Die GoPro ist eine kleine, leichte und vor allem robuste Kamera. Genau diese Eigenschaften machen sie zur perfekten Begleiterin für Action-Aufnahmen aller Art. Ob beim Skifahren, Bungee-Jumping oder beim Surfen – die GoPro ist immer dabei und liefert beeindruckende Aufnahmen. Um die besten Ergebnisse zu erzielen, sollte man allerdings auch in einen guten Gimbal investieren. Ein Gimbal ist ein Gerät, welches die GoPro stabilisiert und somit wackelfreie Aufnahmen garantiert. Die besten Gimbals für die GoPro sind kompakt, leicht und vor allem einfach in der Handhabung. In unserem Gimbal Test stellen wir dir 7 empfehlenswerte Modelle vor, damit du dich für das richtige Gerät entscheiden kannst.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein GoPro Gimbal auszeichnet sich durch seine einfache Handhabung und seine Robustheit. Er ist leicht zu transportieren und einfach zu montieren. Zudem ist er sehr stabil und bietet eine hohe Bildqualität.
- Beim Kauf eines GoPro Gimbals sollte man vor allem auf die Tragfähigkeit achten. Dies ist wichtig, da der Gimbal das Gewicht der GoPro tragen muss, ohne dass die GoPro herunterfällt oder Schäden davon trägt. GoPro Gimbals sind in der Regel für GoPros mit einem Gewicht von bis zu 150g ausgelegt.
- Ein GoPro Gimbal ist ein Gerät, das verwendet wird, um eine GoPro-Kamera aufzunehmen und zu stabilisieren. Dies ist nützlich, da es Verwacklungen und Unschärfen vermeidet, die durch die Handhabung der Kamera entstehen können. Gimbal sind in der Regel in der Lage, die Kamera in einer viel glatteren Bewegung aufzunehmen, was zu einem besseren Gesamtergebnis führt.
Die 7 besten GoPro Gimbals
- Eingebauter Akku für mehr als 4 Stunden Aufnahmezeit bei 5,3K/30
- Integrierte Kameratasten für einhändige Steuerung
- Ausklappbare Stativbeine für stationäre Aufnahmen
- Drahtlose Fernsteuerung der Kamera aus einer Entfernung von bis zu 30...
- Integriertes direktionales Mikrofon hebt Sprachaudio hervor und...
- Robustes, witterungsbeständiges Design
- 2 Zubehörschuhe zum Anbringen deiner bevorzugten Leuchten, Mikrofone...
- 3,5-mm-Mikrofonanschluss ermöglicht das Hinzufügen eines externen...
- Anschluss an die HERO8 Black über das erforderliche Media Mod1
- Hochklappbares 2-Zoll-Display für einfaches Vloggen
- Integrierter Akku und Micro-HDMI-Anschluss
- Faltbares Design für einfache Aufbewahrung und problemlosen Transport
- Produkt 1: Kommt mit speziell für Hand und Handgelenk entwickelten...
- Produkt 1: Die Kamera lässt sich um 360° drehen sowie auf und...
- Produkt 1: Kann im Wasser und im Trockenen eingesetzt werden
- Produkt 1: Für viele verschiedene Erwachsenengrößen geeignet
- Sichere dir ein tolles Angebot für zwei unserer beliebtesten...
- Chesty (Performance-Brustgurthalterung) macht beeindruckende...
- Die Lenker-/Sitzrohrstangen-/Rohrhalterung lässt sich ganz einfach...
- Kompatibel mit allen GoPro Kameras
- 3-in-1-Design für die Verwendung als Kameragriff, Stativ oder...
- Dank integriertem Kugelgelenk kannst du die Perspektive wechseln, ohne...
- Das integrierte Stativ lässt sich schnell ausklappen und dient als...
- Dank des ergonomischen Designs liegt der Griff angenehm in der Hand...
- Kann als Kameragriff, Verlängerungsstange oder schnell nutzbares...
- Länge anpassbar von 23 bis 56 cm
- Die Verlängerungsstange rastet durch einfaches Drehen ein
- Die ausklappbaren Beine mit Magnetverschluss können auf jeder geraden...
Die besten Angebote: Gopro Gimbal
Welcher Gimbal-Stabilisator ist für GoPro-Kameras am besten geeignet?
Der beste Gimbal-Stabilisator für GoPro-Kameras ist der DJI Osmo Mobile 3. Er ist kompakt, leicht und einfach zu bedienen. Außerdem bietet er eine hervorragende Bildstabilisierung für Ihre GoPro-Kamera.
Kaufkriterien: Das richtige GoPro Gimbal Modell kaufen
Beim Kauf von GoPro Gimbals sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du das richtige GoPro Gimbal Modell findest, haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.
Falls du auf der Suche nach einer Smartphone Gimbal bist, dann schau in unserem Beitrag über Smartphone Gimbal Test: Die 7 besten im Vergleich vorbei.
Bauform
Bei der Bauform eines GoPro Gimbal kommt es vor allem auf die Kamera an, die man verwenden möchte. Die meisten Gimbals sind für Action-Kameras wie die GoPro Hero4 Session oder die GoPro Hero5 Session konzipiert. Es gibt aber auch Modelle, die speziell für Smartphones entwickelt wurden. Bevor du einen Gimbal kaufst, solltest du also genau wissen, welche Kamera du verwenden möchtest.
Kamerasteuerung
Bei der Kaufentscheidung für einen GoPro Gimbal sollte man zunächst überlegen, welchen Anwendungszweck man vorrangig verfolgt. Soll die Kamera lediglich auf einem Stativ befestigt werden oder benötigt man eine freihändige Lösung? Ebenfalls wichtig ist die Wahl der optimalen Befestigungsmethode. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten: entweder per Klemme an der Kleidung oder am Gürtel oder aber mit Hilfe eines Halters, der an einem Helm oder Rucksack befestigt wird. Zu guter Letzt sollte man sich überlegen, ob man ein Modell mit integrierter Kamerasteuerung kaufen möchte oder nicht. Diese ermöglicht es, die Aufnahmen direkt vom Gimbal aus zu starten und zu stoppen sowie die Kamera in unterschiedlichen Modi zu betreiben.
Belastbarkeit
Beim Kauf eines GoPro-Gimbals sollten Sie auf die Belastbarkeit des Gimbals achten. Ein guter Gimbal sollte in der Lage sein, das Gewicht der GoPro und der Aufnahmegeräte zu tragen.
Gewicht
Beim Kauf eines GoPro Gimbal sollte man vor allem auf das Gewicht achten. Ein guter Gimbal kann bis zu 1 kg tragen und ist somit ideal für die GoPro Hero 6 oder 7.
Akkulaufzeit
Bei der Suche nach dem richtigen GoPro Gimbal für Ihre Bedürfnisse sollten Sie zunächst die Akkulaufzeit in Betracht ziehen. Die meisten Gimbals verfügen über eine Akkulaufzeit von 3-4 Stunden, aber es gibt auch Modelle mit längerer Laufzeit. Wenn Sie also häufig unterwegs sind und lange Aufnahmen machen möchten, sollten Sie sich für ein Modell mit längerer Akkulaufzeit entscheiden.
Bedienbarkeit
Bei der Wahl eines GoPro Gimbal sollte man vor allem auf die Bedienbarkeit achten. Ein guter Gimbal ermöglicht es, die Kamera stabil zu halten und gleichzeitig frei zu bewegen. Zudem sollte er einfach zu bedienen sein und eine lange Akkulaufzeit haben.
FAQ
Worin liegen die Vorteile eines Gimbal-Stabilisators für GoPro-Kameras?
Die GoPro ist eine kleine, leistungsstarke Actionkamera, die vor allem für die Aufnahme von Bewegtbildern und Videos konzipiert wurde. Die GoPro ist jedoch nicht perfekt und hat einige Einschränkungen, die durch die Verwendung eines Gimbal-Stabilisators deutlich verbessert werden können. Die GoPro ist sehr klein und leicht, was bedeutet, dass sie sehr wenig Gewicht hat und daher auch sehr wenig Stabilität bietet. Dies führt dazu, dass die GoPro-Kamera sehr anfällig für Verwacklungen ist, was zu einem verwackelten und unscharfen Bild führen kann. Ein Gimbal-Stabilisator ist ein Gerät, das die GoPro-Kamera an einem stabilen Rahmen befestigt und so eine viel bessere Stabilität bietet. Dies reduziert die Verwacklungen erheblich und führt zu einem deutlich schärferen und klareren Bild. Gimbal-Stabilisatoren sind in verschiedenen Größen und Ausführungen erhältlich, sodass für jede GoPro-Kamera die passende Lösung gefunden werden kann. Gimbal-Stabilisatoren bieten also eine deutliche Verbesserung der Bildqualität bei der Verwendung einer GoPro-Kamera.
Wie verwende ich einen Gimbal-Stabilisator für GoPro-Kameras?
Einen Gimbal-Stabilisator für GoPro-Kameras zu verwenden ist relativ einfach. In der Regel wird das Gimbal an der Unterseite der GoPro-Kamera befestigt und dann mit einem Griff oder einer Art Halterung ausgestattet, die es ermöglicht, die Kamera frei zu bewegen, während sie auf dem Gimbal ausgerichtet bleibt. Um die beste Aufnahmequalität zu erzielen, sollten Sie die Kamera auf einem Stativ befestigen, bevor Sie den Gimbal einschalten.