Headset für Brillenträger Test

Heutzutage gibt es viele verschiedene Headset für Brillenträger Modelle auf dem Markt. Denn viele Hersteller bringen jedes Jahr neue Gaming Headsets heraus. Interessierte haben da die Qual der Wahl. Wir haben uns daher für Sie intensiv mit den verschiedenen Headsets für Brillenträger Modellen beschäftigt. In unserer Bestenlisten finden Sie sicher das passende Produkt. In unserem Headset für Brillenträger Test stellen wir die besten Headsets für Brillenträger vor. Weitere Informationen über wichtige Kriterien bei der Headsets für Brillenträger Auswahl finden Sie im Ratgeber unter der Tabelle.

Das Wichtigste in Kürze

  • Wer eine Brille trägt, der kennt das Problem: Nutzt man ein herkömmliches Headset über eine längere Zeit, dann fängt es nach etwa einer halben Stunde an zu drücken.
  • Abhängig von Brille, Kopfform und Headset können die Schmerzen bei einigen Nutzern stärker und bei anderen weniger stark ausfallen. Um Schmerzen vorzubeugen, sollten betroffene Nutzer zu einem Headset für Brillenträger greifen.
  • Diese zeichnen sich dadurch aus, dass zum Beispiel die Headset-Bügel nicht an den Brillenbügeln enden oder die Polsterung im Bereich der Brillenbügel besonders weich ist. Außerdem stehen unterschiedliche Headset-Varianten zur Auswahl, dazu zählen Over-Ear-, On-Ear- und In-Ear-Headsets.

Die besten Headsets für Brillenträger

Beyerdynamic MMX 300 Premium
Das beyerdynamic MMX 300 Premium ist ein geschlossenes Over-Ear Gaming-Headset für Brillenträger, das sich besonders durch den sehr guten Klang und das hochwertige Mikrofon auszeichnet. Die Ohrpolster aus Velours ermöglichen eine lange Tragedauer und die Kabelfernbedienung garantiert eine äußerst komfortable Handhabung.

Corsair Virtuoso RGB Wireless
Mit dem Corsair Virtuoso RGB Wireless erhalten Nutzer ein modernes Headset für Brillenträger mit einer ordentlichen Portion Tragekomfort. Geboten werden 7.1 Surround-Sound, Ohrpolster mit Memory-Schaumstoff und ein abnehmbares Mikrofon. Die Verbindung erfolgt wahlweise über 3, 5-mm- oder USB-Kabel bzw. Slipstream Wireless.

Logitech G PRO X
Das Logitech G PRO X kommt gänzlich ohne Kabel aus und verfügt über die moderne LIGHTSPEED-Technologie. Dadurch ist die Latenz sehr niedrig und besonders Gamer haben dadurch einen großen Vorteil im Spiel. 7.1-Kanal-Surround-Sound, Memory-Foam-Ohrpolster und ein robuster Metallrahmen runden die Ausstattung von diesem Headset für Brillenträger ab.

ASTRO Gaming A50
Der Hersteller gibt die Reichweite des kabellosen ASTRO Gaming A50 mit bis zu 9 Meter und die Akkulaufzeit mit bis zu 15 Stunden an. Das Headset für Brillenträger ist kompatibel mit der PlayStation 5 und garantiert Gamern erstklassige Akustik und Ergonomie. Es ist Mod-Kit-kompatibel.

Razer Blackshark V2 Pro
Ein abnehmbares 9, 9 mm-Mikrofon, atmungsaktiver Memory-Schaum der Ohrpolster und eine ausgezeichnete Rauschunterdrückung sind die großen Vorteile beim Razer Blackshark V2 Pro. Dank 2, 4 GHz-Technik erfolgt die Datenübertragung zudem mit niedriger Latenz und in verlustfreier Qualität. Ein sehr gutes Headset für Gamer.

Razer Kraken V3 X
Das Razer Kraken V3 X ist kabelgebunden und wird via USB-Anschluss mit dem Endgerät verbunden. Der Hersteller hat das Gewicht bei diesem Headset für Brillenträger auf nur 285 g reduziert und hat es außerdem mit Technik für einwandfreien 7.1-Surround-Sound ausgestattet.

HyperX HX-HSCA-RD Cloud Alpha
Durch den Aluminium-Rahmen erhält das HyperX HX-HSCA-RD Cloud Alpha eine ausgezeichnete Stabilität, ist aber dennoch angenehm leicht zu tragen. Das abnehmbare Kabel kommt mit einer integrierten Audio-Steuerung daher und verbindet das Headset für Brillenträger mit dem 3, 5 mm-Klinkenanschluss des Endgerätes.

Razer Kraken X USB
Das Razer Kraken X USB ist angenehm leicht und bietet seinem Nutzer 7.1 Surround-Sound, ein ovales Design mit Kunstleder und ein verstellbares Kopfband. Brillenträger dürfen sich über integrierte Kanäle für Brillen freuen. Die Verbindung zum Endgerät erfolgt via USB-Kabel.

Turtle Beach Atlas One
Das Turtle Beach Atlas One kommt mit einem speziellen brillenfreundlichem Ohrpolster aus atmungsaktivem Memory Foam daher und bietet ausgezeichneten Surround-Sound. Das Mikro ist hochklappbar und die Verbindung zum Endgerät von diesem Headset für Brillenträger erfolgt via 3, 5 mm-Klinkenkabel.

Headset für Brillenträger Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?

  • Ohrpolster: Die Ohrpolster sollten von dem Headset für Brillenträger besonders weich sein. Die Brillenbügel drücken auf das Material, welches daraufhin nachgibt. Die Folge ist klar: Die Brillenbügel drücken nicht mehr so stark gegen den Kopf des Nutzers.
  • Form: Headsets für Brillenträger werden wahlweise mit Over-Ear-, On-Ear- und In-Ear-Kopfhörern angeboten. Jeder Nutzer sollte selbst ausprobieren, welche Variante ihm beim Tragen mit Brille mehr oder weniger stört.
  • Kompatibilität: Vor dem Kauf sollte sich der Nutzer informieren, mit welchen Plattformen das Headset für Brillenträger kompatibel ist. Einige Headsets wurden speziell für den PC oder die PlayStation 5 entwickelt. Andere wurden für die Xbox optimiert.
  • Surround-Sound: Nicht jeder Nutzer benötigt ein Headset für Brillenträger mit Surround-Sound. Nutzt man nur den klassischen Stereo-Sound, dann sollte man zu einem entsprechenden Produkt greifen. Ansonsten zahlt man einen Aufpreis für ein Feature, das gar nicht genutzt wird.

Aktuelle Angebote: Headset für Brillenträger

−43%
Amazon Prime
Jabra Evolve 40 MS Stereo Headset – Microsoft Certified Headphones for VoIP Softphone with Passive Noise Cancellation – USB-Cable with Controller – Black
−33%
Sony INZONE H7 Wireless Gaming Headset - 360 Spatial Sound für Gaming - 40 Stunden Akkulaufzeit - Hochwertiges Boom-Mikrofon - Bluetooth für Anrufe - PC/PS5
−32%
Amazon Prime
Logitech G PRO X kabelloses LIGHTSPEED Gaming-Headset, Blue VO!CE Mikrofontechnologie, 50 mm PRO-G Lautsprecher, DTS Headphone:X 2.0 Surround Sound, Memory-Foam-Polsterung, 20h Akkulaufzeit - Schwarz

FAQ

Was müssen Brillenträger beim Kauf eines Headsets besonders beachten?

Brillenträger sollten die für sie am besten geeignete Kopfhörer-Form wählen. Außerdem sorgt eine weiche Polsterung dafür, dass die Brille nicht eindrückt und in der Folge nicht schmerzt.

Woher weiß man, ob ein Headset für Brillenträger geeignet ist?

Einige Modelle verfügen über spezielle Kanäle, in die sich Brillenbügel einfügen können. Wieder andere verfügen über eine zusätzliche und besonders weiche Polsterung im Bereich der Brillenbügel.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen