Heutzutage gibt es viele verschiedene Heimkino Beamer Modelle auf dem Markt. Denn viele Hersteller bringen jedes Jahr neue Beamer heraus. Interessierte haben da die Qual der Wahl.
Wir haben uns daher für Sie intensiv mit den verschiedenen Heimkino Beamer Modellen beschäftigt. In unserer Bestenlisten finden Sie sicher das passende Produkt.
In unserem Heimkino Beamer Test stellen wir die besten Heimkino Beamer vor. Weitere Informationen über wichtige Kriterien bei der Heimkino Beamer Auswahl finden Sie im Ratgeber unter der Tabelle.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Beamer ist ein Projektor, der an Spielekonsolen, Computer, Tablets oder Smartphones angeschlossen wird und Bilder, Videos oder Präsentationen vergrößert auf eine Wand oder Leinwand projiziert. Heimkino Beamer erfreuen sich großer Beliebtheit für die Übertragung von Sportereignissen, wie der Fussball WM oder für das Streamen von Serien und Filmen.
- Die Lampen eines Beamers senden Licht, das für jedes Bild in Farben geteilt und gefärbt wird. LCD-Beamer unterteilen die Lichtstrahlen in Rot-Grün-Blau, um anschließend die unterschiedlich gefärbten Bilder zu einem Bild zusammenzusetzen. DLP-Beamer färben das Licht in Grundfarben und senden die einzelnen Bilder so schnell, dass das menschliche Auge ein Bild wahrnimmt.
- Je nach Einsatz für innen oder außen und je nach Größe der Projektionsfläche sollte ein Heimkino Beamer über genügend Lumen verfügen. Als Faustregel für Räume mit Tageslicht gelten 400 Lumen pro Quadratmeter.
Inhaltsverzeichnis
Die besten Heimkino Beamer
Heimkino Beamer Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- 4K Fähigkeit: 4K Heimkino Beamer besitzen eine vierfach höhere Auflösung als Beamer fürs Heimkino mit Full HD.
- DLP-Projektor: Ein DLP (Digital Light Processing)-Projektor ist mit einem Farbrad und einem Chip ausgestattet, kann hohe Kontraste schnell darstellen und ist daher beliebt bei Gamern. Bei manchen DLP-Beamern fürs Heimkino treten unbeabsichtigt Farbverläufe auf, die als Regenbogeneffekt bezeichnet werden. DLP-Beamer sind im Vergleich weniger staubempfindlich, teurer und lauter.
- Full HD: Beamer fürs Heimkino mit Full HD besitzen eine maximale Auflösung von 1.920 × 1.080 Pixeln und eignen sich zum Anschauen von Blu-Rays oder von hochauflösenden Videospielen.
- Keystone-Korrektur: Als Keystone-Korrektur bezeichnet man die Minimierung oder Entfernung von trapezförmigen (daher auch Trapezkorrektur) Verzerrungen der projizierten Bilder. Die meisten Beamer besitzen eine vertikale und horizontale Trapezkorrektur. Entweder erfolgt die Trapezkorrektur automatisch oder sie wird durch die Keystone-Korrektur vorgenommen.
- Kontrastverhältnis: Als Kontrastverhältnis wird der größtmögliche Helligkeitsunterschied zwischen Schwarz und Weiß bezeichnet. Ein Heimkino Beamer mit einem hohen Kontrastverhältnis erzeugt helle und lebendig wirkende Bilder. Ein niedriges Kontrastverhältnis erkennt man an matten Farben. Ein Beamer fürs Heimkino sollte wenigstens ein Kontrastverhältnis von 5000:1 haben.
- LCD-Projektor: LCD (Liquid Crystal Display)-Projektoren führen das aufgeteilte Licht durch die 3 LC Displays rot, grün und blau in einem Prisma zusammen, legen die Bilder übereinander und projizieren daraus ein Bild. LCD-Beamer fürs Heimkino sind im Vergleich zu anderen Projektoren klein und können gleichermaßen gut Schriften und Grafiken darstellen. Sie haben eine hohe Farbtreue. Dieser Beamer fürs Heimkino ist günstig in der Anschaffung, im Vergleich mit anderen Heimkino Beamern jedoch anfälliger für Überhitzung, Staub und Rauch. Als mögliche Nachteile von LCD-Beamern fürs Heimkino gelten der Fliegengittereffekt und der LCD-Memory-Effekt oder Geisterbilder.
- LED-Projektor: Ein LED-Beamer kann mit DLP- oder LCD-Technik ausgestattet sein. Durch die LEDs sind LED-Beamer sparsamer im Verbrauch und die Lampen besitzen eine höhere Lebensdauer als gängige Lampen. Beamer fürs Heimkino mit LEDs sind leiser und etwas lichtschwächer als gängige DLP- oder LCD-Beamer. Sie sind leichter und eignen sich im Vergleich zu anderen Beamern fürs Heimkino besser zum Transportieren.
- Lens-Shift-Funktion: Die Lens-Shift-Funktion ermöglicht die horizontale und vertikale Verschiebung eines Bildes, ohne dass die Bildqualität darunter leidet. Beamer fürs Heimkino mit Lens-Shift-Funktion besitzen keine Trapezkorrektur mehr, da die Lens-Shift-Funktion als Alternative zur Trapezkorrektur gilt.
- Lumen : Die Lumen-Anzahl bedeutet, wie viel Licht ein Beamer fürs Heimkino auf eine Fläche projiziert. Für große Projektionsflächen werden auch mehr Lumen benötigt. Für einen Quadratmeter bei Tageslicht werden 400 Lumen benötigt. In größeren Räumen oder bei Outdoor-Sportevents werden mehr Ansi-Lumen benötigt.
FAQ
Aktuelle Angebote: Heimkino Beamer
Heimkino Beamer Test: Die besten Heimkino Beamer
# | Produkt | Datum | Preis | Angebot |
---|---|---|---|---|
1 | Heimkino Beamer Sony VPL-VW270/B | 05/2021 | 4.199,00 EUR | Preis prüfen |
2 | Heimkino Beamer Epson EH-TW7400 V11H932040 | 05/2021 | 2.198,99 EUR | Preis prüfen |
3 | Heimkino Beamer Viewsonic X100-4K | 05/2021 | 1.504,19 EUR | Preis prüfen |
4 | Heimkino Beamer BenQ TK850 | 05/2021 | 1.289,00 EUR | Preis prüfen |
5 | Heimkino Beamer LG HU70LS 4844202 | 05/2021 | 2.099,00 EUR | Preis prüfen |
6 | Heimkino Beamer LG HU80KS 609820159 | 05/2021 | 1.649,00 EUR | Preis prüfen |
Keine Kommentare vorhanden