Heutzutage gibt es viele verschiedene Handballenauflage Modelle auf dem Markt. Denn viele Hersteller bringen jedes Jahr neue Gaming Tastaturen heraus. Interessierte haben da die Qual der Wahl.
Wir haben uns daher für Sie intensiv mit den verschiedenen Handballenauflage Modellen beschäftigt. In unserer Bestenlisten finden Sie sicher das passende Produkt.
In unserem Handballenauflage Test stellen wir die besten Handballenauflagen vor. Weitere Informationen über wichtige Kriterien bei der Handballenauflage Auswahl finden Sie im Ratgeber unter der Tabelle.
Das Wichtigste in Kürze
- Eine Handballenauflage ist eine perfekte Ergänzung für alle Menschen, die viele Stunden am Computer zubringen und eignet sich daher sowohl für Büroangestellte, Redakteure und Studenten als auch für passionierte Gamer.
- Die Handballenauflage hat die Funktion, die Hände bzw. Handlenke zu entlasten und zu stützen. Bei intensiver Nutzung von Tastatur und Maus ermüden die Hände, was in der Folge zu Schmerzen oder zu Krankheitsbildern wie Sehnenscheidenentzündung und Karpaltunnelsyndrom führen kann.
- Angeboten werden dabei sowohl Handgelenkauflagen für Tastaturen als auch Handballenauflagen für Mäuse. Wichtige Kaufkriterien sind hierbei die Kompatibilität zur Tastatur, die optimale Polsterung, ein ergonomisches Design und das Material der Oberflächen.
Die besten Handballenauflagen
Handballenauflage Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Varianten: Erhältlich sind Handgelenkauflagen für Tastaturen und Handballenauflagen für Mäuse. Dabei gibt es Handballenauflagen für Mäuse einzeln oder Modelle, bei denen das Mousepad gleich integriert ist. Einige Anbieter verkaufen Handballenauflagen auch als Set, bestehend aus Auflage für Maus und Tastatur.
- Kompatibilität: Bei einer Handgelenkauflage für Tastaturen ist auf die Breite und Höhe der Auflage zu achten. Die Handballenauflage muss zwar nicht exakt bündig mit der Tastatur abschließen, sollte aber nicht breiter als diese sein. Entscheidender ist die Höhe der Auflage, die zur Höhe der Tastatur passen muss, damit die Hände im angenehmen Winkel aufgelegt werden können.
- Material der Handballenauflage: Eine ergonomische Handballenauflage besteht aus Memory-Foam oder aus einem Gelkissen. Gelkissen sind vorteilhaft, da sie neben der Entlastung auch Kühlung bieten. Besteht die Auflage aus einem Memory-Schaum sollte man auf einen Bezug aus einem atmungsaktiven Stoff achten, damit kein Wärmestau entsteht. Oftmals wird für den Bezug auch Kunstleder verwendet, der sehr leicht gereinigt werden kann und spritzwassergeschützt ist. Hier ist auf Anti-Fray-Nähte zu achten, damit der Bezug nicht aufreißt und sich ablöst.
- Material des Mauspads: Bei einer Handballenauflage, in der ein Mousepad integriert ist, sollte man auf eine geeignete Oberfläche achten, die sicherstellt, dass die Maus gut und präzise über das Pad gleitet. Hier ist ein Gummi-Mauspad mit einer textilen Oberfläche zu empfehlen.
- Rutschfestigkeit: Damit die Handballenauflagen nicht verrutschen und immer genau da bleiben, wo sie benötigt werden, muss die Handgelenkauflage eine rutschfeste Unterseite haben. In der Regel haben die Auflagen für Tastaturen kleine Gummifüße, während Handballenauflagen für Mäuse eine haftende Unterseite aus Gummi haben.
- Design: Auch wenn die funktionalen Eigenschaften im Vordergrund stehen, kann man mit einer Handballenauflagen auf dem Schreibtisch einen optischen Akzent setzen. Die meisten Modelle haben dennoch ein eher schlichtes Design, wobei es auch Handgelenkauflagen mit diversen Farbvarianten und Mustern und sogar elegante Modelle aus Echtholz gibt.
- Preis: Eine Mousepad Handballenauflage ist bereits ab 10 Euro erhältlich. Für eine Handgelenksauflage, die zur Tatstatur passt, muss man mit 25 bis 60 Euro rechnen.