Das Wichtigste in Kürze
- Bei einem Gaming-Tower handelt es sich um einen Tower, der mit seinen verbauten Komponenten für Gaming ausgerichtet wurde. Im Vergleich zu üblichen Towern sind diese Modelle imstande, die hohe Leistung zu bringen, die heutige Spieltitel von ihnen verlangen.
- Gaming-Tower sind dabei in unterschiedlichen Preisklassen erhältlich. Wer noch lange von seinem aktuellen Modell profitieren will, sollte in eines mit neueren Komponenten investieren.
- Abhängig von dem Sockel, der auf dem Mainboard zur Verfügung steht, wird Unterstützung für AMD-Prozessoren oder Intel-Prozessoren geboten. Da diese Sockel und Prozessoren nicht miteinander ausgetauscht werden können, ist es wichtig, einen Tower mit Wunsch-Sockel zu wählen.
Die besten Gaming Towers
Gaming Tower Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Prozessor: Je mehr Kerne ein verbauter Prozessor besitzt und je höher seine Frequenz pro Kern ausfällt, desto leistungsstärker wird der Gaming-Tower dadurch. Die meisten heutigen Videospiele können noch mit einem Quad-Core-Prozessor genossen werden. Wer sich jedoch nach höherer Leistung sehnt oder länger von einem Prozessor profitieren will, sollte sich nach einem Gaming-Tower mit sechs oder mehr Kernen umsehen.
- Arbeitsspeicher: Je mehr RAM ein Gaming-Tower liefert, desto größere Datenmengen können zwischengespeichert werden und umso stärker werden die Prozesse innerhalb des Computers dadurch beschleunigt. Insbesondere bei anspruchsvollen Videospielen sollte an einem guten Arbeitsspeicher nicht gespart werden, da es sonst schnell zum stockenden Spielerlebnis kommen kann. Ein Minimum für einen Gamer sollte daher 8 GB RAM darstellen. Besser wäre hingegeben ein Modell zu wählen, das über 16 GB oder mehr verfügt, um auch noch künftige Titel genießen zu können.
- Integrierte Festplatte: Hierbei ist nicht nur die Festplattenart ausschlagend, sondern auch die Größe jeder verbauten Festplatte. Ein Gaming-Tower sollte über mindestens eine SSD-Festplatte verfügen, da diese aufgrund schneller Zugriffszeiten die beste Leistung für Spieletitel bieten. Eine zweite Festplatte kann gern eine SSHD- oder HDD-Festplatte sein, da hierauf auch gut Daten abgelegt werden können, die nicht für die Spieltitel benötigt werden, sodass mehr Raum für die Spiele selbst auf der SSD zur Verfügung stehen.
- Grafikkarte: Da die Grafikkarte für die Berechnungen der Bild- und Videodaten zuständig ist, kann ohne eine gute Grafikkarte kein Titel auf gutem Grafikniveau gespielt werden. Wer heutzutage in einen Tower für Gaming investiert, sollte sich mit keiner Grafikkarte unter 4 GB zufriedengeben, da sonst zukünftige Spieltitel voraussichtlich nicht mehr bedient werden können. Wer noch weiter denken möchte und auch längerfristig von seiner Grafikkarte profitieren möchte, sollte in ein Gerät mit einer 6 GB oder größeren Grafikkarte investieren.
- Anschlüsse: Ebenso wichtig ist natürlich, welche Anschlussmöglichkeiten an dem Gerät vorliegen, um es mit weiteren Komponenten wie z.B. einem Monitor zu verbinden. Ein guter Gaming-Tower sollte mit seiner Grafikkarte mindestens einen HDMI-Anschluss zur Verfügung stellen, besser noch einen DisplayPort-Anschluss. Ein besserer Tower für Gaming liefert zudem zusätzliche Verbindungsmöglichkeiten wie Thunderbolt 3 oder integriertes Wi-Fi 6. Ebenso sind ausreichend USB-Anschlüsse von Nöten. Neuere Tower-Modelle werden mittlerweile ebenso mit USB-Typ C-Anschlüssen ausgeliefert.
- Kühlung: Ein Tower für Gaming kann im Betrieb hohe Temperaturen entwickeln, weshalb auf passende Kühlung geachtet werden muss. High-End-Modelle setzen daher nicht nur auf aktive Lüfter, sondern ebenso auf passive Kühlung, die durch hochwertige Materialien im Gehäuse gegeben ist. Ein guter Gaming-Tower sollte zwei bis drei Lüfter mit PWM-Funktionen verfügen und passive Kühlungselemente besitzen.
- Aufrüstmöglichkeiten: Da sich Tower tendenziell leichter nachrüsten lassen als Laptops sollte bei der Wahl des gewünschten Gaming-Towers auch ins Auge gefasst werden, wie gut sich dieser in Zukunft um weitere Komponenten aufstocken lässt. So können Modelle, die Raum für weitere Komponenten bieten dennoch attraktiver sein als Modelle, die ab Werk mit höheren Komponenten geliefert werden. Insbesondere dann, wenn man vor der Wahl steht zwischen Modellen mit neueren oder älteren Schnittstellen zu wählen.
Aktuelle Angebote: Gaming Tower
FAQ
Was ist Thunderbolt 3?
Thunderbolt 3 stellt eine Schnittstelle zur Datenübertragung von Computer und äußeren Geräten dar. Da sie Protokolle von PCIe und DisplayPort verwendet, sind dabei Übertragungsraten von bis zu 5 GB/s möglich.
Gaming-Tower oder Gaming-Laptop?
Wenn es für den Anwender entscheidend ist, das Gerät auch mitnehmen zu können, sollte dem Gaming-Laptop im Vordergrund stehen. In anderen Fällen sollte eher der Gaming-Tower die erste Wahl bieten. Diese sind mit leistungsstärkeren Komponenten im Verhältnis zu Gaming-Laptops günstiger zu erwerben und können leichter nachgerüstet werden. Wer also in einen Tower mit neuerem Mainboard investiert, kann zu einem späteren Zeitpunkt bessere Komponenten ergänzen. Das ist zwar theoretisch auch bei Laptops möglich, für den Laien jedoch sehr viel komplizierter zu bewerkstelligen: In einem Laptopgehäuse steht nur sehr wenig Raum zur Verfügung, weshalb die Hersteller die integrierten Bauteile genau aufeinander abgestimmt haben. So kann es bei Laptops schneller passieren, dass einem weniger Ausbaumöglichkeiten zur Verfügung stehen.
Was bedeutet “Wi-Fi 6”?
Der Standard 802.11ax wird auch als Wi-Fi 6 bezeichnet. Im Gegensatz zu Wi-Fi 5 wird hier ein höherer Durchsatz und somit eine bessere Performance ermöglicht. Zudem ist Wi-Fi 6 weniger störanfällig als der Vorgänger und sorgt für eine bessere Energieeffizienz innerhalb des Gerätes, sodass dieser neue WLAN-Standard nicht nur reizvoll für Umgebungen mit vielen Nutzern ausfällt, sondern auch dem heimischen Anwender viele Vorteile liefert.
Was sind PWM-Funktionen bei einem Lüfter?
PWM-Funktionen stehen Lüftern zur Verfügung, die über die sogenannte Pulsweitenmodulation verfügen. Das bedeutet, dass der Lüfter nicht nur ein- und ausgeschaltet werden kann, sondern imstande ist seine Drehzahl beliebig an die Bedürfnisse der Hardware anzupassen. So können Lüfter nicht nur leiser arbeiten während keinerlei hohe Leistung von der Hardware gefordert wird, sondern sparen auch Energie ein. PWM-Lüfter bieten damit eine bessere Performance als binäre Modelle. Wer heutzutage in einen neuen Tower investiert, sollte auf kein Modell zurückgreifen, das über keinen PWM fähigen Lüfter verfügt.