Konzertgitarre mit Tonabnehmer Test: Die 7 Besten im Vergleich

E-Gitarren sind aus dem modernen Musikalltag nicht mehr wegzudenken. Sie kommen in unzähligen Genres zum Einsatz und erfreuen sich großer Beliebtheit. Vor allem in der Pop- und Rockmusik sind sie nicht mehr wegzudenken. Aber auch in anderen Stilrichtungen wie Jazz, Funk oder Metal finden sie immer mehr Anhänger. Wenn Sie auch ein Fan der E-Gitarre sind und gerne selbst Musik machen möchten, ist eine Konzertgitarre mit Tonabnehmer die richtige Wahl für Sie. Im Gegensatz zu herkömmlichen Akustikgitarren verfügen Konzertgitarren über einen integrierten Tonabnehmer, der es Ihnen ermöglicht, die Gitarre an ein Verstärkersystem anzuschließen. So können Sie Ihre Lieblingssongs nicht nur lauter, sondern auch mit verschiedenen Effekten wie Reverb oder Delay spielen.Doch welche Konzertgitarre mit Tonabnehmer ist die Richtige für Sie? In unserem Konzertgitarre mit Tonabnehmer Test 2020 stellen wir Ihnen die 7 besten Konzertgitarren mit Tonabnehmer vor, damit Sie bei Ihrer Entscheidung eine fundierte Wahl treffen können.

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Konzertgitarre mit Tonabnehmer ist eine Gitarre, die mit einem Tonabnehmer ausgestattet ist. Dieser ermöglicht es, den Klang der Gitarre aufzunehmen und über eine Verstärkeranlage wiederzugeben. 
  • Zunächst sollte die Gitarre selbst einen guten Klang haben. Dies ist jedoch nur ein Aspekt. Ebenso wichtig ist es, dass der Tonabnehmer gut klingt und gut an die Gitarre angepasst ist. Der Tonabnehmer sollte also möglichst natürlich klingen und den Klang der Gitarre nicht verfälschen. 
  • Eine Konzertgitarre mit Tonabnehmer ist ideal für Gitarristen, die auf der Suche nach einem Instrument sind, das sowohl akustisch als auch verstärkt gut klingt. Die Gitarre ist auch leicht zu transportieren, was sie ideal für Musiker macht, die viel unterwegs sind.

Die 7 besten Konzertgitarre mit Tonabnehmer

Bestseller Nr. 1
Enya Carbon Gitarre EA-X4E 41 Zoll Electric Akustikgitarre mit Elixier Saiten mit Tasche Gurt Pickup
  • ♫ PURE CARBON TONE: Die Dämpfung des 95% -Graphit-Resonanzbodens...
  • ♫ UNVERBINDLICH FÜR KLIMAÄNDERUNGEN: Die inhärente Festigkeit und...
  • ♫ ELEVATED NECK DESIGN: Dieses spezielle Design kann den Druck auf...
  • ♫ TRANSACOUSTIC PICKUP (optional): Das patentierte...
Bestseller Nr. 2
Antonio Calida GC224G CE 4/4 Konzertgitarre Set (4/4-Größe mit Cutaway, Decke aus massiver kanadischer Zeder, Elektronik: Fishman Clásica III) Hochglanz
  • Serie 224, Größe: 4/4 Cutaway, Decke: massive kanadische Zeder,...
  • Griffbrett & Saitenhalter: Blackwood, Sattel & Steg: synthetischer...
  • 3-Band Equalizer, Sattelbreite: 52 mm, Mensur: 654 mm, Gesamtlänge:...
  • Leichtkoffer für Klassikgitarre mit sehr niedrigem Eigengewicht bei...
Bestseller Nr. 3
ORTEGA The Privat Room Konzertgitarre 4/4 mit eingebautem Armrest Preamp Elektronik - Natur Zeder inklusiv Tasche und Ledergurt (STRIPEDSU.C/E)
  • AAA gestreiftes Ebenholz
  • Eingebauter Armrest
  • Decke aus Massiver Alaska Fichte
  • Spanischer Halsfuß mit 2-wege Halsstab
Bestseller Nr. 4
Yamaha CSF3MVN Westerngitarre natur, Handliche und edle Akustikgitarre mit sattem Sound, Ideal für unterwegs, Inklusive Gitarrentasche, ¾ Mensur
  • Der Star an jedem Lagerfeuer: Die CSF Westerngitarre überzeugt durch...
  • Die akustische Gitarre bringt Gitarrenkenner zum Schwärmen: Die...
  • Ideal bis ins kleinste Detail: Die Gitarren-Decke ist aus massivem...
  • Ob zum Campen, für kleine Abenteuer oder den gemütlichen Abend mit...
Bestseller Nr. 5
Ortega Guitars RCE131 Konzertgitarre in 4/4 Größe Cutaway elektrifiziert natur massive Decke im seidenmatten Finish mit hochwertigem Gigbag und Gurt
  • Ortega Konzertgitarre Theater Serie
  • Elektronik Ortega Maguspro-NL
  • Korpusgröße 4/4
  • Massive Zederndecke / Mahagoni Boden & Zargen
Bestseller Nr. 6
Yamaha FX370C Elektroakustische Gitarre mit Cutaway: schwarz
  • Hochwertige Elektro-Akustische Gitarre mit Cutaway
  • Yamaha Piezo-Tonabnehmer-System
  • Eingebauter Vorverstärker mit eingebautem 3-Band-EQ,...
  • Fichtendecke, Natoboden und -zargen, Palisandergriffbrett
Bestseller Nr. 7
Ortega Guitars Thinline Konzertgitarre elektro-akustisch - Family Series - Slim Neck - inklusive Gigbag - Mahagoni / Fichtendecke (RCE125SN-SBK)
  • Full Size Konzertgitarre – Für klassische Gitarren sind wir bei...
  • Thinline Body und Slim Neck – Gitarre mit schmalem Korpus und...
  • Inklusive Gigbag – Wir liefern die Gitarre in einem hochwertigen...
  • Klassischer Sound – Die Akustikgitarre besitzt einen Mahagonikorpus...

Die besten Angebote: Konzertgitarre Mit Tonabnehmer

−15%
Amazon Prime
Fender CD-60SCE Dreadnought Akustikgitarre, Walnussgriffbrett, Schwarz
−8%
Amazon Prime
Ortega Guitars schwarze Konzertgitarre 4/4-Größe - Family Series - inklusive Gigbag - Mahagoni / Fichtendecke (R221BK)
−7%
Amazon Prime
Ibanez GA6CE-AM Classical Series - Electro-Acoustic Guitar - Amber High Gloss

Welche Vorteile hat eine Konzertgitarre mit Tonabnehmer gegenüber einer normalen Konzertgitarre?

Eine Konzertgitarre mit Tonabnehmer hat den Vorteil, dass sie kabellos ist und somit keine Kabel im Weg sind. Außerdem kann man sie auch an einen Verstärker anschließen, sodass man die Lautstärke regulieren kann.

Kaufkriterien: Das richtige Konzertgitarre mit Tonabnehmer Modell kaufen

Beim Kauf von Konzertgitarre mit Tonabnehmer sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du das richtige Konzertgitarre mit Tonabnehmer Modell findest, haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.

Falls du auf der Suche nach einer MC Tonabnehmer bist, dann schau in unserem Beitrag über MC Tonabnehmer Test: Die 7 besten im Vergleich vorbei.

Klangqualität

Beim Kauf einer Konzertgitarre ist es wichtig auf die Klangqualität zu achten. Eine gute Konzertgitarre sollte einen warmen und vollen Klang haben. Sie sollte auch gut intoniert sein und eine hohe Saitenlage haben.

Tonabnehmertypen

Bei der Auswahl einer Konzertgitarre mit Tonabnehmer sollte man zunächst die verschiedenen Typen von Tonabnehmern kennen, um sich für das richtige Modell entscheiden zu können. Die häufigsten Arten sind piezoelektrische Tonabnehmer und Magnetfeld-Tonabnehmer. Piezoelektrische Tonabnehmer werden meist in akustischen Gitarren verbaut und arbeiten ähnlich wie Mikrofone. Sie sind sehr empfindlich und liefern einen sehr natürlichen Klang. Magnetfeld-Tonabnehmer hingegen sind in elektrischen Gitarren verbaut und erzeugen ihren Sound durch die Verwendung von Spulen. Diese Art von Tonabnehmer ist etwas robuster als ein piezoelektrischer Tonabnehmer und liefert oft einen etwas kräftigeren Klang.

Nadelschliff

Der Nadelschliff ist ein wichtiger Faktor beim Kauf einer Konzertgitarre mit Tonabnehmer. Die Nadel sollte aus hochwertigem Material gefertigt sein und eine scharfe Spitze haben. Der Schliff der Nadel beeinflusst die Klinge der Gitarre und somit auch den Klang. Ein schlechter Nadelschliff kann zu einem unruhigen oder brummenden Klang führen.

Befestigungsweisen

Beim Kauf einer Konzertgitarre mit Tonabnehmer sollte man zunächst die verschiedenen Befestigungsweisen beachten. Die beiden häufigsten sind die mechanische Befestigung und die elektromagnetische Befestigung. Bei der mechanischen Befestigung wird der Tonabnehmer an der Gitarre befestigt, während bei der elektromagnetischen Befestigung der Tonabnehmer in einem Magnetfeld schwebt. Beide Befestigungsweisen haben ihre Vor- und Nachteile. Die mechanische Befestigung ist einfacher und günstiger, allerdings kann es zu Verzerrungen des Klangs kommen. Die elektromagnetische Befestigung ist teurer, aber sie bietet einen klareren Klang.

Aus­gangs­span­nung

Bei der Auswahl einer Konzertgitarre mit Tonabnehmer sollte man auf die Ausgangsspannung achten. Diese kann bei verschiedenen Gitarren unterschiedlich sein und sollte deshalb vor dem Kauf unbedingt überprüft werden. Die Ausgangsspannung ist entscheidend für die Lautstärke und den Klang der Gitarre. Je höher die Spannung, desto lauter und klarer wird der Klang.

Preis

Der Preis der Konzertgitarre ist ein wichtiges Kaufkriterium. Die besten Gitarren kosten in der Regel mehr als 1.000 Euro. Es gibt jedoch auch gute Gitarren für weniger als 1.000 Euro. Wenn Sie eine gute Gitarre für weniger als 1.000 Euro suchen, sollten Sie sich die Yamaha LL16 oder die Fender CD-60CE ansehen.

FAQ

Worin besteht der Unterschied zwischen einer Konzertgitarre mit Tonabnehmer und einer normalen Konzertgitarre?

Der Unterschied zwischen einer Konzertgitarre mit Tonabnehmer und einer normalen Konzertgitarre besteht darin, dass eine Konzertgitarre mit Tonabnehmer einen elektronischen Verstärker benötigt, um den Sound der Gitarre zu verstärken, während eine normale Konzertgitarre keinen elektronischen Verstärker benötigt.

Warum sollte man sich für eine Konzertgitarre mit Tonabnehmer entscheiden?

Eine Konzertgitarre mit Tonabnehmer ist eine hervorragende Wahl für Gitarristen, die auf der Suche nach einem vielseitigen Instrument sind. Sie eignet sich sowohl für das Spielen in kleinen Ensembles als auch für Solokonzerte und kann daher in einer Vielzahl von musikalischen Situationen eingesetzt werden. Ein weiterer Vorteil der Konzertgitarre mit Tonabnehmer ist, dass sie einen natürlichen Klang hat, der das Publikum begeistern wird. Die Gitarre kann auch leicht angepasst werden, um verschiedene Musikstile auszuführen. Dies macht sie zu einem idealen Instrument für Musiker, die gerne experimentieren und ihr Repertoire erweitern möchten.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen