Das Wichtigste in Kürze
- LG 4K Fernseher zeichnen sich durch eine hohe Bildschirmauflösung von 3840 x 2160 Pixeln aus. Hierdurch lassen sich Fernseherlebnisse um ein Vielfaches schärfer darstellen als bei der bisher am weitesten geläufigsten Full-HD-Technologie.
- Damit der LG 4K TV den hochauflösenden Bildgenuss darstellen kann, müssen auch die Inhalte in dieser technischen Qualität vorliegen. Das ist bei zahlreichen Streaming-Anbietern mittlerweile der Fall. Medienquellen mit einer geringeren Auflösung werden „skaliert“, also anhand der vorhandenen Gerätetechnik auf die Qualität von Ultra-HD-Darstellungen hochgerechnet.
- Zu beachten sind außerdem Energieeffizienz, flüssiger Bild- und Menüwechsel, Schnittstellenvielfalt sowie Smart-TV-Software-Grundelemente.
Die besten LG 4K Fernseher
LG 4K Fernseher Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Auflösung: Eine 4K-Auflösung zeichnet sich in der komplexen Bildschirmdiagonale durch 3840 x 2160 Pixel dar. Im Gegensatz zur herkömmlichen Full-HD-Standardauflösung ist die Bildwahrnehmung deutlich klarer und detailreicher. LG nutzt hierfür unterschiedliche Pixeltechnologien. In der besagten LCD-Technologie bestimmen Flüssigkristalle die Lichtpolarisation. Im LED-Bereich sorgen die Leuchtdioden für das Hintergrundlicht oder dienen primär zur Bilderzeugung. Durch das Aufbringen von Nanopartikeln auf ein LCD-Panel verstärkt die LG NanoCell-Technik die Reinheit des Farbspektrums und filtert stumpfe Segmente heraus. So können Farben genauer dargestellt werden.
- Größe: LG 4K Fernseher werden in verschiedenen Größen angeboten. Bei entsprechenden Produkten mit sehr großen Ausmaßen, wie beispielsweise einen 75 Zoll (189 cm) Gerät, sollte auch die Raumgröße den Anforderungen entsprechen, um den Komfort für ein unbeschwertes Unterhaltungsvergnügen zu gewährleisten. Bei den modernen Smart-TVs mit umfangreichen Bild- und Toneigenschaften sollte auch der Sitzabstand einem Wert vom zwei- bis dreifachen der jeweiligen Bildschirmdiagonale entsprechen.
- Smart-TV Elemente: Die zusätzlichen Features innerhalb der Smart-TV-Anwendungen nehmen mittlerweile einen immer größeren Stellenwert ein und sind für viele Kaufinteressenten wichtiger als das normale Fernsehprogramm. Bereits vorinstallierte Apps von namhaften Streamingdiensten oder Internetportalen wie Google sind deshalb auch bei LG 4K TV Geräten nahezu in jedem Preissegment verfügbar. Um die beliebten Dienste zu nutzen, sind unkomplizierte WLAN oder LAN Anbindungen inzwischen selbstverständlich.
- Kompatibilität und Assistenten: Mit der vorrückenden Technik im Wohnbereich drängen auch so bezeichnete Smart-Home-Anwendungen in den Vordergrund. LG 4K Fernseher müssen diesen Anforderungen gerecht werden und sind kompatibel zu diversen Systemen, wie beispielsweise dem Alexa-Sprachdienst, dem persönlichen Helfer von Google Assistant oder dem Apple AirPlay 2-Dienst. Zusätzlich gewährleisten etliche LG 4K Fernseher in den Geräten vorhandene Ton- und Bildprogramme eigenständige Smart-Home-Lösungen im Bereich der medialen Unterhaltungstechnik.
Aktuelle Angebote: LG 4K Fernseher
FAQ
Sind 4K Fernseher von LG besser als die von anderen Herstellern?
Die Produkte aus dem Bereich Unterhaltungselektronik der Firma LG haben sich längst am Markt etabliert. Qualität, neue Entwicklungen und die Firmenkompetenz lassen die umfangreiche Sortimentsauswahl im Portfolio der LG 4K Fernseher in vielen unabhängigen Testanalysen bekannter Institutionen oder Fachpublikationen oftmals unter den vordersten Platzierungen erscheinen.
Was zeichnet 4K TVs von LG aus?
LG 4K Fernseher bestechen durch sehr gute Bild- und Toneigenschaften, neue und innovative Zusatzoptionen sowie moderne Prozessortechnik. LG bietet Lösungen für nahezu jeden individuellen Nutzungsbedarf.
Worin liegt der Unterschied zwischen LGs Nanocell Technologie und der herkömmlichen LED Technologie?
Etliche LG 4K Fernseher verfügen mittlerweile über die Nanocell-Technologie. Hierbei ist es LG gelungen, gegenüber der LED-Technik weitere Verbesserungen im farblichen Reinheitsbereich des RGB-Farbspektrums zu erzielen. Um stumpfere Farben besser filtern zu können, werden hierfür Folienschichten mit etwa 1 nm großen Nanopartikeln bei LCD-Panels aufgetragen.
Was bedeutet LG ?
Entgegen der allgemeinen Auffassung der Name LG beruht auf dem weitverbreiteten Slogan „Life’s Good“, ist das Firmenkürzel Ausdruck der ursprünglichen Firmengeschichte. Die Ende der 50er-Jahre im südkoreanischen Seoul gegründete Firma Goldstar war eine Tochter der Lucky Chemical Industrial Cooperation und stellte Haushaltselektronik her. LG ist also eine Zusammensetzung der Unternehmen Lucky und Goldstar.