Heutzutage gibt es viele verschiedene kleine Smartphone Modelle auf dem Markt. Denn viele Hersteller bringen jedes Jahr neue Smartphones heraus. Interessierte haben da die Qual der Wahl.
Wir haben uns daher für Sie intensiv mit den verschiedenen kleinen Smartphones Modellen beschäftigt. In unserer Bestenlisten finden Sie sicher das passende Produkt.
In unserem kleinen Smartphone Test stellen wir die besten kleinen Smartphones vor. Weitere Informationen über wichtige Kriterien bei der kleinen Smartphones Auswahl finden Sie im Ratgeber unter der Tabelle.
Das Wichtigste in Kürze
- Smartphones werden heutzutage immer größer und größer, dadurch jedoch auch immer schwerer und unhandlicher. Kleine Smartphones sind hingegen mit einem vergleichsweise kleinen Display mit um die 4 bis 5 Zoll ausgestattet.
- Das kleine, kompakte Display sorgt dafür, dass das kleine Smartphone besonders handlich und übersichtlich ist und ganz leicht in der Hosentasche verstaut werden kann. Zudem sind kleine Smartphones oftmals günstiger als Smartphones mit größeren Displays.
- Aufgrund der kleinen Größe fällt auch der interne Speicherplatz von kleinen Smartphones oftmals kleiner aus. Er sollte aber mindestens eine Größe von 32 GB haben und eventuell mit einer Speicherkarte erweitert werden können.
Inhaltsverzeichnis
Die besten Kleinen Smartphones
Kleine Smartphone Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Display: Kleine Smartphones zeichnen sich durch ein vergleichsweise kleines Display aus. Heutzutage werden Smartphone-Displays immer größer, dadurch jedoch auch häufig unhandlicher, teurer und schwerer. Kleine Smartphones mit einem um die 4 bis 5 Zoll großen Display passen in jede Hosentasche und sind leichter sowie übersichtlicher.
- Arbeitsspeicher: Der Arbeitsspeicher eines kleinen Smartphones sollte mindestens eine Größe von 3 GB haben. Die Größe des Arbeitsspeichers entscheidet darüber, wie schnell das Smartphone arbeitet und wie viele Programme gleichzeitig laden können.
- Speicherplatz: Aufgrund der kompakten Größe sind kleine Smartphones oftmals auch mit einem kleineren internen Speicher bestückt. Mindestens sollte dieser jedoch eine Größe von 32 GB haben. Je größer der Speicher ist, desto mehr Daten können auf dem Smartphone gespeichert werden. Fällt der Speicher klein aus, sollte darauf geachtet werden, dass er via Speicherkarte erweiterbar ist.
- Kamera: Um gute Schnappschüsse mit der Kamera des kleinen Smartphones machen zu können, sollte die Hauptkamera mindestens mit 8 MP ausgestattet sein. Auch Faktoren wie Rauschunterdrückung und Fokuszeit entscheiden über die Qualität von Fotos.
- Prozessor: Je mehr Prozessorkerne der Prozessor des kleinen Smartphones hat, desto schneller reagiert das Smartphone. Daher sollte es mindestens mit einem Prozessor mit vier Prozessorkernen ausgestattet sein, besser jedoch mit acht.
- Akku: Ein leistungsstarker Akku mit einer langen Akkulaufzeit ist ein wichtiges Kriterium beim Kauf eines kleinen Smartphones. Es sollte mindestens mit einem 3.000 mAh Akku ausgestattet sein, damit es einen ganzen Tag lang ohne Ladeunterbrechungen auskommt.
FAQ
Aktuelle Angebote: Kleine Smartphone
Kleine Smartphone Test: Die besten Kleinen Smartphones
# | Produkt | Datum | Preis | Angebot |
---|---|---|---|---|
1 | Apple iPhone 12 Mini | 08/2021 | 520,00 EUR | Preis prüfen |
2 | Apple iPhone SE | 08/2021 | 439,90 EUR | Preis prüfen |
3 | Sony Xperia 10 II | 08/2021 | 279,95 EUR | Preis prüfen |
4 | Samsung Galaxy Xcover 4 | 08/2021 | 239,99 EUR | Preis prüfen |
5 | Blackview BV6300 Pro | 08/2021 | 263,00 EUR | Preis prüfen |
Keine Kommentare vorhanden