Das Wichtigste in Kürze
- Etwa jeder Dritte Arbeitnehmer klagt über Rückenschmerzen. Der höhenverstellbare Schreibtisch kann dieser Volkskrankheit entgegenwirken und darüber hinaus der Gesundheit zuträglich sein.
- Es werden elektrisch und manuell höhenverstellbare Schreibtische unterschieden. Beim Kauf höhenverstellbarer Schreibtische für Büro oder das heimische Arbeitszimmer bietet die elektrische Höhenverstellbarkeit die komfortabelsten und exaktesten Möglichkeiten.
- Wichtigstes Kaufkriterium für den höhenverstellbare Schreibtische für Büro sind neben dem Preis die Art der Höhenverstellung und die Ausstattung des Schreibtisches.
Die besten höhenverstellbaren Schreibtische für Büros
Höhenverstellbare Schreibtische für Büro Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Art der Höhenverstellung: Beim Kauf höhenverstellbarer Schreibtische für Büro und Arbeitszimmer ist die Art der Höhenverstellbarkeit besonders wichtig. Deutlich bequemer und genauer ist die elektrische Höhenverstellung. Zu bevorzugen ist unabhängig, ob elektrisch oder manuell, eine stufenlose Verstellbarkeit.
- Preis- und Leistungsverhältnis: Beim Erwerb höhenverstellbarer Schreibtische für Büro und Home-Office ist der Preis mitentscheidend. Es handelt sich hier um eine höherwertige Investition, deren Preisspanne zwischen ca. 300 und mehr als 1.000 € liegen kann. Bei der Kaufentscheidung muss neben dem Preis auch das Leistungsangebot bewertet werden.
- Spanne der Höhenverstellbarkeit: Der Einsatz höhenverstellbarer Schreibtische für Büro und Arbeitszimmer hängt von der niedrigsten und höchsten Einstellung ab. Als Faustregel gilt: Je größer die Spanne zwischen den beiden extremsten Einstellungen, umso besser.
- Größe, Design und Haltbarkeit der Tischplatte: Bei der Wahl höhenverstellbarer Schreibtische für Büro und Home-Office sind die Größe und die Langlebigkeit der Tischplatte zu berücksichtigen. Schließlich soll sich die Investition möglichst lange lohnen. Zudem gilt es das Platzangebot im Raum aber auch auf dem Tisch Rechnung zu tragen.
- Display: Für eine optimale Einstellung der Höhe ist bei der Auswahl höhenverstellbarer Schreibtische für Büro und Home-Office auf die Ausstattung mit einem Display zu achten. Es erleichtert das exakte Einstellen des Tisches.
- Memory-Funktion: Mehrere Speicherplätze mit Memory-Funktion sind ein wichtiges Kaufkriterium bei der Auswahl höhenverstellbarer Schreibtische für Büro. Mit dieser Eigenschaft lassen sich die perfekten Höhendaten speichern und auf Knopfdruck immer wieder einstellen.
- Gestell: Metallgestelle sind heute die Norm bei höhenverstellbaren Schreibtischen. Bei der Auswahl höhenverstellbarer Schreibtische für Büro und heimische Arbeitsplätze ist darauf zu achten, dass die Gestelle vor Korrosion geschützt sind. Zum Beispiel durch Pulverbeschichtung.
FAQ
Wie hoch muss ein höhenverstellbarer Schreibtisch sein?
Bei der Beurteilung der minimalen und maximalen Höhe höhenverstellbarer Schreibtische für Büro und Home-Office gilt es, die Sitz- und Stehhöhe zu definieren. Die durchschnittliche Sitzhöhe eines Schreibtisches beträgt ca. 70 cm, während die Stehposition meist bei 120 cm liegt. In diesen Bereichen sollten sich demnach Mindest- und Maximalhöhe der Einstellbarkeit befinden, um eine ergonomische Arbeitsweise zu fördern.
Sind höhenverstellbare Schreibtische besser für die Gesundheit?
Bei der Beurteilung der gesundheitlichen Vorteile höhenverstellbarer Schreibtische für Büro und Arbeitszimmer im Privatbereich ist das Nutzerverhalten entscheidend. Der höhenverstellbare Schreibtisch bietet die Voraussetzungen für ein gesünderes Arbeiten am Schreibtisch durch die Möglichkeit, abwechselnd im Sitzen und im Stehen arbeiten zu können. Das wirkt Haltungsschäden und Rückenschmerzen entgegen und fördert die Durchblutung.