Heutzutage gibt es viele verschiedene Kühlschrank Modelle auf dem Markt. Denn viele Hersteller bringen jedes Jahr neue Kühlschrank heraus. Interessierte haben da die Qual der Wahl.
Wir haben uns daher für Sie intensiv mit den verschiedenen Kühlschränke Modellen beschäftigt. In unserer Bestenlisten finden Sie sicher das passende Produkt.
In unserem Kühlschrank Test stellen wir die besten Kühlschränke vor. Weitere Informationen über wichtige Kriterien bei der Kühlschränke Auswahl finden Sie im Ratgeber unter der Tabelle.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Kühlschrank dient der Aufbewahrung von Lebensmitteln und Getränken bei niedriger Temperatur. Angeboten werden Modelle in vielen verschiedenen Größen und Designs sowie mit unterschiedlichen Ausstattungen, so dass jeder ein passendes Gerät für seine Familiengröße und Ansprüche findet.
- Kühlschränke gibt es als Einzelgeräte, bestehend aus nur einem Kühlteil. Besonders stark nachgefragt werden zudem Kühl-Gefrierkombinationen, die sowohl ein Kühlteil als auch ein Gefrierfach haben.
- Wichtig bei einem Kühlschrank ist eine sinnvolle Aufteilung im Inneren mit Einlegeböden, Ablagen und Schubfächern. Darüber hinaus gehören der Jahresverbrauch und damit die Energieeffizienzklasse, No Frost Technik sowie ein geräuscharmer Betrieb zu wichtigen Kaufkriterien.
Die besten Kühlschränke
Samsung RS6HA8891B1
Der Samsung RS6HA8891B1 ist ein großer Side by Side Kühlschrank, dessen Kühlschrankvolumen 389 Liter beträgt und dessen Gefrierteil 225 Liter fasst. Das Modell im edlen Premium Black Steel verbraucht 346 kWh/Jahr und verfügt über eine intelligente View Inside Anzeige, sodass der Verbraucher immer weiß, was sich im Gerät befindet.
LG Electronics InstaView GSX 961
Auf der Suche nach einem großen Kühlschrank empfiehlt sich der LG Electronics InstaView als Side by Side Modell mit einem 405 Liter Kühlteil sowie 196 Liter Gefrierteil. Der Kühlschrank mit einem Verbrauch von 376 kWh/Jahr zeichnet sich durch ein Glasfenster aus, sodass der Blick aufs Innere freigegeben ist.
Samsung RS5000
Als geräumiger Side by Side Kühlschrank kommt der Samsung RS5000 in Frage, der ein Fassungsvermögen von 635 Liter hat und 388 kWh pro Jahr verbraucht. Maximale Platzausbeute dank Space Max, Eis- und Wasserspender, eleganter Edelstahl-Look und No Frost+ Technologie für das Eisfach sind weitere Top-Features dieses Modells.
LG Electronics GSJ 761
Mit dem LG Electronics GSJ 761 zieht ein großer Side by Side Kühlschrank zuhause ein, der über ein 405 Liter Kühlteil und 196 Liter Gefrierteil verfügt. No Frost Technologie, Wasser- und Crushed Ice-Spender, ein geringer Geräuschepegel sowie ein sparsamer Energieverbrauch von 376 kW/h pro Jahr sprechen für diesen Kühlschrank.
Bosch KAN93VIFP
Wer auf amerikanische Side by Side Kühlschränke steht, kann den Bosch KAN93VIFP kaufen, der 372 Liter im Kühlteil und 208 Liter im Gefrierteil fasst. Für den Kühlschrank mit einem Verbrauch von 413 kWh/Jahr sprechen außerdem No Frost Technik, eine praktische Eisbox sowie die Antifingerabdruck-Oberfläche.
Keine Produkte gefunden.
Keine Produkte gefunden.
Bosch KSV36BIEP Serie 6
Wer einen freistehenden Kühlschrank kaufen möchte, macht mit dem Bosch KSV36BIEP der Serie 6 alles richtig, der 116 kWh/Jahr verbraucht und 346 Liter fasst. Für das Gerät mit einem Jahresverbrauch von 116 kWh sprechen ferner Super Cooling, EasyAccess Shelf sowie die Antifingerabdruck-Oberfläche.
CHiQ FSS559NEI32D
Der Side by Side Kühlschrank von CHiQ ist eine Kühl-Gefrierkombination mit einem Fassungsvermögen von 559 Litern und einem Verbrauch von 362 kWh pro Jahr. Der Wasserspender mit Wassertank, die geringe Lautstärke und das übersichtliche LED Display sind weitere Top-Features dieses Modells.
Haier B3FE742CMJW
Als Kühl-Gefrier-Kombination empfiehlt sich der Kühlschrank von Haier, der über ein 307 Liter Kühlteil und 151 Liter Gefrierteil verfügt. Darüber hinaus überzeugt das Gerät mit Easy Access-Gefrierschubladen, Wasserspender mit Wassertank, No Frost Technik sowie einer speziellen antibakteriellen Technologie, die mit UV-Licht für mehr Hygiene sorgt.
Hisense RS741N4AC2
Die Kühl-Gefrierkombination von Hisense sorgt mit einem Fassungsvermögen von 372 Litern im Kühlteil sowie 208 Litern im Gefrierteil für ausreichend Platz für alle Lebensmittel und Getränke. Der Kühlschrank punktet ferner mit No Frost Plus- und Fast Freeze-Technik, Kindersicherung sowie einem coolen Edelstahl-Look.
Kühlschrank Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Art: Man unterscheidet in Kühlschränke als Sologeräte oder in Kühl-Gefrierkombinationen. Wer bereits eine Gefriertruhe besitzt, benötigt kein Kombi-Gerät. Für alle anderen Verbraucher ist eine Kühl-Gefrierkombination immer eine sinnvolle Anschaffung, da man mit diesem Gerät Lebensmittel sowohl kühlen als auch einfrosten kann.
- Fassungsvermögen: Wie groß der Kühlschrank sein muss, hängt vor allem von der Haushaltsgröße ab. Eine mehrköpfige Familie benötigt ein Kühlteil mit mindestens 300 Litern sowie ein Gefrierteil mit 200 Litern.
- Aufteilung: Damit alle Lebensmittel und Getränke sowohl platzsparend als auch mit idealer Temperatur gelagert werden können, ist eine intelligente Aufteilung im Inneren wichtig. Dazu gehören zum Beispiel ausreichend viele Einlegeböden, mindestens ein großes Gemüsefach, Türregale für Flaschen und die sogenannte Null-Grad-Zone für Fleisch, Fisch sowie Obst und Gemüse.
- Design: Als freistehende Geräte kann ein Kühlschrank auch optisch richtig cool aussehen. Stark im Trend liegen zum Beispiel Side by Side Kühlschränke im amerikanischen Stil sowie Edelstahltüren im schicken Metallic-Look.
- Funktionen: Unerlässlich beim Gefrierteil ist die No Frost Technik, die die Feuchtigkeit im Gefrierfach reduziert und somit kein Abtauen mehr nötig ist. Empfehlenswert ist zudem ein Modell mit IonAir-System, das unangenehme Gerüche verhindert. Top-Modelle haben außerdem einen Wasser- und Eisspender mit integriertem Wassertank, sodass man sich jederzeit ein eiskaltes Wasser genehmigen oder Crushed Ice in den Drink geben kann.
- Intelligenter Kühlschrank: Kein Muss, aber immer mehr verbreitet, sind smarte Funktionen am Kühlschrank. Diese Modelle sind WiFi-Fähig und erlauben via App den Blick in den Kühlschrank, um zu überprüfen, ob noch ausreichend Vorräte da sind; automatische Anzeige des Verfallsdatums inklusive. Noch mehr Funktionen haben Kühlschränke mit einem eigenen Display, auf dem Musik gestreamt, gesurft, nach Rezepten gesucht, telefoniert und vieles mehr gemacht werden kann.
- Lautstärke: Damit der Kühlschrank nicht mit einem hohen Geräuschpegel stört, sollte das Gerät nicht mehr als 40 dB emittieren.
- Preis: Ein günstiger Kühlschrank ist ab rund 150 Euro erhältlich. Ein guter, großer Familienkühlschrank kostet um die 1.000 Euro, während eine smarte Kühl-Gefrierkombination mit rund 3.000 Euro zu Buche schlägt.