Heutzutage gibt es viele verschiedene Home Office Bürostuhl Modelle auf dem Markt. Denn viele Hersteller bringen jedes Jahr neue Bürostühle heraus. Interessierte haben da die Qual der Wahl.
Wir haben uns daher für Sie intensiv mit den verschiedenen Home Office Bürostühle beschäftigt. In unserer Bestenlisten finden Sie sicher das passende Produkt.
In unserem Home Office Bürostuhl Test stellen wir die besten Home Office Bürostühle vor. Weitere Informationen über wichtige Kriterien finden Sie im Ratgeber unter der Tabelle.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein guter Home Office Bürostuhl lässt sich mehrfach und stufenlos in der Höhe, in der Seite und an einzelnen Elementen, wie Arm- oder Rückenlehne sowie Nackenstütze verstellen und verfügt über mehrere Stützen. Dadurch ermöglicht ein guter Home Office Bürostuhl dynamisches Sitzen.
- Dynamisches Sitzen fördert den Wechsel verschiedener Sitzpositionen, sodass keine Körperteile besonders stark belastet werden.
- Je mehr verstellbare Elemente ein Home Office Bürostuhl besitzt, umso individueller lässt er sich an den Körper anpassen.
Inhaltsverzeichnis
Die besten Home Office Bürostühle
Home Office Bürostuhl Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Anti-Shock-Funktion: Die Anti-Shock-Funktion eines Home Office Bürostuhls verhindert das Schlagen der Rückenlehne gegen den Rücken, wenn die Arretierung gelöst wird.
- Armlehnen: Ein guter Home Office Bürostuhl verfügt über gepolsterte Armlehnen, die sich in der Höhe und / oder seitlich verstellen lassen. Bei einigen Home Office Bürostühlen können die Armlehnen seitlich geschwenkt werden, so dass die Schultern entlastet werden.
- Höhenverstellbarkeit: Ein guter Home Office Bürostuhl lässt sich stufenlos und möglichst weit in der Sitzhöhe verstellen, so dass er von mehreren, unterschiedlich großen Personen genutzt werden kann. Dabei sollte die Sitzhöhenverstellung des Home Office Bürostuhls einfach und komfortabel zu bedienen sein.
- Lordosenstütze: Lordose nennt man die Vorwölbung im Lendenwirbelbereich, die Teil der klassischen S-Form ist und beim Sitzen gestützt werden sollte. Vor allem Menschen mit einem Hohlkreuz oder anderen Erkrankungen im Lendenwirbelbereich profitieren von Home Office Bürostühlen mit einer Lordosenstütze, die sich in Höhe und Tiefe verstellen lässt.
- Synchronmechanik: Die Synchronmechanik gilt als Weiterentwicklung der Wippmechanik. Home Office Bürostühle mit Synchronmechanik ermöglichen das gleichzeitige Neigen von Sitz und Rückenlehne. Beim Zurücklehnen folgt die Rückenlehne der Bewegung, während sich der Sitz selbst in die entgegengesetzte Richtung bewegt. Der Abstand zwischen Oberkörper und Beinen bleibt genügend groß erhalten, sodass ein gestauchtes Sitzen vermieden wird. Moderne Home Office Bürostühle mit Synchronmechanik lassen sich mehrfach arretieren und fördern dynamisches Sitzen.
Keine Kommentare vorhanden