Hoverboard für Kinder Test

Heutzutage gibt es viele verschiedene Hoverboard für Kinder Modelle auf dem Markt. Denn viele Hersteller bringen jedes Jahr neue Hoverboards heraus. Interessierte haben da die Qual der Wahl. Wir haben uns daher für Sie intensiv mit den verschiedenen Hoverboards für Kinder Modellen beschäftigt. In unserer Bestenlisten finden Sie sicher das passende Produkt. In unserem ‚Hoverboard für Kinder Test‘ stellen wir die besten Hoverboards für Kinder vor. Weitere Informationen über wichtige Kriterien bei der Hoverboards für Kinder Auswahl finden Sie im Ratgeber unter der Tabelle.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein großer Trend für die Freizeit, die Jung und Alt begeistert, sind Hoverboards für Kinder. Sie vereinen moderne Technikfeatures oder auch Smartphone-Support mit dem klassischen Spaß am Skateboarden oder Rollerfahren.
  • Bei Hoverboards für Kinder gilt es ganz besonders, auf verschiedene Aspekte zu achten. Sicherheitsstandards sowie spezielle Funktionen helfen, dass etwas ältere Kinder Freude an diesem Fortbewegungsmittel finden und das Verletzungsrisiko minimiert wird.
  • Der Trend zur E-Mobilität mit elektronisch unterstützen Fahrrädern, Elektrorollern oder Hoverboards für Kinder und Erwachsene wird immer größer. Die Boards werden dabei mithilfe des Körpergewichts gesteuert, was ein Gefühl des Schwebens suggeriert.

Die besten Hoverboards für Kinder

ROBWAY X2 SUV-Hoverboard
Das ROBWAY X2 Hoverboard ist selbststabilisierend und bietet, auch dank der verbauten LED-Streifen, eine sehr ansprechende Optik. Das Hoverboard fährt dank kraftvoller Elektromotoren mit einer Gesamtleistung von 700 Watt bis zu 15 km/h schnell. Mit der kostenlosen App können zahlreiche Funktionen vorgenommen und Daten ausgelesen werden. Zusätzlich ist mit der App das Abspielen von Musik auf den integrierten Lautsprechern möglich.

ROBWAY W3 Hoverboard
Das ROBWAY W3 ist ein hochwertiges Hoverboard mit einer umfangreichen Ausstattung: Es stabilisiert sich nach dem Start eigenständig und erleichtert dadurch den Aufstieg spürbar. Die beiden Elektromotoren mit einer Leistung von jeweils 400 Watt beschleunigen das Spielgerät auf bis zu 15 km/h, wobei Steigungen bis zu 15 Grad überwunden werden. Die hauseigene App des Herstellers erlaubt das Auslesen von Werten wie Akkustand, Temperatur, gefahrene Kilometer oder die gefahrene Geschwindigkeit. Darüber hinaus kann der Nutzer mit der App individuelle Einstellungen vornehmen und die Höchstgeschwindigkeit oder Lenkempfindlichkeit eingeben.

Bluewheel HX310s
Das Bluewheel HX310s ist ein Hoverboard für Kinder mit 6.5 Zoll Rädern und Unterstützung für Smartphones. Darüber lassen sich viele Funktionen komfortabel speichern, ebenso ist ein Tracking mit GPS möglich. Mit integrierten Bluetooth-Lautsprechern ist die Lieblingsmusik immer dabei.

RCB Hoverboard mit Sitz
Das RCB Hoverboard mit Sitz und Hoverkart ist ein 6.5 Zoll Modell mit LED-Lichtern. Ob als Roller oder als Go-Kart, dieses farbenfrohe Modell ist ein Hoverboard für Kinder. Es ist einfach zu bedienen und schnell startklar. Der Motor mit 350 Watt vereint zuverlässige Leistung und lange Nutzungsdauer. Dazu gibt es einen eingebauten Lautsprecher mit Bluetooth.

GeekMe Hoverboard mit Sitz
Das GeekMe Hoverboard mit Sitz hat Bluetooth-Lautsprecher sowie LED-Leuchten. Sie sehen schick aus und verbessern zugleich auch bei schlechteren Lichtverhältnissen die Sichtbarkeit. Hochwertige Reifen mit Anti-Fire-Shell sorgen für mehr Sicherheit. Dazu gibt es einen Hoverkart-Aufsatz, um das Hoverboard für Kinder mit einem Sitz zu ergänzen.

Hoverboard für Kinder Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?

  • Geschwindigkeit: Die Hoverboards für Kinder erreichen je nach Hersteller unterschiedliche Geschwindigkeiten. Für den Gebrauch im Straßenverkehr sind sie nicht gedacht und dürfen eigentlich nicht schneller als 6 km/h fahren. Bei manchen Marken gibt es eine praktische Geschwindigkeitssperre.
  • Reichweite: Die Hoverboards für Kinder verfügen je nach Akkuleistung und Art der Verwendung über unterschiedliche Reichweiten. Für langen Spielspaß empfiehlt es sich, auf kurze Ladezeiten sowie eine Leistung für gut 10 km oder mehr zu achten.
  • Gewicht: Das Hoverboard für Kinder gilt nicht als Verkehrsmittel und ist nicht für den Straßenverkehr zugelassen. Für einen leichten Transport ist ein geringes Gewicht ideal, um es leicht auf Ausflüge mitnehmen zu können.
  • Smart Features: Je nach Hersteller können die Hoverboards für Kinder auch über Apps gesteuert werden. Für Eltern empfiehlt es sich, auf weitere Sicherheitsfunktionen zu achten. Meist werden sowohl Android als auch iOS unterstützt.
  • Beleuchtung: Viele Hoverboards für Kinder bieten eine bunte LED-Beleuchtung. Häufig kann sie direkt über das Smartphone eingestellt werden. Sie sieht ansprechend aus und erhöht zugleich die Sichtbarkeit.
  • Lautsprecher: Zahlreiche Hoverboards für Kids haben integrierte Lautsprecher zur Wiedergabe von Musik. Sie werden natürlich kabellos über Bluetooth verwendet. Es ist ein Zusatzfeature, das jedoch den Fahrspaß noch erhöhen kann.
  • Kart Erweiterung: Manche Hoverboards für Kinder haben die Option, auch als Kart genutzt zu werden. Der Sitz samt Lenkung ist bei ausgewählten Modellen gleich dabei. Das Board selber dient dann als Antrieb. Diese Variante eignet sich gut für Einsteiger und um die Funktionen kennenzulernen.
  • Qualität: In Sachen Sicherheit sollten beim Hoverboard für Kinder keine Kompromisse eingegangen werden. Es sollten ausschließlich Hersteller und Modelle gewählt werden, die nach europäischen Standards überprüft worden sind. Neben Reifen gehören dazu auch hochwertige Motoren und Batterien, die zum Beispiel vor Kurzschluss und Überhitzung gesichert sind.

Aktuelle Angebote: Hoverboard für Kinder

−20%
Mega Motion Hoverboards für Kinder, 6.5 Zoll Zweirad Selbstbalancierendes Hoverboards mit Bluetooth Lautsprecher, mit LED-Leuchten, Geschenk für Kinder und Jugendliche, Grün, (HY-A03)
−14%
8.5' Premium Offroad Hoverboard Bluewheel HX510 SUV Deutsche Qualitäts Marke- Kinder Sicherheitsmodus & App - Bluetooth - Starker Dual Motor - Elektro Skateboard Self Balance Scooter
−14%
6,5“ Premium Hoverboard Bluewheel HX360 | Deutsches Qualitätsunternehmen | Infinity LED Reifen & APP |Kinder Sicherheitsmodus |Bluetooth Lautsprecher |Self Balance Scooter mit leistungsstarkem Motor

FAQ

Sind Hoverboards für Kinder gefährlich?

Ein Hoverboard für Kinder birgt ebenso Risiken wie andere Transportmittel wie Fahrräder, Rollerskates und mehr. Es sollte sowohl auf eine ausreichende und angemessene Schutzausrüstung, als auch auf geprüfte und nach europäischen Standards zertifizierte Modelle geachtet werden.

Ab welchen Alter sind Hoverboards für Kinder zu empfehlen?

Im Allgemeinen sind Hoverboards für Kinder ab einem Alter von etwa 10 Jahren zu empfehlen. Dabei sollte unbedingt noch auf die Gewichtsangaben der Hersteller geachtet werden. Weitere kindgerechte Funktionen zum leichteren Aufstieg, zum Drosseln der Geschwindigkeit und ähnliches helfen, den sicheren Umgang mit Hoverboards zu lernen.

Blog

Ähnliche Beiträge

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen