Hoya UV Filter Test: Die 7 Besten im Vergleich

Hoya UV Filter sind ein wichtiges Zubehör für Fotografen. Sie schützen die Linse Ihrer Kamera vor Schäden durch ultraviolette Strahlung und sorgen so für klare, farbenfrohe Bilder. Doch welcher Hoya UV Filter ist der richtige für Sie? In diesem Ratgeber stellen wir Ihnen die 7 besten Hoya UV Filter vor und geben Ihnen Tipps, worauf Sie beim Kauf achten sollten.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Hoya UV Filter ist ein spezieller Filter, der das Licht in bestimmten Wellenlängen absorbiert. Dieser Filter wird häufig für die Fotografie von Landschaften und Naturaufnahmen verwendet, um die Farben der Bilder klarer und lebendiger zu machen. 
  • Beim Kauf eines Hoya UV Filters sollten Sie auf die Verarbeitungsqualität achten. Der Filter sollte glatt und ohne Kratzer sein. 
  • Ein Hoya UV Filter ist ein Filter, der das Licht von der Sonne filtern kann. Dies ist sehr nützlich, wenn man Fotos machen möchte, da es das Licht etwas abdunkelt und es somit einfacher ist, die Bilder aufzunehmen. Außerdem kann ein UV Filter auch helfen, die Qualität der Bilder zu verbessern, da er die Strahlung der Sonne reduzieren kann.

Die 7 besten Hoya UV Filter

Bestseller Nr. 2
Filter Hoya Fusion Antistatic UV 112 mm
  • Filter Hoya Fusion Antistatic UV 112 mm
Bestseller Nr. 3
Hoya 82 mm UV HD3 Filter
  • Neue Technologie Darkchip Erträge 99,7% Lichtdurchlässigkeit und ist...
  • Neue 32-layer ultrahart Nano DarkChip Prozess erzeugt die...
  • Chemisch verbesserte UV-optische Glas ist 4 x stärker als normalen...
  • Neue und verbesserte extrem Nano-Beschichtung ist 800% härter für...
Bestseller Nr. 4
Hoya Fusion Antistatic UV-Filter (105 mm) 105.0MM Fusion Antistatic UV schwarz
  • Absorbiert die ultravioletten Strahlen
  • Antistatische Beschichtung
  • Gehärtete Beschichtung gegen den Verschleiß
  • Schmutz- und wasserabweisend
Bestseller Nr. 5
Hoya HD3 UV-Filter, 77 mm
  • Absorbiert unerwünschte UV-Strahlen, reduziert Dunst und erhöht die...
  • Keine zusätzliche Färbung oder Kontraste.
  • Reduziert Staub, Feuchtigkeit und Kratzer durch das Erreichen von...
  • Frontfiltergewinde akzeptiert Objektivdeckel und andere Filter zum...
Bestseller Nr. 6
Hoya EVO Antistatischer UV-Filter (86 mm)
  • Kunststofffiltergehäuse
  • Eingeschränkte 1-Jahres-Garantie
AngebotBestseller Nr. 7
Hoya UV IR Cut Filter D82 mm, schwarz
  • Sharper images with more depth and finer, richer color gradations
  • For use with digital SLR cameras and cine cameras that do NOT have an...
  • Marke: Hoya
  • Überlegene Qualität

Die besten Angebote: Hoya Uv Filter

−7%
Amazon Prime
Hoya Fusion ONE UV Filter 72mm
−6%
Amazon Prime
Hoya UV IR Cut Filter D82 mm, schwarz
−4%
Amazon Prime
Filter Hoya HD Nano MkII UV 82mm

Wie wählt man den richtigen Hoya UV Filter aus?

Die Auswahl eines Hoya UV Filters richtet sich nach dem zu fotografierenden Objekt und den Lichtverhältnissen. Im Allgemeinen sollte man einen Filter wählen, der die gleiche Größe wie die Frontlinse des Fotoapparats hat. Zusätzlich muss man beachten, dass Hoya UV Filters in unterschiedlichen Stärken erhältlich sind. Die Stärke des Filters wird in der Regel in nanometrischen Einheiten (nm) angegeben. Je kleiner die Zahl, desto stärker ist der Filter. Wenn man beispielsweise einen Hoya UV Filter für die Fotografie von Landschaften wählt, dann sollte man einen Filter mit einer Stärke von 400 nm wählen. Dieser Filter wird die meisten UV-Strahlen filtern und ein klares Bild ermöglichen. Wenn man jedoch bei schlechten Lichtverhältnissen fotografieren möchte, sollte man einen Filter mit einer Stärke von 1000 nm wählen. Dieser Filter wird die meisten UV-Strahlen filtern und ein klares Bild ermöglichen.

Kaufkriterien: Das richtige Hoya UV Filter Modell kaufen

Beim Kauf von Hoya UV Filter sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du das richtige Hoya UV Filter Modell findest, haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.

Falls du auf der Suche nach einer 95mm UV Filter bist, dann schau in unserem Beitrag über 95mm UV Filter Test: Die 7 besten im Vergleich vorbei.

Qualität der Fassung

Es ist wichtig, die Qualität der Fassung eines Hoya UV-Filters zu beachten. Ein hochwertiger Filter hat eine bessere optische Qualität und hält länger. Achten Sie darauf, dass der Filter aus hochwertigem Glas oder Kunststoff besteht und nicht verzogen oder gebrochen ist.

Bildqualität

Ein Hoya UV Filter ist eine großartige Möglichkeit, die Qualität Ihrer Fotos zu verbessern. Diese Filter lassen nur das sichtbare Licht durch und blockieren alle ultravioletten Strahlen. Dies bedeutet, dass Ihre Kamera weniger von der Hitze und dem Licht des Sonnenlichts beeinflusst wird und Sie klarere und scharfe Fotos erhalten.

Filterart

Es gibt zwei Haupttypen von Hoya UV Filtern: Absorptionsfilter und Blocking Filter. Absorptionsfilter sind in der Lage, einen Großteil des ultravioletten Lichts zu absorbieren, das auf die Linse trifft. Diese Art von Filter ist besonders nützlich für Fotografen, die in stark bewaldeten Gebieten oder in der Nähe von Wasser arbeiten, wo das ultraviolette Licht stärker reflektiert wird. Blocking Filter hingegen blockieren einen größeren Teil des sichtbaren Spektrums als Absorptionsfilter. Dies macht sie zu einer guten Wahl für Fotografen, die in sehr hellen Umgebungen arbeiten, in denen sichtbares Licht überwältigend sein kann.

Filterform

Die Filterform ist ein wichtiges Kriterium beim Kauf eines Hoya UV Filters. Es gibt runde und rechteckige Filter. Die runden Filter passen auf die meisten Objektive, während die rechteckigen Filter für spezielle Anwendungen wie Landschafts- oder Architekturfotografie geeignet sind.

Durchmesser

Beim Kauf eines Hoya UV-Filters sollte man vor allem auf den Durchmesser des Filters achten. Die meisten Objektive haben einen Filterdurchmesser von 52 mm, aber es gibt auch Modelle mit größerem oder kleinerem Durchmesser. Wichtig ist, dass der Durchmesser des Filters dem Durchmesser des Objektivs entspricht, damit der Filter richtig sitzt und kein Licht durchscheint.

Preis

Der Preis eines Hoya UV-Filters ist abhängig von seiner Größe und Qualität. In der Regel liegt der Preis zwischen 10 und 30 Euro.

FAQ

Welche Vorteile bieten Hoya UV Filter?

Hoya UV Filter sind spezielle Filter, die das UV-Licht blockieren. Diese Filter sind besonders nützlich für Fotografen, die in Gebieten mit vielen UV-Strahlen fotografieren, z.B. in den Bergen. Hoya UV Filter reduzieren die Menge an UV-Licht, das auf das Bild trifft, was zu einer klareren und schärferen Aufnahme führt. Darüber hinaus reduzieren sie auch die Menge an Blau, das auf das Bild trifft, was zu einem natürlicheren Farbton führt.

Wie werden Hoya UV Filter angebracht?

Ein Hoya UV Filter wird an der Frontlinse einer Kamera befestigt. Dazu wird das Filter in den Filterhalter eingesetzt und dann auf die Kamera aufgeschraubt. Alternativ kann das Filter auch direkt auf die Linse aufgeschraubt werden, allerdings ist das nicht empfehlenswert, da so das Risiko eines Kratzers oder einer Beschädigung der Linse erhöht wird.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen