Heutzutage gibt es viele verschiedene Heimtrainer mit Rückenlehne Modelle auf dem Markt. Denn viele Hersteller bringen jedes Jahr neue Heimtrainer heraus. Interessierte haben da die Qual der Wahl.
Wir haben uns daher für Sie intensiv mit den verschiedenen Heimtrainer mit Rückenlehne Modellen beschäftigt. In unserer Bestenlisten finden Sie sicher das passende Produkt.
In unserem Heimtrainer mit Rückenlehne Test stellen wir die besten Heimtrainer mit Rückenlehne vor. Weitere Informationen über wichtige Kriterien bei der Heimtrainer mit Rückenlehne Auswahl finden Sie im Ratgeber unter der Tabelle.
Das Wichtigste in Kürze
- Dank der integrierten Rückenlehne ist das Training mit einem Heimtrainer mit Rückenlehne besonders rückenschonend. Verspannungen und Fehlhaltungen während des Trainings werden vorgebeugt und eine aufrechte Körperhaltung wird unterstützt.
- Mit dem Heimtrainer-Fahrrad kann ein abwechslungsreiches Training zu Hause gestaltet werden. Die Widerstandsstufen können individuell eingestellt werden, sodass sowohl ein leichtes als auch ein anspruchsvolleres Training mit dem Heimtrainer mit Rückenlehne möglich ist.
- Der Heimtrainer mit Rückenlehne sollte über eine große und komfortable Rückenlehne sowie einen bequemen und höhenverstellbaren Sitz verfügen. Außerdem sollte der Heimtrainer mit einer guten Auswahl an Widerstandsstufen und einem LCD-Display ausgestattet sein, mit dem das Training überwacht und Fortschritte verfolgt werden können.
Die besten Heimtrainer mit Rückenlehne
EXERPEUTIC 900XL Recumbent Bike/Liege-Heimtrainer
Mit dem Heimtrainer mit Rückenlehne des Herstellers EXERPEUTIC kann dank der achtstufigen Widerstandseinstellung ein einfaches bis anspruchsvolles Home-Workout gestaltet werden. Auf dem integrierten LCD-Display werden Distanz, verbrannte Kalorien, Zeit, Geschwindigkeit und Puls angezeigt. Die Anti-Rutsch-Pedale verhindern ein Abrutschen während des Trainings.
EXERPEUTIC GOLD 525XLR klappbarer Liege-Heimtrainer
Da der EXERPEUTIC Heimtrainer mit Rückenlehne auf die Hälfte seiner Größe geklappt werden kann, kann der kompakte Heimtrainer ganz einfach verstaut werden. Dank großem Sitz und großer Rückenlehne ist das Training mit dem Heimtrainer angenehm und bequem. Der Heimtrainer mit Magnetbremssystem kann zudem mit bis zu 181 kg belastet werden.
HS HOP-SPORT Root Liegeergometer
Dank der horizontalen Position während des Trainings kann der Heimtrainer mit Rückenlehne von HS HOP-SPORT auch optimal von mehrgewichtigen Personen sowie Personen mit Wirbelsäulenproblemen genutzt werden. Der Sitz kann in er Höhe verstellt werden und die acht Schwierigkeitsstufen können mit einem Regler eingestellt werden.
ANCHEER Liegeergometer Heimtrainer
Über Kontaktsensoren an den Handgriffen des Heimtrainers mit Rückenlehne von ANCHEER wird der Puls während des Trainings gemessen. Das ergonomische und breite Design des Heimtrainers sorgt dafür, dass der Druck auf den Lendenwirbel reduziert wird. Auf dem LCD-Display kann außerdem der Trainingsfortschritt verfolgt werden.
Miweba Sports Indoor Xycling X-Bike MX-100
Dank der Transportrollen kann der Miweba Sports Heimtrainer ganz einfach verschoben und platziert werden. Aufgrund der praktischen Tablet- und Smartphone-Halterung können während des Workouts sogar Filme gestreamt werden. Über die kostenlose App-Anbindung können zudem spannende Trainingsprogramme mit visuellen Darstellungen genutzt werden. Die Pedalriemen sorgen unterdessen für Halt während des Workouts.
Heimtrainer mit Rückenlehne Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Widerstandsstufen: Je nach Modell verfügt der Heimtrainer mit Rückenlehne über eine variierende Anzahl an Widerstandsstufen, mit denen die Intensität des Trainings verändert werden kann. Bei den meisten Heimtrainern wird der Widerstand über ein Magnetbremssystem verändert, das für einen gleichmäßigen Widerstand sorgt.
- LCD-Display: Auf dem integrierten LCD-Displays des Heimtrainers mit Rückenlehne wird die Trainingszeit, der Kalorienverbrauch, die zurückgelegt Entfernung, die Geschwindigkeit und die Herzfrequenz angezeigt. So können Fortschritte überwacht und Ziele erreicht werden.
- Höhenverstellbarkeit: Ist der Sitz des Heimtrainers mit Rückenlehne höhenverstellbar, so kann er individuell eingestellt und von Personen mit unterschiedlicher Körpergröße genutzt werden.
- Transportrollen: Integrierte Transportrollen ermöglichen ein besonders leichtes Verschieben und Umplatzieren des Heimtrainers mit Rückenlehne.
- Klappbar: Einige Heimtrainer-Modelle sind klappbar, sodass sie in der Größe reduziert und leichter daheim verstaut werden können.
- Belastbarkeit: Bevor der Heimtrainer mit Rückenlehne in Betrieb genommen wird, sollte kontrolliert werden, mit wie viel Gewicht der Heimtrainer maximal belastet werden kann. Dies kann sich von Modell zu Modell unterscheiden.
- Handpulssensoren: Über integrierte Handpulssensoren an den Handgriffen des Heimtrainers mit Rückenlehne kann der Puls während des Trainings gemessen werden. So kann die Ziel-Herzfrequenzzone jederzeit überwacht werden.
- Pedale: Die Pedale des Heimtrainers mit Rückenlehne sollten rutschfest sein und über Sicherheitsriemen verfügen, mit denen die Füße während des Workouts an den Pedalen fixiert werden können.
- Handy- und Tablet-Halterung: Ist der Heimtrainer mit Rückenlehne mit einer Halterung für das Smartphone bzw. das Tablet ausgestattet, können während des Trainings sogar Filme gestreamt werden. Einige Heimtrainer können zudem mit Apps verbunden werden, sodass Trainingsprogramme mit visuellen Darstellungen für das Training genutzt werden können.
Aktuelle Angebote: Heimtrainer mit Rückenlehne
FAQ
Welche Vorteile hat ein Heimtrainer mit Rückenlehne?
Ein Heimtrainer mit Rückenlehne ermöglicht eine ergonomische und aufrechte Haltung während des Trainings, sodass die Muskeln gleichmäßig belastet werden. Der Rücken wird dank der Rückenlehne stabilisiert und Verspannungen werden effektiv vermieden.
Wer sollte sich einen Heimtrainer mit Rückenlehne kaufen?
Ein Heimtrainer mit Rückenlehne ist für Personen geeignet, die zu Schmerzen und Verspannungen im Rücken sowie zu einer gekrümmten Körperhaltung neigen. Auch für Personen mit Gelenkbeschwerden oder Rheuma empfiehlt sich das Training mit einem Heimtrainer mit Rückenlehne.