Heizteppich Test

Heutzutage gibt es viele verschiedene Heizteppich Modelle auf dem Markt. Denn viele Hersteller bringen jedes Jahr neue Schreibtische heraus. Interessierte haben da die Qual der Wahl. Wir haben uns daher für Sie intensiv mit den verschiedenen Heizteppiche Modellen beschäftigt. In unserer Bestenlisten finden Sie sicher das passende Produkt. In unserem ‚Heizteppich Test‘ stellen wir die besten Heizteppiche vor. Weitere Informationen über wichtige Kriterien bei der Heizteppiche Auswahl finden Sie im Ratgeber unter der Tabelle.

Das Wichtigste in Kürze

  • Heizteppiche gibt es in unterschiedlichen Farben mit Vlies-, Kunststoff- oder Kunstlederbezug.
  • Eine beheizbare Fußmatte kann nicht nur im Büro, sondern auch auf Reisen oder zu Hause stets für warme Füße sorgen, was der Gesundheit zuträglich ist.
  • Schaltet ein Heizteppich nach einiger Zeit von alleine den Strom aus, wird das Risiko eines unnötigen Energieverbrauchs minimiert.

Die besten Heizteppiche

infactory Infrarot Heizteppich in Holzoptik
Der schicke Heizteppich infactory Infrarot mit der edlen Holzoptik besitzt Gesamtmaße von 50, 5 x 55 Zentimetern und lässt sich bis 60° C erwärmen. Die komfortable Fußbodenmatte lässt sich bei Nichtgebrauch einfach zusammenrollen und platzsparend aufbewahren. Über eine Fernbedienung wird die Temperatur stufenlos eingestellt, dank der 8 Stunden Abschaltautomatik kommt es nicht zu unnötiger Energieverschwendung.

Beheizbare Fußmatte infactory mit Vliesstoff
Der infactory Heizteppich mit grauem, robustem Vliesbezug ist mit einem Display ausgestattet, über welches sich die aktuelle Temperatur und der verbleibende Timer jederzeit ablesen lassen. Die Leistungskraft liegt bei energieeffizienten 66 Watt, die gewünschte Temperatur lässt sich binnen kurzer Zeit erreichen. Dank der Gumminoppen auf der Unterseite liegt das Infrarot-Heizsystem jederzeit fest auf dem Boden und verrutscht nicht.

Sichler Haushaltsgeräte Heizteppich mit 165 Watt Leistung
Der faltbare Heizteppich von Sichler Haushaltsgeräte erreicht eine Wärmeleistung von 65° C, wodurch sich die Füße mollig warm anfühlen. Er lässt sich dank des durchdachten Designs auch im Stehen verwenden und wärmt dann bis hinauf zu den Knien. Die Wärmefläche beträgt etwa 48 x 96 Zentimeter, der gesamte Heizteppich ist ca. 5 Zentimeter länger an allen Seiten.

Beheizbare Fußmatte PrimeMatik mit 85 Watt in Braun
Der 60 x 36 Zentimeter große PrimeMatik Heizteppich passt hervorragend unter jeden Schreibtisch und hält die Füße schön warm. Das braune Kunstleder ist überaus robust und lässt sich dank der 85 Watt Leistung auf bis zu 40 – 45 ° C erwärmen, sodass es in keinem Fall zu Verbrennungen kommen kann. Alternativ lässt sich das Wärmepad direkt auf der Tischplatte gegen kalte Hände verwenden.

PrimeMatik Heizteppich in Schwarz
Der schwarze Heizteppich von PrimeMatik wird direkt an das Stromnetz angeschlossen, das Stromkabel besitzt eine Länge von 1, 50 Meter. Auch in ungeheizten Räumen werden Höchsttemperaturen von etwa 40 – 45° Celsius erreicht, sodass kalte Hände und Füße der Vergangenheit angehören. Die Temperatureinstellung erfolgt über ein präzises Potentiometer, wobei sich die thermische Oberfläche rasch erwärmt.

Heizteppich Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?

  • Farbe: Die beheizbaren Fußmatten aus unserem Vergleich sind in ganz verschiedenen Farben mit Stoff- oder Kunstlederbezug erhältlich. Besonders hübsch kann eine Holzoptik aussehen, Vlies fühlt sich hingegen kuschelig weich an, auf grauen Stoffen fallen kleine Verunreinigungen nicht sofort ins Auge.
  • Preis: Die vorgestellten Heizteppiche kosten online zwischen 30 und 100 Euro, sodass für jedes Budget das passende Modell gefunden werden kann.
  • Maße: Der Heizteppich soll nicht zu groß sein, damit an den Seiten keine unnötige Wärme verloren geht. Lässt sich das beheizbare Pad aufstellen, ist es günstig, wenn die gesamte Region bis hoch zu den Knien erwärmt wird, damit es schnell zu einem warmen Gefühl in den Beinen kommt.
  • Leistung: Es gibt Heizteppiche mit einer Leistung von ca. 60 – 85 Watt, bei einigen Modellen lässt sich die Temperatur stufenlos einstellen oder das Pad verfügt über eine praktische Abschaltautomatik, welche nach acht Stunden automatisch die Stromversorgung unterbricht.
  • Temperatur: Einige beheizbare Fußmatten erreichen Temperaturen bis molligen 45° C, andere Ausführungen können stufenlos bis 60° C hochgedreht werden, was sich vor allem dann gut eignet, wenn mit Schuhen auf dem Heizteppich gestanden wird, durch deren Sohlen die Wärme sonst nur schwer dringen kann.

Aktuelle Angebote: Heizteppich

−10%
Oneconcept Magic-Carpet DX - Heizmatte, Heizteppich, elektrisch, 100 Watt, 3 Heizstufen, Timer Funktion, 60 x 40 cm, geringer Stromverbrauch, strapazierfähig, Bezug waschbar, grau
0%
Warm Feet Infrarot Heizteppich Heizmatte 55x105cm 155W mit Thermostat Timer Sleep-Funktion
0%
Amazon Prime
Björn&Schiller elektrischer Heizteppich mit Fußschalter, Heizmatte Fussboden, 75 Watt, Wärme für Füße, 40x60 cm, beheizbare Fußmatte für Büro und zu Hause, 80cm Kabel, CE zertifiziert

FAQ

Sind Heizteppiche gefährlich?

Besonders risikoarm sind Heizteppiche mit einer Abschaltautomatik, die nach einigen Stunden von alleine die Stromversorgung unterbricht. Wasser kann zu Gefahren führen, daher sollte auf einen Spritzwasserschutz geachtet werden.

Sind Heizteppiche schlecht für die Haut?

Sensible Haut kann bei einer Hitzeeinwirkung über mehrere Stunden zu Trockenheit neigen, wogegen jedoch mit einer Hautcreme auf Fettbasis sehr gut vorgebeugt werden kann. Fühlt sich das Infrarot-Pad zu warm an, kann es einfach heruntergedreht werden.

Sollte man Heizteppiche bei kalten Füßen verwenden?

Beheizbare Fußmatten sind ideal geeignet, um ständig kalte Füße mit einem vergleichsweise geringen Energieaufwand in kurzer Zeit aufzuwärmen. Bei aufstellbaren Modellen lassen sich auch die Waden effektiv aufwärmen am kühlen Arbeitsplatz mit unzureichender Beheizung oder zugigen Ecken.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen