Höhenverstellbarer Monitor Test

Heutzutage gibt es viele verschiedene höhenverstellbare Monitor Modelle auf dem Markt. Denn viele Hersteller bringen jedes Jahr neue PC Monitore heraus. Interessierte haben da die Qual der Wahl. Wir haben uns daher für Sie intensiv mit den verschiedenen höhenverstellbaren Monitor Modellen beschäftigt. In unserer Bestenlisten finden Sie sicher das passende Produkt. In unserem höhenverstellbaren Monitor Test stellen wir die besten höhenverstellbaren Monitore vor. Weitere Informationen über wichtige Kriterien bei der höhenverstellbaren Monitore Auswahl finden Sie im Ratgeber unter der Tabelle.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein höhenverstellbarer Monitor ist ein Display, dessen Standhöhe verändert werden kann. Dadurch kann der Monitor an die Körpergröße des Benutzers angepasst werden. Ein höhenverstellbarer Monitor ist dann sinnvoll, wenn der dazu gehörige PC von mehreren Personen genutzt wird, die unterschiedlich groß sind (Beispiel: Familien-Computer zu Hause).
  • Der höhenverstellbare Monitor sollte so justiert werden, dass er sich in Augenhöhe des Betrachters befindet. Dadurch muss der Kopf beim Arbeiten weder gehoben noch gesenkt werden. Das entlastet die Muskulatur in Schultern und Nacken und beugt chronischen Schmerzen vor.
  • In der Kategorie höhenverstellbarer Monitor bietet der Handel mehr als 1.100 Produkte an. Die Preisspanne reicht von günstigen Geräten, die weniger als 100 Euro kosten bis zu großen 8k Monitoren, die einen Preis von mehreren Tausend Euro haben. Für einen Monitor mit guten Testergebnissen sollten Sie 400 – 600 Euro in Ihrem Budget einplanen.

Die besten höhenverstellbaren Monitore

Viewsonic XG270QG höhenverstellbarer Monitor
Der Monitor hat eine Diagonale von 27 Zoll (68, 6 cm) und verfügt über integrierte Lautsprecher. Mit seiner schnellen Reaktionszeit von 1 ms (Millisekunden) und der hohen Bildwiederholungsfrequenz von 165 Hz ist der Viewsonic XG270QG bestens für das Gaming geeignet. Zur Ausstattung gehören zahlreiche Anschlussmöglichkeiten und RGB Beleuchtung.

LG 34WN80C-B höhenverstellbarer Monitor
Durch sein curved Display fällt der 34 Zoll (6, 36 cm) große Monitor sofort ins Auge. Der Bildschirm ist im 21:9 Format gehalten und zeichnet sich durch seine platzsparende Konstruktion aus. Das Display des LG 34WN80C-B beträgt 3.440 x 1.440 Pixel. Der Monitor kann auch mit einer Wandhalterung oder Schwenkarm verwendet werden.

Viewsonic ColorPro VP2785-2K höhenverstellbarer Monitor
Das 2k IPS Display des Viewsonic ColorPro VP2785-2K überzeugt durch sattere Farben und schärfere Bilder. Der höhenverstellbare Monitor mit 27 Zoll (68, 6 cm) Diagonale hat verschiedene Anschlussmöglichkeiten, darunter HDMI, Displayport und USB. Von letzteren Anschlüssen sind allein 6 Stück vorhanden. Die Auflösung des Display sbeträgt 2.560 x 1.440 Pixel.

Philips 346B1C höhenverstellbarer Monitor
Mit seinem gekrümmten Bildschirm (curved Display) von 34 Zoll (86, 3 cm) macht der Philips 34B1C einen guten Eindruck. Die Auflösung beträgt 3.440 x 1.440 Pixel. Zur Ausstattung gehören 2 Lautsprecher zu je 5 Watt, ein USB Port und ein KVM Switch. Sie können den Monitor als Dockingstation verwenden.

Antgamer M34G5Q höhenverstellbarer Monitor
Wie es der Name bereits verrät, ist der Antgamer M34G5Q ein Monitor, der besonders gut zum Gaming geeignet ist. Er hat eine Diagonale von 34 Zoll (86, 3 cm) und wartet mit einer kurzen Reaktionszeit von 1 ms auf. Das curved Display hat eine Bildwiederholungsrate von 100 Hz und gibt Darstellungen im 21:9 Format wieder.

LG Electronics LG 35WN75C-B höhenverstellbarer Monitor
Der LG 35WN75C-B besitzt mit 35 Zoll (88, 9 cm) eine beachtliche Größe. Seine Reaktionszeit beträgt 5 ms. Zur Ausstattung gehören 2 HDMI Anschlüsse, ein Displayport und mehrere USB Anschlüsse sowie Anschlüsse für Kopfhörer. Die smarte Stromsparfunktion reduziert den Energieverbrauch um 30 Prozent, ohne Abstriche bei der Leistung.

Philips 272B7QUBHEB höhenverstellbarer Monitor
Der Monitor hat eine Diagonale von 27 Zoll (68, 6 cm). Seine Bildwiederholungsrate liegt bei 60 Hz und die Auflösung bei 2.560 x 1.440 Pixel. Der Philips 272BQUBHEB ist mit einer Webcam ausgestattet, was ihn gut für das Home Office oder Arbeitszimmer geeignet macht. Mit dem Displayport können Sie andere Monitore verbinden oder Ihr Laptop anschließen.

Iiyama ProLite VA LED höhenverstellbarer Monitor
Der Ultra Wide iiyama ProLite VA LED Monitor hat eine Diagonale von 34 Zoll oder 86, 3 cm. Seine Auflösung beträgt 3.440 x 1.440 Pixel. Das Display wird mit Standfuß geliefert, eignet sich aber auch für die Wandmontage. Durch seine große Helligkeit von 400 cd/m² und der kurzen Reaktionszeit von 4 ms eignet sich der Monitor zum Gaming, aber auch für Büroanwendungen.

Dell Monitor Full HD höhenverstellbarer Monitor
Bei diesem Produkt handelt es sich um ein QLED Display mit einer Größe von 27 Zoll. Das entspricht 68, 6 cm. Bilder werden in 4k UHD wiedergegeben. Die Reaktionszeit beträgt 4 ms. Verbindungsmöglichkeiten bestehen durch Displayport und 2 HDMI Anschlüsse. Ein Kopfhöreranschluss ist beim Dell Monitor Full HD ebenfalls vorhanden.

AOC U2790PQU höhenverstellbarer Monitor
Der Standfuß des 27 Zoll (68, 6 cm) großen AOC Monitors kann auf verschiedene Höhen eingestellt werden. Bilder werden in UHD Auflösung dargestellt. Das flickerfreie Display ist mit einer integrierten Kamera und 2 Lautsprechern ausgerüstet. Der Anteil von blauen Licht wird reduziert, um die Augen zu schonen.

Philips 325B1L höhenverstellbarer Monitor
Bilder werden auf dem Philips 325B1L ohne flimmern oder Schlieren und mit einem niedrigen Anteil an blauen Licht wiedergegeben. Das schont die Augen. Das Display ist 32 Zoll (80 cm) groß und besitzt eine Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixel. Anschlussmöglichkeiten bestehen in Form von 2 HDMI Buchsen, mehreren USB Buchsen (auch zum Laden geeigneter Geräte) und einem Displayport.

Höhenverstellbarer Monitor Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?

  • Größe: Die Größe eines höhenverstellbaren Monitors bezieht sich immer auf die Diagonale des Displays und wird in Zoll angegeben. Der Trend geht zu größeren Monitoren. Heute sind 27 Zoll (68,6 cm) zum Standard geworden. Wenn Sie mehr Platz zur Verfügung haben, kann der Monitor auch noch größer sein.
  • Auflösung: Der Wert wird in Pixel angegeben und gibt an, aus wie vielen Bildpunkten sich das Bild zusammensetzt. Je mehr Pixel die Darstellung hast, um so schärfer sehen die Bilder aus. Dieses Kriterium ist besonders wichtig, wenn Sie den höhenverstellbaren Monitor auch als Fernseher oder für Videos und Games benutzen.
  • Anschlüsse: Je mehr Anschlüsse der höhenverstellbare Monitor hat, um so mehr Geräte können Sie mit ihm koppeln. Heute sind beispielsweise einer oder mehrere HDMI Anschlüsse, ein Displayport und mehrere USB Buchsen Standard. VGA Anschlüsse gelten dagegen als veraltet.
  • Ausstattung: Ein höhenverstellbarer Monitor sollte über leistungsstarke integrierte Lautsprecher verfügen. Für den Familien-PC oder den Rechner im Home Office hat sich eine integrierte Webcam als praktisch erwiesen. Ebenso nützlich sind Anschlüsse für Kopfhörer (3,5 mm Klinke).

Aktuelle Angebote: Höhenverstellbarer Monitor

−29%
Philips 241B8QJEB - 24 Zoll FHD Monitor, höhenverstellbar (1920x1080, 60 Hz, VGA, DVI, HDMI, DisplayPort, USB Hub) schwarz
−29%
AOC U32P2CA - 32 Zoll UHD USB-C Monitor, höhenverstellbar, Laustprecher (3840x2160, 60 Hz, 4 ms, HDMI, DisplayPort, USB-C, USB Hub) schwarz
−25%
Philips 345B1C - 34 Zoll WQHD Curved Monitor, höhenverstellbar (3440x1440, 100 Hz, HDMI, DisplayPort, USB Hub) schwarz

FAQ

Sind höhenverstellbare ergonomischer als herkömmliche Monitore?

Auf jeden Fall, da sie so justiert werden können, dass sie sich genau auf Augenhöhe befinden. Zum Betrachten der Bilder muss der Kopf nicht geneigt werden. Das schont die Muskulatur im Nacken und beugt Spannungskopfschmerzen vor.

Sind höhenverstellbare Monitore für das Gaming geeignet?

In der Kategorie höhenverstellbare Monitore finden Sie auch Produkte, die Sie als Gaming Monitor benutzen können. Solche Modelle sind durch eine kurze Reaktionszeit von 1 ms und einer hohen Auflösung charakterisiert. Unverzichtbar sind integrierte Lautsprecher und ein Kopfhöreranschluss.

Sind höhenverstellbare Monitore für Büroarbeit geeignet?

Wenn der Monitor von mehreren Personen benutzt wird, ist es sogar besser wenn er höhenverstellbar ist, weil er individuell eingestellt werden kann. Bei Auflösung und Reaktionszeit stellen Büro-Monitore nicht so hohe Anforderungen wie Gaming Monitore.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen