Das Wichtigste in Kürze
- High End Standlautsprecher bieten sich für größere Räume an. Mit ihrem großen Gehäuse und mehreren Chassis sorgen High End Standlautsprecher für einen guten Klang in größeren Räumen. Als Chassis bezeichnet man bei High End Standlautsprechern die unbeweglichen Teile.
- Es gibt aktive und passive High End Standlautsprecher. Aktivlautsprecher besitzen einen integrierten Verstärker und können direkt über Kabel oder Bluetooth mit externen Zuspielern verbunden werden. Passivlautsprecher benötigen einen externen Verstärker zum Anschluss an andere Geräte.
- Frequenzbereiche werden bei High End Standlautsprecher aufgeteilt in 3 Bereiche: Der Hochtöner für Frequenzbereiche über 2300 HZ, der Mitteltöner für Frequenzbereiche zwischen 540 Hz und 2300 Hz und der Tieftöner für Frequenzbereiche unter 540 HZ bis 25 HZ.
Inhaltsverzeichnis
Die besten High End Standlautsprecher
High End Standlautsprecher Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Frequenzbereich: Der menschliche Hörbereich umfasst den Frequenzbereich 20-20.000 Hz. Der Frequenzbereich bei High End Standlautsprechern gibt an, von welcher tiefsten Tonfrequenz bis zu welcher höchsten Tonfrequenz Klänge wiedergegeben werden.
- Aktive High End Standlautsprecher: Aktive High End Standlautsprecher sind mit einem integrierten Verstärker ausgestattet, der den direkten Anschluss per Kabel oder Bluetooth an externe Zuspieler erlaubt. Ein separater Verstärker ist nicht notwendig. Aktive High End Standlautsprecher bieten eine hohe Klangqualität. Der vorhandene Verstärker ist optimal auf den High End Standlautsprecher angepasst.
- Passive High End Standlautsprecher: Passive High End Standlautsprecher benötigen einen separaten Verstärker für den Anschluss an externe Zuspieler und bieten vielfältige Möglichkeiten, sich ein ganz eigenes System zusammenzustellen, das am besten zu den eigenen Ansprüchen passt.
- 3-Wege-System für einen besseren Klang: Ein 3-Wege-System bei einem High End Standlautsprecher sorgt durch die Aufteilung in 3 Frequenzbereiche für einen besseren Klang. Mittlere Töne werden vom Gehör besser wahrgenommen.
- Nennbelastbarkeit: Als Nennbelastbarkeit bezeichnet man die elektrische Leistung im Dauerbetrieb, ohne dass Schäden am Lautsprecher entstehen. Die Angabe für die Nennbelastbarkeit erfolgt in Watt mit der Abkürzung RMS (Root Mean Square) dahinter. Die Nennbelastbarkeit eines passiven High End Standlautsprechers sollte zum Verstärker passen. Daher sollte man die Werte bzw. die Kompatibilität miteinander vergleichen.
- Impedanz: Als Impedanz bezeichnet man den elektrischen Widerstand auf ein Signal, das je nach Frequenz vom Verstärker verteilt wird an den passenden Standlautsprecher. Die Impedanz wird in Ohm angegeben. Die meisten Verstärker arbeiten mit 4 und 8 Ohm. Damit ein High End Standlautsprecher die volle Leistung eines Verstärkers wiedergeben kann, sollte die Impedanz passen. Bei einer Kombination von nicht passenden Werten ist eine Wiedergabe zwar möglich, jedoch wird nicht die Leistungsmöglichkeit ausgeschöpft. Bemerkbar macht sich dies z.B. durch eine geringere Lautstärke.
Aktuelle Angebote: High End Standlautsprecher
FAQ
Haben High End Lautsprecher die beste Soundqualität?
High End Standlautsprecher haben ein größeres Gehäuse und verfügen über mehrere Chassis, die für einen guten Klang auch in größeren Räumen sorgen. Durch das größere Gehäuse kann mehr Klangvolumen entstehen. Tiefe Töne werden verzerrungsfrei wiedergegeben.
Wer sollte sich High End Standlautsprecher kaufen?
Wer viel Wert auf den Sound legt, erlebt mit High End Standlautsprechern einen weitaus besseren Klang als mit Kompaktlautsprechern.
Lohnt sich der Kauf eines High End Lautsprechers?
Aktive High End Standlautsprecher lassen sich per Kabel oder Bluetooth mit einer Vielzahl von externen Geräten verbinden und bieten zum Teil Bedienungsmöglichkeiten per App an. Passive High End Standlautsprecher bieten vielfältige Kombinationsmöglichkeiten an, um das individuell passendste System zusammenzustellen.
Sind High End Lautsprecher nur für Audiophile sinnvoll?
High End Standlautsprecher bieten sich für Musikliebhaber an. Zudem sind sie für die musikalische Beschallung größerer Räume besser geeignet als Kompaktlautsprecher.