Gaming USB-C Monitor Test: Die 7 Besten im Vergleich

Mit einem Gaming USB-C Monitor kannst du dein Lieblingsspiel in bester Qualität genießen. Wir haben die besten Modelle für dich getestet und verglichen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Einen Gaming USB-C Monitor auszeichnet vor allem die hohe Bildqualität und die schnelle Reaktionszeit. 
  • Die Auflösung beim Kauf eines Gaming USB-C-Monitors ist ein wichtiger Faktor, den man berücksichtigen muss. Ein Monitor mit einer höheren Auflösung bietet in der Regel ein besseres Bild und eine bessere Performance. 
  • Die Vorteile eines Gaming USB-C Monitors sind vielfältig. Zunächst einmal bietet er eine höhere Auflösung und eine bessere Bildqualität als herkömmliche Monitore. Darüber hinaus ist er in der Regel auch leistungsfähiger und schneller. Außerdem ist er meistens mit einer Vielzahl von Funktionen ausgestattet, die das Gaming-Erlebnis verbessern. Ein weiterer Vorteil ist, dass ein USB-C Monitor in der Regel einfacher und schneller zu installieren ist. Außerdem ist er in der Regel auch kompatibel mit einer Vielzahl von Geräten und Betriebssystemen.

Die 7 besten Gaming USB-C Monitore

Bestseller Nr. 1
Philips 279M1RV - 27 Zoll UHD Gaming Monitor, HDR600, Ambiglow, FreeSync Premium Pro (3840x2160, 144 Hz, HDMI 2.1, Displayport 1.4, USB-C 3.2, USB Hub) schwarz
  • Momentum Generation Xbox, UltraClear 4K Auflösung für Präzision,...
  • IPS NANO Panel, 4K, 1 ms Reaktionszeit, DisplayHDR 600, FlickerFree...
  • Helligkeit/Kontrast: 450 cd/m² 1.000:1, Anschlüsse: 3x HDMI 2.1, 1x...
  • 130 mm höhenverstellbar, kompatibel zu VESA Halterung 100x100, G-Sync...
Bestseller Nr. 2
Gigabyte Aorus FV43U 109cm (43") 4K Gaming-Monitor HDMI 2.1/DP/USB-C 144Hz 1ms, FV43U-EK
  • HD-Typ 4k Ultra HD
  • HDR High Dynamic Range 1000 Technologie
  • Bildschirmauflösung 3840 x 2160 Pixel
  • Art des Bildschirms.
Bestseller Nr. 3
INNOCN Ultra Wide Gaming Monitor 44 Zoll, 3840 x 1080P 120Hz Bildschirm, IPS, FreeSync Premium, HDR, 10 bit Farben, △E<2, USB-C 65W, Höhenverstellbar, Foto Videobearbeitung, Schwarz, 44C1G
  • 【 32:9 Super Widescreen Monitor 】Maximiert Ihre Immobilie Ihres...
  • 【Atemberaubende Farbgenauigkeit】Der INNOCN 3840 x 1080P...
  • 【120 Hz, 44-Zoll-Gaming-Monitor für Jäger mit größeren...
  • 【Multi-Konnektivität für mehr Möglichkeiten】 Reichhaltige...
Bestseller Nr. 4
BenQ MOBIUZ EX3410R Curved Gaming Monitor (34 Zoll, Ultrawide, WQHD, 144 Hz, 1ms, HDR 400, FreeSync Premium Pro, Fernbedienung)
  • 34-ZOLL-MONITOR: 144Hz Bildwiederholrate 1ms MPRT VA 1000R...
  • BILDOPTIMIERUNG: BenQ HDRi-Technologie, Light Tuner und Black...
  • ÜBERRAGENDER SOUND: Dynamischer 2.1-Kanal-Sound: zwei...
  • STEUERUNG & KOMFORT: Fernbedienung, 5-Wege-Navigator, Scenario Mapping...
Bestseller Nr. 5
MSI Optix MAG322CQR - 80 cm (31,5 Zoll), LED, Curved VA-Panel, WQHD, 165 Hz, AMD FreeSync, 1 ms, Höhenverstellung, USB-C, schwarz
  • Große 31,5“-Diagonale und hohe 1440p-WQHD-Auflösung
  • R1500 Curved Design – perfekt fürs Gaming
  • 165-Hz-Refreshrate für blitzschnellen Bildaufbau
  • 1-ms-Reaktionszeit sichert schlierenfreie Bilde
Bestseller Nr. 6
INNOCN Ultrawide Monitor 34 Zoll, UWQHD 75Hz IPS Bildschirm, 21:9 Format, Freesync, HDR, 100% sRGB Farben, (USB-C, USB Hubs, HDMI, DisplayPort) Höhenverstellbar, Schwarz, 12 Monate Garantie, 34C1Q
  • 34 Zoll Profi Monitor INNOCN Profi Monitor verwenden die ideale IPS...
  • Ultrawide Monitor WQHD Auflösung 344x144 bietet 34 prozent mehr Pixel...
  • USB-C Monitor und umfangreiche Konnektivität USB-C 65 Watt...
  • Ergonomisch höhenverstellbar Einfaches Einstellen der Drehung links 3...
AngebotBestseller Nr. 7
LG Electronics 27UP850N-W.BEU 68,4 cm (27 Zoll) UHD 4K Monitor (IPS-Panel, AMD FreeSync, VESA DisplayHDR 400), schwarz weiß, 400 cd/m², Schwarz/Weiß
  • 27 Zoll (68,4 cm) IPS-Display mit 4K-UHD-Auflösung (3.840 x 2.160 px)...
  • Bildschirm mit VESA DisplayHDR 400; inkl. Smart Energy Saving...
  • Universal einsetzbarer Monitor; Gaming Features: Dynamic Action Sync,...
  • Anschlüsse: 2 x HDMI, DisplayPort, USB-C (DP Alt. Mode, DP-Version...

Die besten Angebote: Gaming Usb-C Monitor

−24%
LG 34WQ65X-W.AEU IPS 21:9 UltraWide™ Monitor 34' (86,6 cm), FHD 1080p, TFT-LCD Aktiv Matrix mit White LED Backlight, Anti-Glare, Schwarz
−23%
ARZOPA 144HZ Portable Monitor, G1 Game 15.6 Zoll 1080 FHD Tragbarer Monitor mit Externem HDR Eye Care-Bildschirm und HDMI/Typ-C/USB-C, für Laptop/PC/Mac/PS4/PS5/Xbox/Telefon/Switch.
−21%
LG Electronics 27UP850N-W.BEU 68,4 cm (27 Zoll) UHD 4K Monitor (IPS-Panel, AMD FreeSync, VESA DisplayHDR 400), schwarz weiß, 400 cd/m², Schwarz/Weiß

Was sind die Vor- und Nachteile der verschiedenen USB-C Monitore?

Es gibt einige Vor- und Nachteile der verschiedenen USB-C Monitore. Einige der Vor- und Nachteile sind: Vorteile: -USB-C Monitore sind in der Regel sehr leicht und kompakt, was sie ideal für Reisen und für den Einsatz in kleineren Räumen macht. -USB-C Monitore haben in der Regel eine sehr gute Bildqualität, da sie eine höhere Auflösung als herkömmliche Monitore haben. -USB-C Monitore können in der Regel mit einer Vielzahl von Geräten verbunden werden, einschließlich Laptops, Desktops und Smartphones. Nachteile: -USB-C Monitore sind in der Regel teurer als herkömmliche Monitore. -USB-C Monitore haben in der Regel eine geringere Bildqualität als herkömmliche Monitore.

Kaufkriterien: Das richtige Gaming USB-C Monitor Modell kaufen

Beim Kauf von Gaming USB-C Monitore sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du das richtige Gaming USB-C Monitor Modell findest, haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.

Falls du auf der Suche nach einer SS USB Monitor bist, dann schau in unserem Beitrag über SS USB Monitor Test: Die 7 besten im Vergleich vorbei.

Auflösung

Die Auflösung ist ein wichtiger Faktor beim Kauf eines Gaming USB-C Monitors. Ein Monitor mit hoher Auflösung bietet in der Regel ein besseres Bild und kann auch die neuesten Spiele in Ultra HD oder 4K UHD auflösen. Daher sollte man beim Kauf eines neuen Monitors immer auf die Auflösung achten.

Bildwiederholfrequenz

Bildwiederholfrequenz ist ein wichtiges Kriterium beim Kauf eines Gaming-USB-C-Monitors. Ein guter Monitor sollte eine hohe Bildwiederholfrequenz von mindestens 144 Hz unterstützen. Dies sorgt für ein flüssigeres und realistischeres Spielerlebnis. Achten Sie außerdem darauf, dass der Monitor eine hohe Auflösung von Full HD oder höher unterstützt.

Größe

Die Größe eines Gaming USB-C Monitors sollte nicht unterschätzt werden. Ein Monitor kann sehr viel zu einem Spielerlebnis beitragen und die richtige Wahl der Größe ist entscheidend. Viele Hersteller bieten verschiedene Größen an, sodass jeder Spieler den für sich perfekten Monitor finden kann. Die meisten USB-C Monitore haben eine Full HD Auflösung, aber es gibt auch 4K USB-C Monitore. Die Wahl der richtigen Größe ist also sehr wichtig.

Anschlüsse

Es gibt einige Anschlüsse, die einen Gaming USB-C Monitor haben kann. Die häufigsten sind HDMI, DisplayPort und DVI. Wenn Sie einen neuen Monitor kaufen, stellen Sie sicher, dass er mindestens einen dieser Anschlüsse hat.

Kontrast

Beim Kauf eines Gaming USB-C Monitors sollte man auf den Kontrastratio achten. Dieser gibt an wie stark die Helligkeit des Bildschirms im Verhältnis zur Umgebungshelligkeit ist. Ein hoher Kontrastratio ist wichtig, damit das Bild auch in hellen Umgebungen gut sichtbar ist.

Preis

Die Preise für Gaming USB-C Monitore können sehr unterschiedlich sein. Es gibt günstigere Modelle, die aber meistens nicht so viele Funktionen bieten wie teurere Modelle. Wenn man sich einen Gaming USB-C Monitor anschaffen möchte, sollte man also genau überlegen, welche Funktionen man benötigt und ob man bereit ist, etwas mehr dafür zu bezahlen.

FAQ

Was ist der beste Gaming USB-C Monitor?

Der beste Gaming USB-C Monitor ist der ASUS ROG Swift PG27UQ. Er bietet eine hervorragende Bildqualität und eine hohe Auflösung. Außerdem ist er sehr schnell und reagiert sehr gut auf Bewegungen.

Welche Kriterien sollte ich beim Kauf eines Gaming USB-C Monitors beachten?

USB-C ist ein neuer Standard für die Verbindung von Computern und Displays. Viele neue Geräte, insbesondere Laptops und Tablets, verfügen über einen USB-C-Anschluss. Dieser kann zur Übertragung von Daten, zur Stromversorgung und zur Verbindung mit externen Displays genutzt werden. Wenn Sie einen Gaming USB-C Monitor kaufen möchten, sollten Sie zunächst auf die Auflösung achten. Die meisten neuen USB-C Monitore verfügen über eine hohe Auflösung, die für das Gaming geeignet ist. Achten Sie außerdem darauf, dass der Monitor eine hohe Bildwiederholfrequenz hat, damit Sie beim Spielen keine Ruckler oder Verzögerungen bemerken. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Reaktionszeit des Monitors. Diese sollte möglichst kurz sein, damit Sie beim Spielen keine Nachteile haben.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen