Heutzutage gibt es viele verschiedene Kniehocker Modelle auf dem Markt. Denn viele Hersteller bringen jedes Jahr neue Bürostühle heraus.
Interessierte haben da die Qual der Wahl.
Wir haben uns daher für Sie intensiv mit den verschiedenen Kniehocker Modellen beschäftigt. In unserer Bestenlisten finden Sie sicher das passende Produkt.
In unserem Kniehocker Test stellen wir die besten Kniehocker vor. Weitere Informationen über wichtige Kriterien bei der Kniehocker Auswahl finden Sie im Ratgeber unter der Tabelle.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Kniehocker oder Kniestuhl ist ein ergonomisch geformtes Sitzmöbel, das in Büros eingesetzt wird. Der Kniehocker hat keine Rückenlehne. Er hat seinen Namen daher, weil man auf ihm eine fast kniende Sitzhaltung einnimmt.
- Das Prinzip des Kniehockers wurde in den siebziger Jahren in Skandinavien entwickelt. An den Entwürfen waren Mediziner und Stuhldesigner beteiligt. In Deutschland kamen die ersten Kniestühle in den achtziger Jahren auf den Markt.
- Heute finden Sie in der Kategorie Kniestuhl etwas mehr als 50 Produkte auf dem Markt. Günstige Modelle kosten unter 50 €, Spitzenmodelle weit mehr als 100 €. Für einen Kniehocker guter Qualität sollten Sie in ihrem Budget ungefähr 100 € einplanen.
Inhaltsverzeichnis
Die besten Kniehocker
Kniehocker Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Vorbereitung: Vor dem Kauf sollten Sie mehrere Modelle miteinander vergleichen. Wählen Sie das aus, was am bequemsten ist und Ihnen eine optimale Sitzhaltung gewährt. Übrigens empfehlen Experten, selbst einen guten Kniestuhl nicht zu lange ohne Unterbrechung zu benutzen. Wechseln Sie zwischendurch immer mal wieder auf einen normalen Bürostuhl.
- Gestell: Das Gestell des Kniehockers ist entweder aus Holz oder Metall gefertigt. Holz sieht edler aus, ist allerdings auch teurer. Es kommt bei hochwertigen Modellen zum Einsatz. Metall ist stärker belastbar und preisgünstig. Es macht aber nicht so einen hochwertigen Eindruck.
- Belastbarkeit: Wie bei jedem Stuhl ist das auch bei einem Kniehocker einer der wichtigsten Kriterien beim Kauf. Ein hochwertiges Modell sollte einem Gewicht von mindestens 110 kg standhalten können, besser auch mehr. Ein guter Stuhl verkraftet zwar eine kurzfristige Überlastung, verschließt aber auf Dauer schnell.
- Höhenverstellung: Ein guter ergonomischer Kniestuhl sollte auf jeden Fall die Möglichkeit bieten, die Sitzhöhe zumindest in mehreren Stufen zu verstellen. Das ermöglicht Ihnen, den Stuhl an Ihre Körpergröße anzupassen. Selbst der beste ergonomische Stuhl verfehlt seine Wirkung, wenn keine individuellen Anpassungen möglich sind.
- Laufrollen: Laufrollen sind praktisch, wenn Sie mit dem Kniehocker mobil sein wollen und schnell mal zum Aktenschrank rollen wollen. Bei empfindlichen Böden ist das aber nicht immer eine gute Idee. In solchen Fällen empfehlen sich Modelle ohne Laufrollen. Alternativ können Sie auch einen Kniehocker mit feststellbaren Laufrollen wählen.
- Polsterung: Die meisten Kniehocker sind mit Stoff bezogen. Der Bezug ist strapazierfähig und lässt sich leicht säubern. Die meisten Hersteller liefern ihre Stühle mit schwarzen Bezug. Bei einigen können Sie aber auch die Farbe wählen. Entscheiden Sie sich für ein Modell, das in Ihr Büro oder Arbeitszimmer passt.
FAQ
Aktuelle Angebote: Kniehocker
Kniehocker Test: Die besten Kniehocker
# | Produkt | Datum | Preis | Angebot |
---|---|---|---|---|
1 | Varier Variable balans - Der | 01/2021 | 295,31 EUR | Preis prüfen |
2 | cinius Ergonomischer Stuhl | 01/2021 | 190,00 EUR | Preis prüfen |
3 | Himimi Kniestuhl Ergonomischer | 01/2021 | 80,99 EUR | Preis prüfen |
4 | Tomasucci 1644 Berger Kniehocker, | 01/2021 | 161,39 EUR | Preis prüfen |
5 | Himimi Kniestuhl Ergonomisch | 01/2021 | 95,99 EUR | Preis prüfen |
6 | IDIMEX Kniestuhl Kniehocker | 01/2021 | 49,95 EUR | Preis prüfen |
7 | Dynamic24 Kniestuhl Sitzhocker | 01/2021 | 43,76 EUR | Preis prüfen |
Keine Kommentare vorhanden