Heutzutage gibt es viele verschiedene Klappbare Laufband Modelle auf dem Markt. Denn viele Hersteller bringen jedes Jahr neue Laufbänder heraus. Interessierte haben da die Qual der Wahl.
Wir haben uns daher für Sie intensiv mit den verschiedenen klappbaren Laufbänder Modellen beschäftigt. In unserer Bestenlisten finden Sie sicher das passende Produkt.
In unserem klappbaren Laufband Test stellen wir die besten klappbaren Laufbänder vor. Weitere Informationen über wichtige Kriterien bei der klappbaren Laufbänder Auswahl finden Sie im Ratgeber unter der Tabelle.
- Die meisten Verbraucher, die sich ein Laufband anschaffen wollen, bevorzugen ein klappbares Laufband. Das liegt daran, dass es sich bei dieser Variante um ein platzsparendes Laufband handelt. Wenn nicht trainiert wird, kann es einfach zusammengeklappt und verstaut werden.
- In der Kategorie klappbares Laufband gibt es 2 Varianten: mechanische und elektrische Laufbänder. Mechanische Laufbänder werden durch die Füße des Benutzers angetrieben, während diese Aufgabe bei elektrischen Laufbändern ein Motor übernimmt. Obwohl mechanische Laufbänder leichter sind, erfreuen sich elektrische einer größeren Popularität, weil ihre Ausstattung besser ist.
- Als Alternative zu einem klappbaren Laufband können Sie sich auch für ein platzsparendes Laufband entscheiden. Modelle dieser Bauweise sind so flach, dass sie unter einer Couch oder unter dem Schrank aufbewahrt werden können. Sie müssen zum Trainieren nicht erst aufgeklappt werden.
Die besten klappbaren Laufbänder
MAXXUS RunMaxx 8.1 klappbares Laufband
Das platzsparende Laufband eignet sich für Einsteiger und Profis. Mit seinem starken Motor erreicht das MAXXUS Run Maxx 8.1 Laufband Geschwindigkeiten bis zu 20 km/h. Sie können Steigungen bis 15 Prozent einstellen. An Bord befindet sich ein Trainingscomputer mit mehreren vorinstallierten Programmen. Die extra große Lauffläche von 150 x 51 cm ist gedämpft, um Ihre Gelenke zu schonen.
MAXXUS RunMaxx 7.1 klappbares Laufband
Das Laufband MAXXUS RunMaxx 7.1 erzielt eine Höchstgeschwindigkeit von 18 km/h. Das entspricht dem Tempo eines zügigen Dauerlaufs. Es überzeugt mit 24 fest installierten Trainingsprofilen und einer extra großen Lauffläche. Die Steigung kann in 15 Stufen verstellt werden. Sowohl Puls als auch Geschwindigkeit und Kalorienverbrauch werden angezeigt. Das Laufband kann mit maximal 120 kg belastet werden.
ArtSport Speedrunner 7000 klappbares Laufband
Dieses Profigerät wird durch einen 3 PS starken Elektromotor angetrieben, der dem ArtSport Speedrunner 7000 eine Höchstgeschwindigkeit von 22 km/h verleiht. Zum Trainieren stehen Ihnen 48 Programme zu Verfügung. Der Neigungswinkel lässt sich in 22 Stufen verstellen. Für ein herausragendes Trainingserlebnis ist das Gerät mit der Kinomap-App kompatibel.
Orion Fitness Sprint C6 klappbares Laufband
Das platzsparende Laufband wird durch einen Motor angetrieben, der 4 PS als Dauerleistung und 5 PS in der Spitze schafft. Damit erreicht das Orion Fitness Sprint C6 Laufband eine Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h. Die Lauffläche ist mit 150 x 50 cm besonders groß und absorbiert Stöße und Erschütterungen. Das Laufband ist bis 150 kg belastbar.
MAXXUS M8 klappbares Laufband
Sie können die Geschwindigkeit des MAXXUS M8 in Schritten von 0, 1 km/h bis zur Höchstgeschwindigkeit von 12 km/h steigern. Das platzsparende Laufband ist solide aber trotzdem leicht, weil das Gestell aus Aluminium gefertigt ist. Es ist für eine Höchstbelastung von 100 kg ausgelegt.
Fitifito FT850 klappbares Laufband
Der mit 7 PS 83, 5 PS Dauerleistung) sehr leistungsstarke Motor beschleunigt das Laufband bis auf maximal 22 km/h. Zum Trainieren stehen Ihnen 99 individuell gestaltbare Streckenprofile und 5 Trainingsmodule zur Verfügung. Die Neigung lässt sich in 22 Stufen verstellen. Das Fitifito FT850 besitzt ein TÜV Zertifikat als Merkmal seiner Qualität. Es kann mit maximal 150 kg belastet werden.
Sportstech FX300 Ultra Slim klappbares Laufband
Der 2 PS starke Motor des Laufbands erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 16 km/h. Dabei entwickelt er ein Betriebsgeräusch von gerade einmal 60 dB (leise Radiomusik). Zusammengeklappt ist das platzsparende Laufband gerade einmal 21 cm hoch. Zur Ausstattung gehören 9 Trainingsprogramme. Das Sportstech FX300 Ultra Slim ist für eine Belastung bis zu 110 kg geeignet.
ArtSport Speedrunner 3500 klappbares Laufband
Mit dem ArtSport Speedrunner 3500 können Sie daheim Ihre Fitness trainieren. Der 2 PS starke Motor entwickelt eine maximale Geschwindigkeit von 14 km/h. Das entspricht schnellem Joggen. Sie können aus 24 Trainingsprogrammen und 3 Neigungsstufen auswählen. Auf dem LCD Display werden alle wichtigen Trainingsfunktionen angezeigt.
Miweba Sports SlimWalk S200
Das Miweba Sports SlimWalk S200 spricht besonders Einsteiger an. Die Laufgeschwindigkeit bewegt sich zwischen 0, 3 und 8 km/h und die Größe der Lauffläche wird mit 120 x 46 cm angegeben. Sehr positiv sind das geringe Gewicht und die Klappfunktion: Wird das Laufband nicht benötigt, dann kann man es platzsparend verstauen. Die verbauten Leichtlaufrollen erlauben dabei einen unkomplizierten Transport.
Kinetic Sports KST2900FX klappbares Laufband
Der Motor des platzsparenden Laufbands leistet 750 Watt und arbeitet flüsterleise. Er beschleunigt das Laufband bis auf 10 km/h. Für Ihr Training auf dem Kinetic Sports KST2900FX Laufband können Sie aus 16 vorinstallierten Programmen wählen. Alle wichtigen Trainingsfunktionen werden durch den Bordcomputer überwacht und angezeigt.
Kinetic Sports KST4600FX klappbares Laufband
Mit dem Kinetic Sports KST2900FX können Sie sowohl Gehen als auch Joggen und Laufen trainieren. Der 1.100 Watt starke Motor erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 12 km/h. Auf dem Kinetic Sports KST2900FX Laufband sind bereits 12 Trainingsprogramme voreingestellt. Die Steigung kann manuell bis zu einem Winkel von 18 Grad eingestellt werden.
Warum lohnt sich ein klappbares Laufband?
Das klappbare Laufband ist eine sehr gute Möglichkeit um sich auch unter Zeitdruck in Form zu bringen. Die einfache Handhabung und der platzsparende Aufbau machen es möglich, dass es auch für diejenigen Leute geeignet ist, die keinen Platz zum Joggen oder Laufen haben und mehr Kalorien verbrennen wollen. Klappabre Laufbänder sind eine großartige Möglichkeit, sein Herz zu trainieren, ohne nach draußen gehen zu müssen. Sie sind leicht zu verstauen und eignen sich wenn man Platz benötigt.
Laufbänder sind ideal für alle, die keine Zeit haben, im Freien zu gehen oder zu laufen und dennoch ihre Trainingseinheiten oder Ausdauertraining nicht verpassen wollen. Klappbare Laufbänder bieten viele Funktionen, die das Training effektiver machen, wie zum Beispiel einen Sicherheitsschlüssel und Pulsgurt. Mit dieser Funktion können Benutzer ihre Herzfrequenz während des Trainings verfolgen und so sicherstellen, dass sie innerhalb ihres Zielherzfrequenzbereichs bleiben.
Auf diese Weise können die Benutzer die Vorteile ihres Trainings maximieren, indem sie sicherstellen, dass sie auf einem optimalen Niveau arbeiten. Außerdem können sie mit der Tablethalterung Funktion während man eine Ausdauer trainiert Serien und Filme gucken auf ihrem Tablet. Auf diese Weise können Sie sich beim Training unterhalten lassen und die Zeit wie im Flug vergehen lassen. Die Transportrollen ermöglichen es, das Laufband zu rollen, damit Sie es dort aufstellen können, wo Sie es brauchen.
Klappbares Laufband Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Gewicht des Geräts: Ein klappbares Laufband nützt Ihnen nicht viel, wenn das Fitnessgerät ein hohes Eigengewicht von 60 kg oder mehr besitzt. Es mag zwar platzsparend sein, zum Auf- und Zusammenklappen benötigen Sie aber eventuell einen Helfer. Da ist ein leichteres Modell deutlich besser geeignet.
- Belastbarkeit: Die Hersteller geben in der Produktbeschreibung an, mit wie viel Kilogramm Gewicht ein platzsparendes Laufband maximal belastet werden kann. Manche Modelle sind zwar leicht, können aber nur bis zu 100 kg belastet werden. Ein gutes klappbares Laufband sollte mindestens 120 kg tragen können.
- Höchstgeschwindigkeit: Die Höchstgeschwindigkeit wird in km/h angegeben. Für das normale Heimtraining sind Laufbänder mit 12 – 14 km/h Spitzengeschwindigkeit völlig ausreichend. Schnelle Laufbänder mit 20 km/h Spitzengeschwindigkeit oder sogar noch mehr eignen sich für Profi-Sportler. Die Geräte sind sowohl schwerer als auch teurer als normale Laufbänder.
- Ausstattung: Ein helles LCD Display mit großer Anzeige ist unverzichtzbar. Darauf können Sie den Kalorienverbrauch, die zurückgelegte Strecke, den Puls und andere Werte ablesen. Sehr praktisch ist auch eine Halterung für das Smartphone oder den Tablet PC und integrierte Bluetooth Lautsprecher. Damit können Sie Musik beim Training hören.
Aktuelle Angebote: Klappbares Laufband
FAQ
Wer sollte sich ein klappbares Laufband kaufen?
Das Gerät eignet sich sehr gut für alle, die daheim trainieren wollen. Dort haben die meisten keinen extra Fitnessraum. Sie trainieren im Wohn- oder Schlafzimmer. Wenn das Laufband nicht benötigt wird, klappen Sie es zusammen und verstauen es.
Wo könnte man klappbare Laufbänder verstauen?
Sie können so ein platzsparendes Laufband unter das Bett oder auch unter einen Schrank oder die Couch schieben. Hochkant passt es vielleicht in eine Ecke, die so klein ist, dass sie zu keinem anderen Zweck genutzt werden kann.