Heutzutage gibt es viele verschiedene Grafiktablet Modelle auf dem Markt. Denn viele Hersteller bringen jedes Jahr neue Tablets heraus. Interessierte haben da die Qual der Wahl.
Wir haben uns daher für Sie intensiv mit den verschiedenen Grafiktablets Modellen beschäftigt. In unserer Bestenlisten finden Sie sicher das passende Produkt.
In unserem Grafiktablet Test stellen wir die besten Grafiktablets vor. Weitere Informationen über wichtige Kriterien bei der Grafiktablets Auswahl finden Sie im Ratgeber unter der Tabelle.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Grafiktablet wird vorrangig von kreativen Köpfen verwendet, die auf diesem Gerät malen, zeichnen, Bilder bearbeiten oder andere künstlerische Arbeiten erstellen. Immer öfter kommen Grafiktablets aber auch beim Online-Unterricht oder Webkonferenzen zum Einsatz, um den digitalen Workflow zu optimieren.
- Grafik Tablets gibt es in unterschiedlichen Größen und mit verschiedenen Ausstattungen. Die Auswahl richtet sich vor allem danach, ob mit dem Gerät vorrangig gemalt oder gezeichnet werden oder ob es in erster Linie als digitaler „Notizzettel“ bei Online Konferenzen und dergleichen dienen soll.
- Für Künstler sind unter anderem ein möglichst großes Display mit Full-HD sowie ein äußerst präziser Eingabestift besonders relevant. Für alle User wiederum wichtig sind programmierbare Schnelltasten und Touch-Leisten bzw. -Buttons, die den Arbeitsabläufen zuträglich sind.
Inhaltsverzeichnis
Die besten Grafiktablets
Grafiktablet Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Größe und Auflösung des Bildschirms: Grafik Tablets sind in verschiedenen Bildschirm-Größen erhältlich. Generell lässt es sich auf einem größeren Bildschirm besser arbeiten, ein kleineres Display ist wiederum leichter zu transportieren. Künstler greifen eher zu einem Bildschirm mit einer Größe von 21,5 Zoll und mehr, während für Studenten oder Office-Angestellte ein kleinerer Bildschirm genügt. Nicht sparen sollte man jedoch bei der Auflösung. Für professionelle Anwender ist eine Full HD Auflösung ein Muss.
- Weitere Eigenschaften des Bildschirms: Profis arbeiten mit einem volllaminierten bzw. vollkaschierten IPS-Bildschirm mit Blendschutz. Auf dieser Oberfläche ist immersives Malen, Zeichnen und Schreiben möglich – ganz ohne störende Blendung bei zugleich maximalem Betrachtungswinkel.
- Eingabestift: Ideal ist ein batterieloser Stift, da dieser deutlich leichter ist als Modelle mit Batterie. Wichtig ist, dass der Stift präzise arbeitet. Das wird durch 8.192 Druckstufen gewährleistet. Empfehlenswert ist zudem ein Eingabestift mit ± 60 ° Neigungsunterstützung. So erkennt der Stift automatisch die Neigung, was dabei hilft, besser zu zeichnen, etwa beim Schattieren.
- Bedienung: Für einen optimalen Arbeitskomfort sorgen programmierbare Tasten und Menüleisten. Zu prüfen ist außerdem, ob das in Frage kommende Modell für Rechts- und Linkshänder geeignet ist.
- Einstellbarkeit: Damit der User das Grafiktablet möglichst ergonomisch aufstellen kann, sollte das Tablet über einen variabel einstellbaren Ständer verfügen.
- Kompatibilität Betriebssystem: Grafiktablet und Betriebssystem müssen miteinander kompatibel sein. Der genauen Produktbeschreibung ist zu entnehmen, ob das Zeichen Tablet mit Windows- oder Mac sowie mit welchen Versionen kompatibel ist.
- Kompatibilität Software: Für Zeichner relevant, ist, mit welchem Grafikprogramm das Mal Tablet kompatibel ist. Wer mit Adobe Photoshop, Corel Painter bzw. Comic Studio arbeitet, muss darauf achten, dass das Gerät mit dieser Software kompatibel ist.
- Preis: Abhängig von der Ausstattung kostet ein Grafik Tablet ab 300 bis etwa 1.500 Euro. Tablets ohne Monitor sind dabei deutlich günstiger als Grafiktablets mit Monitor.
FAQ
Aktuelle Angebote: Grafiktablet
Grafiktablet Test: Die besten Grafiktablets
# | Produkt | Datum | Preis | Angebot |
---|---|---|---|---|
1 | HUION Kamvas Pro 24 | 06/2021 | 876,99 EUR | Preis prüfen |
2 | Wacom Cintiq 22 | 06/2021 | 776,99 EUR | Preis prüfen |
3 | HUION Kamvas Pro 22 | 06/2021 | 699,99 EUR | Preis prüfen |
4 | XP-PEN Artist 22R Pro | 06/2021 | 399,99 EUR | Preis prüfen |
5 | XP-PEN Artist 15.6 Pro | 06/2021 | 356,15 EUR | Preis prüfen |
6 | HUION Kamvas Pro 16 | 06/2021 | 449,00 EUR | Preis prüfen |
7 | Wacom Intuos Pro Grafiktablet | 06/2021 | 352,68 EUR | Preis prüfen |
8 | Wacom PTH-660P-N Intuos Pro Paper M | 06/2021 | 280,99 EUR | Preis prüfen |
9 | GAOMON PD1560 | 06/2021 | 283,04 EUR | Preis prüfen |
10 | GAOMON PD156PRO | 06/2021 | 305,00 EUR | Preis prüfen |
Ähnliche Suche
- Die besten Wasserdichten Tablets
- Remarkable 2 im Test
- Surface Alternativen: Die 5 besten Surface Alternativen
- iPad Notizen: die 6 besten Notizen-App fürs iPad
- Notizen-App Android: die 7 besten Notizen-Apps für Android
- Remarkable Alternative: Die 5 Besten Alternativen
- Sky Tablet Test
- Digital zeichnen: 7 Möglichkeiten am PC zu malen (Überblick)
- Outdoor Tablet Test
- Alexa Tablet Test
Keine Kommentare vorhanden