PC kann zunächst komplex erscheinen, aber sobald Sie die notwendigen Schritte und Sicherheitsvorkehrungen kennen, wird der Prozess klarer und einfacher. Er hilft Ihnen nicht nur Geld zu sparen, sondern bietet Ihnen auch die Möglichkeit, Ihr System nach Ihren eigenen Vorstellungen und Anforderungen zu gestalten. Beachten Sie jedoch, dass die Wahl der richtigen Komponenten für Ihren Gaming-PC entscheidend ist, um das beste Spielerlebnis zu erzielen.
Installation von Windows und Treibern in einem Gaming PC unter 1300€
Nach erfolgreichem Zusammenbau des Gaming-PCs, liegt der nächste wichtige Schritt in der Installation des Betriebssystems und der Treiber. Diese Prozedur stellen wir in den folgenden Abschnitten genauer dar:
- Windows-Installation: Bevor Sie mit der Installation beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie über eine gültige Windows Lizenz verfügen. Sie benötigen ein bootfähiges Medium (oft ein USB-Stick) mit dem Windows-Installationsprogramm. Schalten Sie Ihren PC ein und booten über das zuvor erstellte Medium. Folgen Sie anschließend den Anweisungen des Installationsassistenten um Windows zu installieren.
- Treiber-Installation: Nach der Installation von Windows ist es wichtig, die neuesten Treiber für Ihre Hardware zu installieren. Beginnen Sie mit den Hauptplatine-Treibern, gefolgt von Netzwerktreibern, Audio-Treibern und zuletzt den Grafikkartentreibern. Diese finden Sie auf den Herstellerseiten der jeweiligen Komponenten, alternativ beschreibt dieser Artikel eine detailliertere Vorgehensweise.
- Software-Updates: Sobald alle Treiber installiert sind, starten Sie Windows Update, um sicherzustellen, dass Ihr Betriebssystem auf dem neuesten Stand ist.
- Sicherheitssoftware: Gewährleisten Sie den Schutz Ihres neuen Gaming-PCs durch die Installation einer zuverlässigen Antivirus-Software und einer Firewall.
Mit diesen Schritten erreichen Sie eine optimale Performance und Stabilität für Ihr Gaming-Erlebnis. Denken Sie daran, regelmäßige Updates aller Komponenten und des Betriebssystems durchzuführen, um mögliche Sicherheitsrisiken zu minimieren und die bestmögliche Performance beizubehalten.