Heutzutage gibt es viele verschiedene Kinder E-Scooter Modelle auf dem Markt. Denn viele Hersteller bringen jedes Jahr neue E-Scooter heraus. Interessierte haben da die Qual der Wahl.
Wir haben uns daher für Sie intensiv mit den verschiedenen Kinder E-Scooters Modellen beschäftigt. In unserer Bestenlisten finden Sie sicher das passende Produkt.
In unserem Kinder E-Scooter Test stellen wir die besten Kinder E-Scooters vor. Weitere Informationen über wichtige Kriterien bei der Kinder E-Scooters Auswahl finden Sie im Ratgeber unter der Tabelle.
Das Wichtigste in Kürze
- Kinder E-Scooter machen Spaß und lassen sich passend zum Alter des Kindes auswählen.
- Ein E-Scooter für Kinder kann bei leerem Motor als Kick-Roller verwendet und dann ohne Motorunterstützung weitergefahren werden.
- Beim Fahren auf kindgerechten Elektro-Scootern kann das Tragen eines Radhelms sinnvoll sein, gesetzlich vorgeschrieben ist Schutzkleidung in der E-Mobilität aber weder für Kinder, noch Jugendliche oder Erwachsene.
Inhaltsverzeichnis
Die besten Kinder E-Scooters
Kinder E-Scooter Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Luftbereifung: Kinder E-Scooter mit Luftreifen können auch auf holprigen Wegen sehr gut gefahren werden oder im Gelände. Für vollen Fahrspaß auf ebenem Belag sind lange haltbare Vollgummireifen aber ebenfalls bestens geeignet.
- Reichweite: Ein Kinder Elektroroller fährt weiter, wenn langsamer gefahren wird. Da Kinder die hohe Reichweite von 12 Kilometern oder mehr nur schwer abschätzen können, empfiehlt es sich, nahe am eigenen Haus zu bleiben oder Privatgrundstücke nicht zu verlassen.
- Höchstgeschwindigkeit: Einige der vorgestellten Kinder E-Scooter fahren bis zu 23 km/h in der Spitze, andere fahren 6 – 8 km/h und können daher auch von jüngeren Menschen sicher gefahren werden.
- Farbe: Kinder E-Roller gibt es in ganz verschiedenen Farben wie Grün, Blau, Rot und weiteren tollen Trendfarben, einige der vorgestellten Modelle lassen sich sogar auf der Unterseite der Trittfläche beleuchten.
- Altersempfehlung: Die Hersteller der Kinder E-Scooter aus diesem Vergleich geben unterschiedliche Empfehlungen ab, ab welchem Alter die Elektroroller für Kinder geeignet sind von 5 – 15 Jahren. Die deutsche Gesetzgebung sieht vor, dass Kinder ab 12 Jahren mit einem E-Scooter bis 12 km/h am Straßenverkehr teilnehmen dürfen. Also ab dem Alter, mit dem auch mit einem Fahrrad auf der Fahrbahn gefahren werden darf.
- Gewicht: Kindgerechte Elektro-Scooter sind mit 5 – 11 Kilo vergleichsweise schwer und werden daher am besten nicht jeden Tag vom Kind bis hinauf in den fünften Stock getragen. Unterwegs lässt sich der neue Elektroroller mit einem aufbruchsicheren Schloss sichern, über Nacht kann er gut in der Garage oder im abgeschlossenen Keller verstaut werden.
- Ladezeit: Bei den Kinder E-Scootern dauert es nur wenige Stunden, bis der Akku im Gerät zu 100 % aufgeladen ist und sich der Kinder Scooter wieder in vollem Umfang fahren lässt.
- Schutzausrüstung: Gesetzliche Vorschriften zum Tragen einer Schutzkleidung gibt es bei E-Scootern für Kinder nicht. Fällt ein Kind bei voller Fahrt vom E-Roller, kann es aber zu Verletzungen kommen. Wie beim Radfahren empfiehlt sich daher ein Fahrradhelm, auch Knieschoner können einen Sturz abfedern.
FAQ
Aktuelle Angebote: Kinder E-Scooter
Kinder E-Scooter Test: Die besten Kinder E-Scooters
# | Produkt | Datum | Preis | Angebot |
---|---|---|---|---|
1 | Kinder E-Scooter von Megawheels | 07/2021 | 178,24 EUR | Preis prüfen |
Keine Kommentare vorhanden