Heizkörperthermostat mit Fernfühler Test: Die 7 Besten im Vergleich

In diesem Artikel werden die 7 besten Heizkörperthermostate mit Fernfühler vorgestellt und miteinander verglichen. Dabei wird auf die Vor- und Nachteile der einzelnen Modelle eingegangen. Zudem erhalten Sie Tipps, worauf Sie beim Kauf eines Heizkörperthermostats mit Fernfühler achten sollten.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Heizkörperthermostat mit Fernfühler weist einige besondere Merkmale auf, die es von anderen Thermostaten unterscheiden. Zum einen ist es in der Lage, die Temperatur an einem entfernten Ort zu messen, was für eine präzisere Regulierung der Temperatur in einem Raum sorgt. Zum anderen kann es über eine Fernbedienung gesteuert werden, was die Bedienung des Thermostats erleichtert. 
  • Beim Kauf eines Heizkörperthermostats mit Fernfühler muss beachtet werden, dass der Fernfühler in der Lage ist, die Temperatur des Raumes genau zu messen. Außerdem sollte das Thermostat eine Zeitschaltuhr haben, damit die Heizung nicht zu lange läuft. 
  • Ein Heizkörperthermostat mit Fernfühler ist ideal für Räume, in denen die Temperatur schwer zu regulieren ist. Der Fernfühler ermöglicht es dem Thermostat, die Temperatur im Raum genau zu messen, so dass die Heizung nur so viel Wärme abgibt, wie nötig ist. Dadurch wird nicht nur Energie gespart, sondern auch die Temperatur im Raum bleibt konstant.

Die 7 besten Heizkörperthermostate mit Fernfühler

Bestseller Nr. 1
Homematic IP Funk Heizungssteuerung zur Einzelraumregelung mit App. Inhalt: Access Point, 4 Funk Heizkörperthermostate, 2 Funk Tür-Fensterkontakte. Sparen und wohlfühlen in Ihrem Smart Home.
  • Bis zu 33 % Energiekosten / Heizkosten und CO2-Emissionen einsparen
  • Das Fraunhofer IEE hat bestätigt, dass das Homematic IP...
  • Energiesparende Komplettlösung für die Steuerung von 4 Heizkörpern...
  • Die Homematic IP Smart Home Thermostate (Gewindemaß M30 x 1,5mm)...
Bestseller Nr. 2
Elektronischer Heizkörperthermostat MAX! mit Wandthermostat WT+ im Set
  • Mit dem neuen MAX!-Wandthermostat WT+ steuern Sie ganz komfortabel...
  • Einfache Integration in gängige Schalterserien folgender Hersteller:...
  • Durch die Entkopplung vom Stellantrieb und die beliebige...
  • Das System arbeitet batteriebetrieben und per Funkübertragung. Daher...
Bestseller Nr. 3
AEG Fußboden- und Raumtemperaturregler FRTD 903 TC, Touchscreen mit Farbdisplay, Komfort-Eco-Modus, Wochenprogramme, 233919
  • „All-in-one": Einsetzbar als Fußbodentemperaturregler und...
  • Einsetzbar nur in Verbindung mit einer elektrischen Fußbodenheizung...
  • Selbstanpassende und lernfähige Regelung, automatische Berechnung der...
  • Für Unterputzmontage in 55er-UP-Dose, Einbautiefe nur 20 mm
Bestseller Nr. 4
tado° BASIC smartes Heizkörperthermostat – Wifi Starter Kit V3+, inkl. 3 x Thermostat für Heizung – digitale Heizungssteuerung per App – einfache Installation – kompatibel mit Alexa, Siri & Google
  • STEUERUNG PER APP VON ÜBERALL ZUM EINTIEGSPREIS: Mit dem...
  • MITDENKENDE HEIZUNG: Das Heizungsthermostat kann dank intelligenter...
  • ENERGIE SPAREN EINFACH GEMACHT: Ist niemand zu Hause oder steht ein...
  • PRAKTISCHE ERWEITERUNG: Sie können das Starter Kit mit weiteren...
Bestseller Nr. 5
grenda-hammer® | Funkgesteuerte Temperatur Einzelraumregelung mit Digital-Thermostat, Empfänger und Stellantrieb als 3-teiliges Set
  • Funkgesteuerte Temperatur Einzelraumregelung mit Thermostat,...
  • Stromversorgung Thermostat: 2x AA Alkali Batterien (im Lieferumfang...
  • Abmessungen: Thermostat (B x H x T) = 98 x 98 x 31mm, Empfänger (B x...
  • Thermischer Stellantrieb: maximal 60°C, 230V AC, Anschluss M30x1,5mm,...
AngebotBestseller Nr. 6
Homematic IP Smart Home Access Point + 2x Heizkörperthermostat – basic + Fenster- und Türkontakt mit Magnet, digital steuern per App, Alexa & Google Assistant, einfache Installation, Energie sparen
  • Praktisches Set für Ihren Einstieg in die smarte Heizungslösung
  • Enthält einen Access Point zur Einrichtung und Steuerung des...
  • Enthält zwei Heizkörperthermostate - basic für bedarfsgerechtes...
  • Enthält einen magnetischen Fenster- und Türkontakt für das...
Bestseller Nr. 7
Heimeier Thermostatkopf F mit Flüssigkeitsfühler, Ferneinsteller, Frostschutzsicherung, Sollwertbereich von 8°C - 27°C, 1-5 Merkzahl, Kunststoff, 2000 mm Kapillarrohr, Weiß, 27111 0
  • Kunststoff weiß
  • Thermostatkopf mit eingebautem Flüssigkeitsfühler
  • Sollwertbereich von 8 Grad C bis 27 Grad C
  • Frostschutzsicherung

Die besten Angebote: Heizkörperthermostat Mit Fernfühler

−27%
Oventrop 1012295 Thermostat Uni FH mit Fernverstellung Kapillarrohr 2000 mm, weiß
−23%
Homematic IP Smart Home Access Point + 2x Heizkörperthermostat – basic + Fenster- und Türkontakt mit Magnet, digital steuern per App, Alexa & Google Assistant, einfache Installation, Energie sparen
−20%
Kasa Smartes Heizkörperthermostat KE100 KIT, thermostat heizung digital mit Hub, Energiesparen, Zeitplan, Steuerung unterwegs über APP, Alexa & Google Assistant, einfache Installation & Verwendung

Warum sollte ich ein Heizkörperthermostat mit Fernfühler kaufen?

Ein Heizkörperthermostat mit Fernfühler ist ein Thermostat, das an einem Heizkörper befestigt wird und über einen Draht mit einem Fernfühler verbunden ist. Dieser Fernfühler kann an einem anderen Ort im Raum platziert werden, so dass die Temperatur genauer gemessen werden kann. Ein Heizkörperthermostat mit Fernfühler ist ideal für Räume, in denen die Temperatur schwer zu kontrollieren ist, z.B. in Räumen mit hohen Decken oder in Räumen mit vielen Fenstern. Außerdem ist es ideal für Räume, in denen Sie nicht wollen, dass das Heizkörperthermostat sichtbar ist.

Kaufkriterien: Das richtige Heizkörperthermostat mit Fernfühler Modell kaufen

Beim Kauf von Heizkörperthermostate mit Fernfühler sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du das richtige Heizkörperthermostat mit Fernfühler Modell findest, haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.

Falls du auf der Suche nach einer Innogy Heizkörperthermostat bist, dann schau in unserem Beitrag über Innogy Heizkörperthermostat Test: Die 7 besten im Vergleich vorbei.

Montage

Bei der Montage eines Heizkörperthermostats mit Fernfühler sollte man zunächst den Herstelleranleitung genauestens befolgen. In der Regel wird das Thermostat an der Wand befestigt und die Kabellänge so gewählt, dass der Fühler in der Nähe des Heizkörpers angebracht werden kann. Beim Anschluss des Kabels an das Stromnetz ist besondere Vorsicht geboten, da hier hohe Spannungen auftreten können.

Modi

Es gibt verschiedene Modi, die ein Heizkörperthermostat mit Fernfühler haben kann. Der erste Modus ist der manuelle Modus. In diesem Modus muss der Nutzer den gewünschten Temperaturwert einstellen und das Thermostat wird diesen Wert halten. Der zweite Modus ist der Automodus. In diesem Modus passt das Thermostat die Temperatur automatisch an, basierend auf den Einstellungen, die der Nutzer vorgenommen hat.

ätzliche Funkltionen

Heizkörperthermostate mit Fernfühler können eine Reihe zusätzlicher Funktionen bieten, die den Komfort und die Kontrolle über die Heizung erhöhen. Zu beachten ist, dass einige dieser Funktionen nur mit speziellen Heizungs- oder Thermostatsystemen funktionieren. Bevor Sie ein Heizkörperthermostat mit Fernfühler kaufen, sollten Sie daher sicherstellen, dass es mit Ihrem System kompatibel ist. Einige der zusätzlichen Funktionen, die Heizkörperthermostate mit Fernfühler haben können, sind: -Einstellbare Vorlauftemperatur: Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, die Temperatur des Wassers zu regulieren, bevor es in die Heizkörper gelangt. So können Sie die Wärme genau an Ihre Bedürfnisse anpassen. -Fernbedienung: Viele Heizkörperthermostate mit Fernfühler verfügen über eine Fernbedienung, mit der Sie die Temperatur auch von außerhalb des Raumes einstellen können. Dies ist besonders praktisch, wenn Sie den Raum nicht betreten möchten, in dem das Thermostat installiert ist. -Zeitschaltuhr: Einige Heizkörperthermostate mit Fernfühler verfügen über eine Zeitschaltuhr, mit der Sie die Heizung einschalten und ausschalten können. So können Sie die Heizung nur dann einschalten, wenn Sie sie wirklich benötigen. -Boost-Funktion: Einige Heizkörperthermostate mit Fernfühler verfügen über eine Boost-Funktion, mit der Sie die Heizung kurzzeitig auf eine höhere Temperatur einstellen können. Dies ist praktisch, wenn Sie den Raum schnell aufwärmen möchten.

Verarbeitung

Beim Kauf eines Heizkörperthermostats mit Fernfühler ist zu beachten, dass die Verarbeitung des Thermostats gut sein muss. Der Thermostat sollte aus hochwertigen Materialien bestehen und solide verarbeitet sein. Auch die Funktionen des Thermostats sollten gut sein und einfach zu bedienen sein.

Kindersicherung

Beim Kauf eines Heizkörperthermostats mit Fernfühler sollten Sie zunächst auf die Genauigkeit des Thermostats achten. Ein guter Fernfühler sollte in der Lage sein, die Temperatur genau zu messen und dementsprechend schnell zu reagieren. Zusätzlich sollten Sie darauf achten, dass das Thermostat eine Kindersicherung hat. Diese verhindert, dass Kinder das Gerät verstellen oder gar ausschalten können.

Preis

Beim Kauf eines Heizkörperthermostats mit Fernfühler sollte man auf den Preis achten. Ein gutes Heizkörperthermostat mit Fernfühler kann zwischen 30 und 50 Euro kosten.

FAQ

Welche Heizkörperthermostate mit Fernfühler sind die besten?

Die besten Heizkörperthermostate mit Fernfühler sind diejenigen, die präzise Temperaturen messen und regeln können. Sie sollten auch einfach zu installieren und zu bedienen sein.

Wie funktioniert ein Heizkörperthermostat mit Fernfühler?

Ein Heizkörperthermostat mit Fernfühler ist ein Gerät, das verwendet wird, um die Temperatur eines Heizkörpers zu regulieren. Es besteht aus einem Thermostat, das an einem Heizkörper befestigt ist, und einem Fernfühler, der an einem anderen Ort im Raum platziert wird. Das Thermostat misst die Temperatur am Heizkörper und schaltet ihn ein oder aus, um die gewünschte Temperatur zu erreichen. Der Fernfühler misst die Temperatur im Raum und sendet ein Signal an das Thermostat, wenn die Temperatur im Raum abnimmt. Wenn die Temperatur im Raum sinkt, schaltet das Thermostat den Heizkörper ein, um die Temperatur zu erhöhen. Wenn die Temperatur im Raum steigt, schaltet das Thermostat den Heizkörper aus, um die Temperatur zu regulieren.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen