Heutzutage gibt es viele verschiedene Klappbare Laufband Modelle auf dem Markt. Denn viele Hersteller bringen jedes Jahr neue Laufbänder heraus. Interessierte haben da die Qual der Wahl.
Wir haben uns daher für Sie intensiv mit den verschiedenen klappbaren Laufbänder Modellen beschäftigt. In unserer Bestenlisten finden Sie sicher das passende Produkt.
In unserem klappbaren Laufband Test stellen wir die besten klappbaren Laufbänder vor. Weitere Informationen über wichtige Kriterien bei der klappbaren Laufbänder Auswahl finden Sie im Ratgeber unter der Tabelle.
Das Wichtigste in Kürze
- Die meisten Verbraucher, die sich ein Laufband anschaffen wollen, bevorzugen ein klappbares Laufband. Das liegt daran, dass es sich bei dieser Variante um ein platzsparendes Laufband handelt. Wenn nicht trainiert wird, kann es einfach zusammengeklappt und verstaut werden.
- In der Kategorie klappbares Laufband gibt es 2 Varianten: mechanische und elektrische Laufbänder. Mechanische Laufbänder werden durch die Füße des Benutzers angetrieben, während diese Aufgabe bei elektrischen Laufbändern ein Motor übernimmt. Obwohl mechanische Laufbänder leichter sind, erfreuen sich elektrische einer größeren Popularität, weil ihre Ausstattung besser ist.
- Als Alternative zu einem klappbaren Laufband können Sie sich auch für ein platzsparendes Laufband entscheiden. Modelle dieser Bauweise sind so flach, dass sie unter einer Couch oder unter dem Schrank aufbewahrt werden können. Sie müssen zum Trainieren nicht erst aufgeklappt werden.
Inhaltsverzeichnis
Die besten klappbaren Laufbänder
Klappbares Laufband Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Gewicht des Geräts: Ein klappbares Laufband nützt Ihnen nicht viel, wenn das Fitnessgerät ein hohes Eigengewicht von 60 kg oder mehr besitzt. Es mag zwar platzsparend sein, zum Auf- und Zusammenklappen benötigen Sie aber eventuell einen Helfer. Da ist ein leichteres Modell deutlich besser geeignet.
- Belastbarkeit: Die Hersteller geben in der Produktbeschreibung an, mit wie viel Kilogramm Gewicht ein platzsparendes Laufband maximal belastet werden kann. Manche Modelle sind zwar leicht, können aber nur bis zu 100 kg belastet werden. Ein gutes klappbares Laufband sollte mindestens 120 kg tragen können.
- Höchstgeschwindigkeit: Die Höchstgeschwindigkeit wird in km/h angegeben. Für das normale Heimtraining sind Laufbänder mit 12 – 14 km/h Spitzengeschwindigkeit völlig ausreichend. Schnelle Laufbänder mit 20 km/h Spitzengeschwindigkeit oder sogar noch mehr eignen sich für Profi-Sportler. Die Geräte sind sowohl schwerer als auch teurer als normale Laufbänder.
- Ausstattung: Ein helles LCD Display mit großer Anzeige ist unverzichtzbar. Darauf können Sie den Kalorienverbrauch, die zurückgelegte Strecke, den Puls und andere Werte ablesen. Sehr praktisch ist auch eine Halterung für das Smartphone oder den Tablet PC und integrierte Bluetooth Lautsprecher. Damit können Sie Musik beim Training hören.
FAQ
Aktuelle Angebote: Klappbare Laufbänder
Klappbares Laufband Test: Die besten klappbaren Laufbänder
# | Produkt | Datum | Preis | Angebot |
---|---|---|---|---|
1 | MAXXUS RunMaxx 8.1 klappbares Laufband | 05/2021 | 1.799,00 EUR | Preis prüfen |
2 | MAXXUS RunMaxx 7.1 klappbares Laufband | 05/2021 | 999,00 EUR | Preis prüfen |
3 | ArtSport Speedrunner 7000 klappbares Laufband | 05/2021 | 849,95 EUR | Preis prüfen |
4 | Orion Fitness Sprint C6 klappbares Laufband | 05/2021 | 899,00 EUR | Preis prüfen |
5 | MAXXUS M8 klappbares Laufband | 05/2021 | 799,00 EUR | Preis prüfen |
6 | Fitifito FT850 klappbares Laufband | 05/2021 | 1.149,00 EUR | Preis prüfen |
7 | Sportstech FX300 Ultra Slim klappbares Laufband | 05/2021 | 549,95 EUR | Preis prüfen |
8 | ArtSport Speedrunner 3500 klappbares Laufband | 05/2021 | 399,99 EUR | Preis prüfen |
9 | Fynllur klappbares Laufband | 05/2021 | 329,99 EUR | Preis prüfen |
10 | Kinetic Sports KST2900FX klappbares Laufband | 05/2021 | 389,99 EUR | Preis prüfen |
Keine Kommentare vorhanden