Heutzutage gibt es viele verschiedene höhenverstellbare Schreibtische aus Holz am Markt. Denn viele Hersteller bringen jedes Jahr neue höhenverstellbare Schreibtische heraus. Interessierte haben da die Qual der Wahl.
Wir haben uns daher für Sie intensiv mit den verschiedenen höhenverstellbaren Schreibtisch aus Holz Modellen beschäftigt. In unserer Bestenlisten finden Sie sicher das passende Produkt.
In unserem höhenverstellbaren Schreibtisch aus Holz Test stellen wir die besten höhenverstellbaren Schreibtische aus Holz vor. Weitere Informationen über wichtige Kriterien bei der höhenverstellbaren Schreibtische aus Holz Auswahl finden Sie im Ratgeber unter der Tabelle.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein höhenverstellbarer Schreibtisch aus Holz bietet einen ästhetischen und flexiblen Arbeitsplatz, der es ermöglicht, sowohl im Stehen als auch im Sitzen zu arbeiten, ohne den Arbeitsplatz wechseln zu müssen.
- Die Arbeit an einem höhenverstellbaren Schreibtisch beugt Verspannungen und Schmerzen vor und kann hilfreich gegen bereits bestehende Schmerzen wirken. Gleichzeitig hilft das flexible Arbeiten auch dabei Konzentration, Kreativität und Produktivität zu steigern. Der Wechsel zwischen dem Arbeiten im Stehen und im Sitzen wirkt sich somit positiv auf das körperliche Wohlbefinden und die geistige Leistungsfähigkeit aus.
- Die wichtigsten Unterschiede zwischen höhenverstellbaren Schreibtischen aus Holz ist, neben der Wahl der Oberfläche, die Bedienung. Viele Schreibtische sind mittlerweile bequem elektrisch verstellbar, es gibt aber auch Modelle, die sich manuell einstellen lassen.
Die besten höhenverstellbaren Schreibtische aus Holz
Ergotopia 120x80 Buche
Eine Arbeitsfläche aus Buchenholz in den Maßen 120 x 80 cm zeichnet diesen höhenverstellbaren Schreibtisch aus. Die Höhe lässt sich stufenlos und flüster-leise elektrisch zwischen 62, 3 und 127 cm einstellen.
Bümö Sitz & Steh Schreibtisch Nussbaum | Gestell: Graphit 160x80 cm
Der Schreibtisch aus Nussbaumholz bietet mit einer Fläche von 160x80 cm eine großzügige Arbeitsfläche. Die stufenlos höhenverstellbare Arbeitsplatte lässt bequem elektrisch zwischen 64 -129 cm verstellen. Dieses Modell bietet zudem Beinfreiheit, denn auf eine störende Quertraverse wurde verzichtet.
Ergotopia 160x80cm Eiche
Mit dem flüsterleisen Ergoquiet Motor lässt sich dieser höhenverstellbare Schreibtisch stufenlos und flüsterleise zwischen 62, 3 und 127 cm variabel einstellen. Mit der Memory Funktion sind die Lieblingseinstellungen immer schnell abrufbereit. Der Schreibtisch aus Eichenholz bietet eine Arbeitsfläche von 160x80 cm.
Bümö 160x80 cm in Eiche
Dieses höhenverstellbare Modell aus Eichenholz ist sehr stabil und kann auch auf unebenen Böden angewendet werden. Der Schreibtisch lässt sich im Raster von einem Zentimeter zwischen 65-85 cm einstellen. Außerdem verfügt dieses Modell über eine horizontale Kabelwanne.
Höhenverstellbarer Schreibtisch aus Holz Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Größe: Je nach Körpergröße ist es wichtig darauf zu achten, dass der höhenverstellbare Schreibtisch aus Holz sowohl im Sitzen als auch im Stehen korrekt für den Arbeitenden eingestellt werden kann. Insbesondere für große Menschen ist daher die Maximalhöhe relevant.
- Anpassung der Höhe: Höhenverstellbare Schreibtische aus Holz mit einem elektrischem Motor lassen sich bequem stufenlos und sicher einstellen. Schreibtische, die sich manuell einstellen lassen, haben hingegen den Vorteil, dass sie keine Steckdose benötigen. Wichtig ist, dass der Schreibtisch geräuscharm eingestellt werden kann.
- Fläche und Nutzlast: Je nach ausgeführter Arbeit und Arbeitsmitteln ist es notwendig eine entsprechend große Arbeitsfläche zu wählen und auch die Nutzlast dieser zu prüfen.
- Verstauen von Kabeln: Viele Hersteller bieten zu Ihren Schreibtischen auch Kabelwannen oder -netze an. Lose Kabel können das Einstellen des Schreibtischs behindern und wirken schnell unaufgeräumt.
- Preis: Höhenverstellbare Schreibtische aus Holz sind im Gegensatz zu normalen Schreibtischen relativ preisintensiv. Günstige Modelle bekommt man ab einigen wenigen hundert Euro, teure Modelle ab ca. 1.000 €. Teilweise übernimmt die Rentenversicherung Anteile an den Kosten.
Aktuelle Angebote: Höhenverstellbarer Schreibtisch aus Holz
FAQ
Sind höhenverstellbare Schreibtische besser für die Gesundheit?
Höhenverstellbare Schreibtische aus Holz können einen Beitrag zur Gesundheit leisten, da durch das Arbeiten im Stehen typische Büroleiden gemindert werden. Als Faustregel gilt dabei : 60% dynamisches Sitzen, 30% Stehen und 10% Bewegung.
Wie hoch muss ein höhenverstellbarer Schreibtisch sein?
Die Einstellung eines höhenverstellbaren Schreibtischs aus Holz ist abhängig vom Nutzer und seiner Körpergröße. Sowohl im Stehen als auch im Sitzen sollten die Unterarme locker aufliegen und Schulter und Nackenmuskulatur entspannt sein.