Heutzutage gibt es viele verschiedene Ghettoblaster Modelle auf dem Markt. Denn viele Hersteller bringen jedes Jahr neue Bluetooth Lautsprecher heraus. Interessierte haben da die Qual der Wahl.
Wir haben uns daher für Sie intensiv mit den verschiedenen Ghettoblaster Modellen beschäftigt. In unserer Bestenlisten finden Sie sicher das passende Produkt.
In unserem Ghettoblaster Test stellen wir die besten Ghettoblaster vor. Weitere Informationen über wichtige Kriterien bei der Ghettoblaster Auswahl finden Sie im Ratgeber unter der Tabelle.
Das Wichtigste in Kürze
- Ghettoblaster waren in den achtziger Jahren groß in Mode, geraten aber später in Vergessenheit. Neuerdings erleben sie ein Revival und bekannte Hersteller wie JVC oder Blaupunkt bringen neue Modelle auf den Markt.
- Damals wie heute zeichnen sich Ghettoblaster durch ihre auffälligen und großen Lautsprecher aus. Sie sind bunt, auffällig und laut. Technisch betrachtet ist ein Ghettoblaster eine tragbare Stereoanlage.
- Ghettoblaster sind dafür gedacht, Musik auf Partys oder im Freien zu machen. Klassische Geräte hatten ein Kassettenlaufwerk und benutzten entweder Netzkabel oder Batterien. Moderne Boomboxen (die politisch korrekte Bezeichnung für Ghettoblaster) können CDs abspielen, haben Steckplätze für USB Sticks und laufen teilweise mit Akkus.
Inhaltsverzeichnis
Die besten Ghettoblaster
Ghettoblaster Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Design: Das Aussehen war und ist eines der wichtigsten Kriterien bei der Auswahl. Ein echter Ghettoblaster muss cool aussehen. Das bedeutet, große Lautsprecherboxen und bunte Farben. Viele Hersteller setzen auch auf Lichteffekte an den Lautsprechergehäusen, die synchron zur Musik aufleuchten und die Farbe regelmäßig verändern.
- Ausstattung: Früher gehörte ein Kassettenlaufwerk zur Ausstattung eines Ghettoblasters dazu. Heute dagegen sollte er ein CD Laufwerk besitzen und außerdem MP3 Dateien abspielen können. Ein Muss ist DAB+ Radio zum störungsfreien digitalen Empfang und Bluetooth zum Streamen von Musik vom Smartphone.
- Anschlüsse: Je mehr Anschlüsse vorhanden sind, um so besser ist das Gerät. Zum Standard gehört bei modernen Ghettoblastern ein USB Port, an den man beispielsweise einen Speicherstick anschließen kann, einen Eingang für 3,5 mm Klinke (Kopfhörer) und Eingänge für ein externes Mikrofon und eine Gitarre.
- Musikleistung: Natürlich muss ein Ghettoblaster eine ordentliche Musikleistung bringen. Das ist aber eine zweischneidige Sache. Eine hohe Musikleistung bedeutet auch, der Akku-Pack muss eine große Kapazität haben und ist entsprechend schwer. Wird die Lautstärke voll aufgedreht, ist der Akku sehr schnell leer.
- Stromversorgung: Neben dem Netzkabel nutzten klassische Ghettoblaster Batterien als Stromquelle. Bei den großen Modellen waren das meistens Monozellen der Größe C oder D. Wählen Sie unbedingt ein Modell mit Akku. Damit schonen Sie nicht nur die Umwelt, sondern auch Ihren Geldbeutel, weil Sie nicht ständig Batterien kaufen müssen.
FAQ
Aktuelle Angebote: Ghettoblaster
Ghettoblaster Test: Die besten Ghettoblaster
# | Produkt | Datum | Preis | Angebot |
---|---|---|---|---|
1 | JVC Boomblaster RV-NB300DABBP Ghettoblaster | 07/2021 | 271,91 EUR | Preis prüfen |
2 | JVC Boomblaster RV-NB300DAB Ghettoblaster | 07/2021 | 239,99 EUR | Preis prüfen |
3 | Blaupunkt BB 1000 Ghettoblaster | 07/2021 | 199,90 EUR | Preis prüfen |
4 | JVC Boomblaster RV-NB200BT Ghettoblaster | 07/2021 | 199,00 EUR | Preis prüfen |
Ähnliche Suche
- Bluetooth Audio Transmitter Test
- Bluetooth Audio Adapter Test
- Handy als Lautsprecher: 2 einfache Möglichkeiten
- Bluetooth Lautsprecher mit Radio Test
- Konferenzspinne Test
- Sonos-Alternativen: die 6 günstigsten Sonos-Alternativen
- Alexa als Bluetooth Lautsprecher verwenden (Anleitung)
- Alexa mit Bluetooth Lautsprecher verbinden (Anleitung)
- Outdoor Lautsprecher Test
- Outdoor Bluetooth Lautsprecher Test
Keine Kommentare vorhanden