Das Wichtigste in Kürze
- Einen cremigen Milchkaffee, Cappuccino oder Latte Macchiato zaubert ein Kaffeevollautomat mit Milchsystem auf Knopfdruck. Dabei verfügen diese Modelle häufig über vorprogrammierte Rezepte, wodurch die Bedienung kinderleicht wird.
- Aber ein Kaffeevollautomat mit Milchsystem bereitet nicht nur Milchkaffee & Co. zu, sondern ermöglicht auch die Zubereitung von Kaffee und Espresso. Auch hier ist die Zubereitung sehr einfach und per Knopfdruck möglich.
- Der große Vorteil von Kaffeevollautomaten mit Milchsystem ist, dass diese sehr schnell einsatzbereit sind und köstliche Heißgetränke in wenigen Minuten zum Servieren fertig sind. Zusätzlich erfolgt die Zubereitung des Milchschaums ohne Hantieren mit externen Milchaufschäumern und der Milchschaum gelingt immer perfekt.
Inhaltsverzeichnis
Die besten Kaffeevollautomat mit Milchsystem
Kaffeevollautomat mit Milchsystem Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Größe: Kaffeevollautomaten mit Milchsystem nehmen durch ihre Größe häufig viel Platz ein. Wer nur wenig Platz in der Küche oder im Büro zur Verfügung hat, sollte auf ein kompaktes und platzsparendes Modell wie die Melitta Caffeo Solo & Perfect Milk gehen.
- Reinigung: Bei der Zubereitung von Kaffee & Co. fällt Kaffeesatz an, der die Maschine im Inneren schnell verdrecken kann. Für eine einfache Reinigung des Inneren sollte ein Kaffeevollautomat mit Milchsystem über eine herausnehmbare Brühgruppe verfügen.
- Milchsystem: Auch das Milchsystem eines Kaffeevollautomaten sollte sich schnell und einfach reinigen lassen. Dies geschieht bei vielen Modellen heutzutage mit einer Taste oder einem Drehregler. Durch die regelmäßige Reinigung wird ein optimaler Milchschaum gewährleistet.
- Mahlwerk: Das Mahlwerk ist für die Zerkleinerung der Bohnen notwendig und sollte daher robust und langlebig sein. Dabei wird zwischen Scheiben- und Kegelmahlwerken unterschieden, die aus Metall oder Keramik gefertigt sind. Mahlwerke aus Keramik sind verschleißresistent und geräuscharm bei der Zubereitung.
- Bedienung: Durch vorinstallierte Kaffeespezialitäten ist die Bedienung eines Kaffeevollautomaten mit Milchsystem kinderleicht. Einige Modelle sind mit einem Touch-Display ausgestattet, andere verfügen über Tasten. Vor dem Kauf sollte darauf geachtet werden, dass auch individuelle Einstellungen für die Zubereitung möglich sind.
- Wassertank: Sind viele Kaffeetrinker vorhanden, die den Kaffeevollautomaten mit Milchsystem verwenden, ist ein großer Wassertank vorteilhaft. Dadurch muss dieser nicht ständig wieder nachgefüllt werden. Ein Wassertank mit über zwei Litern Fassungsvermögen erspart häufiges Nachfüllen. Für Gelegenheitskaffeetrinker ist ein kleiner Wassertank ausreichend.
- Heißwasserfunktion: Von einem Kaffeevollautomaten mit Milchsystem profitieren nicht nur Kaffeetrinker. Denn die heutigen Modelle ermöglichen fast alle den Bezug von heißem Wasser. Dies ist besonders für Teetrinker vorteilhaft, da heißes Wasser schnell und unkompliziert zur Verfügung steht.
Aktuelle Angebote: Kaffeevollautomat mit Milchsystem
FAQ
Haben alle Kaffeevollautomaten ein Milchsystem?
Nein, nicht alle Kaffeevollautomaten sind mit einem Milchsystem ausgestattet. Wer Wert auf eine einfache und schnelle Zubereitung von Milchschaum legt, sollte daher beim Kauf auf einen Kaffeevollautomaten mit Milchsystem achten.
Wofür wird ein Millchsystem bei Kaffeevollautomaten benötigt?
Mit einem Milchsystem ermöglicht ein Kaffeevollautomat die Zubereitung von Kaffeespezialitäten mit Milch direkt auf Knopfdruck. Durch voreingestellte Programme können beispielsweise Cappuccino und Latte Macchiato direkt und schnell mit nur einer Taste zubereitet werden.
Wer sollte sich einen Kaffeevollautomaten mit Milchsystem kaufen?
Ein Kaffeevollautomat mit Milchsystem ist für jeden geeignet, der gerne Cappuccino, Milchkaffee & Co. trinkt und Wert auf eine unkomplizierte Zubereitung legt. Aber auch dem Besuch kann eine leckere Kaffeespezialität in kurzer Zeit angeboten werden.