Das Wichtigste in Kürze
- HP Multifunktionsdrucker vereinen vielfältige Funktionen in nur einem kompakten Gerät. Mit einem HP Multifunktionsdrucker lässt sich zuverlässig und effektiv drucken, scannen, kopieren und faxen. Mit einigen Modellen lassen sich zudem hochwertige Fotodrucke in Laborqualität tätigen.
- HP Multifunktionsdrucker sind sowohl als Tintenstrahldrucker als auch als Laserdrucker erhältlich. Tintenstrahldrucker sind meistens preiswerter und eignen sich optimal für Foto- und Bilddrucke. Laserdrucker sind in der Regel teurer als Tintenstrahldrucker und eignen sich für das präzise und schnelle Drucken von Textdateien.
- Beim Kauf eines HP Multifunktionsdruckers sollte auf eine hohe Druckgeschwindigkeit und eine hohe Druckauflösung geachtet werden, um ein hochwertiges, produktives und effizientes Arbeiten zu ermöglichen.
Inhaltsverzeichnis
Die besten HP Multifunktionsdrucker
HP Multifunktionsdrucker Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Drucktechnologie: Bei Druckern wird zwischen Tintenstrahldruckern und Laserdruckern unterschieden. Bei Tintenstrahldruckern wird durch den gezielten Abschuss aus Farbdrüsen oder das Ablenken kleiner Tintentröpfchen ein Druckbild erzeugt. Sie sind preiswerter als Laserdrucker und liefern auf geeignetem Papier eine ausgezeichnete Qualität. Den teureren Laserdruckern liegt das Prinzip der Elektrofotografie zugrunde.
- Die Geräte sind schneller und präziser als Tintenstrahldrucker.
- Funktionen: Bei HP Multifunktionsdruckern handelt es sich in der Regel um 4-in-1-Geräte. Das bedeutet, dass mit dem Multifunktionsgerät Drucken, Kopieren, Scannen und Faxen möglich ist. Einige Modelle ermöglichen auch Fotodrucke.
- Druckgeschwindigkeit: An der Druckgeschwindigkeit lässt sich erkennen, wie viele Seiten der HP Multifunktionsdrucker pro Minute drucken kann. Die Druckgeschwindigkeit von Schwarz-Weiß-Drucken ist in der Regel höher als bei Farbdrucken.
- Druckauflösung: Die Druckauflösung wird in dpi (= dots per inch) angegeben. Sie beschreibt die Punktdichte eines Drucks. Je höher die dpi-Zahl, desto detailgenauer ist der Ausdruck.
- Duplexdruck: Verfügt der HP Multifunktionsdrucker über die Möglichkeit zum automatischen Duplexdruck, so kann Papier beidseitig bedruckt werden. Auf diese Weise kann Papier gespart werden.
- Schnittstellen: Die zu druckenden Daten werden über eine USB-Schnittstelle oder über das WLAN auf den HP Multifunktionsdrucker übertragen. Auch die Datenübertragung über Ethernet oder das Drucken über Mobilgeräte via Near Field Communication (NFC) ist bei einigen Modellen möglich.
- Display: Das Display zur Steuerung des HP Multifunktionsdruckers sollte intuitiv bedienbar sein. Es verfügt normalerweise über einen Touchscreen und eine Display-Darstellung in Farbe.
- App: Die HP Smart App enthält Hilfsprogramme für das Drucken, Scannen, Überprüfen der Tintenfüllstände und die Einrichtung des HP Multifunktionsdruckers in einem Wireless-Netzwerk. Auch Tastenkürzel und Direktzugriffe können über die App eingestellt werden, um die Arbeit mit dem Drucker zu erleichtern.
- Maximale Papierzufuhr: Je nach Modell verfügt der HP Multifunktionsdrucker über eine variierende maximale Füllhöhe in der Papierzufuhr. Das bedeutet, dass nur eine bestimmte Blatt-Anzahl im Papiereinzug aufgenommen werden kann.
Aktuelle Angebote: HP Multifunktionsdrucker
FAQ
Was zeichnet HP Multifunktionsdrucker aus?
HP Multifunktionsdrucker zeichnen sich durch ihre Kompaktheit, ihre Leistungsstärke und ihr ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Sie überzeugen zudem mit vielen Funktionen, die daheim und im Büro keine Wünsche offen lassen.
Wer sollte sich HP Multifunktionsdrucker kaufen?
Ein HP Multifunktionsdrucker eignet sich sowohl für den Gebrauch zu Hause als auch im Büro kleiner bis mittelständischer Unternehmen. Sie nehmen wenig Platz ein und drucken schnell und präzise.
Sind HP Multifunktionsdrucker für zu Hause geeignet?
HP Multifunktionsdrucker eignen sich optimal für zu Hause. Besonders die kleinen, preiswerteren Modelle eignen sich mit ihren vielfältigen Funktionen ausgezeichnet für den Heimgebrauch.