LED Monitor Test: Die 7 Besten im Vergleich

In den letzten Jahren haben sich LED Monitore als die neue Standard-Technologie für Computerbildschirme etabliert. LED Monitore bieten eine Reihe von Vorteilen gegenüber herkömmlichen LCD Monitoren, wie zum Beispiel eine bessere Bildqualität, einen niedrigeren Stromverbrauch und eine längere Lebensdauer. Wenn Sie auf der Suche nach einem neuen Monitor sind, sollten Sie daher unbedingt einen LED Monitor in Betracht ziehen. In diesem Ratgeber stellen wir Ihnen die 7 besten LED Monitore im Vergleich vor.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein LED Monitor ist ein Monitor, der mit einer LED (Licht Emittierende Diode) hinter dem Bildschirm beleuchtet wird. Die LED erzeugt ein sehr helles, klares Licht und ermöglicht es dem Monitor, sehr energieeffizient zu sein. 
  • Beim Kauf eines LED-Monitors muss man auf die Auflösung achten. Die Auflösung gibt an, wie viele Pixel der Monitor hat. Je höher die Auflösung, desto mehr Pixel hat der Monitor. Desto höher die Auflösung, desto schärfer ist das Bild. 
  • Ein LED Monitor hat viele Vorteile gegenüber einem herkömmlichen LCD Monitor. LED Monitore sind in der Regel heller, bieten einen besseren Kontrast und sind energieeffizienter. Sie sind auch in der Regel leichter und dünner als LCD Monitore.

Die 7 besten LED Monitore

Bestseller Nr. 1
iiyama ProLite XCB3494WQSN-B5 Curved 86.4cm 34 Zoll VA LED-Monitor UWQHD HDMI DP USB3.0 USB-C 65W LAN KVM-Switch Höhenverstellung FreeSync schwarz
  • Der 34" (86.4 cm) Curved-Design-Monitor garantiert ein komfortables...
  • Das integrierte VA-Panel mit UWQHD-Auflösung 3440x1440 bietet eine...
  • Das USB-C-Dock ermöglicht eine gleichzeitige Übertragung von Strom,...
  • Wenn der Monitor über ein LAN-Kabel mit Internet verbunden ist, wird...
AngebotBestseller Nr. 2
LG Ultragear Gaming Monitor 27GP850-B.AED 68,5 cm - 27 Zoll, IPS-Panel mit 1ms (GtG), 180 Hz, QHD, 2560x1440, Matt-Schwarz
  • 27 Zoll (68,5 cm) IPS-Display mit QHD-Auflösung (2.560 x 1.440 px)...
  • Bildschirm mit VESA DisplayHDR 400, inklusiv Reader Mode,...
  • Gaming Features: NVIDIA G-SYNC Compatible-Verifizierung, AMD FreeSync...
  • Anschlüsse: 2x HDMI, DisplayPort 1.4, USB 3.0 (1x Up, 2x Down),...
AngebotBestseller Nr. 3
LG Electronics 34WP500-B 86,7 cm (34 Zoll) UltraWide Monitor (Full HD, IPS-Panel, 21:9-Format), schwarz
  • 34 Zoll (86,7 cm) IPS-Display mit Full-HD-Auflösung (2.560 x 1.080...
  • Bildschirm mit HDR10; inkl. Smart Energy Saving Funktion,...
  • UltraWide 21:9-Format für mehr Desktop-Arbeitsfläche; nahezu...
  • Anschlüsse: 2 x HDMI, DisplayPort, Kopfhörerausgang
AngebotBestseller Nr. 4
iiyama Prolite XUB2792QSU-B5 68,5cm 27 Zoll IPS LED-Monitor WQHD DVI HDMI DP USB3.0 FreeSync Höhenverstellung Pivot schwarz
  • Das stilvolle, ultraflache Frontdesign machen den XUB2792QSU ideal...
  • Die WQHD Auflösung (2560 x 1440) des XUB2792QSU verarbeitet fast 77%...
  • Fotobearbeitung und Web-Design erfordern einen leistungsfähigen...
  • Darüber hinaus ermöglicht der höhenverstellbare Fuß, die Höhe des...
AngebotBestseller Nr. 6
BenQ GW2780 68.58 cm (27 Zoll) LED monitor (Full-HD, Eye-Care, IPS-Panel technology, HDMI, DP, loudspeaker) black, Schwarz
  • Bildschirmgröße: 27 Zoll LED Monitor mit Full-HD (1920 x 1080)...
  • Auflösung: Flimmerfreie LED Hintergrundbeleuchtung, Low blue Light,...
  • Empfang: HDMI 1,4, Displayport 1,2, D-Sub; Lautsprecher 2 x 2 Watt
  • Herstellergarantie: 2 Jahre. Die Garantiebedingungen finden Sie unter...
AngebotBestseller Nr. 7
MSI PRO MP242PDE 60cm (23,8 Zoll) IPS LED Monitor (16:9, FHD 1920x1080, HDMI, VGA, Verstellbar, Anti-Glare Display, Weniger Blaulicht, Rahmenloses Design)
  • TÜV zertifiziertes Display schützt die Augen
  • Weniger blaues Licht und Anti-Flicker-Technologie verhindern, dass...
  • Das blendfreie Display
  • Ideale 23.8 Zoll Bildschirmgröße

Die besten Angebote: Led Monitor

−35%
Amazon Prime
Quntis 22-29 Zoll Computer Monitor Lampe LED USB mit Touch Control, Anti-Blaulicht Anti-Strahlung Bildschirmlampe mit Auto-Dimmen, Schreibtischlampe für PC mit einstellbarer Farbtemperatur Helligkeit
−25%
Amazon Prime
MY LAMP Led TV Hintergrundbeleuchtung,2M USB Led Beleuchtung Hintergrundbeleuchtung Fernseher USB für 40 bis 60 Zoll HDTV,TV-Bildschirm und PC-Monitor,Led Strip.MEHRWEG
−25%
Amazon Prime
LG Electronics 49WQ95X-W.AEU IPS 32:9 UltraWide Monitor 49' (124,46 cm), QHD Wide 1440p, Curved TFT-LCD Aktiv Matrix mit White LED Backlight, Anti-Glare, Weiß

Welche sind die besten LED Monitore auf dem Markt?

Zu den besten LED Monitoren auf dem Markt gehören die Modelle von LG, Samsung, BenQ und ASUS. Diese Monitore bieten eine hervorragende Bildqualität, eine hohe Auflösung und einen guten Kontrast. Sie sind zudem energieeffizient und haben eine lange Lebensdauer.

Kaufkriterien: Das richtige LED Monitor Modell kaufen

Beim Kauf von LED Monitore sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du das richtige LED Monitor Modell findest, haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.

Falls du auf der Suche nach einer Mini LED Monitor bist, dann schau in unserem Beitrag über Mini LED Monitor Test: Die 7 besten im Vergleich vorbei.

Auflösung

Bei der Suche nach einem geeigneten LED Monitor sollte man zuallererst auf die Auflösung achten. Diese gibt an, wie viele Pixel der Monitor maximal darstellen kann. Je höher die Auflösung, desto mehr Details können Sie sehen. Full HD (1920 x 1080 Pixel) ist mittlerweile Standard und reicht für die meisten Anwendungen vollkommen aus. 4K UHD (3840 x 2160 Pixel) lohnt sich vor allem für Gamer und professionelle Anwender, da hier noch deutlich mehr Details dargestellt werden können.

Bildwiederholfrequenz

Die Bildwiederholfrequenz ist ein wichtiger Faktor beim Kauf eines LED Monitors. Sie gibt an, wie viele Bilder der Monitor in einer Sekunde darstellen kann. Eine hohe Bildwiederholfrequenz sorgt für ein flüssiges und realistisches Bild, während eine niedrigere Bildwiederholfrequenz ein ruckeliges und unscharfes Bild erzeugt. Daher sollten Sie beim Kauf eines LED Monitors darauf achten, dass er eine hohe Bildwiederholfrequenz hat.

Größe

Es gibt eine große Auswahl an LED Monitoren auf dem Markt, aber nicht alle sind gleich groß. Die meisten LED Monitore haben eine Bildschirmdiagonale von zwischen 15 und 27 Zoll. Wenn Sie einen größeren Monitor benötigen, sollten Sie jedoch einen Ultra HD oder 4K Monitor in Betracht ziehen. Diese bieten eine deutlich höhere Auflösung und sind ideal für anspruchsvolle Nutzer.

Anschlüsse

Beim Kauf eines LED Monitors muss man auf die Anschlüsse achten. Es gibt verschiedene Arten von Anschlüssen, wie HDMI, DVI oder VGA. Man sollte sich im Vorfeld informieren, welchen Anschluss der Monitor hat und welchen Anschluss der Computer hat.

Kontrast

Der Kontrast ist ein wichtiges Merkmal bei der Wahl eines LED-Monitors. Er gibt an, wie stark die Helligkeit der schwarzen und weißen Pixel im Verhältnis zueinander ist. Ein hoher Kontrastwert bedeutet, dass die Pixel sehr hell oder sehr dunkel leuchten können. Dadurch erscheint das Bild auf dem Monitor besonders kontrastreich und lebendig.

Preis

Die Preise für LED-Monitore variieren stark, je nach Größe und Ausstattung. Die günstigsten Modelle sind bereits ab etwa 100 Euro zu haben, während die teuersten Geräte mehrere Tausend Euro kosten. Wichtig ist beim Kauf vor allem, dass man sich im Klaren darüber ist, welche Ansprüche man an den Monitor stellt. Nur so kann man sich für das richtige Modell entscheiden und bares Geld sparen.

FAQ

Worauf sollte man beim Kauf eines LED Monitors achten?

Beim Kauf eines LED Monitors ist es wichtig, auf die Auflösung zu achten. Die Auflösung gibt an, wie viele Pixel der Monitor hat. Je höher die Auflösung, desto mehr Details können auf dem Bildschirm dargestellt werden. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Helligkeit. LED Monitore sind in der Regel heller als herkömmliche LCD Monitore. Dadurch wirken die Farben kräftiger und die Bilder wirken lebendiger. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Reaktionszeit. Die Reaktionszeit gibt an, wie schnell sich das Bild auf dem Monitor ändert. Je schneller die Reaktionszeit, desto flüssiger wirken die Bewegungen auf dem Bildschirm.

Was sind die Vor- und Nachteile von LED Monitoren?

LED Monitore haben einige Vor- und Nachteile. Zu den Vorzügen gehört, dass sie in der Regel leichter und dünner sind als herkömmliche LCD-Monitore. Sie verbrauchen auch weniger Energie, was sie zu einer umweltfreundlicheren Option macht. Ein weiterer Vorteil ist, dass LED-Monitore in der Regel einen breiteren Betrachtungswinkel haben, was bedeutet, dass Sie den Monitor aus verschiedenen Positionen betrachten können, ohne dass das Bild verzerrt wird. Zu den Nachteilen von LED-Monitoren gehört, dass sie in der Regel teurer sind als herkömmliche LCD-Monitore. Auch wenn sie weniger Energie verbrauchen, produzieren sie immer noch eine gewisse Menge an Wärme, was bedeuten kann, dass sie nicht so lange halten wie LCD-Monitore.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Inline Feedbacks
Alle Kommentare anzeigen