Heutzutage gibt es viele verschiedene Kühlschrank 70 cm breit Modelle auf dem Markt. Denn viele Hersteller bringen jedes Jahr neue Kühlschränke heraus. Interessierte haben da die Qual der Wahl.
Wir haben uns daher für Sie intensiv mit den verschiedenen Kühlschränke 70 cm breit Modellen beschäftigt. In unserer Bestenlisten finden Sie sicher das passende Produkt.
In unserem Kühlschrank 70 cm breit Test stellen wir die besten Kühlschränke 70 cm breit vor. Weitere Informationen über wichtige Kriterien bei der Kühlschränke 70 cm breit Auswahl finden Sie im Ratgeber unter der Tabelle.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Kühlschrank 70 cm breit ist durch seine Breite von 70 cm gekennzeichnet. Diese Modelle werden als sogenannte Stand Alone Kühlschränke, freistehende Kühlschränke oder Standgeräte bezeichnet.
- Während die Breite mit 70 cm festgeschrieben ist, ist die Höhe variabel. Die meisten freistehenden Kühlschränke 70 cm breit haben eine Höhe von etwa 1,90 bis 2,05 m.
- Besonders populär bei einem Kühlschrank 70 cm sind dabei die Kühl-Gefrierkombinationen mit einem Kühl- und Gefrierteil. Bei der Auswahl eines passenden Gerätes sind neben den Abmessungen die Energieeffizienzklasse wesentliche Funktionen wie No Frost, Supercooling und Superfrost zu berücksichtigen.
Inhaltsverzeichnis
Die besten Kühlschränke 70 cm breit
Kühlschrank 70 cm breit Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Abmessung: Die Breite eines Kühlschranks 70 cm breit ist selbsterklärend. Anders sieht es bei der Höhe aus. Angeboten werden dabei vorzugsweise Modelle, die etwa 2 m hoch sind. Hier gilt die es, die Raumhöhe zu berücksichtigen, damit der Kühlschrank auch wirklich ins Zimmer passt.
- Fassungsvermögen: Wie groß der Kühlschrank 70 cm breit sein soll, richtet sich nach der Haushaltsgröße. Für Familien oder Wohngemeinschaften sollte das Kühlteil mindestens 300 Liter und das Gefrierteil mindestens 100 Liter fassen.
- Verbrauch: Ein großer Kühlschrank 70 cm breit verbraucht relativ viel Strom. Umso wichtiger ist es, dass das Gerät eine gute Energieeffizienz hat, damit die Stromkosten nicht ins Unermessliche klettern. Der jährliche Energieverbrauch in kWh pro Jahr ist hier die relevante Angabe.
- Aufteilung: Lebensmittel und Getränke sollten nicht nur platzsparend, sondern auch bei idealer Temperatur gelagert werden. Wichtig sind also nicht nur ausreichend viele Einlegeböden, mindestens ein großes Gemüsefach oder Flaschenregale, sondern spezielle Zonen für Fleisch, Fisch sowie Obst und Gemüse.
- Design: Da der Kühlschrank 70 cm breit frei im Raum steht, darf er auch schick aussehen. Die meisten Modelle punkten mit Edelstahltüren im schicken Metallic-Look, die zudem eine Antifingerprint-Oberfläche haben.
- Funktionen: Nicht verzichten sollte man auf die No Frost Technologie, dank derer das mühselige Abtauen des Gefrierfachs der Vergangenheit angehört. Superfrost- und Supercooling Funktion sind ebenfalls ratsam, da so die Temperatur für frische Einkäufe zügig wiederhergestellt wird.
- Zusatzausstattung: Wer gern kaltes Wasser genießt, greift zu einem Kühlschrank 70 cm breit mit Wasserspender mit integriertem Wassertank.
- Intelligenter Kühlschrank: Top-Modelle sind heutzutage WLAN-fähig und können per App gesteuert und überwacht werden. Ob dieses Feature zwingend notwendig ist, ist dem Verbraucher selbst überlassen.
- Lautstärke: Mehr als 40 dB an Lautstärke sollte ein Kühlschrank 70 cm breit nicht produzieren, da ein zu hoher Geräuschpegel sehr unangenehm werden kann.
- Preis: Ein großer Kühlschrank 70 cm breit als Kühl-Gefrierkombination und Stand Alone Gerät kostet ab 800 Euro aufwärts.
Keine Kommentare vorhanden