Heutzutage gibt es viele verschiedene Kühlschrank mit Wasserspender Modelle auf dem Markt. Denn viele Hersteller bringen jedes Jahr neue Kühlschränke heraus. Interessierte haben da die Qual der Wahl.
Wir haben uns daher für Sie intensiv mit den verschiedenen Kühlschränke mit Wasserspender Modellen beschäftigt. In unserer Bestenlisten finden Sie sicher das passende Produkt.
In unserem Kühlschrank mit Wasserspender Test stellen wir die besten Kühlschränke mit Wasserspender vor. Weitere Informationen über wichtige Kriterien bei der Kühlschränke mit Wasserspender Auswahl finden Sie im Ratgeber unter der Tabelle.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Kühlschrank mit Wasserspender ist ein kleines Luxus-Feature an einem Kühlschrank. Dieses wird häufig bei großen Side-by-Side Geräten, manchmal in Kombination mit einem Eiswürfelbereiter angeboten.
- Wer einen Kühlschrank mit Wasserspender kaufen möchte, muss darauf achten, ob das Gerät über einen Wassertank oder Festwasseranschluss betrieben wird. Steht kein Festwasseranschluss an der entsprechenden Stelle zur Verfügung, sollte man zu einem Modell mit Wassertank greifen.
- Bei der Auswahl sind außerdem die Maße sowie der Nutzinhalt des Kühlschranks relevant. Zudem ist es wichtig, dass der Kühlschrank mit Wasserspender stromsparend und leise arbeitet und das Gefrierteil über NoFrost verfügt.
Inhaltsverzeichnis
Die besten Kühlschränke mit Wasserspender
Kühlschrank mit Wasserspender Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Platzverhältnisse: Da es sich bei einem Kühlschrank mit Wasserspender oftmals um einen großen Side-by-Side Kühlschrank handelt, muss man vor der Kaufentscheidung zwingend die Abmessungen und Platzverhältnisse klären. Zum einen ist es wichtig, dass das große Haushaltsgerät bei Anlieferung auch durch die Tür und das Treppenhaus passt, zum anderen haben diese Modelle einen entsprechend großen Öffnungsradius der Türen.
- Fassungsvermögen: Side-by-Side Kühlschränke mit Wasserspender sind ideale Kühlschränke für die große Familie und haben ein entsprechend großzügigen Nutzinhalt von insgesamt 600 Litern und mehr.
- Verbrauch: Damit der Kühlschrank mit Wasserspender nicht zum Stromfresser wird, gehört die Energieeffizienz zu einem wichtigen Auswahlkriterium. Relevant ist hier der Jahresverbrauch in Kilowattstunden, wobei es mittlerweile viele große Kühlschranke mit Wasserspender gibt, die sich durch einen sparsamen Verbrauch auszeichnen.
- Lautstärke: Auch der Geräuschpegel ist ein wichtiger Punkt, damit keine störende Lärmkulisse in der Küche entsteht. Top-Modelle emittieren nicht mehr als 40 dB.
- Funktionen: No Frost Technologie für das Gefrierteil sollte zum Standard gehören, da man so nicht mehr abtauen muss. Sinnvoll ist zudem die Schnellfrost- und Schnellkühlungsfunktion, mit der Lebensmittel nach dem Einkauf besonders schnell eingefrostet bzw. gekühlt werden.
- Wasserspender: Ein tolles Feature für alle, die gern auf Knopfdruck kaltes Wasser trinken und sich das Flaschenschleppen ersparen möchten. Hier gilt es zu einen darauf zu achten, ob der Kühlschrank einen integrierten Wassertank hat oder an den Wasseranschluss angeschlossen werden muss. Zum anderen ist die Größe des Wassertanks relevant, die bei etwa 5 Litern liegen sollte. Für Fans von Crushed Eis ist es zudem überlegenswert, einen Kühlschrank mit Wasserspender und Eiswürfelbereiter zu kaufen.
- Aufteilung: Nicht zu vernachlässigen ist eine intelligente Aufteilung im Kühl- und Gefrierbereich. Der Kühlschrank mit Wasserspender sollte über ausreichend viele Einlegeböden, mindestens zwei große Gemüsefächer, Gefrier-Schubfächer, Türregale und gegebenenfalls Flaschenregale verfügen.
- Design: Kühlschranke mit Wasserspender sind freistehende Side-by-Side Geräte und sind auch in Punkto Design ein echtes Highlight in jedem Raum, gerade dann, wenn das Haushaltsgerät über hochwertige Edelstahl-Türen im Metallic-Look verfügt.
- Preis: Ein Side-by-Side Kühlschrank mit Wasserspender ist deutlich teurer als ein herkömmliches Kühlschrank-Modell und kostet etwa ab 1.000 Euro und mehr.
Keine Kommentare vorhanden