Die 7 besten Home Office Headsets für Meetings & Konferenzen

Wenn es um Büro-Headsets geht, gibt es viele Dinge zu beachten. Aber wenn Sie auf der Suche nach einem Headset sind, das perfekt für Telefonkonferenzen und andere Besprechungen geeignet ist, dann haben wir den perfekten Leitfaden für Sie!

In diesem Beitrag stellen wir Ihnen einige der besten Headsets für Ihr Home Office vor, mit denen Ihre Besprechungen garantiert reibungslos verlaufen. Außerdem geben wir Ihnen ein paar Tipps, wie Sie das richtige Headset für Ihre Bedürfnisse auswählen können. Ganz gleich, ob Sie nach einem hochwertigen oder einem preisgünstigen Headset suchen.

Das Wichtigste in Kürze

  • Online Meetings und Konferenzen sind beliebter denn je. An einem Tag hat man sich noch bequem auf einen Kaffee im Meeting-Raum der Firma getroffen und im nächsten ist man in Home Office Meetings mit Skype, Zoom, Google Hangouts und Co.
  • Bei der Auswahl des richtigen Headsets für Meetings und Konferenzen kommt es, wie bei so vielen Dingen auch, auf die individuellen Bedürfnisse an. Brauche ich Noise Cancelling? Möchte ich ein kabelloses Design? Wie oft benutze ich Headsets?
  • Je nach individuellen Bedürfnissen kommt ein anderes Headset in Frage. Bei lauten Nachbarn, spielenden Kindern oder bei viel befahrenen Straßen ist beispielsweise eine Noise-Cancelling Funktion sehr praktisch.

Home Office Headsets: Die besten Headsets für Meetings & Konferenzen

Headsets gibt es mittlerweile wie Sand am Meer. Es gibt sie in verschiedensten Farben, Formen und Spezifikationen. Bei solch einer Auswahl den Überblick zu behalten ist keine leichte Aufgabe. Von schlichten Headsets im Schwarz/Weiß Design, bis hin zu Headsets im Gaming- oder Premium-Look, ist hier für jeden etwas dabei!

Bestseller Nr. 1
Austrian Audio PB17 Professional Business & Office Headset (Passive Geräuschunterdrückung, klarer und präziser Klang, Memory-Foam-Ohrpolster für optimalen Komfort, abnehmbares 1,4 m Kabel), Schwarz
  • Ein wahrer Allrounder: Das Professional Business & Office Headset PB17...
  • Optimaler Tragekomfort: Während jedem noch so langen Arbeitstag...
  • Maximale Stabilität und Langlebigkeit: Die Scharniere und der Bügel...
  • Im Büro oder Zuhause: Damit die Kopfhörer nach einem stressigen Tag...
AngebotBestseller Nr. 2
Jabra Evolve 40 MS Stereo Headset - Microsoft zertifizierte Kopfhörer für VoIP Softphone mit passivem Noise-Cancelling - USB-Kabel mit Anrufsteuerung - Schwarz
  • Passive Geräuschunterdrückung für mehr Konzentration: Laute Stimmen...
  • Steigern Sie ihre Produktivität: Das rote Busylight aktiviert sich...
  • Optimiert für Microsoft, sieht dieses Headset nicht nur stylish aus -...
  • Einfaches Anrufmanagement: Die im Kabel integrierte Fernbedienung...
Bestseller Nr. 3
EKSA H6 Bluetooth Headset mit Mikrofon & USB Dongle [Bis zu 55 Stdn & 10 Meter Reichweite] Wireless PC Headset mit AI Noise Cancelling Mic, Over Ear Headset für Business/Büro/Home Office/Teams/Zoom
  • 【Bluetooth & USB Dongle】H6 Kabelloses Headset kann in zwei Modi...
  • 【AI Deep-Learning Noise Cancelling Mikrofon】AI ENC Chip des PC...
  • 【1800 Mins Sprechzeit】Nur in 1.5 Stunden kann der 500 mAh große...
  • 【BT 5.0 & 10 M Reichweite】Bluetooth 5.0 Qualcomm Chip sorgt für...
AngebotBestseller Nr. 4
Logitech H390 Kopfhörer mit Mikrofon, Stereo-Headset, Mikrofon mit Rauschunterdrückung, Integrierte Bedienelemente, USB-Anschluss, 223cm langes Kabel, Gepolsterter Bügel und Ohrpolster - Schwarz
  • Komfort: Anpassbarer, gepolsterter Kopfbügel und weiche Ohrschalen...
  • Integrierte Bedienelemente: Der Lautstärkeregler am Kabel ist immer...
  • Ungestörtes Klangerlebnis: Mit dem Logitech USB-Headset haben Sie...
  • Klarer Klang: Die Antriebsspulen der On-Ear-Kopfhörer liefern...
Bestseller Nr. 5
EKSA H12 PC Headset mit Mikrofon, 3,5 mm Business Headset mit Stummschalter & Lautstärkeregler, Klarer Stereosound, PC Kopfhörer mit Kabel für Office/Callcenter/Büro/Skype/Zoom/Teams
  • 🎧 3,5 mm Plug & Play: Kompatibel für alle 3,5 mm Geräte. Headset...
  • 🎧 Verbessertes Mikrofon: 120° drehbar Boom Mic des PC Headsets mit...
  • 🎧 40 mm Audiotreiber: Sorgt für kristallklaren Stereo Klang und...
  • 🎧 Komfort: Nur 150 g Gewicht. Einstellbares & haltbares...
Bestseller Nr. 6
Trust Doba 2-in-1 Home Office Set, On-Ear USB Headset mit Mikrofon und HD Webcam, Kopfhörer für PC, Videokamera für Office, Chat, Business, Skype, Teams, Videokonferenz, Zoom, Laptop, Computer, Mac
  • Home-Office-Set für komfortable Videogespräche, kompatibel mit...
  • 720p HD-Webcam, ideal für Videochats; automatischer Weißabgleich:...
  • Mehrwege-Ständer für Webcam: wird am Bildschirm festgeklemmt oder...
  • Headset mit verstellbarem Mikrofon und USB-Anschluss für klare...

Ratgeber – Wie wähle ich das richtige Headset für mich aus?

Bei den ganzen Top Headsets fragst du dich bestimmt, welches davon für dich und dein Home-Office am besten geeignet ist. Keine Sorge! Auch hier helfen wir dir gerne! Wir stellen dir die wichtigsten Kriterien vor, auf die du beim Kauf deines Headsets achten solltest! So kannst auch du die richtige Wahl treffen und deine Meetings per Zoom, Skype und Co. zum vollen Erfolg werden lassen!

  • Noise-Cancelling: So verschieden und individuell, wie deine Bedürfnisse, ist auch dein Home Office. Manche haben Hunde, Frau und Familie, laute Nachbarn oder wohnen an viel befahrenen Straßen. Andere wiederum sind Single und haben die Natur direkt vor deiner Haustür. Deine Umgebung entscheidet darüber, ob du dein Headset Noise-Cancelling besitzen sollte, oder eben nicht!
  • Anzahl der Ohrmuscheln: Musst du vielleicht gelegentlich, den Timer am Backofen hören, mitbekommen, wenn Kinder oder Frau dich rufen oder das Bellen deines Hundes als Signal zum Gassi gehen mitbekommen? Dann ist ein Headset mit einer Ohrmuschel definitiv das richtige für dich! Bist du eher jemand, der seine Ruhe möchte und sich komplett in seine Arbeit vertieft, empfehlen wir dir Kopfhörer mit zwei Ohrmuscheln!
  • Mit oder ohne Kabel: Wie du merkst, beziehen sich die Kaufkriterien immer auf deine individuelle Situation. Also auch hier: Was für ein Typ bist du? Gehst du gerne während Meetings durch den Raum oder deine Wohnung? Holst du dir gerne mal einen Kaffee oder musst dich durch den Raum manövrieren, um an Ordner und Akten zu gelangen? Dann wäre es doch sehr lästig, ständig deinen Kopfhörer an und wieder ausziehen zu müssen, oder? In dem Fall solltest du dich definitiv für eine kabellose Variante entscheiden! Bist du hingegen eher der Typ, der bis auf kurze Toilettengänge stur bis Feierabend an seinem Rechner sitzt, solltest du dir keinen Stress mit Akkulaufzeiten und Ladezeiten machen. Du bist wahrscheinlich mit einem kabelgebundenen Headset deutlich besser bedient!
  • Plastik Design oder Metallkonstruktion: Auch hier kommt es wieder ganz auf dich an! Wenn du jemand bist, der zwei bis drei Meetings in der Woche hast und sein Headset nur bewusst zu Telefonkonferenzen via Skype, Zoom und Co. benutzt, reicht dir ein Plastik Headset alle Male! Benutzt du dein Headset hingegen mehrmals täglich oder sogar den gesamten Tag über, solltest du auf ein Headset mit einer robusteren Metallkonstruktion zurückgreifen.
  • On-Ear oder Over-Ear Kopfhörer: Diese Frage lässt sich in einem Satz beantworten: Probieren geht über Studieren! Dies ist eine so individuelle Geschmackssache, dass du wohl nicht darum herum kommst es einfach mal für die Auszuprobieren!
  • USB-Anschluss oder 3.5mm Klinkenstecker:  Grundsätzlich gibt es hier kein besser oder schlechter. Rein technisch wirst du kaum einen großen Qualitätsunterschied bemerken, solange du das Headset nur für Telefonkonferenzen über Zoom, Skype, etc. benutzt. Viel wichtiger hingegen ist zu schauen, mit welchem Gerät und welchen Geräten du dein Headset benutzen möchtest! Hältst du deine Meetings ausschließlich über ein Tablet ab, ist ein Headset mit USB-Anschluss wohl kaum zu gebrauchen. Hast du eine MacBook, wirst du ohne Adapter auch nicht weit kommen. Mit einem normalen Windows PC oder Laptop hingegen hast du die freie Wahl.
  • Verwendungszweck: Wie wirst du das Headset hauptsächlich nutzen? Wenn du es nur für gelegentliche Meetings benötigst, könnten einfache Modelle ausreichen. Wenn du jedoch stundenlang in Meetings bist oder das Headset auch zum Musikhören oder für Videospiele verwenden möchtest, solltest du in ein hochwertigeres Modell investieren.
  • Steuerung und Kopplung (Controls and Pairing): Ein weiterer wichtiger Faktor sind die Steuerungselemente und die Kopplungsfähigkeit des Headsets. Einige Headsets verfügen über integrierte Steuerungselemente, die es Ihnen ermöglichen, Anrufe anzunehmen, die Lautstärke zu regeln und andere Funktionen zu steuern, ohne Ihr Gerät berühren zu müssen. Die Kopplungsfähigkeit bezieht sich auf die Fähigkeit des Headsets, sich mit verschiedenen Geräten zu verbinden, wie z.B. Ihrem Computer, Ihrem Smartphone oder Ihrem Tablet.
  • Klangqualität (Sound Quality): Die Klangqualität ist ein weiterer entscheidender Faktor. Ein Headset mit hoher Klangqualität sorgt für klare und deutliche Gespräche, was besonders wichtig ist, wenn Sie an wichtigen Meetings und Konferenzen teilnehmen.

Die Auswirkungen von Headsets auf die Teamkommunikation

Headsets können einen erheblichen Einfluss auf die Effizienz und Effektivität der Teamkommunikation haben. Ein hochwertiges Headset kann dazu beitragen, die Klarheit und Verständlichkeit der Kommunikation zu verbessern, was zu einer effektiveren Zusammenarbeit und einer höheren Produktivität führen kann.

Die Zukunft der Headsets in der Arbeitswelt

Mit der zunehmenden Verbreitung von Remote-Arbeit und virtuellen Meetings wird die Rolle von Headsets in der Arbeitswelt immer wichtiger. Zukünftige Entwicklungen könnten die Integration von fortschrittlichen Technologien wie KI und maschinellem Lernen, verbesserte Geräuschunterdrückungstechnologien und fortschrittlichere Ergonomiedesigns umfassen. Diese Entwicklungen könnten dazu beitragen, die Leistung und den Komfort von Headsets weiter zu verbessern und sie zu einem noch unverzichtbareren Werkzeug in der modernen Arbeitswelt zu machen.

Tipps für Headsets im Home Office

Fazit

Es kommt hier also ganz auf dich und deine Geräte an! Wenn du im Home Office arbeitest und regelmäßig an virtuellen Meetings via Zoom, Skype, Google Hangouts oder Microsoft Teams teilnimmst, solltest du dir definitiv ein ordentliches Headset anschaffen!

Beantworte folgende Fragen vor dem Kauf des Home Office Headsets: 

  • Brauche ich Noise-Cancelling oder nicht?
  • Möchte ich ein Kabelloses Design oder spielt das keine Rolle?
  • Haben meine Geräte eher einen USB-Anschluss oder einen 3.5mm Klinkenstecker?
  • Wie oft benutze ich mein Headset? Muss es unbedingt eine Metallkonstruktion haben oder reicht ein Plastik-Modell?
  • Benutze ich lieber In-Ear oder Over-Ear Kopfhörer?
  • Finde ich eine oder doch eher zwei Ohrmuscheln angenehmer?

Wenn du dir diese Fragen beantwortest, steht einer passenden Auswahl nichts mehr im Wege! Jetzt bist du bereit auch deine Meetings und Konferenzen in höchster Qualität zu genießen und zu rocken!

FAQ

Wie viel sollte ein Headset maximal Kosten?

Hier möchten wir dir keine genauen Angaben geben, da dies sehr individuell ist! Grundsätzlich solltest du allerdings einfach darauf achten, welche Rolle ein Headset in deinem Büro-Alltag spielt!Hast du stets wichtige Business-Meetings via Skype, Zoom, Google Hangouts oder Microsoft Teams? Dann solltest du dir definitiv überlegen langfristig zu investieren und auf hohe Qualität zu achten!Brauchst du dein Headset in deinem Arbeitsalltag hingegen nur gelegentlich, musst du dir nicht unbedingt das mit den meisten Features bepackte Headset anschaffen!

Sind Headsets auf Dauer gesundheitsschädigend?

Diese Frage ist nicht in einem Satz zu beantworten. Was Headsets im Allgemeinen Gesundheitsschädigend macht ist die Lautstärke. Es kommt also darauf an, was du mit deinem Headset alles vorhast und wie Laut du es stellst, oder stellen musst.Hörst du außerhalb deiner Telefonkonferenzen, noch Musik während der Arbeit oder musst dir Videomaterial anschauen oder bearbeiten, ist generell ein Over-Ear Design zu empfehlen.Nimmst du an vielen Meetings teil, in denen es auch mal viele und hitzige Diskussionen gibt, solltest du ebenfalls auf eine Lautstärke achten, die sich noch angenehm anfühlt.Fängt es an zu blechern oder dein Ohr zu belasten ist es bereits zu laut.

Wirken gewisse Headset-Designs auf Kunden oder Mitarbeiter vielleicht unseriös?

Nicht direkt. Das hängt davon ab in welcher Branche du tätig bist und ob du während deiner Meetings und Konferenzen auf Videochat setzt oder eben nicht.Wenn nicht, hat sich die Frage erübrigt. Du bist im Home Office. Hier gelten deine Regeln. Wenn du das Design und den Komfort eins schönen Gaming-Headsets schätzt, dann scheu dich nicht ein zu tragen!Nimmst du hingegen an Videokonferenzen teil, kommt es hier auf deine Branche an.Als Versicherungsmakler ist es sicherlich kein seriöser Anblick für Kollegen und Vorgesetzte, wenn du dich mit einem Gaming-Headset oder ähnlichem präsentierst. Hier solltest du dich eher an klassischen Designs orientieren.

Woran erkenne ich ein gutes Headset?

Hier hast du sicherlich schon durch unsere Produkttests einiges gelernt! Grundsätzlich solltest du immer darauf schauen, welchen Funktionsumfang ein Headset dir bietet.Sind nicht Mals simple Funktionen, wie Geräuschunterdrückung oder ein Verstellbares Mikrofon sowie Bügel vorhanden, lass lieber die Finger von dem Headset!Achte darauf, dass es dir all die Funktionen bietet, die du benötigst und generell einen sauber Verarbeiteten Eindruck macht!

Wie wichtig ist die Marke bei der Auswahl eines Headsets?

Die Marke eines Headsets kann ein Indikator für die Qualität und Zuverlässigkeit des Produkts sein. Vertrauenswürdige Marken haben oft strenge Qualitätskontrollen und bieten in der Regel besseren Kundenservice. Sie können auch spezielle Funktionen oder Technologien bieten, die bei weniger bekannten Marken nicht verfügbar sind.

Was bedeutet „offen“ und „geschlossen“ bei Headsets?

Geschlossene Headsets isolieren dich von der Umgebung und verhindern, dass der Ton nach außen dringt. Sie sind ideal, wenn du in einer lauten Umgebung arbeitest oder andere nicht stören möchtest. Offene Headsets lassen mehr Umgebungsgeräusche durch und können einen natürlicheren Klang bieten, sind aber weniger effektiv bei der Geräuschisolierung.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen