Das Wichtigste in Kürze
- Wer unangenehme Rauchgerüche aus der Wohnung entfernen möchte, kann auf einen Raucher Luftreiniger zurückgreifen. Diese Luftreiniger für Raucher filtern die Gerüche aus der Luft heraus und sorgen für eine frische Luft.
- Damit der Raucher Luftreiniger optimal wirken kann, sollte die angegebene Raumgröße beachtet werden. Wird in der Wohnung geraucht, sollte lieber ein Modell für größere Räume gewählt werden. Damit kann der Luftreiniger für Raucher noch besser wirken und die Luft von Gerüchen säubern.
- Zusätzlich filtern die meisten Raucher Luftreiniger durch einen speziellen HEPA-Filter auch feinste Staubpartikel, Pollen und Schimmelsporen heraus. Dadurch wird die Luftqualität im Raum noch weiter gesteigert.
Die besten Luftreiniger für Raucher
Luftreiniger für Raucher Ratgeber: Was muss man beim Kauf beachten?
- Filter: Luftreiniger für Raucher sind mit verschiedenen Filtersystemen ausgestattet. Je nach Anspruch können verschiedene Filter sinnvoll sein, während andere weniger benötigt werden. Die meisten Modelle verfügen mindestens über einen HEPA-Filter, der für Allergiker geeignet ist und beispielsweise Pollen oder Staub herausfiltert.
- Aktivkohlefilter: Damit ein Raucher Luftreiniger den Rauchgeruch zuverlässig aus der Luft herausfiltern kann, muss dieser mit einem Aktivkohlefilter ausgestattet sein. Wird die Luft durch diesen Filter geleitet, kann der Luftreiniger Gerüche wie Zigarettenrauch oder Essensgerüche herausfiltern.
- Filterwechsel: Die Filter in einem Raucher Luftreiniger sollten regelmäßig gewechselt werden, damit diese weiterhin eine optimale Wirkung erzielen können. Empfehlenswert ist ein Wechsel nach 4 bis 6 Monaten. Vorteilhaft ist, wenn das Gerät den Wechsel selbst anzeigt und darauf aufmerksam macht.
- Raumgröße: Damit ein Raucher Luftreiniger die Luft effektiv reinigen kann, ist auch die Raumgröße entscheidend. Bei Rauchern ist es empfehlenswert, wenn das Modell auf eine größere Raumgröße ausgelegt ist. Dadurch kann der Rauchgeruch konsequent und effektiv gefiltert werden.
- Luftumwälzung: Mit der Luftumwälzung gibt der Raucher Luftreiniger an, wie viel Luft dieser Luftreiniger pro Stunde reinigen kann. Davon abhängig ist dann die maximale Raumgröße. Die meisten Modelle schaffen zwischen 200 und 400 m³ Luft pro Stunde.
- Lautstärke: Wird der Raucher Luftreiniger auch in der Nacht verwendet, sollte auf ein Modell mit Sleep-Funktion geachtet werden. Diese Stufe arbeitet leiser und reinigt dennoch. Für die Nacht sind um die 20 dB und tagsüber maximal 60 dB empfehlenswert.
- Steuerung: Die Raucher Luftreiniger weisen verschiedene Steuerungen auf. Während einige Modelle klassisch am Gerät bedient werden, verfügen andere Modelle über eine Fernbedienung. Weiterhin sind auch Luftreiniger für eine bequeme Bedienung mit App oder Steuerung über Sprachassistenten erhältlich.
Aktuelle Angebote: Luftreiniger für Raucher
FAQ
Filtern Luftreiniger auch Zigarettenrauch?
Damit ein Luftreiniger Zigarettenrauch filtern kann, muss ein Aktivkohlefilter vorhanden sein. Mit diesem Kohlefilter können unangenehme Gerüche wie Zigarettenrauch aus der Luft herausgefiltert werden.
Filtern alle Luftreiniger Zigarettenrauch?
Nein, nicht alle Luftreiniger filtern Zigarettenrauch und andere Gerüche. Für das Herausfiltern von Gerüchen ist auf ein Modell mit Aktivkohlefilter zu achten. Diese Raucher Luftreiniger können mit solch einem Filter für eine angenehme Luft sorgen.
Woher weiß man, ob ein Luftreiniger für Raucher geeignet ist?
Ob der Luftreiniger für Raucher geeignet ist, hängt vom verbauten Filtersystem ab. Damit die feinen Rauchpartikel und Gerüche aus der Luft herausgefiltert werden können, ist ein Aktivkohlefilter nötig.