HDMI 2.1 Splitter Test: Die 7 Besten im Vergleich 2023

Wussten Sie, dass trotz der Beliebtheit von HDMI-Splittern viele Geräte den aktuellen HDMI-2.1-Standard nicht vollständig unterstützen? Es wurde eine umfangreiche Untersuchung verschiedener HDMI-2.1-Splitter durchgeführt, um herauszufinden, welche Geräte tatsächlich 4K-Material bei 120Hz durchleiten können. Fragen Sie sich auch, ob Ihr aktueller Splitter tatsächlich das Maximum aus Ihren hochwertigen Medien herausholt? Dieser Artikel enthält wichtige Erkenntnisse, die Ihre Sicht auf HDMI-2.1-Splitter möglicherweise grundlegend verändern werden. Für noch mehr Informationen und Tipps zu diesem Thema, konsultieren Sie unseren gründlichen HDMI-2.1-Splitter Vergleich.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein HDMI 2.1 Splitter ist ein Gerät, das in der Lage ist, ein HDMI-Signal in zwei oder mehr HDMI-Signale zu splitten. Dies ist nützlich, wenn Sie ein HDMI-Gerät an mehrere HDMI-Geräte anschließen möchten. HDMI 2.1 Splitter sind in der Regel kompatibel mit den neuesten HDMI-Standards und bieten eine bessere Bild- und Tonqualität als herkömmliche HDMI-Splitter. 
  • Bei der Suche nach einem HDMI 2.1 Splitter sollte man auf die Auflösung und die maximale Bandbreite achten. Die meisten Splitter unterstützen 4K@60Hz mit HDR, aber nur wenige unterstützen 8K@60Hz. Außerdem sollte man sich über die HDR-Format kompatibilität informieren. 
  • Ein HDMI 2.1 Splitter ist ein Gerät, das verwendet wird, um ein HDMI 2.1-Signal in zwei oder mehr HDMI 2.1-Signale zu splitten. Dies ist nützlich, wenn Sie zwei oder mehr HDMI 2.1-Geräte an einem einzigen HDMI 2.1-fähigen Fernseher anschließen möchten.

Die 7 besten HDMI 2.1 Splitter

Bestseller Nr. 1
4K 120Hz HDMI 2.1 Splitter 1 in2 Out 8K 60Hz VRR CEC HDCP2.3 HDR10 48Gbps 8KUHD D-olby Vision Atmos Scaler 4K EDID 1080P Dual Monitors HDMI 2.1 Splitter 1X2 for PS5,SkyQ,Xbox
  • 【4K 120Hz HDMI 2.1 Splitter 1 in 2 out】 Aluminium HDMI Splitter...
  • 【UHD Lossless Audio Video Formate】-HDMI Splitter Video HDMI 2.1...
  • 【HDMI 2.1 Splitter Easy Set Up】 -Plug and Play . Bitte verwenden...
  • 【HDMI 2.1 Splitter Wide Compatibility】 - 4K HDMI 2 Weg Splitter...
Bestseller Nr. 2
4K 120Hz HDMI 2.1 Splitter 1X4 Audio Extractor VRR ALLM HDCP2.3 HDR10+ CEC SPDIF Optical und 3.5mm AUX Audio EDID Scaler 4K 1080P HDMI Splitter 8K 1 IN 4 Out Dual Monitore für PS5 Xbox NVIDIA AMD
  • ✨【8K HDMI 2.1 Splitter 1x4 4K 120Hz 】1x4 HDMI Verteiler kann ein...
  • ✨【HDMI ADUIO EXTRACTOR 1x4 Optical SPDIF】: Optischer Tolink...
  • ✨【True 8K Ultra HD VRR ALLM Video & Audio Format】 Video Format -...
  • ✨【HDMI Splitter EDID SCALER Easy Usage】Supports 8K & 4K & 1080P...
Bestseller Nr. 3
4K 120Hz HDMI 2.1 Splitter 8K 60Hz 1 in2 Out VRR ALLM HDCP2.3 HDR10 8KUHD Dolby Vision Atmos Scaler 4K 1080P EDID Dual Monitore HDMI Splitter 1X2 für PS5 SkyQ Xbox NVIDIA AMD
  • ✨【4K 120Hz HDMI 2.1 Splitter 1 in 2 out】 Aluminium HDMI Splitter...
  • ✨【True 8K Ultra HD VRR ALLM Video & Audio Format】Video...
  • ⭐【HDMI 2.1 Splitter EDID Scaler Easy Set Up】supports 4K120Hz and...
  • ✨【HDMI Splitter 8K Broad Compatibility】: HDMI 2.1 Splitter 1 In...
AngebotBestseller Nr. 4
HDMI 2.1 Splitter 8K 60Hz, AVIDGRAM HDMI Splitter 1 in 2 Out mit Auto, Copy, Downscaler EDID Mode, 2 Port 4K 120Hz HDMI Duplicator unterstützt 8K 40Gbps für Xbox Series X PS4 Pro PS5 UHD TV Monitor
  • 【HDMI 1x2-Splitter】Der 1-in-2-Ausgang-HDMI-Splitter teilt ein...
  • 【Integrierte 3 EDID-Funktionen】Skalierungsmodus: Diese Funktion...
  • 【 8K 60Hz/ 4K 120Hz Auflösung 】 Dieser Splitter wurde speziell...
  • 【Umfassende Kompatibilität】 Dieser HDMI 2.1-Splitter ist mit den...
Bestseller Nr. 5
HDMI 2.1 Switch 4K 120Hz, AVIDGRAM 8K HDMI Umschalter 5 In 1 Out mit IR-Fernbedienung, HDMI Switcher 5 Port Auto Selector Hub Unterstützung 8K 60Hz 48Gbps VRR HDCP2.3 HDR10 für Xbox Series X PS5
  • 【True 8K Ultra HD】Dieser Avidgram-5-Port-HDMI-Switch ermöglicht...
  • 【3 Umschaltmethoden】Der 5x1 HDMI-Selektor unterstützt Auto-,...
  • 【Verbesserte Audio- und Klangqualität】Neben der Audioqualität...
  • 【Breite Kompatibilität】Dieser HDMI-2.1-Switch ist mit den meisten...
Bestseller Nr. 6
FeinTech VSW14100 HDMI 2.1 Switch 4K 120Hz Ultra-HD 4x1 Umschalter automatisch 8K 4 in 1 Out für Xbox PS5 TV Monitor HDR VRR 40Gbps
  • Ermöglicht den Anschluss von 4 HDMI-Quellen wie PC, PS5, Fire TV und...
  • Eingangs-Umschaltung per Fernbedienung, Taste oder automatische...
  • Für Ultra-HD bis 40 Gbps, uUnterstützt Videoformate bis 4K 120Hz YUV...
  • Unterstützt HDCP 2.3 Kopierschutz (abwärtskompatibel) und alle...
Bestseller Nr. 7
8K HDMI 2.1 Switch 4K 120Hz, HDMI Umschalter 5 In 1 Out mit IR Fernbedienung, 5 Port HDMI 2.1 Splitter 8K 60Hz für Xbox PS5 PC TV
  • 【5 Port 8K HDMI Splitter】Der 5 in 1 out HDMI Switch mit 5...
  • 【Zertifiziert nach HDMI 2.1】Dieser HDMI Switch Selector verwendet...
  • 【8K Ultra HD-Anzeige】Der HDMI 2.1 Umschalter unterstützt mehrere...
  • 【Einfaches Umschalten von Geräten】Der hdmi switcher mit...

Aktuelle Angebote

−44%
Amazon Prime
HDMI Switch HDMI Splitter 4K@60Hz, Aluminium Bidirektional HDMI Switch 2 in 1 Out oder 1 in 2 Out HDMI Verteiler, HDMI Switcher Unterstützt HD 4K 3D 1080P für Xbox PS4 HDTV Blu-Ray DVD
−40%
Amazon Prime
HDMI Splitter HDMI Switch,GANA 4K@60Hz Aluminium Bidirektional HDMI Switch 2 In 1 Out oder 1 In 2 Out HDMI Verteiler HDMI Switcher unterstützt HD 4K 3D für HD TV/Fire Stick/Xbox/PS3/PS4
−15%
Amazon Prime
HDMI Splitter, 4K HDMI Splitter 1 in 2 Out Gleichzeitig【Nur Duplizieren】 Unterstützt 4K@30HZ, 3D, 1080P, HDCP, UHD, HDMI Verteiler 1 in 2 Out für Firestick Xbox360 PS4 PS3 Roku mit 1.2M HDMI Kabel

Kaufkriterien: Worauf Du beim Kauf achten musst

  • HDMI 2.1 Unterstützung: Achte darauf, dass der von dir ausgewählte hdmi-2.1-splitter HDMI 2.1 unterstützt. Diese neuere Version bietet nicht nur eine verbesserte Bandbreite und eine höhere Bildrate, sondern auch dynamisches HDR und Unterstützung für eARC, was zu verbesserter Soundqualität führt. HDMI 2.1 unterstützt auch eine Auflösung von bis zu 8K, was für ein enorm besseres Seherlebnis sorgt.
  • Anzahl der Ausgänge: Wichtig für deinen Kauf eines hdmi-2.1-splitter ist die Anzahl der Ausgänge. Das Gerät sollte genügend Anschlussmöglichkeiten bieten, um alle deine Geräte gleichzeitig verwenden zu können. Stell dir vor, du möchtest mehrere Displays oder Fernseher gleichzeitig mit Bild und Ton versorgen. Mit zu wenigen Ausgängen müsstest du ständig umstecken. Je mehr Geräte du also betreiben möchtest, desto mehr Ausgänge sollten vorhanden sein. In diesem Fall ist mehr definitiv besser.
  • Bildqualität und Auflösung: Wenn du dir einen hdmi-2.1-splitter zulegst, spielt auch die Bildqualität und Auflösung eine wichtige Rolle. Gerade bei der Wiedergabe von Filmen in 4K oder sogar 8K sollte das Gerät mithalten können. Schließlich möchtest du ja kein pixeliges Bild auf deinem High-End-Flatscreen haben. Eine hohe Bildauflösung gewährleistet eine präzise und klare Darstellung. Achte also darauf, dass der Splitter die Unterstützung für die gewünschte Auflösung mitbringt.
  • Kompatibilität mit verschiedenen Geräten: Beim Kauf eines HDMI-2.1-Splitters solltest du unbedingt auf die Kompatibilität mit verschiedenen Geräten achten. Ein guter HDMI-2.1-Splitter muss mit deinen Geräten, egal ob Spielkonsole, Laptop oder TV, ohne Probleme verbunden werden können. Daher ist es wichtig, dass der Splitter zu den Geräten passt, die du besitzt oder in Zukunft erwerben möchtest. So bist du auf der sicheren Seite und vermeidest unnötige Frustration und zusätzliche Anschaffungen.
  • Sound Qualität: Achte beim Kauf deines hdmi-2.1-splitters auf die Sound Qualität. Ein hochwertiges Gerät sollte verlustfreien, unverfälschten und kristallklaren Sound liefern. Es sollte in der Lage sein, High Resolution Audio Formate wie DTS:X, Dolby Atmos oder ähnliche ohne Probleme zu übertragen. Und vergiss nicht: Auch wenn dein Bild perfekt ist, ohne guten Sound ist das Erlebnis nur halb so gut.
  • Preis-Leistungs-Verhältnis: Achte beim Kauf deines hdmi-2.1-splitters vor allem aufs Preis-Leistungs-Verhältnis. Ein hochpreisiges Gerät muss nicht unbedingt die bessere Leistung bringen, aber auch sehr günstige Angebote können enttäuschen. Vergleiche daher sorgfältig die Leistungsdaten der verschiedenen Modelle und setze diese ins Verhältnis zum angebotenen Preis. So stellst du sicher, dass du für dein Geld die bestmögliche Leistung bekommst.

Verständnis der Funktion eines HDMI 2.1 Splitters

Der HDMI 2.1 Splitter ist ein Gerät, das einen einzelnen HDMI-Port in mehrere umwandelt, indem es das Signal aufteilt. Dies ermöglicht es, dass mehrere Ausgabegeräte dasselbe Video- und Audiosignal aus der gleichen Quelle empfangen können. Dabei behält der HDMI 2.1 Splitter die Effizienz des Sigmaltransfers bei und liefert mit seiner starken Kapazität 4K-Bildschirmwiedergabe bei 120 Hz und 8K-Bildrate bei 60Hz.

Für bestimmte Anwendungsfälle ist der HDMI 2.1 Splitter unerlässlich. Wenn beispielsweise ein Heimkino-Setup so ausgerichtet ist, dass mehrere Bildschirme das gleiche Signal anzeigen sollen, kann nur ein HDMI 2.1 Splitter das Signal effizient auf alle Bildschirme übertragen. Es ermöglicht eine simultane Anzeige auf mehreren Displays, ohne die Bild- und Tonqualität zu beeinträchtigen.

Ein HDMI 2.1 Splitter kann auch Längenbeschränkungen von HDMI-Kabeln umgehen. Lange HDMI-Kabel neigen dazu, die Bild- und Tonqualität zu beeinträchtigen. Ein HDMI 2.1 Splitter hingegen ermöglicht es, das Signal effektiv über große Entfernungen zu übertragen, ohne dass Signalverluste auftreten.

Zusätzlich ist, im Vergleich zu manchen AV-Receivern, die einen HDMI-Eingang aufwerten und auf mehrere HDMI-Ausgänge verteilen können, ein HDMI 2.1 Splitter in der Regel auch kosteneffektiver. Daher kann die Verwendung eines HDMI 2.1 Splitters Geld sparen, insbesondere in Situationen, in denen lediglich eine Verteilung des Signals auf mehrere Ausgänge erforderlich ist.

Unterschied zwischen HDMI 2.1 Splitter und anderen Versionen

Für eine detaillierte Erörterung über die Unterschiede eines HDMI 2.1 Splitters gegenüber anderen HDMI-Versionen ist es bedeutend, die spezifischen Merkmale von HDMI 2.1 zu kennen. Dieser im November 2017 eingeführte Standard stellt eine erhebliche Verbesserung gegenüber den älteren Versionen dar, insbesondere in Bezug auf Bandbreite und Fähigkeiten.

  • Erhöhte Bandbreite: HDMI 2.1 unterstützt eine Bandbreite von bis zu 48 Gbit/s, verglichen mit den 18 Gbit/s von HDMI 2.0. Diese Erhöhung ermöglicht eine bessere Qualität bei Video- und Audiosignalen und eine höhere Auflösung bei hohen Bildwiederholraten.
  • Verbesserte Bildraten und Auflösung: Mit HDMI 2.1 sind Bildraten von bis zu 120 Hz bei 4K und 60 Hz bei 8K möglich. Darüber hinaus unterstützt dieser Standard auch eine ‚dynamische Aktualisierungsrate‘ (Variabler Bildrate), die effektivere Synchronisation zwischen Bildschirm und Inhalt ermöglicht.
  • Besseres Audio: HDMI 2.1 bringt auch den eARC (Enhanced Audio Return Channel) hervor, der hochauflösendes Audio einschließlich DTS:X und Dolby Atmos unterstützt. Dies führt zu einem reichhaltigeren und immersiveren Audioerlebnis.

Aufgrund dieser Merkmale bietet ein HDMI 2.1 Splitter gegenüber den anderen HDMI-Versionen ein überragendes Performance. Es ermöglicht nicht nur die Aufteilung von High-Definition-Audio- und Videosignalen auf mehrere Geräte, sondern garantiert auch, dass die Qualität der Signale nicht beeinträchtigt wird. Dies ist besonders nützlich in professionellen Umgebungen wie Videoprojektionen und Heimkino-Setups, wo die Qualität und Kohärenz der Bilder entscheidend ist.

Sowohl die älteren HDMI-Versionen als auch HDMI 2.1 haben ihre eigenen spezifischen Anwendungsbereiche und sind abhängig von den Anforderungen des Anwenders. Der HDMI 2.1 Splitter bietet jedoch eindeutig mehr Vorteile und Möglichkeiten.

Unterschiede in der Ausstattung eines HDMI 2.1 Splitters

Ein Hauptaspekt, der die Unterschiede in der Ausstattung eines HDMI 2.1 Splitters hervorhebt, ist die Unterstützung von fortschrittlichen Merkmalen wie HDR10+ und die 8K60 Fähigkeit. Erstere ist eine Weiterentwicklung der HDR10-Technologie, die zusätzliche Metadaten zu jeder Szene oder sogar zu jedem Bild hinzufügt, um eine genauere und lebendigere Darstellung von Farben und Helligkeit zu ermöglichen. Hinsichtlich der 8K60 Unterstützung können HDMI 2.1 Splitter Videosignale mit einer Auflösung von bis zu 8K und 60 Bildern pro Sekunde verarbeiten, was eine erhebliche Verbesserung gegenüber HDMI 2.0 darstellt.

  • HDCP-Kompatibilität: HDMI 2.1 Splitter sind in der Regel mit HDCP (High-bandwidth Digital Content Protection) kompatibel, einem Kopierschutzmechanismus, der speziell für die Vermeidung von Piraterie von Audio- und Videoinhalten entwickelt wurde. HDCP 2.3 wird meistens in HDMI 2.1 Splitter verwendet, um das Abspielen von geschütztem Inhalt über eine nicht autorisierte Geräte zu verhindern.
  • Automatische Erkennung von Eingangsquellen: Einige HDMI 2.1 Splitter verfügen über eine intelligente Eingangsquellenerkennung, die automatisch erkennt, welche Quelle aktiv ist und das Signal entsprechend verteilt. Dies kann besonders nützlich sein, wenn mehrere Geräte gleichzeitig an einen Splitter angeschlossen sind.
  • Schaltpunkte und Audioextraktion: Ein weiteres Merkmal, das bei einigen HDMI 2.1 Splittern zu finden ist, ist die Möglichkeit, zwischen verschiedenen Eingangsquellen umzuschalten und Audio aus dem HDMI-Signal zu extrahieren. Diese Funktionen sind vorteilhaft, um Flexibilität in der Nutzung und eine gleichmäßige Audio-Video-Synchronisation zu gewährleisten.

Allerdings unterscheiden sich nicht alle HDMI 2.1 Splitter in der Ausstattung. Es hängt stark vom Hersteller und dem spezifischen Modell ab. Einige mögen mehrere zusätzliche Funktionen und Verbesserungen haben, während andere sich auf das Wesentliche konzentrieren. Unabhängig davon, verfügen alle HDMI 2.1 Splitter über die Kernkompetenzen, die durch den HDMI 2.1 Standard definiert sind, einschließlich der erhöhten Bandbreite und der verbesserten Audio- und Videoqualität.

Maximale Kabellänge und Qualität bei HDMI 2.1 Splittern

Die Kabellänge spielt eine entscheidende Rolle bei der Signalqualität von HDMI 2.1 Splittern. Es ist wichtig zu beachten, dass das HDMI 2.1 Spezifikation eine maximale Kabellänge von etwa 3 Metern für die volle 48Gbps Bandbreite empfiehlt. Diese Länge wird in der Praxis von den meisten Nutzern nicht überschritten. Darüber hinaus warnt der HDMI 2.1 Standard davor, dass bei Kabellängen von mehr als 5 Metern die Signalqualität stark abnehmen kann. Das liegt daran, dass Signale auf längeren Kabeln stärker dämpfen.

Es gibt jedoch mittlerweile Lösungen, um die Signalqualität auch bei längeren Kabellängen zu wahren. Eine davon ist die Verwendung von sogenannten „aktiven“ HDMI 2.1 Kabeln. Diese Kabel haben integrierte Schaltungen, die das Signal verstärken und somit die Verbindung über größere Entfernungen ermöglichen. Es ist jedoch zu beachten, dass diese Kabel oft deutlich teurer sind als ihre „passiven“ Pendants.

  • Optische Kabel: Manche Nutzer bevorzugen optische HDMI 2.1 Kabel, die Lichtwellenleiter verwenden, um das Signal zu übertragen. Diese Kabel haben den Vorteil, dass sie aufgrund ihrer Bauweise vor elektromagnetischen Störungen geschützt sind. Sie sind auch in der Lage, Daten über sehr lange Distanzen zu übertragen, ohne dass es zu signifikanten Signalverlusten kommt.
  • Signalverstärker: Eine weitere Möglichkeit sind Signalverstärker, die das HDMI-Signal aufwerten. Sie sind in der Regel als separate Geräte verfügbar und können zwischen zwei HDMI-Kabeln angebracht werden. Sie sind besonders nützlich, wenn hohe Auflösungen über lange Distanzen übertragen werden sollen.

Kurz gesagt, sowohl die Qualität des HDMI 2.1 Splitters als auch die Kabellänge und -qualität sind entscheidend für die reibungslose Übermittlung von High-Definition-Inhalten. Zu berücksichtigen sind auch etwaige Investitionen in zusätzliches Zubehör, um die maximal mögliche Leistung zu erzielen.

Anwendungsfälle für HDMI 2.1 Splitter

HDMI 2.1 Splitter werden häufig in verschiedenen Szenarien genutzt, um die Anzahl der HDMI-Ports zu erweitern und das gleichzeitige Streaming von Inhalten auf mehreren Geräten zu ermöglichen.

  • Gaming-Konsolen: Für Nutzer der neuesten Generation von Spielkonsolen, wie der PS5 oder der Xbox Series X, ist ein HDMI 2.1 Splitter äußerst nützlich. Der Splitter ermöglicht den Anschluss der Konsole an mehrere Displays gleichzeitig. Damit können Spieler auf unterschiedlichen Bildschirmen spielen, ohne dass sie die HDMI-Kabel umstecken müssen.
  • Home-Entertainment-Systeme: Im Heimkinobereich ermöglicht ein HDMI 2.1 Splitter den Anschluss mehrerer Geräte, wie Blu-ray-Player, Spielkonsolen oder Streaming-Devices, an einen Fernseher. Mit dem Splitter lassen sich UHD-Inhalte in voller 8K-Auflösung und mit Hochgeschwindigkeits-Übertragungsraten an mehrere Bildschirme verteilen.
  • PC-Arbeitsstationen: HDMI 2.1 Splitter sind auch für Profis in kreativen Bereichen wichtig. Der Anschluss von mehreren Monitoren ermöglicht eine effiziente Bereitstellung von qualitativ hochwertigen und hochauflösenden Bild- und Videomaterialien. Somit können Designer, Grafiker und Videobearbeiter ihre Arbeit auf mehreren Bildschirmen ausgeben und betrachten.
  • Kommerzielle Displays: In kommerziellen Szenarien, wie zum Beispiel in Einkaufszentren oder an Messeständen, sorgt ein HDMI 2.1 Splitter für die gleichzeitige Kontrolle mehrerer Displays. Dies ermöglicht einheitliche Werbedarstellungen oder Präsentationen auf mehreren Bildschirmen.

Insgesamt erweist sich der HDMI 2.1 Splitter als unentbehrliches Accessoire in einer Vielzahl von Anwendungsfällen. Dank des Splitters lassen sich die Vorteile von Hochgeschwindigkeits-HDMI 2.1 nahtlos nutzen, unabhängig vom spezifischen Einsatzszenario.

Auswahl und Installation des passenden HDMI 2.1 Splitters

Die Auswahl und Installation eines geeigneten HDMI 2.1 Splitters hängt von verschiedenen Faktoren ab. Dies beinhaltet die Anzahl der HDMI-Ports des Splitters, die Unterstützung für HDMI 2.1 und HDR, und die Kompatibilität mit den Geräten, die Sie anzuschließen gedenken.

  • Auswahl des passenden Splitters: Achten Sie darauf, einen HDMI 2.1 Splitter zu wählen, der genügend HDMI-Ports für Ihre Anforderungen bietet. Während einige Splitter nur zwei HDMI-Ports haben, bieten andere Modelle vier, acht oder mehr Ports. Vergewissern Sie sich außerdem, dass der Splitter HDMI 2.1 unterstützt, um 8K-Inhalte und Hochgeschwindigkeits-Übertragungsraten nutzen zu können. Außerdem sollte der Splitter HDR unterstützen, um ein optimales Bild zu gewährleisten.
  • Installation des Splitters: Die Installation eines HDMI 2.1 Splitters ist in der Regel einfach und schnell erledigt. Zunächst sollten Sie den Splitter an das Stromnetz anschließen. Anschließend verbinden Sie Ihre Geräte mittels HDMI-Kabel mit dem Splitter. Achten Sie dabei darauf, dass die Kabel HDMI 2.1-zertifiziert sind, um die volle Funktionalität des Splitters nutzen zu können. Schalten Sie zum Schluss den Splitter und Ihre Geräte ein, um zu überprüfen, ob alles korrekt funktioniert.

Die sorgfältige Auswahl und korrekte Installation eines HDMI 2.1 Splitters stellen sicher, dass Sie Ihre Geräte optimal nutzen und hochwertige Inhalte auf mehreren Bildschirmen anzeigen können. Weitere hilfreiche Tipps zur Einrichtung und Verwendung von HDMI 2.1 Splittern finden Sie in unserer Anleitung zur Einrichtung und Nutzung von HDMI 2.1 Splittern.

−44%
Amazon Prime
HDMI Switch HDMI Splitter 4K@60Hz, Aluminium Bidirektional HDMI Switch 2 in 1 Out oder 1 in 2 Out HDMI Verteiler, HDMI Switcher Unterstützt HD 4K 3D 1080P für Xbox PS4 HDTV Blu-Ray DVD
−40%
Amazon Prime
HDMI Splitter HDMI Switch,GANA 4K@60Hz Aluminium Bidirektional HDMI Switch 2 In 1 Out oder 1 In 2 Out HDMI Verteiler HDMI Switcher unterstützt HD 4K 3D für HD TV/Fire Stick/Xbox/PS3/PS4
−15%
Amazon Prime
HDMI Splitter, 4K HDMI Splitter 1 in 2 Out Gleichzeitig【Nur Duplizieren】 Unterstützt 4K@30HZ, 3D, 1080P, HDCP, UHD, HDMI Verteiler 1 in 2 Out für Firestick Xbox360 PS4 PS3 Roku mit 1.2M HDMI Kabel

FAQ: Häufig gestellte Fragen

Wie funktioniert ein HDMI 2.1 Splitter und was sind die technischen Besonderheiten?

Ein HDMI 2.1 Splitter teilt ein HDMI-Signal auf mehrere Ausgänge. Er unterstützt 8K-Auflösung, 120Hz Bildrate, dynamisches HDR und eARC. Es unterstützt auch Variable Refresh Rate (VRR), Quick Frame Transport (QFT) und Auto Low Latency Mode (ALLM) Technologien, was ihn ideal für Gaming macht.

Welche Unterschiede bestehen zwischen HDMI 2.1 Splittern und anderen HDMI-Splitter-Versionen?

HDMI 2.1 Splitter unterstützen höhere Auflösungen und Bildwiederholraten, besseres Audio und zusätzliche Funktionen wie Dynamic HDR und Variable Refresh Rate, die ältere HDMI-Versionen nicht bieten.

Welche Geräte sind kompatibel mit einem HDMI 2.1 Splitter?

Ein HDMI 2.1 Splitter ist mit fast allen Geräten mit HDMI-Eingang kompatibel, darunter Fernseher, Monitore, Spielkonsolen, DVD-/Blu-Ray-Player, Set-Top-Boxen, AV-Receiver und mehr. Stelle einfach sicher, dass das Gerät über einen HDMI 2.1-Anschluss verfügt.

Welche Qualität kann ich von einem HDMI 2.1 Splitter hinsichtlich Audio und Video erwarten?

Ein HDMI 2.1 Splitter liefert hervorragende Qualität sowohl in Audio- als auch in Videoform. Er unterstützt Auflösungen bis zu 8K bei 60Hz und 4K bei 120Hz. Ebenso unterstützt er alle gängigen Audioformate, einschließlich Dolby Atmos und DTS:X.

Existieren Einschränkungen oder Probleme bei der Nutzung eines HDMI 2.1 Splitters?

Ja, Einschränkungen können auftreten. Der HDMI 2.1 Splitter muss mit den Geräten kompatibel sein. Zudem kann es bei der Nutzung hochauflösender Signale und spezieller HDMI 2.1 Funktionen, wie Variable Refresh Rate (VRR) und Auto Low Latency Mode (ALLM), zu Einschränkungen kommen. Prüfe immer die Spezifikationen.

Was sollte beim Setup und bei der Handhabung eines HDMI 2.1 Splitters beachtet werden?

Du musst eine stabile Stromquelle sichern, die Kabel richtig einstecken und sicherstellen, dass alle Geräte HDMI 2.1 kompatibel sind. Achte darauf, dass der Splitter gut belüftet ist, um Überhitzung zu vermeiden. Lies immer die Bedienungsanleitung des Herstellers.

Blog

Ähnliche Beiträge

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen