Heutzutage gibt es viele verschiedene günstige Plattenspieler Modelle auf dem Markt. Denn viele Hersteller bringen jedes Jahr neue Plattenspieler heraus.
Interessierte haben da die Qual der Wahl.
Wir haben uns daher für Sie intensiv mit den verschiedenen günstigen Plattenspieler Modellen beschäftigt. In unserer Bestenlisten finden Sie sicher das passende Produkt.
In unserem Günstiger Plattenspieler Test stellen wir die besten günstigen Plattenspieler vor. Weitere Informationen über wichtige Kriterien bei der Günstiger Plattenspieler Auswahl finden Sie im Ratgeber unter der Tabelle.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Plattenspieler bringt ein Stück Nostalgie in das heimische Wohnzimmer. Platten-Liebhaber können mit dem Plattenspieler ihre Lieblingsplatten mit ganz speziellem Sound abspielen, aber auch über Bluetooth digitale Musik streamen oder gar Radio hören.
- Mit günstigen Plattenspielern kann man auch als Schallplattenspieler-Einsteiger Musik über den Plattenspieler genießen, ohne mehrere hundert Euro ausgeben zu müssen. Preiswerte Plattenspieler mit guter Qualität lassen sich bereits für unter 100 Euro auf dem Markt finden.
- Bei einem günstigen Plattenspieler sollte man darauf achten, über welche Geschwindigkeiten er verfügt und welche Platten-Formate demnach abgespielt werden können. Ein Direkt- oder ein Riemenantrieb sind zudem zuverlässige Antriebsarten für den heimischen Gebrauch.
Inhaltsverzeichnis
Die besten Günstige Plattenspieler
Günstiger Plattenspieler Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Material: Der Plattenspieler sollte aus hochwertigen Materialen und nicht aus leicht verformbarem Plastik bestehen. MDF gilt als ein wertiges Material für den Sockel. Aluminium, Carbon oder Edelstahl bewehren sich als Material für den Tonarm.
- Geschwindigkeiten: Unterschiedliche Plattenspieler-Modelle sind mit verschiedenen Schallplatten-Formaten kompatibel. Handelsübliche Langspielplatten haben einen Durchmesser von 12 Zoll und können mit einer Geschwindigkeit von 33 1/3 Umdrehungen/Minute abgespielt werden. Kleinere Single-Platten werden mit 45 U/min und Schelllackplatten mit 78 U/min abgespielt.
- Antrieb: Heutzutage werden Plattenspieler größtenteils über einen Riemen- oder einen Direktantrieb betrieben. Beim Riemenantrieb ist der Motor besser isoliert, außerdem werden Motorvibrationen, Lärm und Flattern reduziert. Der Riemenbetrieb eignet sich hervorragend für den Gebrauch zu Hause. Beim Direktantrieb hingegen kann die Platte schneller beschleunigt werden. Er ist daher bei DJs besonders beliebt.
- Lautsprecher: Günstige Plattenspieler verfügen meist über interne Lautsprecher, die eine geringere Sound-Qualität haben als externe Lautsprecher. Dafür ist der Plattenspieler kompakter und Lautsprecher müssen nicht zusätzlich angeschafft werden.
- Bluetooth: Über einen Bluetooth-Empfänger kann Musik drahtlos auf die Lautsprecher übertragen werden. Dank der Bluetooth-Funktion kann außerdem auch digitale Musik über den Plattenspieler gestreamt werden.
- Kopfhörerbuchse: Dank einer integrierten Kopfhörerbuchse können am Plattenspieler Kopfhörer angeschlossen werden und die Musik bequem über Kopfhörer genossen werden.
- Vorverstärker: Der Vorteil eines im Plattenspieler integrierten Vorverstärkers ist, dass kein weiteres Gerät mehr zwischengeschaltet werden muss, was zu einer Minderung der Sound-Qualität führen würde. Zudem ist es nicht so einfach, einen passenden externen Vorverstärker zu finden und Plattenspieler und externen Vorverstärker aufeinander abzustimmen.
- Abdeckhaube: Mit einer Abdeckhaube kann der Plattenspieler abgedeckt werden, wenn er gerade nicht in Gebrauch ist. So kann der Plattenspieler vor Staub geschützt werden.
- Anti-Skating: Die Anti-Skating-Funktion hält den Tonarm mit einem Gegengewicht in der Spur. Dank Anti-Skating nutzt sich die Platte zudem nicht so schnell ab.
- Betriebsart: Bei Plattenspielern wird zwischen manuellen, halbautomatischen und vollautomatischen Modellen unterschieden. Bei vollautomatischen Modellen wird der Tonarm per Knopfdruck bewegt. Bei einem manuellen Plattenspieler muss der Tonarm händisch in Position gebracht werden, während ein halbautomatischer Plattenspieler eine Verbindung aus manuellen und automatischen Elementen darstellt.
FAQ
Aktuelle Angebote: Plattenspieler
Günstiger Plattenspieler Test: Die besten Günstige Plattenspieler
# | Produkt | Datum | Preis | Angebot |
---|---|---|---|---|
1 | Dual DT 210 USB | 01/2021 | 79,99 EUR | Preis prüfen |
2 | Vinyl Plattenspieler Bluetooth | 01/2021 | 65,99 EUR | Preis prüfen |
3 | auna Fullmatic - vollautomatischer | 01/2021 | 109,99 EUR | Preis prüfen |
4 | Vinyl Plattenspieler Bluetooth mit | 01/2021 | 39,99 EUR | Preis prüfen |
5 | DIGITNOW! Vinyl Plattenspieler | 01/2021 | 59,99 EUR | Preis prüfen |
6 | LAUSON Plattenspieler Retro mit | 01/2021 | 99,99 EUR | Preis prüfen |
7 | Plattenspieler, dl Record Player | 01/2021 | 75,00 EUR | Preis prüfen |
8 | Vinyl Plattenspieler, Bluetooth | 01/2021 | 49,99 EUR | Preis prüfen |
9 | Navaris Retro Koffer Plattenspieler | 01/2021 | 57,99 EUR | Preis prüfen |
- Reloop Plattenspieler Test
- Teac Plattenspieler Test
- Roadstar Plattenspieler Test
- Plattenspieler Abdeckhaube Test
- Plattenspieler unter 100 Euro Test
- Plattenspieler mit CD Player Test
- Plattenspieler mit Direktantrieb Test
- Günstiger Plattenspieler Test
- Schallplattenwaschmaschine Test
- Thorens Plattenspieler Test
-
Ähnliche Suche
-
Keine Kommentare vorhanden