Höhenverstellbaren Schreibtisch selber bauen

Höhenverstellbare Schreibtische sind ein großer Gewinn für jedes Büro, da sie ermöglichen zwischen der stehenden und sitzenden Position beliebig zu wechseln. Am besten eignen sich hierfür elektrisch höhenverstellbare Schreibtische, bei denen ein Motor das Heben und Senken der Schreibtischplatte übernimmt.

Was benötige ich, um einen höhenverstellbaren Schreibtisch selbst zu bauen?

Damit Sie einen höhenverstellbaren Schreibtisch für sich selbst bauen können, sind in erster Linie zwei Komponenten entscheidend: Eine Schreibtischgestell, das zur Stabilität am besten aus Metall bestehen sollte sowie eine Schreibtischplatte, die auf das Gestell angebracht wird.

Höhenverstellbaren Schreibtisch selbst bauen: Das benötigen Sie

Bevor Sie sich dem Zusammenbau Ihres Schreibtisches widmen, müssen Sie sich erst für passende Komponenten entscheiden. Am besten eignet sich ein elektrisch höhenverstellbares Tischgestell für Ihren Sitz-Steh-Tisch, da du so nicht aufwendig eine Kurbel betätigen musst, um die Höhe zu verändern. Allerdings ist auch ein Zusammenbau mit einem Kurbelgestell durchaus möglich.

Zusätzlich benötigst du eine passende Schreibtischplatte, die nicht nur deinen gewünschten Größenangaben entsprechen sollte, sondern auch für das gewählte Gestell geeignet ist. Elektrisch höhenverstellbare Gestelle mit Motoren kannst du bei verschiedenen Händlern separat kaufen. Dabei werden dir die maximale Größe und Dicke für eine Schreibtischplatte genannt.

Diese Angaben solltest du bei der Wahl der zugehörigen Tischplatte genau berücksichtigen, denn Sie orientieren sich an der Leistungsfähigkeit des Motors und der Stabilität des Gestells. Eine zu schwere Tischplatte kann von Ihrem elektrischen Gestell sonst nicht angehoben werden oder es kann Überhitzungsgefahr in dem verwendeten Motor drohen.  

Neben Tischplatte und elektrisch höhenverstellbarem Tischgestell, sollten Sie auch über einen Bohrer oder einen Akkuschrauber mit Bohraufsatz für Holz verfügen. Die gekaufte Tischplatte besitzt keine vorgebohrten Löcher an den passenden Stellen für das Tischgestell, sodass Sie diese selbst bohren müssen, um die Schrauben vernünftig in die Platte zu bringen.

Welche Merkmale sollte mein elektrisch höhenverstellbares Gestell besitzen?

Bei der Wahl eines elektrisch höhenverstellbaren Gestells sollten Sie sich für ein Modell mit einem integrierten Kollisionsschutz und einem Hitzeschutz entscheiden. So werden Verletzungsgefahren minimiert und die Langlebigkeit der eingebauten Motoren sichergestellt.

Die meisten der heutigen elektrisch höhenverstellbaren Schreibtischgestelle verfügen bereits über derartige Optionen. Andere nützliche Eigenschaften sind eine Memoryfunktion, die sich mehrere Sitzpositionen einprägen kann, sowie eine Displayanzeige, die Ihnen die derzeitige Höhe angibt. Eine Kindersicherung sollte ebenso integriert sein, wenn die Gefahr besteht, dass ein Kind unbeaufsichtigt Zugang zu dem Schreibtisch erhält.

Höhenverstellbaren Schreibtisch selbst bauen: Schritt für Schritt

Haben Sie alle Materialien für den Bau Ihres Schreibtisches zusammen, können Sie mit dem eigentlichen Aufbau beginnen.

  1. Legen Sie eine Decke zum Schutz Ihres Fußbodens sowie der Schreibtischkomponenten aus. Diese sollte idealerweise waschbar sein und abgesaugt werden können.
  2. Breiten Sie Ihre Tischplatte verkehrt herum auf der Decke aus, sodass Sie das Tischgestell darauf legen können, um sich die Stellen für die zu bohrenden Löcher zu markieren. Je nach Tischplatte funktioniert dies am besten mit einem Bleistift oder Filzmarker
  3. Nehmen Sie Ihre Tischplatte und Ihren Bohrer oder Akkuschrauber mit Bohraufsatz für Holz in der geeigneten Dicke, um die Löcher für die Schrauben Ihrer Tischplatte vorzubohren. Wenn möglich, erledigen Sie diesen Arbeitsschritt am besten in einer Werkstatt oder im Garten, um Späne im Haus zu vermeiden
  4. Legen Sie die Tischplatte wieder mit der Oberseite nach unten ab und bringen Sie das Tischgestell darauf in Position. Verschrauben Sie Tischgestell und Tischplatte miteinander.
  5. Saugen Sie mit einem Staubsaugeraufsatz etwaige Restspäne von ihrer Tischplatte.
  6. Stellen Sie den Schreibtisch auf und stecken Sie das elektrisch höhenverstellbare Gestell ein. Überprüfen Sie, ob der Motor die Tischplatte wie gewünscht hebt und senkt. Zum Abschluss können Sie Ihre Tischplatte gegebenenfalls abschleifen und ölen, bevor Sie mit der Arbeit daran beginnen.

FAQ

Was ist günstiger, ein elektrisch oder manuell höhenverstellbarer Schreibtisch zum selber bauen?

Das hängt stark von den gewählten einzelnen Komponenten ab. In der Theorie ist ein Kurbelgestell für die Schreibtischplatte günstiger zu erwerben als ein metallenes Gestell mit integriertem Motor. Allerdings bietet der elektrisch höhenverstellbare Schreibtisch zum selber bauen bereits eine Preisersparnis im Gegensatz zu fertigen Modellen, sodass Sie es sich selbst wert sein sollten, in die elektrische Variante zu investieren.

Worauf sollte ich bei der Wahl meiner Tischplatte für meinen höhenverstellbaren Schreibtisch achten?

Abgesehen von den Angaben des elektrischen Tischgestells gibt es weitere Punkte, die Sie bei der Wahl Ihrer Tischplatte bedenken sollten. Wenn Sie ein besonders hochwertiges Modell wünschen, können Sie sich eine Echtholz-Tischplatte bei einem Schreiner oder Tischer besorgen. Wenn es schnell gehen soll, können Sie sich in Ihrem örtlichen Baumarkt eine passende Tischplatte zuschneiden lassen. Baumärkte haben häufig eine große Auswahl an unterschiedlichen Holzplatten verschiedenster Dicke, sodass Sie sich vor Ort beraten lassen und verschiedene Hölzer betrachten können.

Auf welche Sicherheitsmerkmale darf mein höhenverstellbarer Schreibtisch zum selber bauen nicht verzichten?

Ihr elektrisch höhenverstellbares Gestell sollte unbedingt über einen Kollisionsschutz sowie einen Überhitzungsschutz für den Motor verfügen. So schließen Sie Risiken für große Sachschäden im Gebrauch des höhenverstellbaren Schreibtisches aus. Zugleich reduzieren Sie auch Verletzungsgefahren für sich und andere. Im besten Fall sollte auch eine Kindersicherung vorhanden sein, die ein versehentliches Aktivieren verhindert.